bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gerd Hahn

21 Bilder
Am aufgelassenen alten Bahnhof Meuselwitz, wo die Anlagen des Kulturbahnhof Kohlebahn Meuselwitz beginnen steht diese Dampfspeicherlok. Die Aufnahme machte ich am 2.5.2024.
Am aufgelassenen alten Bahnhof Meuselwitz, wo die Anlagen des Kulturbahnhof Kohlebahn Meuselwitz beginnen steht diese Dampfspeicherlok. Die Aufnahme machte ich am 2.5.2024.
Gerd Hahn

Das Romonta Werk in Amsdorf hält für den Rangier- und Übergabeverkehr eine Dampfspeicherlok vor. Am 26.8.2020 wurde sie gerade wieder im Werksgelände mit Dampf befüllt.
Die Aufnahme entstand vom öffentlichen Besucher Parkplatz aus.
Das Romonta Werk in Amsdorf hält für den Rangier- und Übergabeverkehr eine Dampfspeicherlok vor. Am 26.8.2020 wurde sie gerade wieder im Werksgelände mit Dampf befüllt. Die Aufnahme entstand vom öffentlichen Besucher Parkplatz aus.
Gerd Hahn

Als Spiele Lok für die Kinder stand am 4.8.2006 noch immer die ehemalige Dampfspeicherlok der Fa. Kämmerer im Zoo in Osnabrück.
Als Spiele Lok für die Kinder stand am 4.8.2006 noch immer die ehemalige Dampfspeicherlok der Fa. Kämmerer im Zoo in Osnabrück.
Gerd Hahn

Große Fahrzeugausstellung am 5.9.2004 im Güterbahnhof Osnabrück u.a. hier mit 
der Dampfspeicherlok Nr. 03189 der Fa. Schoeller.
Große Fahrzeugausstellung am 5.9.2004 im Güterbahnhof Osnabrück u.a. hier mit der Dampfspeicherlok Nr. 03189 der Fa. Schoeller.
Gerd Hahn

Einst rangierte diese kleine Dampfspeicherlok namens  Blitz  in der Stadtmitte von Lengerich bei der Firma Gempt. am 15.5.1998 stand sie äußerlich frisch aufgearbeitet auf dem Gelände der Teutoburger Wald Eisenbahn in Lengerich, wo sie sich seitdem in der Obhut von Eisenbahntradition befindet.
Einst rangierte diese kleine Dampfspeicherlok namens "Blitz" in der Stadtmitte von Lengerich bei der Firma Gempt. am 15.5.1998 stand sie äußerlich frisch aufgearbeitet auf dem Gelände der Teutoburger Wald Eisenbahn in Lengerich, wo sie sich seitdem in der Obhut von Eisenbahntradition befindet.
Gerd Hahn

Einst rangierte diese kleine Dampfspeicherlok namens  Blitz  in der Stadtmitte von Lengerich bei der Firma Gempt. am 15.5.1998 stand sie äußerlich frisch aufgearbeitet auf dem Gelände der Teutoburger Wald Eisenbahn in Lengerich, wo sie sich seitdem in der Obhut von Eisenbahntradition befindet.
Einst rangierte diese kleine Dampfspeicherlok namens "Blitz" in der Stadtmitte von Lengerich bei der Firma Gempt. am 15.5.1998 stand sie äußerlich frisch aufgearbeitet auf dem Gelände der Teutoburger Wald Eisenbahn in Lengerich, wo sie sich seitdem in der Obhut von Eisenbahntradition befindet.
Gerd Hahn

Am 14.4.1992 stand die Thermolok Henschel Nr. 12469 in der abgebildeten Weise im Industriemuseum in Delmenhorst.
Am 14.4.1992 stand die Thermolok Henschel Nr. 12469 in der abgebildeten Weise im Industriemuseum in Delmenhorst.
Gerd Hahn

Emschertalmuseum Wanne - Eickel am 10.5.1991: Dampfspeicherlok Henschel Nr. 2561 ex Erdöl Lingen
Emschertalmuseum Wanne - Eickel am 10.5.1991: Dampfspeicherlok Henschel Nr. 2561 ex Erdöl Lingen
Gerd Hahn

Besuchertag im Museums BW Schöneweide in Berlin am 23.04.2016:
Mit der Aufschrift FLC 077 war diese Dampfspeicherlok bei Führerstand Mitfahrten im Einsatz.
Besuchertag im Museums BW Schöneweide in Berlin am 23.04.2016: Mit der Aufschrift FLC 077 war diese Dampfspeicherlok bei Führerstand Mitfahrten im Einsatz.
Gerd Hahn

Krupp Dampfspeicherlok 3777-58 ex Lok 2 des Kraftwerk Altbach war am 2.10.1994 unter Dampf im BW Hanau zu bewundern.
Krupp Dampfspeicherlok 3777-58 ex Lok 2 des Kraftwerk Altbach war am 2.10.1994 unter Dampf im BW Hanau zu bewundern.
Gerd Hahn

Zwei unbekannt Thermo Buddel entdeckte ich aus dem fahrenden Zug heraus am 26.4.1992 an der Strecke bei Schkeuditz.
Zwei unbekannt Thermo Buddel entdeckte ich aus dem fahrenden Zug heraus am 26.4.1992 an der Strecke bei Schkeuditz.
Gerd Hahn

