bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Herbert Graf

20 Bilder
Werksgelände Calea Ferata Ingusta von Georg Hocevar in Criscior. Die österreichischen Schmalspurbahnen sind hier gut vertreten mit einigen Exemplaren von 2095er Dieselloks und 1099er E-Loks der Mariazellerbahn. (17.06.2017)
Werksgelände Calea Ferata Ingusta von Georg Hocevar in Criscior. Die österreichischen Schmalspurbahnen sind hier gut vertreten mit einigen Exemplaren von 2095er Dieselloks und 1099er E-Loks der Mariazellerbahn. (17.06.2017)
Herbert Graf

Die Dieselloks Miki und Juno wurden von Motorrail gebaut. Dieses Teil gehört zu einer der beiden Loks. (Archiv 05/91)
Die Dieselloks Miki und Juno wurden von Motorrail gebaut. Dieses Teil gehört zu einer der beiden Loks. (Archiv 05/91)
Herbert Graf

Noch so ein Zug, der vermutlich nichts zur wirtschaftlichen Gesundung des Unternehmens beigetragen hat. Personenzug aus Gross Gerungs kurz vor Weitra mit doppelt soviel Personal wie Passagiere. (Archiv 09/75)
Noch so ein Zug, der vermutlich nichts zur wirtschaftlichen Gesundung des Unternehmens beigetragen hat. Personenzug aus Gross Gerungs kurz vor Weitra mit doppelt soviel Personal wie Passagiere. (Archiv 09/75)
Herbert Graf

2091.09 aus Gross Gerungs erreicht in Kürze Weitra. (Archiv 09/75)
2091.09 aus Gross Gerungs erreicht in Kürze Weitra. (Archiv 09/75)
Herbert Graf

Zwei 2091er treffen mit ihren Zügen aus Heidenreichstein und Litschau in Gmünd/NÖ ein. (Archiv 09/75)
Zwei 2091er treffen mit ihren Zügen aus Heidenreichstein und Litschau in Gmünd/NÖ ein. (Archiv 09/75)
Herbert Graf

Eine 2095er nähert sich dem Bahnhof Gmünd/NÖ. Interessant ist der Grössenunterschied zwischen den geschemelten Normalspurwagen und den äusserst zierlichen Schmalspurwägelchen. (Archiv 09/75)
Eine 2095er nähert sich dem Bahnhof Gmünd/NÖ. Interessant ist der Grössenunterschied zwischen den geschemelten Normalspurwagen und den äusserst zierlichen Schmalspurwägelchen. (Archiv 09/75)
Herbert Graf

Während 2095.12 mit einem kurzen Personenzug am Bahnsteig hält, warten zwei 2091er auf Arbeit. (Archiv 09/75)
Während 2095.12 mit einem kurzen Personenzug am Bahnsteig hält, warten zwei 2091er auf Arbeit. (Archiv 09/75)
Herbert Graf

Drei Züge abfahrbereit vom selben Bahnsteig. Im Vordergrund 2091 mit Personenzug nach Gross Gerungs, gefolgt von einer 2091 nach Heidenreichstein und 2095 nach Litschau, wobei letztere gemeinsam fuhren bis Alt Nagelberg. (Archiv 09/75)
Drei Züge abfahrbereit vom selben Bahnsteig. Im Vordergrund 2091 mit Personenzug nach Gross Gerungs, gefolgt von einer 2091 nach Heidenreichstein und 2095 nach Litschau, wobei letztere gemeinsam fuhren bis Alt Nagelberg. (Archiv 09/75)
Herbert Graf

2095.12 mit Personenzug aus Litschau übernimmt die Holzwagen in Alt Nagelberg. (Archiv 09/75)
2095.12 mit Personenzug aus Litschau übernimmt die Holzwagen in Alt Nagelberg. (Archiv 09/75)
Herbert Graf

399.02 erhält Vorspann durch die 2095.12 in Alt Nagelberg. Ob es nur eine Überfuhr war oder wegen der Steigung vor dem Bahnhof Gmünd, weiss ich nicht mehr. (Archiv 09/75)
399.02 erhält Vorspann durch die 2095.12 in Alt Nagelberg. Ob es nur eine Überfuhr war oder wegen der Steigung vor dem Bahnhof Gmünd, weiss ich nicht mehr. (Archiv 09/75)
Herbert Graf

2095.12 mit einem GmP auf der Fahrt von Litschau nach Alt Nagelberg. (Archiv 09/75)
2095.12 mit einem GmP auf der Fahrt von Litschau nach Alt Nagelberg. (Archiv 09/75)
Herbert Graf

Drei Schmalspurzüge hintereinander abfahrbereit in Gmünd/NÖ. Soviel ich mich erinnern kann fuhr die erste 2091 nach Gross Gerungs und die zweite 2091 gemeinsam mit der 2095 nach Alt Nagelberg, von wo 2091 nach Heidenreichstein und die 2095 nach Litschau weiterfuhr. (Archiv 09/75)
Drei Schmalspurzüge hintereinander abfahrbereit in Gmünd/NÖ. Soviel ich mich erinnern kann fuhr die erste 2091 nach Gross Gerungs und die zweite 2091 gemeinsam mit der 2095 nach Alt Nagelberg, von wo 2091 nach Heidenreichstein und die 2095 nach Litschau weiterfuhr. (Archiv 09/75)
Herbert Graf

Eine ganze Menge  Rotsocken  warten auf den Regionalzug mit der 2095.04 in Kennelbach Richtung Brgenz. (Archiv 08/77)
Eine ganze Menge "Rotsocken" warten auf den Regionalzug mit der 2095.04 in Kennelbach Richtung Brgenz. (Archiv 08/77)
Herbert Graf

Nach Einfahrt von 2095.04 mit dem Regelzug nach Bezau, muss 699.01 ihren Zug ein wenig zurückdrücken, um für die Überholung das Profil freizumachen. (Archiv 10/78)
Nach Einfahrt von 2095.04 mit dem Regelzug nach Bezau, muss 699.01 ihren Zug ein wenig zurückdrücken, um für die Überholung das Profil freizumachen. (Archiv 10/78)
Herbert Graf

2095.04 und 2095.07 der Bregenzerwaldbahn im Depot Bregenz Vorkloster. (Archiv H.Graf Juli 1975)
2095.04 und 2095.07 der Bregenzerwaldbahn im Depot Bregenz Vorkloster. (Archiv H.Graf Juli 1975)
Herbert Graf

2095.04 der Bregenzerwaldbahn im Depot Bregenz Vorkloster. (Archiv H. Graf Juli 1975)
2095.04 der Bregenzerwaldbahn im Depot Bregenz Vorkloster. (Archiv H. Graf Juli 1975)
Herbert Graf





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.