bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gerold Hörnig

2 Bilder
Ein Bild fast aus der Anfangszeit der Baureihe 111:
111 205 ist mit dem 4609 von München (12.50) nach Garmisch (14.29) unterwegs. Aufgenommen habe ich sie am Einfahrtsignal des Bahnhofs Hechendorf, welchen der Zug planmäßig um 14.05 Uhr verlassen hat. Die 111 hat gerade die Brücke über die Loisach passiert. Heute ist das alles Geschichte, die Lokomotive und die Waggons sind schon längst ausgemustert, das Signal wurde schon zweimal ersetzt, der Bahnhof Hechendorf wurde aufgegeben. Aber Züge fahren weiterhin zwischen München und Garmisch. Hechendorf (Murnau), 3. Juli 1983
Ein Bild fast aus der Anfangszeit der Baureihe 111: 111 205 ist mit dem 4609 von München (12.50) nach Garmisch (14.29) unterwegs. Aufgenommen habe ich sie am Einfahrtsignal des Bahnhofs Hechendorf, welchen der Zug planmäßig um 14.05 Uhr verlassen hat. Die 111 hat gerade die Brücke über die Loisach passiert. Heute ist das alles Geschichte, die Lokomotive und die Waggons sind schon längst ausgemustert, das Signal wurde schon zweimal ersetzt, der Bahnhof Hechendorf wurde aufgegeben. Aber Züge fahren weiterhin zwischen München und Garmisch. Hechendorf (Murnau), 3. Juli 1983
Gerold Hörnig

Eine Maschine der Baureihe 111 als Zuglok, eine homogene Garnitur von Waggons der Reihe Bm235, so sahen die Intercityzüge südlich und östlich von München in den 1980er Jahren aus. Hier sehen wir die fabrikneue 111 207-7 mit dem IC621  Wetterstein  um 16.52 Uhr bei der Einfahrt in den Bahnhof Murnau. Der Zug ist in Münster (Westfalen) gestartet und hat über Frankfurt und Nürnberg München erreicht, von wo es weiter ging nach Garmisch-Partenkirchen, dem Zielbahnhof. Der Zug verkehrte täglich. Murnau hatte damals nicht nur ausgedehnte Bahnhanlagen, sondern auch noch Formsignale, welche von zwei Stellwerken aus bedient wurden. Der Fahrdienstleiter hatte seinen Platz im Bahnhofsgebäude. 11. Juni 1983.
Canon AE1, Canoscan, GIMP
Eine Maschine der Baureihe 111 als Zuglok, eine homogene Garnitur von Waggons der Reihe Bm235, so sahen die Intercityzüge südlich und östlich von München in den 1980er Jahren aus. Hier sehen wir die fabrikneue 111 207-7 mit dem IC621 "Wetterstein" um 16.52 Uhr bei der Einfahrt in den Bahnhof Murnau. Der Zug ist in Münster (Westfalen) gestartet und hat über Frankfurt und Nürnberg München erreicht, von wo es weiter ging nach Garmisch-Partenkirchen, dem Zielbahnhof. Der Zug verkehrte täglich. Murnau hatte damals nicht nur ausgedehnte Bahnhanlagen, sondern auch noch Formsignale, welche von zwei Stellwerken aus bedient wurden. Der Fahrdienstleiter hatte seinen Platz im Bahnhofsgebäude. 11. Juni 1983. Canon AE1, Canoscan, GIMP
Gerold Hörnig





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.