bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Nicolas K.

22 Bilder
Die SBB Tm 234 000-8  Ameise  hatte am Morgen des 16. Juli 2018 im Hauptbahnhof Zürich einen Kieswagen im Schlepp. Dabei leert der Schotterwagen neue Schottersteine über dem Gleis 9, währenddem die  Ameise  in sehr tiefer Geschwindigkeit aus der Bahnhofshalle fährt.
Die SBB Tm 234 000-8 "Ameise" hatte am Morgen des 16. Juli 2018 im Hauptbahnhof Zürich einen Kieswagen im Schlepp. Dabei leert der Schotterwagen neue Schottersteine über dem Gleis 9, währenddem die "Ameise" in sehr tiefer Geschwindigkeit aus der Bahnhofshalle fährt.
Nicolas K.

Zug  Wolfhuuser-Bahn : ABt 50 48 39-35 154-2 ex SOB und DSF Tm 2/2 II Nr. 111 ex AVO mit einem kleinem Gepäckwaggon, anlässlich der Zubringerfahrten an den Weihnachtsmarkt im Ritterhaus Bubikon (Hintergrund), auf einem kurvigem Streckenabschnitt zwischen Wolfhausen und Bubikon. Die Strecke war Teil des Schienennetzes der ehemaligen Uerikon-Bauma-Bahn, die heute nur für Draisinenfahrten oder sonst für Extrafahrten, eingesetzt werden. Sonntag, 10. Dezember 2017
Zug "Wolfhuuser-Bahn": ABt 50 48 39-35 154-2 ex SOB und DSF Tm 2/2 II Nr. 111 ex AVO mit einem kleinem Gepäckwaggon, anlässlich der Zubringerfahrten an den Weihnachtsmarkt im Ritterhaus Bubikon (Hintergrund), auf einem kurvigem Streckenabschnitt zwischen Wolfhausen und Bubikon. Die Strecke war Teil des Schienennetzes der ehemaligen Uerikon-Bauma-Bahn, die heute nur für Draisinenfahrten oder sonst für Extrafahrten, eingesetzt werden. Sonntag, 10. Dezember 2017
Nicolas K.

Zug  Wolfhuuser-Bahn : ABt 50 48 39-35 154-2 ex SOB und DSF Tm 2/2 II Nr. 111 ex AVO mit einem kleinem Gepäckwaggon am Zugschluss, anlässlich der Zubringerfahrten an den Weihnachtsmarkt im Ritterhaus Bubikon (Hintergrund), bei Bubikon. Die Strecke war Teil des Schienennetzes der ehemaligen Uerikon-Bauma-Bahn, die heute nur für Draisinenfahrten oder sonst für Extrafahrten, eingesetzt werden. Sonntag, 10. Dezember 2017
Zug "Wolfhuuser-Bahn": ABt 50 48 39-35 154-2 ex SOB und DSF Tm 2/2 II Nr. 111 ex AVO mit einem kleinem Gepäckwaggon am Zugschluss, anlässlich der Zubringerfahrten an den Weihnachtsmarkt im Ritterhaus Bubikon (Hintergrund), bei Bubikon. Die Strecke war Teil des Schienennetzes der ehemaligen Uerikon-Bauma-Bahn, die heute nur für Draisinenfahrten oder sonst für Extrafahrten, eingesetzt werden. Sonntag, 10. Dezember 2017
Nicolas K.

Zug  Wolfhuuser-Bahn : ABt 50 48 39-35 154-2 ex SOB und DSF Tm 2/2 II Nr. 111 ex AVO mit einem kleinem Gepäckwaggon am Zugschluss, anlässlich der Zubringerfahrten an den Weihnachtsmarkt im Ritterhaus Bubikon (Hintergrund), bei Bubikon. Die Strecke war Teil des Schienennetzes der ehemaligen Uerikon-Bauma-Bahn, die heute nur für Draisinenfahrten oder sonst für Extrafahrten, eingesetzt werden. Sonntag, 10. Dezember 2017
Zug "Wolfhuuser-Bahn": ABt 50 48 39-35 154-2 ex SOB und DSF Tm 2/2 II Nr. 111 ex AVO mit einem kleinem Gepäckwaggon am Zugschluss, anlässlich der Zubringerfahrten an den Weihnachtsmarkt im Ritterhaus Bubikon (Hintergrund), bei Bubikon. Die Strecke war Teil des Schienennetzes der ehemaligen Uerikon-Bauma-Bahn, die heute nur für Draisinenfahrten oder sonst für Extrafahrten, eingesetzt werden. Sonntag, 10. Dezember 2017
Nicolas K.

