bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Baureihe 86 DB 086 · DR 86.1 Fotos

517 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Historischer Nahverkehr auf der Insel Rügen: Die Diesellok V200 507 (EBS) und am Zugschluss Dampflok 86 1744-1 (PRESS) am 14.06.2025 bei Pastitz.
Historischer Nahverkehr auf der Insel Rügen: Die Diesellok V200 507 (EBS) und am Zugschluss Dampflok 86 1744-1 (PRESS) am 14.06.2025 bei Pastitz.
Matthias Kümmel

Historischer Nahverkehr auf der Insel Rügen: Die Dampflok 86 1744-1 (PRESS) und Diesellok V200 507 (EBS) am 14.06.2025 bei Pastitz.
Historischer Nahverkehr auf der Insel Rügen: Die Dampflok 86 1744-1 (PRESS) und Diesellok V200 507 (EBS) am 14.06.2025 bei Pastitz.
Matthias Kümmel

Historischer Nahverkehr auf der Insel Rügen: Die Dampflok 86 1744-1 (PRESS) und Diesellok V200 507 (EBS) am 14.06.2025 bei Neklade.
Historischer Nahverkehr auf der Insel Rügen: Die Dampflok 86 1744-1 (PRESS) und Diesellok V200 507 (EBS) am 14.06.2025 bei Neklade.
Matthias Kümmel

Historischer Nahverkehr auf der Insel Rügen: Die Dampflok 86 1744-1 (PRESS) und Diesellok V200 507 (EBS) am 14.06.2025 in Putbus.
Historischer Nahverkehr auf der Insel Rügen: Die Dampflok 86 1744-1 (PRESS) und Diesellok V200 507 (EBS) am 14.06.2025 in Putbus.
Matthias Kümmel

Historischer Nahverkehr auf der Insel Rügen: Parallelausfahrt von V200 507 (EBS) mit 86 1744-1 (PRESS) und einer 99 mit ihrem Schmalspurzug aus dem Bahnhof Putbus am 14.06.2025 bei Pastitz.
Historischer Nahverkehr auf der Insel Rügen: Parallelausfahrt von V200 507 (EBS) mit 86 1744-1 (PRESS) und einer 99 mit ihrem Schmalspurzug aus dem Bahnhof Putbus am 14.06.2025 bei Pastitz.
Matthias Kümmel

Das Dampfross 86 1744-1 (PRESS) beförderte den Sonderzug zu den Pfingstdampftagen des Deutschen Dampflokomotiv Museum (07.-09.06.2025) zwischen Neuenmarkt-Wirsberg und Marktschorgast drei Mal täglich allein über die Schiefe Ebene. Ursprünglich war die Dampflok 50 3616 (VSE) für die Traktion des Zuges vorgesehen, konnte aber aufgrund eines am 31.05.2025 erlittenen Schadens nicht eingesetzt werden. Hier beschleunigt die Lok am 08.06.2025 aus dem Bahnhof Neuenmarkt-Wirsberg unter der steinernen Brücken hindurch.
Das Dampfross 86 1744-1 (PRESS) beförderte den Sonderzug zu den Pfingstdampftagen des Deutschen Dampflokomotiv Museum (07.-09.06.2025) zwischen Neuenmarkt-Wirsberg und Marktschorgast drei Mal täglich allein über die Schiefe Ebene. Ursprünglich war die Dampflok 50 3616 (VSE) für die Traktion des Zuges vorgesehen, konnte aber aufgrund eines am 31.05.2025 erlittenen Schadens nicht eingesetzt werden. Hier beschleunigt die Lok am 08.06.2025 aus dem Bahnhof Neuenmarkt-Wirsberg unter der steinernen Brücken hindurch.
Matthias Kümmel

