bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Ingo Konrad Müller

1 Bilder
E94 135 dient im Bayerischen Eisenbahnmuseum in Nördlingen als Ersatzteilspender für die E94 192. E94 135 wurde 1945 in Dienst gestellt und war bis 2003 als 1020.17 im Besitz der ÖBB. 1970 brannte die Lok nach einer Havarie in Rosenheim vollständig aus. Sie wurde bis 1972 in Linz wieder komplett aufgebaut.

Hersteller: Krauss-Maffei, München (mechanisch), Siemens-Schuckert-Werke (elektrisch)
Fabriknr.: 16308(Krauss-Maffei)
Baujahr: 1944
Abnahmedatum: 22.02.1945
Erst-Bw: Salzburg
Umbeheimatungen: Villach, Innsbruck, Bludenz
Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: BEM Nördlingen
Eigentümer z.z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen
ursprüngl. Fahrzeugnr.: E94 135
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: E94 135
Umnummerierungen: 1020.17 (01.04.1954)
z-Stellung: Januar 1995
Ausmusterung: 01.03.1995
Radsatzfolge: Co'Co'
Vmax (km/h): 90
Leistung (kW): 3.300
Dienstmasse (t): 118,7
Radsatzfahrmasse (t): 20
LüP (mm): 18.600
E94 135 dient im Bayerischen Eisenbahnmuseum in Nördlingen als Ersatzteilspender für die E94 192. E94 135 wurde 1945 in Dienst gestellt und war bis 2003 als 1020.17 im Besitz der ÖBB. 1970 brannte die Lok nach einer Havarie in Rosenheim vollständig aus. Sie wurde bis 1972 in Linz wieder komplett aufgebaut. Hersteller: Krauss-Maffei, München (mechanisch), Siemens-Schuckert-Werke (elektrisch) Fabriknr.: 16308(Krauss-Maffei) Baujahr: 1944 Abnahmedatum: 22.02.1945 Erst-Bw: Salzburg Umbeheimatungen: Villach, Innsbruck, Bludenz Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: BEM Nördlingen Eigentümer z.z.d. Aufnahme: Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen ursprüngl. Fahrzeugnr.: E94 135 Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: E94 135 Umnummerierungen: 1020.17 (01.04.1954) z-Stellung: Januar 1995 Ausmusterung: 01.03.1995 Radsatzfolge: Co'Co' Vmax (km/h): 90 Leistung (kW): 3.300 Dienstmasse (t): 118,7 Radsatzfahrmasse (t): 20 LüP (mm): 18.600
Ingo Konrad Müller





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.