DSF Tm 2/2 II Nr. 111 ex AVO mit ABt 50 48 39-35 154-2 ex SOB und einem kleinen Gepäckwaggon, anlässlich der Zubringerfahrten an dem Weihnachtsmarkt im Ritterhaus Bubikon (Hintergrund), bei Bubikon. Die Strecke war Teil des Schienennetzes der ehemaligen Uerikon-Bauma-Bahn, die heute nur für Draisinenfahrten oder sonst für Extrafahrten, die meist durch die DSF organisiert werden. Sonntag, 10. Dezember 2017
DSF Tm 2/2 II Nr. 111 ex AVO mit ABt 50 48 39-35 154-2 ex SOB und einem kleinen Gepäckwaggon, anlässlich der Zubringerfahrten an dem Weihnachtsmarkt im Ritterhaus Bubikon (Hintergrund), bei Bubikon. Die Strecke war Teil des Schienennetzes der ehemaligen Uerikon-Bauma-Bahn, die heute nur für Draisinenfahrten oder sonst für Extrafahrten, die meist durch die DSF organisiert werden. Sonntag, 10. Dezember 2017
Nicolas K.

Zug  Wolfhuuser-Bahn : ABt 50 48 39-35 154-2 ex SOB und DSF Tm 2/2 II Nr. 111 ex AVO mit einem kleinem Gepäckwaggon am Zugschluss, anlässlich der Zubringerfahrten an den Weihnachtsmarkt im Ritterhaus Bubikon, zwischen Bubikon und Wolfhausen. Die Strecke war Teil des Schienennetzes der ehemaligen Uerikon-Bauma-Bahn, die heute nur für Draisinenfahrten oder sonst für Extrafahrten, eingesetzt werden. Sonntag, 10. Dezember 2017
Zug "Wolfhuuser-Bahn": ABt 50 48 39-35 154-2 ex SOB und DSF Tm 2/2 II Nr. 111 ex AVO mit einem kleinem Gepäckwaggon am Zugschluss, anlässlich der Zubringerfahrten an den Weihnachtsmarkt im Ritterhaus Bubikon, zwischen Bubikon und Wolfhausen. Die Strecke war Teil des Schienennetzes der ehemaligen Uerikon-Bauma-Bahn, die heute nur für Draisinenfahrten oder sonst für Extrafahrten, eingesetzt werden. Sonntag, 10. Dezember 2017
Nicolas K.

Zug  Wolfhuuser-Bahn : ABt 50 48 39-35 154-2 ex SOB und DSF Tm 2/2 II Nr. 111 ex AVO mit einem kleinem Gepäckwaggon am Zugschluss, anlässlich der Zubringerfahrten an den Weihnachtsmarkt im Ritterhaus Bubikon, zwischen Bubikon und Wolfhausen. Die Strecke war Teil des Schienennetzes der ehemaligen Uerikon-Bauma-Bahn, die heute nur für Draisinenfahrten oder sonst für Extrafahrten, eingesetzt werden. Sonntag, 10. Dezember 2017
Zug "Wolfhuuser-Bahn": ABt 50 48 39-35 154-2 ex SOB und DSF Tm 2/2 II Nr. 111 ex AVO mit einem kleinem Gepäckwaggon am Zugschluss, anlässlich der Zubringerfahrten an den Weihnachtsmarkt im Ritterhaus Bubikon, zwischen Bubikon und Wolfhausen. Die Strecke war Teil des Schienennetzes der ehemaligen Uerikon-Bauma-Bahn, die heute nur für Draisinenfahrten oder sonst für Extrafahrten, eingesetzt werden. Sonntag, 10. Dezember 2017
Nicolas K.

