bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Klaus Muhs

28 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Durchblick  -  durch den Rahmen von 44 1558 auf den Tender von 24 009, am Tag desoffenem Denkmal im BW Bismarck 11.09.2016
Durchblick - durch den Rahmen von 44 1558 auf den Tender von 24 009, am Tag desoffenem Denkmal im BW Bismarck 11.09.2016
Klaus Muhs

Anblick  -  Detailaufnahme von der Heusinger-Steuerung und dem Zylinder von 24 009, am Tag des offenen Denkmals im BW Bismarck 11.09.2016
Anblick - Detailaufnahme von der Heusinger-Steuerung und dem Zylinder von 24 009, am Tag des offenen Denkmals im BW Bismarck 11.09.2016
Klaus Muhs

Deutschland / Dampfloks / BR 24

555 1200x543 Px, 21.12.2016

Spur 0 macht sich auf dem Original breit. Gesehen am  Tag des offenenen Denkmals  bei der  Historischen Eisenbahn Gelsenkirchen. Bahnbetriebswerk Bismarck 11.09.2016
Spur 0 macht sich auf dem Original breit. Gesehen am "Tag des offenenen Denkmals" bei der "Historischen Eisenbahn Gelsenkirchen. Bahnbetriebswerk Bismarck 11.09.2016
Klaus Muhs

Tenderlokomotive 74 1192 der Gattung T12 (Heißdampfvariante der T11)im April 1986 bei einen Tag der offenen Tür von Krupp Lokomotivbau in Essen. Die Loks der BR 74 fuhren hauptsächlich bei der Berliner Stadt-, Ring- und Vorortbahn, dem Vorläufer der elektrischen S-Bahn. Scan vom Dia
Tenderlokomotive 74 1192 der Gattung T12 (Heißdampfvariante der T11)im April 1986 bei einen Tag der offenen Tür von Krupp Lokomotivbau in Essen. Die Loks der BR 74 fuhren hauptsächlich bei der Berliner Stadt-, Ring- und Vorortbahn, dem Vorläufer der elektrischen S-Bahn. Scan vom Dia
Klaus Muhs

Deutschland / Dampfloks / BR 74.4-13 preuß. T12

1686 1024x651 Px, 07.10.2011

Tenderlokomotive 74 1192 der Gattung T12 (Heißdampfvariante der T11)im April 1986 bei einen Tag der offenen Tür von Krupp Lokomotivbau in Essen. Die Loks der BR 74 fuhren hauptsächlich bei der Berliner Stadt-, Ring- und Vorortbahn, dem Vorläufer der elektrischen S-Bahn. Scan vom Dia
Tenderlokomotive 74 1192 der Gattung T12 (Heißdampfvariante der T11)im April 1986 bei einen Tag der offenen Tür von Krupp Lokomotivbau in Essen. Die Loks der BR 74 fuhren hauptsächlich bei der Berliner Stadt-, Ring- und Vorortbahn, dem Vorläufer der elektrischen S-Bahn. Scan vom Dia
Klaus Muhs

Deutschland / Dampfloks / BR 74.4-13 preuß. T12

1570 669x1024 Px, 07.10.2011

BW Gelsenkirchen-Bismarck: Tag des offenen Denkmals 11.09.2011. In Aufarbeitung befindlicher Führerstand der 50 2404.  Info: http://www.bahnwerk-bismarck.de/index.html
BW Gelsenkirchen-Bismarck: Tag des offenen Denkmals 11.09.2011. In Aufarbeitung befindlicher Führerstand der 50 2404. Info: http://www.bahnwerk-bismarck.de/index.html
Klaus Muhs

Offener Tag der Historischen Eisenbahn Gelsenkirchen im BW Gelsenkirchen-Bismarck am 1.August 2009: Die dampfende 44 1558 bildet den Kontrast zu moderner Konzerttechnik.
Offener Tag der Historischen Eisenbahn Gelsenkirchen im BW Gelsenkirchen-Bismarck am 1.August 2009: Die dampfende 44 1558 bildet den Kontrast zu moderner Konzerttechnik.
Klaus Muhs

Die letzte, in Emden stationierte, Dampflok 043 903-4 (ex 44 903) auf Ihrem Denkmalplatz vor dem Emdener HBf. 043 903-4 wurde am 26.10.1977 abgestellt, war damit auch die letzte Dampflokomotive der DB. Leider waren die Lichtverhältnissse nicht so schön. Kamera:Canon PowerShot A460  6.August 2008
Die letzte, in Emden stationierte, Dampflok 043 903-4 (ex 44 903) auf Ihrem Denkmalplatz vor dem Emdener HBf. 043 903-4 wurde am 26.10.1977 abgestellt, war damit auch die letzte Dampflokomotive der DB. Leider waren die Lichtverhältnissse nicht so schön. Kamera:Canon PowerShot A460 6.August 2008
Klaus Muhs