Das Dampfross 86 1744-1 (PRESS) beförderte den Sonderzug zu den Pfingstdampftagen des Deutschen Dampflokomotiv Museum (07.-09.06.2025) zwischen Neuenmarkt-Wirsberg und Marktschorgast drei Mal täglich allein über die Schiefe Ebene. Ursprünglich war die Dampflok 50 3616 (VSE) für die Traktion des Zuges vorgesehen, konnte aber aufgrund eines am 31.05.2025 erlittenen Schadens nicht eingesetzt werden. Hier beschleunigt die Lok am 08.06.2025 aus dem Bahnhof Neuenmarkt-Wirsberg.
Das Dampfross 86 1744-1 (PRESS) beförderte den Sonderzug zu den Pfingstdampftagen des Deutschen Dampflokomotiv Museum (07.-09.06.2025) zwischen Neuenmarkt-Wirsberg und Marktschorgast drei Mal täglich allein über die Schiefe Ebene. Ursprünglich war die Dampflok 50 3616 (VSE) für die Traktion des Zuges vorgesehen, konnte aber aufgrund eines am 31.05.2025 erlittenen Schadens nicht eingesetzt werden. Hier beschleunigt die Lok am 08.06.2025 aus dem Bahnhof Neuenmarkt-Wirsberg.
Matthias Kümmel

Das Dampfross 86 1744-1 (PRESS) beförderte den Sonderzug zu den Pfingstdampftagen des Deutschen Dampflokomotiv Museum (07.-09.06.2025) zwischen Neuenmarkt-Wirsberg und Marktschorgast drei Mal täglich allein über die Schiefe Ebene. Ursprünglich war die Dampflok 50 3616 (VSE) für die Traktion des Zuges vorgesehen, konnte aber aufgrund eines am 31.05.2025 erlittenen Schadens nicht eingesetzt werden. Hier beschleunigt die Lok am 08.06.2025 aus dem Bahnhof Neuenmarkt-Wirsberg unter der steinernen Brücken hindurch.
Das Dampfross 86 1744-1 (PRESS) beförderte den Sonderzug zu den Pfingstdampftagen des Deutschen Dampflokomotiv Museum (07.-09.06.2025) zwischen Neuenmarkt-Wirsberg und Marktschorgast drei Mal täglich allein über die Schiefe Ebene. Ursprünglich war die Dampflok 50 3616 (VSE) für die Traktion des Zuges vorgesehen, konnte aber aufgrund eines am 31.05.2025 erlittenen Schadens nicht eingesetzt werden. Hier beschleunigt die Lok am 08.06.2025 aus dem Bahnhof Neuenmarkt-Wirsberg unter der steinernen Brücken hindurch.
Matthias Kümmel

Das Dampfross 86 1744-1 (PRESS) beförderte den Sonderzug zu den Pfingstdampftagen des Deutschen Dampflokomotiv Museum (07.-09.06.2025) zwischen Neuenmarkt-Wirsberg und Marktschorgast drei Mal täglich allein über die Schiefe Ebene. Ursprünglich war die Dampflok 50 3616 (VSE) für die Traktion des Zuges vorgesehen, konnte aber aufgrund eines am 31.05.2025 erlittenen Schadens nicht eingesetzt werden. Hier rollt die Lok am 08.06.2025 die Schiefe Ebene am Fußgänger-BÜ (Km 76,0) hinunter.
Das Dampfross 86 1744-1 (PRESS) beförderte den Sonderzug zu den Pfingstdampftagen des Deutschen Dampflokomotiv Museum (07.-09.06.2025) zwischen Neuenmarkt-Wirsberg und Marktschorgast drei Mal täglich allein über die Schiefe Ebene. Ursprünglich war die Dampflok 50 3616 (VSE) für die Traktion des Zuges vorgesehen, konnte aber aufgrund eines am 31.05.2025 erlittenen Schadens nicht eingesetzt werden. Hier rollt die Lok am 08.06.2025 die Schiefe Ebene am Fußgänger-BÜ (Km 76,0) hinunter.
Matthias Kümmel

