bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von De Rond Hans und Jeanny

548 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
CFL 4017 schiebt ihren Zug als RE 410 von Luxemburg in Richtung Troisvierges. Das Bild wurde nahe Rollingen Mersch am 24.01.2022 aufgenommen.
CFL 4017 schiebt ihren Zug als RE 410 von Luxemburg in Richtung Troisvierges. Das Bild wurde nahe Rollingen Mersch am 24.01.2022 aufgenommen.
De Rond Hans und Jeanny

Einsteigen und mitfahren - Es ist so weit: Luxemburg führt zum 29. Februar als erstes Land der Welt den kostenlosen öffentlichen Nahverkehr ein - und sorgt damit international für Aufsehen.

Fahrscheine ade: Von Samstag, dem 29. Februar, an benötigen Passagiere des öffentlichen Transports im gesamten Großherzogtum kein Ticket mehr, die Fahrt mit sämtlichen öffentlichen Verkehrsmitteln, will heißen Bus, Zug und Tram, wird kostenlos.

Eine Ausnahme beim Gratis-Angebot bildet jedoch die erste Klasse im Zug – wer darin Platz nimmt, braucht auch weiterhin ein dazu berechtigendes Ticket. Allerdings: Ein Ausweisdokument müssen die Fahrgäste auch weiterhin jederzeit vorweisen können. Dazu verpflichtet das Gesetz vom 19. Juni 2009 über die Ordnung und Sicherheit im öffentlichen Transport. Der Fahrer kann demnach jederzeit von einem Passagier verlangen, dass er seinen Personalausweis vorzeigt.

Die erste Klasse in den CFL-Zügen wird  beibehalten – sie bleibt kostenpflichtig. An den Tarifen für die Einzelfahrt mit der ersten Klasse beziehungsweise ein Erste-Klasse-Abonnement bleiben unverändert: drei Euro für eine Kurzstrecke, sechs Euro für ein Tagesticket, 75 Euro für ein Monatsabonnement und 660 Euro für ein Jahresabo.


Am 07.02.2020 zieht die CFL 4006 den RE 463 Troisvierges-Rodange in den Bahnhof von Wilwerwiltz ein. (Jeanny)
Einsteigen und mitfahren - Es ist so weit: Luxemburg führt zum 29. Februar als erstes Land der Welt den kostenlosen öffentlichen Nahverkehr ein - und sorgt damit international für Aufsehen. Fahrscheine ade: Von Samstag, dem 29. Februar, an benötigen Passagiere des öffentlichen Transports im gesamten Großherzogtum kein Ticket mehr, die Fahrt mit sämtlichen öffentlichen Verkehrsmitteln, will heißen Bus, Zug und Tram, wird kostenlos. Eine Ausnahme beim Gratis-Angebot bildet jedoch die erste Klasse im Zug – wer darin Platz nimmt, braucht auch weiterhin ein dazu berechtigendes Ticket. Allerdings: Ein Ausweisdokument müssen die Fahrgäste auch weiterhin jederzeit vorweisen können. Dazu verpflichtet das Gesetz vom 19. Juni 2009 über die Ordnung und Sicherheit im öffentlichen Transport. Der Fahrer kann demnach jederzeit von einem Passagier verlangen, dass er seinen Personalausweis vorzeigt. Die erste Klasse in den CFL-Zügen wird beibehalten – sie bleibt kostenpflichtig. An den Tarifen für die Einzelfahrt mit der ersten Klasse beziehungsweise ein Erste-Klasse-Abonnement bleiben unverändert: drei Euro für eine Kurzstrecke, sechs Euro für ein Tagesticket, 75 Euro für ein Monatsabonnement und 660 Euro für ein Jahresabo. Am 07.02.2020 zieht die CFL 4006 den RE 463 Troisvierges-Rodange in den Bahnhof von Wilwerwiltz ein. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Wegen Bauarbeiten war am Pfingstwochenende die Bahnstrecke Troisvierges - Ettelbrück gesperrt. Nachdem die CFL Lok 3016 im Bahnhof Troisvierges von ihrem Zug abgekoppelt wurde, fährt sie auf dem Gegennleis am Zug vorbei, um sich davor zusetzen und später den Zug wieder in Richtung Lüttich zu ziehen. 08.06.2019 (Hans)
Wegen Bauarbeiten war am Pfingstwochenende die Bahnstrecke Troisvierges - Ettelbrück gesperrt. Nachdem die CFL Lok 3016 im Bahnhof Troisvierges von ihrem Zug abgekoppelt wurde, fährt sie auf dem Gegennleis am Zug vorbei, um sich davor zusetzen und später den Zug wieder in Richtung Lüttich zu ziehen. 08.06.2019 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Wegen Bauarbeiten war am Pfingstwochenende die Bahnstrecke Troisvierges - Ettelbrück gesperrt. Die CFL Lok 3016 ist aus Lüttich kommend in Troisvierges angekommen und wird von ihrem Zug abgekuppelt, um Kopf zu machen. 08.06.2019 (Hans)
Wegen Bauarbeiten war am Pfingstwochenende die Bahnstrecke Troisvierges - Ettelbrück gesperrt. Die CFL Lok 3016 ist aus Lüttich kommend in Troisvierges angekommen und wird von ihrem Zug abgekuppelt, um Kopf zu machen. 08.06.2019 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Blick vom Aussichtspunkt Hockslay auf den Bahnhof von Kautenbach - So sieht es während der Woche halbstündlich aus, wenn alle Züge pünktlich sind, was wegen der vielen Baustellen auf dem luxemburgischem Schienennetz im Moment selten der fall ist.
Zu sehen links ein Triebzug der BR 2000 welcher die Stichstrecke nach Wiltz bediennt.
Eine Lok der BR 3000 mit dem IC Lüttich in Richtung Luxembourg und ein weiterer IC aus Luxembourg in Richtung Lüttich. 26.02.2019 (Jeanny)
Blick vom Aussichtspunkt Hockslay auf den Bahnhof von Kautenbach - So sieht es während der Woche halbstündlich aus, wenn alle Züge pünktlich sind, was wegen der vielen Baustellen auf dem luxemburgischem Schienennetz im Moment selten der fall ist. Zu sehen links ein Triebzug der BR 2000 welcher die Stichstrecke nach Wiltz bediennt. Eine Lok der BR 3000 mit dem IC Lüttich in Richtung Luxembourg und ein weiterer IC aus Luxembourg in Richtung Lüttich. 26.02.2019 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