Die letzte, in Emden stationierte, Dampflok 043 903-4 (ex 44 903) auf Ihrem Denkmalplatz vor dem Emdener HBf. 043 903-4 wurde am 26.10.1977 abgestellt, war damit auch die letzte Dampflokomotive der DB. Leider waren die Lichtverhältnissse nicht so schön. Kamera:Canon PowerShot A460  6.August 2008
Die letzte, in Emden stationierte, Dampflok 043 903-4 (ex 44 903) auf Ihrem Denkmalplatz vor dem Emdener HBf. 043 903-4 wurde am 26.10.1977 abgestellt, war damit auch die letzte Dampflokomotive der DB. Leider waren die Lichtverhältnissse nicht so schön. Kamera:Canon PowerShot A460 6.August 2008
Klaus Muhs

Festgehaltene Eindrücke während der Ruhrgebietssonderfahrt am 12.04.2008 der HEG: 24 009 (z.Zt. Wegen Fristablauf eingestellt bei der HEG) mit 2 Mitteleinstiegswagen.
Festgehaltene Eindrücke während der Ruhrgebietssonderfahrt am 12.04.2008 der HEG: 24 009 (z.Zt. Wegen Fristablauf eingestellt bei der HEG) mit 2 Mitteleinstiegswagen.
Klaus Muhs

01 1100 am 7.September 1997 in Wanne-Eickel Hbf. Zu dieser Zeit gab noch Bahnhofsfeste in Wanne-Eickel. (Scan vom Bild)
01 1100 am 7.September 1997 in Wanne-Eickel Hbf. Zu dieser Zeit gab noch Bahnhofsfeste in Wanne-Eickel. (Scan vom Bild)
Klaus Muhs

Die 24 009 ist zur Zeit in Gelsenkirchen-Bismarck mit einem Kessel- und Rahmenschaden bei der Historischen Eisenbahn Gelsenkirchen eingestellt, leider etwas beengt für eine Aufnahme.   16.02.2008
Die 24 009 ist zur Zeit in Gelsenkirchen-Bismarck mit einem Kessel- und Rahmenschaden bei der Historischen Eisenbahn Gelsenkirchen eingestellt, leider etwas beengt für eine Aufnahme. 16.02.2008
Klaus Muhs

Am Tag der offenen Tür im BW Bismarck zu Gast im BW: die ölbefeuerte  41 360 kam aus Oberhausen-Osterfeld..  17.06.2007
Am Tag der offenen Tür im BW Bismarck zu Gast im BW: die ölbefeuerte 41 360 kam aus Oberhausen-Osterfeld.. 17.06.2007
Klaus Muhs

Tag der offenen Tür im BW Bismarck : 41 360 verschwindet bei der Einfahrt ins BW fast im Wildwuchs..  17.06.2007
Tag der offenen Tür im BW Bismarck : 41 360 verschwindet bei der Einfahrt ins BW fast im Wildwuchs.. 17.06.2007
Klaus Muhs

Das BW Gelsenkirchen-Bismarck im Mai 2007. 
Am 20.Mai 1977 fanden hier die letzten Planeinsätze der Jumbos (BR44) statt.   -   -    Anläßlich der 30 Jahre Dampfabschied wird am 16./17.Juni 2007 ein Tag der offenen Tür im BW Bismarck stattfinden. Geplant sind unter anderem eine Fahrzeugaustellung  und Führerstandmitfahrten in Dampf-und Dieselloks. Genaue Info´s unter: http://historische-eisenbahn-gelsenkirchen.de/Termine/2007/06-16u17.htm
Das BW Gelsenkirchen-Bismarck im Mai 2007. Am 20.Mai 1977 fanden hier die letzten Planeinsätze der Jumbos (BR44) statt. - - Anläßlich der 30 Jahre Dampfabschied wird am 16./17.Juni 2007 ein Tag der offenen Tür im BW Bismarck stattfinden. Geplant sind unter anderem eine Fahrzeugaustellung und Führerstandmitfahrten in Dampf-und Dieselloks. Genaue Info´s unter: http://historische-eisenbahn-gelsenkirchen.de/Termine/2007/06-16u17.htm
Klaus Muhs

Nicht in den 1970ér Jahren, sondern am 31.03.2007 im BW Gelsemkirchen-Bismarck, die 44 1558. Die Lok wird von der Historischen Eisenbahn(www.historische-eisenbahn-gelsenkirchen.de) zur Zeit betriebsfähig aufgearbeitet.
Nicht in den 1970ér Jahren, sondern am 31.03.2007 im BW Gelsemkirchen-Bismarck, die 44 1558. Die Lok wird von der Historischen Eisenbahn(www.historische-eisenbahn-gelsenkirchen.de) zur Zeit betriebsfähig aufgearbeitet.
Klaus Muhs

Der Tender der 44 1558 im BW Bismarck. 2 neue Leuchten sind schon montiert. Die Aufarbeitung erfolgt durch die HEG. 31.03.2007
Der Tender der 44 1558 im BW Bismarck. 2 neue Leuchten sind schon montiert. Die Aufarbeitung erfolgt durch die HEG. 31.03.2007
Klaus Muhs

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.