Das Dampfross 86 1744-1 (PRESS) beförderte den Sonderzug zu den Pfingstdampftagen des Deutschen Dampflokomotiv Museum (07.-09.06.2025) zwischen Neuenmarkt-Wirsberg und Marktschorgast drei Mal täglich allein über die Schiefe Ebene. Ursprünglich war die Dampflok 50 3616 (VSE) für die Traktion des Zuges vorgesehen, konnte aber aufgrund eines am 31.05.2025 erlittenen Schadens nicht eingesetzt werden. Hier beschleunigt die Lok am 08.06.2025 aus dem Bahnhof Neuenmarkt-Wirsberg unter der steinernen Brücken hindurch.
Das Dampfross 86 1744-1 (PRESS) beförderte den Sonderzug zu den Pfingstdampftagen des Deutschen Dampflokomotiv Museum (07.-09.06.2025) zwischen Neuenmarkt-Wirsberg und Marktschorgast drei Mal täglich allein über die Schiefe Ebene. Ursprünglich war die Dampflok 50 3616 (VSE) für die Traktion des Zuges vorgesehen, konnte aber aufgrund eines am 31.05.2025 erlittenen Schadens nicht eingesetzt werden. Hier beschleunigt die Lok am 08.06.2025 aus dem Bahnhof Neuenmarkt-Wirsberg unter der steinernen Brücken hindurch.
Matthias Kümmel

Das Dampfross 86 1744-1 (PRESS) beförderte den Sonderzug zu den Pfingstdampftagen des Deutschen Dampflokomotiv Museum (07.-09.06.2025) zwischen Neuenmarkt-Wirsberg und Marktschorgast drei Mal täglich allein über die Schiefe Ebene. Ursprünglich war die Dampflok 50 3616 (VSE) für die Traktion des Zuges vorgesehen, konnte aber aufgrund eines am 31.05.2025 erlittenen Schadens nicht eingesetzt werden. Hier rollt die Lok am 08.06.2025 beim ehemaligen Standort des Einfahrsignals gleich in den Bahnhof Neuenmarkt-Wirsberg.
Das Dampfross 86 1744-1 (PRESS) beförderte den Sonderzug zu den Pfingstdampftagen des Deutschen Dampflokomotiv Museum (07.-09.06.2025) zwischen Neuenmarkt-Wirsberg und Marktschorgast drei Mal täglich allein über die Schiefe Ebene. Ursprünglich war die Dampflok 50 3616 (VSE) für die Traktion des Zuges vorgesehen, konnte aber aufgrund eines am 31.05.2025 erlittenen Schadens nicht eingesetzt werden. Hier rollt die Lok am 08.06.2025 beim ehemaligen Standort des Einfahrsignals gleich in den Bahnhof Neuenmarkt-Wirsberg.
Matthias Kümmel

Historische Fahrzeuge als sogenannter ZUGBRINGER mit der Lok 86 1744  und am Schluss des Zuges die Lok 204 271 vor Putbus. Dieser Zug wird unter anderem auch am „Tag der offenen Tür“ zwischen Bergen auf Rügen und Lauterbach Mole zum Einsatz kommen. - 13.06.2025
Historische Fahrzeuge als sogenannter ZUGBRINGER mit der Lok 86 1744 und am Schluss des Zuges die Lok 204 271 vor Putbus. Dieser Zug wird unter anderem auch am „Tag der offenen Tür“ zwischen Bergen auf Rügen und Lauterbach Mole zum Einsatz kommen. - 13.06.2025
Gerd Wiese