Zug  Wolfhuuser-Bahn : ABt 50 48 39-35 154-2 ex SOB und DSF Tm 2/2 II Nr. 111 ex AVO mit einem kleinem Gepäckwaggon am Zugschluss, anlässlich der Zubringerfahrten an den Weihnachtsmarkt im Ritterhaus Bubikon, zwischen Bubikon und Wolfhausen. Die Strecke war Teil des Schienennetzes der ehemaligen Uerikon-Bauma-Bahn, die heute nur für Draisinenfahrten oder sonst für Extrafahrten, eingesetzt werden. Sonntag, 10. Dezember 2017
Zug "Wolfhuuser-Bahn": ABt 50 48 39-35 154-2 ex SOB und DSF Tm 2/2 II Nr. 111 ex AVO mit einem kleinem Gepäckwaggon am Zugschluss, anlässlich der Zubringerfahrten an den Weihnachtsmarkt im Ritterhaus Bubikon, zwischen Bubikon und Wolfhausen. Die Strecke war Teil des Schienennetzes der ehemaligen Uerikon-Bauma-Bahn, die heute nur für Draisinenfahrten oder sonst für Extrafahrten, eingesetzt werden. Sonntag, 10. Dezember 2017
Nicolas K.

DSF Tm 2/2 II Nr. 111 ex AVO mit ABt 50 48 39-35 154-2 ex SOB und einem kleinen Gepäckwaggon, anlässlich der Zubringerfahrten an dem Weihnachtsmarkt im Ritterhaus Bubikon (Hintergrund) in Bubikon. Die Strecke war Teil des Schienennetzes der ehemaligen Uerikon-Bauma-Bahn, die heute nur für Draisinenfahrten oder sonst für Extrafahrten, die meist durch die DSF organisiert werden. Sonntag, 10. Dezember 2017

(Ausserdem  das 500. Bild von mir bei Bb.de)
DSF Tm 2/2 II Nr. 111 ex AVO mit ABt 50 48 39-35 154-2 ex SOB und einem kleinen Gepäckwaggon, anlässlich der Zubringerfahrten an dem Weihnachtsmarkt im Ritterhaus Bubikon (Hintergrund) in Bubikon. Die Strecke war Teil des Schienennetzes der ehemaligen Uerikon-Bauma-Bahn, die heute nur für Draisinenfahrten oder sonst für Extrafahrten, die meist durch die DSF organisiert werden. Sonntag, 10. Dezember 2017 (Ausserdem das 500. Bild von mir bei Bb.de)
Nicolas K.

DSF Tm 2/2 II Nr. 111 ex AVO mit ABt 50 48 39-35 154-2 ex SOB in Bubikon Ritterhof. Sonntag, 10. Dezember 2017
DSF Tm 2/2 II Nr. 111 ex AVO mit ABt 50 48 39-35 154-2 ex SOB in Bubikon Ritterhof. Sonntag, 10. Dezember 2017
Nicolas K.

Nun hatte ich einmal wieder auf Gleis 18 im HB Zürich sehr viel Glück! Am 19. Oktober 2017 war der Roter Doppelpfeil  Churchill  wieder einmal unterwegs zum HB Zürich. Aber im Bild ist ja nur die eine Hälfte!? 
SBB Tm III Nr. 910 (Baujahr: 1965) stosst im Bild den SBB RAe 4/8 (1/2) Nr. 1021 ...noch besser  RAe 2/4 Nr. 1021  ;) ...zum Gleis 18 im HB Zürich. Nach einer Minute war wieder die extrem seltene Komposition schon gewendet und unterwegs zum Depot F in Zürich. (Im Depot F ist der  Churchillpfeil  stationiert.)
Nun hatte ich einmal wieder auf Gleis 18 im HB Zürich sehr viel Glück! Am 19. Oktober 2017 war der Roter Doppelpfeil "Churchill" wieder einmal unterwegs zum HB Zürich. Aber im Bild ist ja nur die eine Hälfte!? SBB Tm III Nr. 910 (Baujahr: 1965) stosst im Bild den SBB RAe 4/8 (1/2) Nr. 1021 ...noch besser "RAe 2/4 Nr. 1021" ;) ...zum Gleis 18 im HB Zürich. Nach einer Minute war wieder die extrem seltene Komposition schon gewendet und unterwegs zum Depot F in Zürich. (Im Depot F ist der "Churchillpfeil" stationiert.)
Nicolas K.