CFL Lok 3013 aufgenommen beim Umsetzen im Güterbahnhofsbereich von Belval-Université, aufgenommen von der Überführung am 05.04.2019. (Hans)
CFL Lok 3013 aufgenommen beim Umsetzen im Güterbahnhofsbereich von Belval-Université, aufgenommen von der Überführung am 05.04.2019. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Äußerst gelugene Umgestaltung - Der Bahnhof Vielsalm wurde aus der Schmuddelecke befreit und erstrahlt jetzt in neuem Glanz. Neben den Bahnsteigen, wurde auch das Empfangsgebäude komplett renoviert und es wurde endlich eine Unterführung gebaut. Am 31.03.2019 erreicht der IC 112 Liers - Luxembourg den Bahnhof Vielsalm, um kurze Zeit später seine Reise nach Luxembourg fortzusetzen. (Jeanny)
Äußerst gelugene Umgestaltung - Der Bahnhof Vielsalm wurde aus der Schmuddelecke befreit und erstrahlt jetzt in neuem Glanz. Neben den Bahnsteigen, wurde auch das Empfangsgebäude komplett renoviert und es wurde endlich eine Unterführung gebaut. Am 31.03.2019 erreicht der IC 112 Liers - Luxembourg den Bahnhof Vielsalm, um kurze Zeit später seine Reise nach Luxembourg fortzusetzen. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Am neuen Bahnhof Pfaffenthal-Kirchberg halten Intercity- (IC), Regional-Express- (RE) und Regionalbahn-Züge (RB), welche diesen Bahnhof mit dem Luxemburger Hauptbahnhof verbinden. Derzeit verkehren täglich vier Züge pro Stunde und Fahrtrichtung, aber 2020 soll die Taktung auf sechs Züge pro Stunde und Richtung erhöht werden. Am 31.01.2019 konnte der IC 112 Liers-Luxembourg, gezogen von der 3011 dort bildlich festgehalten werden. (Jeanny)

Die Realisierung dieses Bahnhofs ist ein Kernbestandteil der Strategie, mit der die luxemburgische Regierung die Entwicklung einer nachhaltigen Mobilität fördern will. Der Bahnhof entlastet den Hauptbahnhof und ermöglicht eine erhebliche Zeitersparnis – schätzungsweise mehr als 20 Minuten – für jene unterwegs in Richtung Kirchberg-Plateau, die früher am Hauptbahnhof in einen Bus zum Kirchberg umsteigen mussten.
Am neuen Bahnhof Pfaffenthal-Kirchberg halten Intercity- (IC), Regional-Express- (RE) und Regionalbahn-Züge (RB), welche diesen Bahnhof mit dem Luxemburger Hauptbahnhof verbinden. Derzeit verkehren täglich vier Züge pro Stunde und Fahrtrichtung, aber 2020 soll die Taktung auf sechs Züge pro Stunde und Richtung erhöht werden. Am 31.01.2019 konnte der IC 112 Liers-Luxembourg, gezogen von der 3011 dort bildlich festgehalten werden. (Jeanny) Die Realisierung dieses Bahnhofs ist ein Kernbestandteil der Strategie, mit der die luxemburgische Regierung die Entwicklung einer nachhaltigen Mobilität fördern will. Der Bahnhof entlastet den Hauptbahnhof und ermöglicht eine erhebliche Zeitersparnis – schätzungsweise mehr als 20 Minuten – für jene unterwegs in Richtung Kirchberg-Plateau, die früher am Hauptbahnhof in einen Bus zum Kirchberg umsteigen mussten.
De Rond Hans und Jeanny

