bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Jean-Jacques BARBIEUX

14 Bilder
SRJ - Stockholm Roslag Järnvägar,jetzt einfacher SL, irgendwann in 1981.
Dieser Zug, mit zwei XP 7 Motorwagen und einem Beiwagen inzwischen, wartet für einen neuen Dienst in Stockholm Östra (Ostbahnhof). Dieser Netz (Spurweit 891 mm) war früher sehr gross : bis Uppsala, Hallstavik und Norrtälje aber nur teilweiser elektrifiziert.  Es bleibt nur zwei Linien, mit modernen Material. 
Foto: J.J. Barbieux
SRJ - Stockholm Roslag Järnvägar,jetzt einfacher SL, irgendwann in 1981. Dieser Zug, mit zwei XP 7 Motorwagen und einem Beiwagen inzwischen, wartet für einen neuen Dienst in Stockholm Östra (Ostbahnhof). Dieser Netz (Spurweit 891 mm) war früher sehr gross : bis Uppsala, Hallstavik und Norrtälje aber nur teilweiser elektrifiziert. Es bleibt nur zwei Linien, mit modernen Material. Foto: J.J. Barbieux
Jean-Jacques BARBIEUX

SJ / SRJ : ein O Wagen auf einem Truck (891 mm Spurweit) bei der Holmen Bruck Papierfabrik in Hallstavik - 1961 - Jetzt ist die Fabrik mit dem normalen SJ Netz verbunden.  Foto : J.J. Barbieux
SJ / SRJ : ein O Wagen auf einem Truck (891 mm Spurweit) bei der Holmen Bruck Papierfabrik in Hallstavik - 1961 - Jetzt ist die Fabrik mit dem normalen SJ Netz verbunden. Foto : J.J. Barbieux
Jean-Jacques BARBIEUX

SRJ - eine private Akku Lokomotive bei der Holmen Bruck Papier Fabrik - Spurweit
891 mm - Hallstavik - 1961 - Foto : J.J. Barbieux
SRJ - eine private Akku Lokomotive bei der Holmen Bruck Papier Fabrik - Spurweit 891 mm - Hallstavik - 1961 - Foto : J.J. Barbieux
Jean-Jacques BARBIEUX

SRJ - Hallstavik - Die Diesellok Nr 5 mit einem Reisezug aus Stockholm - 1961 - Hallstavik - Foto : J.J. Barbieux
SRJ - Hallstavik - Die Diesellok Nr 5 mit einem Reisezug aus Stockholm - 1961 - Hallstavik - Foto : J.J. Barbieux
Jean-Jacques BARBIEUX

Stockholm C - Die Lok N 1436 in Aktion in August 1961 - Foto: J.J. Barbieux
Stockholm C - Die Lok N 1436 in Aktion in August 1961 - Foto: J.J. Barbieux
Jean-Jacques BARBIEUX

Schweden / Dampfloks / Littera N (II)

721 965x709 Px, 25.06.2011

Die Lok F 697 in Stockholm Centralen mit einem Schnellzug nach Malmö - August 1961 - Foto : J.J. Barbieux
Die Lok F 697 in Stockholm Centralen mit einem Schnellzug nach Malmö - August 1961 - Foto : J.J. Barbieux
Jean-Jacques BARBIEUX

Schweden / E-Loks / Littera F

780 1024x702 Px, 25.06.2011

Wir sind im Sommer 1960 : aus dem Zentralen Bahnhof Stockholm kommt diesen Tw Richtung Nynäshamn. SNJ (Stockholm-Nynäshamn Järnväg (Bahn) war eine private Gesellschaft. Diese kurze Linie war in der Zeit noch nicht elektrifiziert. 
Foto : J.J. Barbieux
Wir sind im Sommer 1960 : aus dem Zentralen Bahnhof Stockholm kommt diesen Tw Richtung Nynäshamn. SNJ (Stockholm-Nynäshamn Järnväg (Bahn) war eine private Gesellschaft. Diese kurze Linie war in der Zeit noch nicht elektrifiziert. Foto : J.J. Barbieux
Jean-Jacques BARBIEUX