Nun hatte ich einmal wieder auf Gleis 18 im HB Zürich sehr viel Glück! Am 19. Oktober 2017 war der Roter Doppelpfeil  Churchill  wieder einmal unterwegs zum HB Zürich: Aber im Bild ist ja nur die eine Hälfte!? Eine eher ungewohnte Ansicht des  Churchillpfeils . 

SBB Tm III Nr. 910 (Baujahr: 1965) stosst im Bild den SBB RAe 4/8 (1/2) Nr. 1021 ...noch besser  RAe 2/4 Nr. 1021  ;) ...zum Gleis 18 im HB Zürich um zu wenden. Nach einer Minute war wieder die extrem seltene Komposition schon gewendet und war dann unterwegs zum Depot F in Zürich. (Im Depot F ist der  Churchillpfeil  stationiert.)
Nun hatte ich einmal wieder auf Gleis 18 im HB Zürich sehr viel Glück! Am 19. Oktober 2017 war der Roter Doppelpfeil "Churchill" wieder einmal unterwegs zum HB Zürich: Aber im Bild ist ja nur die eine Hälfte!? Eine eher ungewohnte Ansicht des "Churchillpfeils". SBB Tm III Nr. 910 (Baujahr: 1965) stosst im Bild den SBB RAe 4/8 (1/2) Nr. 1021 ...noch besser "RAe 2/4 Nr. 1021" ;) ...zum Gleis 18 im HB Zürich um zu wenden. Nach einer Minute war wieder die extrem seltene Komposition schon gewendet und war dann unterwegs zum Depot F in Zürich. (Im Depot F ist der "Churchillpfeil" stationiert.)
Nicolas K.

Nun hatte ich einmal wieder auf Gleis 18 im HB Zürich sehr viel Glück! Am 19. Oktober 2017 war der Roter Doppelpfeil  Churchill  wieder einmal unterwegs zum Gleis 18 im HB Zürich: Aber im Bild ist ja nur die eine Hälfte!? Eine eher ungewohnte Ansicht des  Churchillpfeils .
SBB Tm III Nr. 910 (Baujahr: 1965) stosst im Bild den SBB RAe 4/8 (1/2) Nr. 1021 ...noch besser  RAe 2/4 Nr. 1021  ;) ...zum Gleis 18 im HB Zürich um zu wenden. Nach wenigen Sekunden war wieder die extrem seltene Komposition schon gewendet und war dann unterwegs zum Depot F in Zürich. (Im Depot F ist der  Churchillpfeil  stationiert.)
Nun hatte ich einmal wieder auf Gleis 18 im HB Zürich sehr viel Glück! Am 19. Oktober 2017 war der Roter Doppelpfeil "Churchill" wieder einmal unterwegs zum Gleis 18 im HB Zürich: Aber im Bild ist ja nur die eine Hälfte!? Eine eher ungewohnte Ansicht des "Churchillpfeils". SBB Tm III Nr. 910 (Baujahr: 1965) stosst im Bild den SBB RAe 4/8 (1/2) Nr. 1021 ...noch besser "RAe 2/4 Nr. 1021" ;) ...zum Gleis 18 im HB Zürich um zu wenden. Nach wenigen Sekunden war wieder die extrem seltene Komposition schon gewendet und war dann unterwegs zum Depot F in Zürich. (Im Depot F ist der "Churchillpfeil" stationiert.)
Nicolas K.

Der Rangiertraktor PBr(-Chemin de fer Pont-Brassus )Tm 238 304-0 (Baujahr: 1962, ex BLS Gewicht: 9100 kg, Maximallast: 400 kg, vit. remorquée: 60 km/h ) fährt am 27. September 2017 im Bahnhof Rapperswil von Abstellgleis zu Abstellgleis umher.