Die CFL 4006 fährt am 31.01.2019 mit dem RE 459 Troisvierges-Luxembourg in den Bahnhof von Wilwerwiltz ein. (Jeanny)
Die CFL 4006 fährt am 31.01.2019 mit dem RE 459 Troisvierges-Luxembourg in den Bahnhof von Wilwerwiltz ein. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Die CFL 3003 zieht den IC 112 Liers-Luxembourg über die Nordstrecke zwischen Mersch und Lintgen. 21.01.2019 (Hans)
Die CFL 3003 zieht den IC 112 Liers-Luxembourg über die Nordstrecke zwischen Mersch und Lintgen. 21.01.2019 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Lokbespannte Züge werden immer seltener, umso mehr freut es den Fotografen, wenn der RE 3714 Luxembourg-Troisvierges am von der CFL 4003 über die Nordstrecke geschoben wird. So gesehen und fotografisch festgehalten in der Nähe von Rollingen/Mersch am 21.01.2019. (Hans)
Lokbespannte Züge werden immer seltener, umso mehr freut es den Fotografen, wenn der RE 3714 Luxembourg-Troisvierges am von der CFL 4003 über die Nordstrecke geschoben wird. So gesehen und fotografisch festgehalten in der Nähe von Rollingen/Mersch am 21.01.2019. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

 - Bahnhof Wilwerwiltz – Die CFL 4018 zieht am 11.12.2018 den RE 480 Troisvierges - Luxembourg in den Bahnhof von Wilwerwiltz ein. (Jeanny)
- Bahnhof Wilwerwiltz – Die CFL 4018 zieht am 11.12.2018 den RE 480 Troisvierges - Luxembourg in den Bahnhof von Wilwerwiltz ein. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

- So sieht Sommer aus - Der CFL Wendezug, gezogen von der 4007, durchfährt am 26.08.2018 die Moselortschaft Mertert vorbei an tausenden von Sonnenblumen auf seiner Reise von Luxembourg Gare Centrale nach Wasserbillig. (Jeanny)
- So sieht Sommer aus - Der CFL Wendezug, gezogen von der 4007, durchfährt am 26.08.2018 die Moselortschaft Mertert vorbei an tausenden von Sonnenblumen auf seiner Reise von Luxembourg Gare Centrale nach Wasserbillig. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

- Vorläufiger Ende des Sommers - Der Wetterumschwung kündigt sich an, als der CFL Wendezug, gezogen von der 4016, als baustellenbedingter Pendel zwischen Ettelbrück und Troisvierges auf dem  falschen  Gleis in Erpeldange/Sauer am 26.08.2018 an mir vorbei fuhr. (Jeanny)
- Vorläufiger Ende des Sommers - Der Wetterumschwung kündigt sich an, als der CFL Wendezug, gezogen von der 4016, als baustellenbedingter Pendel zwischen Ettelbrück und Troisvierges auf dem "falschen" Gleis in Erpeldange/Sauer am 26.08.2018 an mir vorbei fuhr. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

. Die CFL Cargo Werbelok 4011 läuft mit ihrem Zug in den Bahnhof von Wilwerwiltz ein. 01.06.2018 (Hans)
. Die CFL Cargo Werbelok 4011 läuft mit ihrem Zug in den Bahnhof von Wilwerwiltz ein. 01.06.2018 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

. Am 11.03.2018 steht die CFL Lok 4005 mit ihrem Zug am Bahnsteig in Ettelbrück zur Abfahrt bereit. Das Foto wurde aus dem Zugfenster vom Nebengleis geschossen. (Hans)
. Am 11.03.2018 steht die CFL Lok 4005 mit ihrem Zug am Bahnsteig in Ettelbrück zur Abfahrt bereit. Das Foto wurde aus dem Zugfenster vom Nebengleis geschossen. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

