bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Ingo Konrad Müller

5 Bilder
212 242-2 fährt am 02.07.2016 mit einem kurzen Lokalbahnzug in den Bf Obing ein.

Hersteller: Maschinenbau Kiel (MaK)
Fabriknummer: 1000289
Abnahmedatum: 28.01.1965
Erst-Bw: Kornwestheim
weitere Beheimatungen: Saarbrücken, Mühldorf (Oberbayern)
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 212 242-2
UIC-Nr.: 92 80 1212 242-2 D-ALS
ursprüngl. Fahrzeugnr.: V 100 2242
Umzeichnungen: 212 242-2 (01.01.1968), 92 55 0469 003-1 H-LCH (2009), 92 80 1212 242-2 D-NBEG (23.07.2012), 92 80 1212 242-2 D-ALS (1914)
z-Stellung (DB): 25.10.2004
Ausmusterung (DB):  02.02.2006
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: ALSTOM Lokomotiven Service, Stendal (ALS)
212 242-2 fährt am 02.07.2016 mit einem kurzen Lokalbahnzug in den Bf Obing ein. Hersteller: Maschinenbau Kiel (MaK) Fabriknummer: 1000289 Abnahmedatum: 28.01.1965 Erst-Bw: Kornwestheim weitere Beheimatungen: Saarbrücken, Mühldorf (Oberbayern) Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 212 242-2 UIC-Nr.: 92 80 1212 242-2 D-ALS ursprüngl. Fahrzeugnr.: V 100 2242 Umzeichnungen: 212 242-2 (01.01.1968), 92 55 0469 003-1 H-LCH (2009), 92 80 1212 242-2 D-NBEG (23.07.2012), 92 80 1212 242-2 D-ALS (1914) z-Stellung (DB): 25.10.2004 Ausmusterung (DB): 02.02.2006 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: ALSTOM Lokomotiven Service, Stendal (ALS)
Ingo Konrad Müller

Eine Sandwichgarnitur bestehend aus 212 063-2 an der Zugspitze, 55 80 29-35 004-5 und 212 242-2 ist am 02.07.2016 von Obing nach Bad Endorf unterwegs. Zu sehen ist sie hier auf dem Viadukt bei Amerang.

212 063-2
Hersteller: Maschinenbau Kiel (MaK)
Fabriknummer: 1000199
Abnahmedatum: 04.11.1963
Erst-Bw: Bielefeld
weitere Beheimatungen: Göttingen, Saarbrücken, Karlsruhe, Köln-Deutzerfeld, Siegen, Hagen-Eckesey, Würzburg, Mühldorf (Oberbay)
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 212 063-2
UIC-Nr.: 92 80 1212 063-2 D-ALS
ursprüngl. Fahrzeugnr.: V 100 2063
Umzeichnungen: 212 063-2 (01.01.1968)
z-Stellung (DB): 01.08.2002
Ausmusterung (DB):  08.02.2005
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: ALSTOM Lokomotiven Service, Stendal (ALS)
Eine Sandwichgarnitur bestehend aus 212 063-2 an der Zugspitze, 55 80 29-35 004-5 und 212 242-2 ist am 02.07.2016 von Obing nach Bad Endorf unterwegs. Zu sehen ist sie hier auf dem Viadukt bei Amerang. 212 063-2 Hersteller: Maschinenbau Kiel (MaK) Fabriknummer: 1000199 Abnahmedatum: 04.11.1963 Erst-Bw: Bielefeld weitere Beheimatungen: Göttingen, Saarbrücken, Karlsruhe, Köln-Deutzerfeld, Siegen, Hagen-Eckesey, Würzburg, Mühldorf (Oberbay) Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 212 063-2 UIC-Nr.: 92 80 1212 063-2 D-ALS ursprüngl. Fahrzeugnr.: V 100 2063 Umzeichnungen: 212 063-2 (01.01.1968) z-Stellung (DB): 01.08.2002 Ausmusterung (DB): 08.02.2005 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: ALSTOM Lokomotiven Service, Stendal (ALS)
Ingo Konrad Müller

Auf der Rückfahrt des Nördlinger Museumszugs, der von 001 180-9 die Schiefe Ebene hinauf gezogen wurde, führt 212 284-4 zwischen Marktschorgast und Neuenmarkt-Wirsberg. 04.06.2015

Hersteller: Maschinenbau Kiel (MaK)
Fabriknummer: 1000331
Abnahmedatum: 22.09.1965
Erst-Bw: Hagen-Eckesey
weitere Beheimatungen: Hagen-Eckesey, Hof, Würzburg
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 212 284-4
UIC-Nr.: 92 80 1212 284-4 D-BYB
ursprüngl. Fahrzeugnr.: V 100 2284
Umzeichnungen: 212 284-4 (01.01.1968)
z-Stellung (DB): 01.11.2000
Ausmusterung (DB):  16.08.2001
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: BayernBahn Betriebsgesellschaft, Nördlingen
Auf der Rückfahrt des Nördlinger Museumszugs, der von 001 180-9 die Schiefe Ebene hinauf gezogen wurde, führt 212 284-4 zwischen Marktschorgast und Neuenmarkt-Wirsberg. 04.06.2015 Hersteller: Maschinenbau Kiel (MaK) Fabriknummer: 1000331 Abnahmedatum: 22.09.1965 Erst-Bw: Hagen-Eckesey weitere Beheimatungen: Hagen-Eckesey, Hof, Würzburg Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 212 284-4 UIC-Nr.: 92 80 1212 284-4 D-BYB ursprüngl. Fahrzeugnr.: V 100 2284 Umzeichnungen: 212 284-4 (01.01.1968) z-Stellung (DB): 01.11.2000 Ausmusterung (DB): 16.08.2001 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: BayernBahn Betriebsgesellschaft, Nördlingen
Ingo Konrad Müller

212 284-4 der Bayernbahn GmbH bringt einen Gleisbau-Kran zur Gleisbaustelle im Bahnhof Vilshofen. Aufgenommen auf der Vilsbrücke am 16.08.2013.