Nostalgie-BÜ 110a: Der Bahnübergang 110a in der Nähe von Seulbitz, KBS 850 - Ludwig-Süd-Nord-Bahn, ist ein Privatwegübergang und befindet sich im Wald am Bahnkilometer 110,9. Es handelt sich hierbei also nicht um eine klassische Anrufschranke. Die Schranken sind dauerhaft geschlossen und werden nur auf Bestellung für die beiden Nutzer, ein ortsansässiger Landwirt und ein Solarparkbetreiber, geöffnet. Möchte man den BÜ queren, muss die Passage telefonisch bei DB InfraGo eine Woche im Voraus bestellt werden. Zum vereinbarten Termin reist ein Schrankenwärter mit dem Pkw an und bedient die Schranken per Hand. Aufgrund dieses umständlichen und kostenintensiven Verfahrens ist geplant, den Bahnübergang in absehbarer Zukunft zu modernisieren und auf Automatik umzustellen. Der BÜ 110b (Km 110,7) ist bereits stillgelegt und wird dann abgebaut.
Am 06.06.2025 konnte die PRESS Dampflok 86 1744-1 mit dem Leerreisezug Schwarzenberg(Erzg) – Neuenmarkt-Wirsberg (Wagen: PRESS, VSE) und der Diesellok 107 554-8 alias T4350554 (Railsystems PR) am Zugschluss in diesem nostalgischen Ambiente fotografiert werden.
Nostalgie-BÜ 110a: Der Bahnübergang 110a in der Nähe von Seulbitz, KBS 850 - Ludwig-Süd-Nord-Bahn, ist ein Privatwegübergang und befindet sich im Wald am Bahnkilometer 110,9. Es handelt sich hierbei also nicht um eine klassische Anrufschranke. Die Schranken sind dauerhaft geschlossen und werden nur auf Bestellung für die beiden Nutzer, ein ortsansässiger Landwirt und ein Solarparkbetreiber, geöffnet. Möchte man den BÜ queren, muss die Passage telefonisch bei DB InfraGo eine Woche im Voraus bestellt werden. Zum vereinbarten Termin reist ein Schrankenwärter mit dem Pkw an und bedient die Schranken per Hand. Aufgrund dieses umständlichen und kostenintensiven Verfahrens ist geplant, den Bahnübergang in absehbarer Zukunft zu modernisieren und auf Automatik umzustellen. Der BÜ 110b (Km 110,7) ist bereits stillgelegt und wird dann abgebaut. Am 06.06.2025 konnte die PRESS Dampflok 86 1744-1 mit dem Leerreisezug Schwarzenberg(Erzg) – Neuenmarkt-Wirsberg (Wagen: PRESS, VSE) und der Diesellok 107 554-8 alias T4350554 (Railsystems PR) am Zugschluss in diesem nostalgischen Ambiente fotografiert werden.
Matthias Kümmel

Nostalgie-BÜ 110a: Der Bahnübergang 110a in der Nähe von Seulbitz, KBS 850 - Ludwig-Süd-Nord-Bahn, ist ein Privatwegübergang und befindet sich im Wald am Bahnkilometer 110,9. Es handelt sich hierbei also nicht um eine klassische Anrufschranke. Die Schranken sind dauerhaft geschlossen und werden nur auf Bestellung für die beiden Nutzer, ein ortsansässiger Landwirt und ein Solarparkbetreiber, geöffnet. Möchte man den BÜ queren, muss die Passage telefonisch bei DB InfraGo eine Woche im Voraus bestellt werden. Zum vereinbarten Termin reist ein Schrankenwärter mit dem Pkw an und bedient die Schranken per Hand. Aufgrund dieses umständlichen und kostenintensiven Verfahrens ist geplant, den Bahnübergang in absehbarer Zukunft zu modernisieren und auf Automatik umzustellen. Der BÜ 110b (Km 110,7) ist bereits stillgelegt und wird dann abgebaut.
Am 06.06.2025 konnte die PRESS Dampflok 86 1744-1 mit dem Leerreisezug Schwarzenberg(Erzg) – Neuenmarkt-Wirsberg (Wagen: PRESS, VSE) und der Diesellok 107 554-8 alias T4350554 (Railsystems PR) am Zugschluss in diesem nostalgischen Ambiente fotografiert werden.
Nostalgie-BÜ 110a: Der Bahnübergang 110a in der Nähe von Seulbitz, KBS 850 - Ludwig-Süd-Nord-Bahn, ist ein Privatwegübergang und befindet sich im Wald am Bahnkilometer 110,9. Es handelt sich hierbei also nicht um eine klassische Anrufschranke. Die Schranken sind dauerhaft geschlossen und werden nur auf Bestellung für die beiden Nutzer, ein ortsansässiger Landwirt und ein Solarparkbetreiber, geöffnet. Möchte man den BÜ queren, muss die Passage telefonisch bei DB InfraGo eine Woche im Voraus bestellt werden. Zum vereinbarten Termin reist ein Schrankenwärter mit dem Pkw an und bedient die Schranken per Hand. Aufgrund dieses umständlichen und kostenintensiven Verfahrens ist geplant, den Bahnübergang in absehbarer Zukunft zu modernisieren und auf Automatik umzustellen. Der BÜ 110b (Km 110,7) ist bereits stillgelegt und wird dann abgebaut. Am 06.06.2025 konnte die PRESS Dampflok 86 1744-1 mit dem Leerreisezug Schwarzenberg(Erzg) – Neuenmarkt-Wirsberg (Wagen: PRESS, VSE) und der Diesellok 107 554-8 alias T4350554 (Railsystems PR) am Zugschluss in diesem nostalgischen Ambiente fotografiert werden.
Matthias Kümmel