. Die CFL Lok 4020 kommt mit einem kurzen Personenzug aus Richtung Rodange und wird gleich in den Bahnhof Belval Université einfahren. 18.04.2018 (Hans)
. Die CFL Lok 4020 kommt mit einem kurzen Personenzug aus Richtung Rodange und wird gleich in den Bahnhof Belval Université einfahren. 18.04.2018 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

. Ein CFL Wendezug gezogen von einer Lok der BR 4000 fährt als RE 411 Luxembourg - Troisvierges in Mecher durch das leicht verschneite Tal der Clerve dem Bahnhof von Clervaux entgegen.  13.02.2018  (Jeanny)
. Ein CFL Wendezug gezogen von einer Lok der BR 4000 fährt als RE 411 Luxembourg - Troisvierges in Mecher durch das leicht verschneite Tal der Clerve dem Bahnhof von Clervaux entgegen. 13.02.2018 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

. Die CFL Lok 4020 erreicht mit ihrem Zug den Bahnhof von Wilwerwiltz .  22.01.2018  (Hans)
. Die CFL Lok 4020 erreicht mit ihrem Zug den Bahnhof von Wilwerwiltz . 22.01.2018 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

. Die CFL Lok 3011 mit dem IC 112 Liers - Luxembourg am Haken fährt auf dem eingleisigen Teilstück in Mecher der Haltestelle Drauffelt entgegen.   13.02.2018  (Hans)
. Die CFL Lok 3011 mit dem IC 112 Liers - Luxembourg am Haken fährt auf dem eingleisigen Teilstück in Mecher der Haltestelle Drauffelt entgegen. 13.02.2018 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

. Nachdem die Lok 4013 mit ihrem Wendezug das eingleisige Teilstück zwischen dem Bahnhof von Clervaux und dem Tunnel hinter Mecher verlassen hat, wird das Signal der  Lok 3014 mit dem IC 115 gleich freie Fahrt anzeigen, damit diese mit ihren Zug die Fahrt in Richtung Liers fortsetzen kann.  13.02.2018  (Hans)
. Nachdem die Lok 4013 mit ihrem Wendezug das eingleisige Teilstück zwischen dem Bahnhof von Clervaux und dem Tunnel hinter Mecher verlassen hat, wird das Signal der Lok 3014 mit dem IC 115 gleich freie Fahrt anzeigen, damit diese mit ihren Zug die Fahrt in Richtung Liers fortsetzen kann. 13.02.2018 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

. Die CFL 4007 schiebt ihren Zug aus dem Bahnhof von Luxembourg in Richtung Wasserbillig. 08.01.2018  (Hans)
. Die CFL 4007 schiebt ihren Zug aus dem Bahnhof von Luxembourg in Richtung Wasserbillig. 08.01.2018 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

. Die Lok 3009 wird im Bahnhof von Luxemburg vor die Wagen des IC nach Liers gesetzt. Diese werden dann an die Lok angehängt und nach einer kurzen Wagen Kontrolle wird die Lok mit dem Zug die Strecke in Richtung Liers bedienen. 08.01.2018  (Hans)
. Die Lok 3009 wird im Bahnhof von Luxemburg vor die Wagen des IC nach Liers gesetzt. Diese werden dann an die Lok angehängt und nach einer kurzen Wagen Kontrolle wird die Lok mit dem Zug die Strecke in Richtung Liers bedienen. 08.01.2018 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

. Die 3009 kommt vom Abstellgleis in der Unterführung beim Bahnhof Luxemburg und wird vor die Wagen des IC nach Liers gespannt. 08.01.2018    (Hans) 

Um beim Lokwechsel vom IC Luxembourg – Liers nicht zu viel Zeit zu verlieren, hat man sich was anderes ausgedacht. Die Lok, welche den Zug aus Richtung Liers nach Luxemburg gezogen hat, fährt nach der Abfahrt des Zuges auf das Abstellgleis in der Unterführung  und wartet dort die Ankunft des nächsten Zuges aus Liers in ungefähr 1½ Stunden ab und wird dann wieder vor diesen Zug gespannt.
. Die 3009 kommt vom Abstellgleis in der Unterführung beim Bahnhof Luxemburg und wird vor die Wagen des IC nach Liers gespannt. 08.01.2018 (Hans) Um beim Lokwechsel vom IC Luxembourg – Liers nicht zu viel Zeit zu verlieren, hat man sich was anderes ausgedacht. Die Lok, welche den Zug aus Richtung Liers nach Luxemburg gezogen hat, fährt nach der Abfahrt des Zuges auf das Abstellgleis in der Unterführung und wartet dort die Ankunft des nächsten Zuges aus Liers in ungefähr 1½ Stunden ab und wird dann wieder vor diesen Zug gespannt.
De Rond Hans und Jeanny

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.