Hersteller: MaK
Fabriknummer: 1000331
Indienststellung: 22.09.1965
Erst-Bw: Hagen-Eckesey
ursprüngl. Fahrzeugnr.: V 100 284
Umzeichnungen: 01.01.1968 (212 284-4), 05.09.2008 (92 80 1212 284-4 D-BYB)
Fahrzeugnr. z.Z.d. Aufnahme: 92 80 1212 284-4 D-BYB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 212 284-4
Radsatzfolge: B'B'
Vmax (km/h): 100
Leistung (kW): 990
Kraftübertragung: hydraulich
Dienstmasse (t): 63
Radsatzfahrmasse max. (t): 16
LüP (mm): 12.300
212 284-4 der Bayernbahn GmbH bringt einen Gleisbau-Kran zur Gleisbaustelle im Bahnhof Vilshofen. Aufgenommen auf der Vilsbrücke am 16.08.2013. Hersteller: MaK Fabriknummer: 1000331 Indienststellung: 22.09.1965 Erst-Bw: Hagen-Eckesey ursprüngl. Fahrzeugnr.: V 100 284 Umzeichnungen: 01.01.1968 (212 284-4), 05.09.2008 (92 80 1212 284-4 D-BYB) Fahrzeugnr. z.Z.d. Aufnahme: 92 80 1212 284-4 D-BYB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 212 284-4 Radsatzfolge: B'B' Vmax (km/h): 100 Leistung (kW): 990 Kraftübertragung: hydraulich Dienstmasse (t): 63 Radsatzfahrmasse max. (t): 16 LüP (mm): 12.300
Ingo Konrad Müller

212 284-4 der Bayernbahn leistet am 13.04.2013 Schubdienst für den Dampflok-Sonderzug von Lindau bis Buchloe. Zuglok ist die S 3/6 aus Nördlingen. In Buchloe wird der Zug getrennt. Die S 3/6 bringt ihren Flügelzug nach Nördlingen zurück, während 212 284 mit ihrem Zug nach München fährt. Aufgenommen in Lindau.

Hersteller: Krupp
Fabriknr.: 1000331
Abnahmedatum: 22.09.1965
Erst-Bw: Hagen-Eckesey
Umbeheimatungen: Hof, Würzburg, Stendal
Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: BEM Nördlingen
Eigentümer z.z.d. Aufnahme: BayernBahn Betriebsgesellschaft Nördlingen
ursprüngl. Fahrzeugnr.: V 100 2284
UIC-Nr.: 92 80 1212 284-4 D-BYB
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 212 284-4
Umnummerierungen: 212 284-4 (01.01.1968); 92 80 1212 284-4 D-BYB (05.09.2008)
z-Stellung: 01.11.2000
Ausmusterung: 16.08.2001
Verbleib: ALSTOM Lokomotiven Service Stendal -> BayernBahn Betriebsgesellschaft  Nördlingen
Radsatzfolge: B'B'
Vmax (km/h): 100
Leistung (kW): 990
Dienstmasse (t): 63
LüP (mm): 12.300
212 284-4 der Bayernbahn leistet am 13.04.2013 Schubdienst für den Dampflok-Sonderzug von Lindau bis Buchloe. Zuglok ist die S 3/6 aus Nördlingen. In Buchloe wird der Zug getrennt. Die S 3/6 bringt ihren Flügelzug nach Nördlingen zurück, während 212 284 mit ihrem Zug nach München fährt. Aufgenommen in Lindau. Hersteller: Krupp Fabriknr.: 1000331 Abnahmedatum: 22.09.1965 Erst-Bw: Hagen-Eckesey Umbeheimatungen: Hof, Würzburg, Stendal Heimat-Bw. z.Z.d. Aufnahme: BEM Nördlingen Eigentümer z.z.d. Aufnahme: BayernBahn Betriebsgesellschaft Nördlingen ursprüngl. Fahrzeugnr.: V 100 2284 UIC-Nr.: 92 80 1212 284-4 D-BYB Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 212 284-4 Umnummerierungen: 212 284-4 (01.01.1968); 92 80 1212 284-4 D-BYB (05.09.2008) z-Stellung: 01.11.2000 Ausmusterung: 16.08.2001 Verbleib: ALSTOM Lokomotiven Service Stendal -> BayernBahn Betriebsgesellschaft Nördlingen Radsatzfolge: B'B' Vmax (km/h): 100 Leistung (kW): 990 Dienstmasse (t): 63 LüP (mm): 12.300
Ingo Konrad Müller





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.