bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gerd Hahn

3 Bilder
Am 17.12.2019 kam der einzige noch per Bahn fahrende Zirkus in Deutschland RONCALLI in Osnabrück an. Der lange Zug wurde in Osnabrück von der Hafenbahn übernommen und von den beiden Haba Loks 8 und 9 im Hafengebiet zum Entladen rangiert. Hier sehen wir Lok Haba 9 mit einem Teil des Zuges, den sie gerade an die Entladerampe drückt.
Die Entladung fand übrigens im ehemaligen Kasernengebiet der einst hier stationierten britischen Rheinarmee statt.
Am 17.12.2019 kam der einzige noch per Bahn fahrende Zirkus in Deutschland RONCALLI in Osnabrück an. Der lange Zug wurde in Osnabrück von der Hafenbahn übernommen und von den beiden Haba Loks 8 und 9 im Hafengebiet zum Entladen rangiert. Hier sehen wir Lok Haba 9 mit einem Teil des Zuges, den sie gerade an die Entladerampe drückt. Die Entladung fand übrigens im ehemaligen Kasernengebiet der einst hier stationierten britischen Rheinarmee statt.
Gerd Hahn

Jung Lok Nr. 13289, Typ R 42c, als Lok 6 der Hafenbahn rangiert hier am 16.2.1991 in Emmerich. Die Lok verkehrte einst in Diensten der Siegener Kreisbahn.
Jung Lok Nr. 13289, Typ R 42c, als Lok 6 der Hafenbahn rangiert hier am 16.2.1991 in Emmerich. Die Lok verkehrte einst in Diensten der Siegener Kreisbahn.
Gerd Hahn

1860 bis 1960 wurden in Hasbergen im Hüggel Erze für die Georgsmarienhütte abgebaut. Dadurch entstanden zahlreiche Tagebauten. Einer dieser Tagebauten, Kielmannsegge, wird nun verfüllt und umweltgerecht wieder renaturiert. Die für die Deckschichten benötigten Füllstoffe werden mit einem Kippwagen Zug bis zum Augustaschacht gebracht. Der Zug, bespannt  mit einer ehemaligen V 60 der DB, pendelt tagsüber zwischen Augustaschacht und Hüttenwerk. Hier ist er als Leerzug im letzten Einschnitt der Strecke kurz vor Georgsmarienhütte zu sehen. Im Hintergrund sind die Häuser der Siedlung  Halbmond  von Holzhausen sichtbar.
1860 bis 1960 wurden in Hasbergen im Hüggel Erze für die Georgsmarienhütte abgebaut. Dadurch entstanden zahlreiche Tagebauten. Einer dieser Tagebauten, Kielmannsegge, wird nun verfüllt und umweltgerecht wieder renaturiert. Die für die Deckschichten benötigten Füllstoffe werden mit einem Kippwagen Zug bis zum Augustaschacht gebracht. Der Zug, bespannt mit einer ehemaligen V 60 der DB, pendelt tagsüber zwischen Augustaschacht und Hüttenwerk. Hier ist er als Leerzug im letzten Einschnitt der Strecke kurz vor Georgsmarienhütte zu sehen. Im Hintergrund sind die Häuser der Siedlung "Halbmond" von Holzhausen sichtbar.
Gerd Hahn





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.