Nostalgie-BÜ 110a: Der Bahnübergang 110a in der Nähe von Seulbitz, KBS 850 - Ludwig-Süd-Nord-Bahn, ist ein Privatwegübergang und befindet sich im Wald am Bahnkilometer 110,9. Es handelt sich hierbei also nicht um eine klassische Anrufschranke. Die Schranken sind dauerhaft geschlossen und werden nur auf Bestellung für die beiden Nutzer, ein ortsansässiger Landwirt und ein Solarparkbetreiber, geöffnet. Möchte man den BÜ queren, muss die Passage telefonisch bei DB InfraGo eine Woche im Voraus bestellt werden. Zum vereinbarten Termin reist ein Schrankenwärter mit dem Pkw an und bedient die Schranken per Hand. Aufgrund dieses umständlichen und kostenintensiven Verfahrens ist geplant, den Bahnübergang in absehbarer Zukunft zu modernisieren und auf Automatik umzustellen. Der BÜ 110b (Km 110,7) ist bereits stillgelegt und wird dann abgebaut.
Am 06.06.2025 konnte die PRESS Dampflok 86 1744-1 mit dem Leerreisezug Schwarzenberg(Erzg) – Neuenmarkt-Wirsberg (Wagen: PRESS, VSE) und der Diesellok 107 554-8 alias T4350554 (Railsystems PR) am Zugschluss in diesem nostalgischen Ambiente fotografiert werden.
Nostalgie-BÜ 110a: Der Bahnübergang 110a in der Nähe von Seulbitz, KBS 850 - Ludwig-Süd-Nord-Bahn, ist ein Privatwegübergang und befindet sich im Wald am Bahnkilometer 110,9. Es handelt sich hierbei also nicht um eine klassische Anrufschranke. Die Schranken sind dauerhaft geschlossen und werden nur auf Bestellung für die beiden Nutzer, ein ortsansässiger Landwirt und ein Solarparkbetreiber, geöffnet. Möchte man den BÜ queren, muss die Passage telefonisch bei DB InfraGo eine Woche im Voraus bestellt werden. Zum vereinbarten Termin reist ein Schrankenwärter mit dem Pkw an und bedient die Schranken per Hand. Aufgrund dieses umständlichen und kostenintensiven Verfahrens ist geplant, den Bahnübergang in absehbarer Zukunft zu modernisieren und auf Automatik umzustellen. Der BÜ 110b (Km 110,7) ist bereits stillgelegt und wird dann abgebaut. Am 06.06.2025 konnte die PRESS Dampflok 86 1744-1 mit dem Leerreisezug Schwarzenberg(Erzg) – Neuenmarkt-Wirsberg (Wagen: PRESS, VSE) und der Diesellok 107 554-8 alias T4350554 (Railsystems PR) am Zugschluss in diesem nostalgischen Ambiente fotografiert werden.
Matthias Kümmel

86 1333-3 | Anklam | Juli 2020
86 1333-3 | Anklam | Juli 2020
Alexander, R.

86 1333-3 | Anklam | Juli 2020
86 1333-3 | Anklam | Juli 2020
Alexander, R.

86 1333 der PRESS am 26.07.24 mit einem Sonderzug bei der Einfahrt in Putbus.
86 1333 der PRESS am 26.07.24 mit einem Sonderzug bei der Einfahrt in Putbus.
Jörg Finke

Veranstaltungsfahrten mit DB-Dampflok 86 457 zwischen Nürnberg und Amberg.
Datum: 25.05.1985
Veranstaltungsfahrten mit DB-Dampflok 86 457 zwischen Nürnberg und Amberg. Datum: 25.05.1985
Frank Nowotny

Auch eine Dampflok braucht Kühlung!! Am 25.05.1985 benötigte diese Dampflok (DB 86 457 ?), welche zwischen Nürnberg und Amberg eingesetzt war, viel Zuwendung.
Auch eine Dampflok braucht Kühlung!! Am 25.05.1985 benötigte diese Dampflok (DB 86 457 ?), welche zwischen Nürnberg und Amberg eingesetzt war, viel Zuwendung.
Frank Nowotny

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.