bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Ingo Konrad Müller

1 Bilder
Die zweitälteste noch erhaltene AEG-Lok wurde 1902 unter der Fabriknummer 173 gebaut. Zunächst kam sie zu einem Zwischenhändler, der Firma Groß & Bohrer in Bamberg. 1905 erwarb die Porzellanfabrik Zeh, Scherzer & Co. die Lok für 5700 Mark. Dort versah sie ihren Dienst bis zur Stilllegung der Fabrik Anfang der 90er Jahre. Auf dem Gelände des Modell- und Eisenbahnclubs Selb-Rehau, der sich dem Erhalt der Eisenbahnfhrzeuge der regionalen Porzellanindustrie verschrieben hat, wartet die Lok auf ihre Aufarbeitung. Selb, 23.07.2016
Die zweitälteste noch erhaltene AEG-Lok wurde 1902 unter der Fabriknummer 173 gebaut. Zunächst kam sie zu einem Zwischenhändler, der Firma Groß & Bohrer in Bamberg. 1905 erwarb die Porzellanfabrik Zeh, Scherzer & Co. die Lok für 5700 Mark. Dort versah sie ihren Dienst bis zur Stilllegung der Fabrik Anfang der 90er Jahre. Auf dem Gelände des Modell- und Eisenbahnclubs Selb-Rehau, der sich dem Erhalt der Eisenbahnfhrzeuge der regionalen Porzellanindustrie verschrieben hat, wartet die Lok auf ihre Aufarbeitung. Selb, 23.07.2016
Ingo Konrad Müller





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.