Ich bin mir nicht sicher, aber bei einer Anschrift (bubikon-wolfhausen@dsf-koblenz) auf der Lok bedient vielleicht die DSF (Depot Schienenfahrzeuge Koblenz) diese Tm II. Gehört die Tm II 238 204-0 jetzt der DSF und ist heute vielleicht schon historisch oder betreibt/gehört die/es der PBr noch heute den Rangiertraktor???
Der Rangiertraktor PBr(-Chemin de fer Pont-Brassus )Tm 238 304-0 (Baujahr: 1962, ex BLS Gewicht: 9100 kg, Maximallast: 400 kg, vit. remorquée: 60 km/h ) fährt am 27. September 2017 im Bahnhof Rapperswil von Abstellgleis zu Abstellgleis umher. Ich bin mir nicht sicher, aber bei einer Anschrift (bubikon-wolfhausen@dsf-koblenz) auf der Lok bedient vielleicht die DSF (Depot Schienenfahrzeuge Koblenz) diese Tm II. Gehört die Tm II 238 204-0 jetzt der DSF und ist heute vielleicht schon historisch oder betreibt/gehört die/es der PBr noch heute den Rangiertraktor???
Nicolas K.

Schweiz / Dieselloks / Tm 238

218 1200x867 Px, 28.09.2017

Der Rangiertraktor PBr(-Chemin de fer Pont-Brassus )Tm 238 304-0 (Baujahr: 1962, ex BLS Gewicht: 9100 kg, Maximallast: 400 kg, vit. remorquée: 60 km/h ) fährt am 27. September 2017 im Bahnhof Rapperswil von Abstellgleis zu Abstellgleis umher.

Ich bin mir nicht sicher, aber bei einer Anschrift (bubikon-wolfhausen@dsf-koblenz) auf der Lok bedient vielleicht die DSF (Depot Schienenfahrzeuge Koblenz) diese Tm II. Gehört die Tm II 238 204-0 jetzt der DSF (und ist heute vielleicht schon historisch) oder betreibt/gehört die/es der PBr noch heute den Rangiertraktor???
Der Rangiertraktor PBr(-Chemin de fer Pont-Brassus )Tm 238 304-0 (Baujahr: 1962, ex BLS Gewicht: 9100 kg, Maximallast: 400 kg, vit. remorquée: 60 km/h ) fährt am 27. September 2017 im Bahnhof Rapperswil von Abstellgleis zu Abstellgleis umher. Ich bin mir nicht sicher, aber bei einer Anschrift (bubikon-wolfhausen@dsf-koblenz) auf der Lok bedient vielleicht die DSF (Depot Schienenfahrzeuge Koblenz) diese Tm II. Gehört die Tm II 238 204-0 jetzt der DSF (und ist heute vielleicht schon historisch) oder betreibt/gehört die/es der PBr noch heute den Rangiertraktor???
Nicolas K.

Der Rangiertraktor PBr(-Chemin de fer Pont-Brassus )Tm 238 304 (Baujahr: 1962, ex BLS Gewicht: 9100 kg, Maximallast: 400 kg, vit. remorquée: 60 km/h )holt im Bild am Abend des 23. September 2017 auf Gleis 2 im Bahnhof Rapperswil die beiden Waggons die erst von einer Extrafahrt mit dem  Krokodil  von Rapperswil-Pfäffikon SZ-Sargans-Pfäffikon SZ-Rapperswil kamen, ab. Wenn man noch genau hinschaut, sieht man im Hintergrund das  Krokodil  abgestellt im Depot. 