Abenteuerlich untergestellt fand ich am 14.4.1992 im Delmenhorster Industriemuseum Wolle diese Dampfspeicherlok vor. Unter einem Stützgerüst für ein altes Fabrikportal versteckt stand dort die Henschel Lok 12469, Baujahr 1913. - Ob die Situation vor Ort heute noch so ist, kann ich nicht sagen. Vielleicht kann das ja jemand aus dem Forum ergänzen.
Abenteuerlich untergestellt fand ich am 14.4.1992 im Delmenhorster Industriemuseum Wolle diese Dampfspeicherlok vor. Unter einem Stützgerüst für ein altes Fabrikportal versteckt stand dort die Henschel Lok 12469, Baujahr 1913. - Ob die Situation vor Ort heute noch so ist, kann ich nicht sagen. Vielleicht kann das ja jemand aus dem Forum ergänzen.
Gerd Hahn

Im Emschertalmuseum in Wanne Eickel stand am 10.5.1991 auch diese Dampfspeicherlok von Henschel. Sie trug die Nummer 2546 und war zuletzt bei der Erdöl Industrie in Lingen tätig gewesen.
Im Emschertalmuseum in Wanne Eickel stand am 10.5.1991 auch diese Dampfspeicherlok von Henschel. Sie trug die Nummer 2546 und war zuletzt bei der Erdöl Industrie in Lingen tätig gewesen.
Gerd Hahn

Am 1.5.1990 standen diese beiden Dampfspeicherloks im BW Leipzig Engelsdorf an der Drehscheibe.
Am 1.5.1990 standen diese beiden Dampfspeicherloks im BW Leipzig Engelsdorf an der Drehscheibe.
Gerd Hahn

Die Dampfspeicherlok der Fa. Schoeller aus Osnabrück schiebt am 26.11.2013 im Gegenlicht Güterwagen zum Übergabe Gleis am alten Bahnhof Lüstringen.
Die Dampfspeicherlok der Fa. Schoeller aus Osnabrück schiebt am 26.11.2013 im Gegenlicht Güterwagen zum Übergabe Gleis am alten Bahnhof Lüstringen.
Gerd Hahn

Dampfspeicherlok 03189 der Fa. Schoeller war am 26.11.2013 auf der kurzen Bahnstrecke vom Werk in Lüstringen aus am Stadtrand von Osnabrück in Aktion.
Das Bild zeigt die Lok, wie sie gerade drei Güterwagen aus dem Werkgelände gezogn 
hat und nun abgekuppelt wurde und umspannen wird.
Dampfspeicherlok 03189 der Fa. Schoeller war am 26.11.2013 auf der kurzen Bahnstrecke vom Werk in Lüstringen aus am Stadtrand von Osnabrück in Aktion. Das Bild zeigt die Lok, wie sie gerade drei Güterwagen aus dem Werkgelände gezogn hat und nun abgekuppelt wurde und umspannen wird.
Gerd Hahn

Die Dampfspeicherlok der Fa. Schoeller fährt am 26.11.2013 mit Volldampf auf dem Umfahrgleis um drei Güterwagen herum, um sich danach hinter die Wagen zu setzen.
Die Dampfspeicherlok der Fa. Schoeller fährt am 26.11.2013 mit Volldampf auf dem Umfahrgleis um drei Güterwagen herum, um sich danach hinter die Wagen zu setzen.
Gerd Hahn

Obwohl man es aus dieser Perspektive kaum erkennen kann, aber die Lok der Fa. Schoeller hält an dieser Stelle an, um auf das Freischalten des Bahnüberganges zu warten. Erst dann geht die Fahrt in Richtung Werk Schoeller weiter.
Dies Szene entstand am 26.11.2013.
Obwohl man es aus dieser Perspektive kaum erkennen kann, aber die Lok der Fa. Schoeller hält an dieser Stelle an, um auf das Freischalten des Bahnüberganges zu warten. Erst dann geht die Fahrt in Richtung Werk Schoeller weiter. Dies Szene entstand am 26.11.2013.
Gerd Hahn

03189 ist die aufgeschriebene Nummer der Dampfspeicherlok der Fa. Schoeller.
Bei dieser Firma in Osnabrück - Lüstringen ist regelmäßig werktags noch Dampfbetrieb zu beobachten. Wagen werden von einem Überstellgleis am ehemaligen Bahnhof Lüstringen zum Werk in Lüstringen geholt bzw. umgekehrt gebracht. Bei der Lok handelt es sich um ein Produkt aus Meiningen! 
Am 26.11.2013 kam die Lok gerade von einer Übergabe zurück und war auf dem Weg zurück ins Werk. Der mitfahrende Rangierer schaltet unter anderem übrigens die Lichtsignalanlage beim BÜ in Lüstringen.
03189 ist die aufgeschriebene Nummer der Dampfspeicherlok der Fa. Schoeller. Bei dieser Firma in Osnabrück - Lüstringen ist regelmäßig werktags noch Dampfbetrieb zu beobachten. Wagen werden von einem Überstellgleis am ehemaligen Bahnhof Lüstringen zum Werk in Lüstringen geholt bzw. umgekehrt gebracht. Bei der Lok handelt es sich um ein Produkt aus Meiningen! Am 26.11.2013 kam die Lok gerade von einer Übergabe zurück und war auf dem Weg zurück ins Werk. Der mitfahrende Rangierer schaltet unter anderem übrigens die Lichtsignalanlage beim BÜ in Lüstringen.
Gerd Hahn





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.