bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Ingo Konrad Müller

3 Bilder
Auf dem Ausziehgleis der Wüst des Industrieparks Gendorf warten 247 050-8 und 232 252-7 auf neue Aufgaben. Kastl (Oberbayern), 17.09.2014
Öffentlich zugänglicher Fotostandort (Bahnsteig)

247 050-8
Hersteller: GM-EMD
Fabriknummer: 20068864-050
Baujahr: 2008
Abnahmedatum (DB): 10.12.2010
Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf
weitere Beheimatungen: Oberhausen-Osterfeld Süd
UIC-Nr.: 92 80 1266 450-6 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 247 050-8
EBA-Nr.: EBA 07A18A 050
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: Euro Cargo Rail, Paris
Radsatzfolge: Co'Co'
Vmax (km/h): 120
Leistung (kW): 2.420
Anfahrzugkraft (kN): 467
Dienstmasse (t): 130
Radsatzfahrmasse max. (t): 22
LüP (mm): 21.349

232 252-7
Hersteller: Lokomotivfabrik Oktober-Revolution, Woroschilowgrad
Fabriknummer: 0465
Abnahmedatum: 13.09.1975
Erst-Bw: Halle (Saale) G
weitere Beheimatungen: Seddin, Reichenbach (Vogtland), Frankfurt (Oder), Cottbus, Rostock-Seehafen
UIC-Nr.: 92 80 1232 252-7 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 232 252-7
Radsatzfolge: Co'Co'
Vmax (km/h): 120
Leistung (kW): 2.210
Anfahrzugkraft (kN): 294
Dienstmasse (t): 120
Radsatzfahrmasse max. (t): 20
LüP (mm): 20.820
Auf dem Ausziehgleis der Wüst des Industrieparks Gendorf warten 247 050-8 und 232 252-7 auf neue Aufgaben. Kastl (Oberbayern), 17.09.2014 Öffentlich zugänglicher Fotostandort (Bahnsteig) 247 050-8 Hersteller: GM-EMD Fabriknummer: 20068864-050 Baujahr: 2008 Abnahmedatum (DB): 10.12.2010 Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Mühldorf weitere Beheimatungen: Oberhausen-Osterfeld Süd UIC-Nr.: 92 80 1266 450-6 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 247 050-8 EBA-Nr.: EBA 07A18A 050 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: Euro Cargo Rail, Paris Radsatzfolge: Co'Co' Vmax (km/h): 120 Leistung (kW): 2.420 Anfahrzugkraft (kN): 467 Dienstmasse (t): 130 Radsatzfahrmasse max. (t): 22 LüP (mm): 21.349 232 252-7 Hersteller: Lokomotivfabrik Oktober-Revolution, Woroschilowgrad Fabriknummer: 0465 Abnahmedatum: 13.09.1975 Erst-Bw: Halle (Saale) G weitere Beheimatungen: Seddin, Reichenbach (Vogtland), Frankfurt (Oder), Cottbus, Rostock-Seehafen UIC-Nr.: 92 80 1232 252-7 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 232 252-7 Radsatzfolge: Co'Co' Vmax (km/h): 120 Leistung (kW): 2.210 Anfahrzugkraft (kN): 294 Dienstmasse (t): 120 Radsatzfahrmasse max. (t): 20 LüP (mm): 20.820
Ingo Konrad Müller

Auf dem Ausziehgleis der Wüst des Industrieparks Gendorf wartet 232 252-7 auf neue Aufgaben. Kastl (Oberbayern), 17.09.2014
Öffentlich zugänglicher Fotostandort (Bahnsteig)

Hersteller: Lokomotivfabrik Oktober-Revolution, Woroschilowgrad
Fabriknummer: 0465
Abnahmedatum: 13.09.1975
Erst-Bw: Halle (Saale) G
weitere Beheimatungen: Seddin, Reichenbach (Vogtland), Frankfurt (Oder), Cottbus, Rostock-Seehafen
UIC-Nr.: 92 80 1232 252-7 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 232 252-7
Radsatzfolge: Co'Co'
Vmax (km/h): 120
Leistung (kW): 2.210
Anfahrzugkraft (kN): 294
Dienstmasse (t): 120
Radsatzfahrmasse max. (t): 20
LüP (mm): 20.820
Auf dem Ausziehgleis der Wüst des Industrieparks Gendorf wartet 232 252-7 auf neue Aufgaben. Kastl (Oberbayern), 17.09.2014 Öffentlich zugänglicher Fotostandort (Bahnsteig) Hersteller: Lokomotivfabrik Oktober-Revolution, Woroschilowgrad Fabriknummer: 0465 Abnahmedatum: 13.09.1975 Erst-Bw: Halle (Saale) G weitere Beheimatungen: Seddin, Reichenbach (Vogtland), Frankfurt (Oder), Cottbus, Rostock-Seehafen UIC-Nr.: 92 80 1232 252-7 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 232 252-7 Radsatzfolge: Co'Co' Vmax (km/h): 120 Leistung (kW): 2.210 Anfahrzugkraft (kN): 294 Dienstmasse (t): 120 Radsatzfahrmasse max. (t): 20 LüP (mm): 20.820
Ingo Konrad Müller

232 117-2 zieht im Bahnhof Kastl ins Ausziehgleis der Wüst des Industrieparks Burgkirchen vor, um ins östlichste Gleis der Wüst zurückzustoßen. Dort sin noch einige Kesselwagen anzuhängen. 16.09.2014

Hersteller: Lokomotivfabrik Oktober-Revolution, Woroschilowgrad
Fabriknummer: 0333
Baujahr: 1974
Abnahmedatum: 23.01.1975
Erst-Bw: Magdeburg
Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Halle (Saale) G
weitere Beheimatungen: Güsten, Halberstadt, Magdeburg-Rothensee, Leipzig Hbf Süd, Schwerin
UIC-Nr.: 92 80 1232 117-2 D-DB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 232 117-2
Radsatzfolge: Co'Co'
Vmax (km/h): 120
Leistung (kW): 2.210
Anfahrzugkraft (kN): 294
Dienstmasse (t): 120
Radsatzfahrmasse max. (t): 20
LüP (mm): 20.820
232 117-2 zieht im Bahnhof Kastl ins Ausziehgleis der Wüst des Industrieparks Burgkirchen vor, um ins östlichste Gleis der Wüst zurückzustoßen. Dort sin noch einige Kesselwagen anzuhängen. 16.09.2014 Hersteller: Lokomotivfabrik Oktober-Revolution, Woroschilowgrad Fabriknummer: 0333 Baujahr: 1974 Abnahmedatum: 23.01.1975 Erst-Bw: Magdeburg Heimat-Bw z.Z.d. Aufnahme: Halle (Saale) G weitere Beheimatungen: Güsten, Halberstadt, Magdeburg-Rothensee, Leipzig Hbf Süd, Schwerin UIC-Nr.: 92 80 1232 117-2 D-DB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 232 117-2 Radsatzfolge: Co'Co' Vmax (km/h): 120 Leistung (kW): 2.210 Anfahrzugkraft (kN): 294 Dienstmasse (t): 120 Radsatzfahrmasse max. (t): 20 LüP (mm): 20.820
Ingo Konrad Müller





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.