Ich bin mir nicht sicher, aber bei einer Anschrift (bubikon-wolfhausen@dsf-koblenz) auf der Lok bedient vielleicht die DSF (Depot Schienenfahrzeuge Koblenz) diese Tm II. Gehört die Tm II 238 204 jetzt der DSF und ist heute vielleicht schon historisch oder betreibt/gehört die/es der PBr noch heute den Rangiertraktor???
Der Rangiertraktor PBr(-Chemin de fer Pont-Brassus )Tm 238 304 (Baujahr: 1962, ex BLS Gewicht: 9100 kg, Maximallast: 400 kg, vit. remorquée: 60 km/h )holt im Bild am Abend des 23. September 2017 auf Gleis 2 im Bahnhof Rapperswil die beiden Waggons die erst von einer Extrafahrt mit dem "Krokodil" von Rapperswil-Pfäffikon SZ-Sargans-Pfäffikon SZ-Rapperswil kamen, ab. Wenn man noch genau hinschaut, sieht man im Hintergrund das "Krokodil" abgestellt im Depot. Ich bin mir nicht sicher, aber bei einer Anschrift (bubikon-wolfhausen@dsf-koblenz) auf der Lok bedient vielleicht die DSF (Depot Schienenfahrzeuge Koblenz) diese Tm II. Gehört die Tm II 238 204 jetzt der DSF und ist heute vielleicht schon historisch oder betreibt/gehört die/es der PBr noch heute den Rangiertraktor???
Nicolas K.

Schweiz / Bahnhöfe / Rapperswil, Schweiz / Dieselloks / Tm 238

234  1 1200x930 Px, 26.09.2017

Die zweiachsige Henschel (Diesel-)Lok Greuter AG Tm 237 966-7 (Tm 2/2 Nr. 966 | CH-GREUTER 98 85 5237 966-7)steht im Bild auf einem Abstellgleis im kleinen Vorbahnhof von Bülach. Mittwoch, 5. April 2017
Die zweiachsige Henschel (Diesel-)Lok Greuter AG Tm 237 966-7 (Tm 2/2 Nr. 966 | CH-GREUTER 98 85 5237 966-7)steht im Bild auf einem Abstellgleis im kleinen Vorbahnhof von Bülach. Mittwoch, 5. April 2017
Nicolas K.

Schweiz / Dieselloks / Tm 237

297 1200x871 Px, 15.04.2017

SBB Am 841 in Doppelaktion: Die SBB Am 841 010-2 und die SBB Am 841 014-4 fuhren in Doppelaktion vom Bahnhof Bülach in den 1.8 km langen Dettenberg-Tunnel(1800 m), weiter auf die Wildbachbrücke bei Embrach, durch den Bahnhof Embrach-Rorbas und weiter in Richtung Winterthur. Um 12.02 Uhr durchquerten die 2 Diesellokomotiven der Bauserie SBB Am 841 die 93 Meter lange Wildbachbrücke bei Embrach, welche 1950 durch einen Neubau ersetzt wurde. Zuvor um 11.25 Uhr kam die SBB Am 841 014-4 von Richtung Winterthur nach Bülach, wo die SBB Am 841 014-4 mit der SBB Am 841 010-2 begegnete und dann eben in Doppelaktion in Richtung Winterthur fuhren. Die SBB Am 841 014-4 habe ich auch mit meinem Fotoapparat zum Glück auch erwischt.
SBB Am 841 in Doppelaktion: Die SBB Am 841 010-2 und die SBB Am 841 014-4 fuhren in Doppelaktion vom Bahnhof Bülach in den 1.8 km langen Dettenberg-Tunnel(1800 m), weiter auf die Wildbachbrücke bei Embrach, durch den Bahnhof Embrach-Rorbas und weiter in Richtung Winterthur. Um 12.02 Uhr durchquerten die 2 Diesellokomotiven der Bauserie SBB Am 841 die 93 Meter lange Wildbachbrücke bei Embrach, welche 1950 durch einen Neubau ersetzt wurde. Zuvor um 11.25 Uhr kam die SBB Am 841 014-4 von Richtung Winterthur nach Bülach, wo die SBB Am 841 014-4 mit der SBB Am 841 010-2 begegnete und dann eben in Doppelaktion in Richtung Winterthur fuhren. Die SBB Am 841 014-4 habe ich auch mit meinem Fotoapparat zum Glück auch erwischt.
Nicolas K.