T-Bana (U-Bahn)in Vällingby in 1955 oder 56. Vällingby war dann die Endstation von dieser Linie. Foto : J.J. Barbieux.
T-Bana (U-Bahn)in Vällingby in 1955 oder 56. Vällingby war dann die Endstation von dieser Linie. Foto : J.J. Barbieux.
Jean-Jacques BARBIEUX

Bis 1967 ist diese Strassenbahn aus Lidingö bis zum Zentrum von Stockholm gefahren. Hier bei der Endstation Humlegarden im Sommer 1961. Foto : J.J. Barbieux
Bis 1967 ist diese Strassenbahn aus Lidingö bis zum Zentrum von Stockholm gefahren. Hier bei der Endstation Humlegarden im Sommer 1961. Foto : J.J. Barbieux
Jean-Jacques BARBIEUX

SJ - Ein Yoa2 elektr. Triebzug, der Siljan Express, kommt aus Mora oder Rättvik in Stockholm Centralen an. Sommer 1960 -  Foto J.J. Barbieux.
SJ - Ein Yoa2 elektr. Triebzug, der Siljan Express, kommt aus Mora oder Rättvik in Stockholm Centralen an. Sommer 1960 - Foto J.J. Barbieux.
Jean-Jacques BARBIEUX

Vor 40 Jahr war SL noch nicht da : es waren SS für Stockholm Strassenbahn und verschiedene andere Unternehmen. U.a. der SRJ (Stockholm-Roslagens-Järnvägar), mit einem grossen Schmalspurnetz (891 mm). Hier ist ein TW Nr 33 mit Holzkasten, in Stockholm Ostbahnhof fotografiert. (Der Verkehr existiert noch auf einer Linie, mit modernen TW) Sommer 1960. Foto J.J. Barbieux
Vor 40 Jahr war SL noch nicht da : es waren SS für Stockholm Strassenbahn und verschiedene andere Unternehmen. U.a. der SRJ (Stockholm-Roslagens-Järnvägar), mit einem grossen Schmalspurnetz (891 mm). Hier ist ein TW Nr 33 mit Holzkasten, in Stockholm Ostbahnhof fotografiert. (Der Verkehr existiert noch auf einer Linie, mit modernen TW) Sommer 1960. Foto J.J. Barbieux
Jean-Jacques BARBIEUX

SJ - Elektrischer Triebzug Reihe Xoa5 - Diese Reihe war in 50. und 60. Jahren in Sûdschweden in Betrieb, als Schnellzug mit Zuschlag, z.B. Malmö-Stockholm - Göteborg-Stockholm. Später dann auf andere Linien. Foto J.J. Barbieux - Stockholm C - 07/1961
SJ - Elektrischer Triebzug Reihe Xoa5 - Diese Reihe war in 50. und 60. Jahren in Sûdschweden in Betrieb, als Schnellzug mit Zuschlag, z.B. Malmö-Stockholm - Göteborg-Stockholm. Später dann auf andere Linien. Foto J.J. Barbieux - Stockholm C - 07/1961
Jean-Jacques BARBIEUX

SJ Ma 891 und NSB Di3 611 - Bahnhof Storlien - 1961 (Foto J.J. Barbieux)
SJ Ma 891 und NSB Di3 611 - Bahnhof Storlien - 1961 (Foto J.J. Barbieux)
Jean-Jacques BARBIEUX

F 623 mit Zug nach Göteborg - Abfahrt aus Stockholm Centralen - Sommer 1958 (Foto J.J. Barbieux)
F 623 mit Zug nach Göteborg - Abfahrt aus Stockholm Centralen - Sommer 1958 (Foto J.J. Barbieux)
Jean-Jacques BARBIEUX

Schweden / E-Loks / Littera F

1787 800x560 Px, 04.11.2006





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.