Die SBB Diesellok Am 843 064-7 durchquert am 23.2.17 um 15.42 Uhr die erstaunliche Eisenbahnbrücke Eglisau. Die Diesellok fuhr mit 2 Güterwagen in Richtung Bülach. Zuvor durchquerte die Diesellok um 15.24 Uhr die Eisenbahnbrücke Eglisau in die entgegensetzte Richtung, in Richtung Schaffhausen wo sie 2 Güterwagen holte.
Die SBB Diesellok Am 843 064-7 durchquert am 23.2.17 um 15.42 Uhr die erstaunliche Eisenbahnbrücke Eglisau. Die Diesellok fuhr mit 2 Güterwagen in Richtung Bülach. Zuvor durchquerte die Diesellok um 15.24 Uhr die Eisenbahnbrücke Eglisau in die entgegensetzte Richtung, in Richtung Schaffhausen wo sie 2 Güterwagen holte.
Nicolas K.

Die SBB Diesellok Am 843 064-7 durchquert am 23.2.17 um 15.24 Uhr die erstaunliche Eisenbahnbrücke Eglisau in Richtung Schaffhausen. Auf der Bahnstrecke Eglisau-Schaffhausen holte die Diesellok 2 Güterwagen wo die Diesellok wieder um 15.42 quer auf der Eisenbahnbrücke Eglisau in die entgegensetzte Richtung zurückfuhr, in Richtung Bülach.
Die SBB Diesellok Am 843 064-7 durchquert am 23.2.17 um 15.24 Uhr die erstaunliche Eisenbahnbrücke Eglisau in Richtung Schaffhausen. Auf der Bahnstrecke Eglisau-Schaffhausen holte die Diesellok 2 Güterwagen wo die Diesellok wieder um 15.42 quer auf der Eisenbahnbrücke Eglisau in die entgegensetzte Richtung zurückfuhr, in Richtung Bülach.
Nicolas K.

Die SBB Diesellok Am 843 064-7 durchquert am 23.2.17 um 15.24 Uhr die erstaunliche Eisenbahnbrücke Eglisau in Richtung Schaffhausen. Auf der Bahnstrecke Eglisau-Schaffhausen holte die Diesellok 2 Güterwagen wo die Diesellok wieder um 15.42 quer auf der Eisenbahnbrücke Eglisau in die entgegensetzte Richtung zurückfuhr, in Richtung Bülach.
Die SBB Diesellok Am 843 064-7 durchquert am 23.2.17 um 15.24 Uhr die erstaunliche Eisenbahnbrücke Eglisau in Richtung Schaffhausen. Auf der Bahnstrecke Eglisau-Schaffhausen holte die Diesellok 2 Güterwagen wo die Diesellok wieder um 15.42 quer auf der Eisenbahnbrücke Eglisau in die entgegensetzte Richtung zurückfuhr, in Richtung Bülach.
Nicolas K.

Die SBB Am 841 014-4 kam von Richtung Winterthur, fuhr durch den Bahnhof Embrach-Rorbas, weiter auf die Wildbachbrücke bei Embrach, in den 1.8 km langen Dettenberg-Tunnel, und weiter zum Keilbahnhof Bülach. Um 11.25 Uhr durchquerte die Diesellokomotive der Bauserie SBB Am 841 die 93 Meter lange Wildbachbrücke bei Embrach, welche 1950 durch einen Neubau ersetzt wurde. Als die Diesellok in Bülach ankam begegnete sie mit der SBB Am 841 010-2 und dann fuhren sie in Doppelaktion zurück in Richtung Winterthur. Ich habe die 2 Diesellokomotiven in Doppelaktion mit meinem Fotoapparat zum Glück auch noch erwischt.
Die SBB Am 841 014-4 kam von Richtung Winterthur, fuhr durch den Bahnhof Embrach-Rorbas, weiter auf die Wildbachbrücke bei Embrach, in den 1.8 km langen Dettenberg-Tunnel, und weiter zum Keilbahnhof Bülach. Um 11.25 Uhr durchquerte die Diesellokomotive der Bauserie SBB Am 841 die 93 Meter lange Wildbachbrücke bei Embrach, welche 1950 durch einen Neubau ersetzt wurde. Als die Diesellok in Bülach ankam begegnete sie mit der SBB Am 841 010-2 und dann fuhren sie in Doppelaktion zurück in Richtung Winterthur. Ich habe die 2 Diesellokomotiven in Doppelaktion mit meinem Fotoapparat zum Glück auch noch erwischt.
Nicolas K.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.