bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von De Rond Hans und Jeanny

6 Bilder
Oldtimerlok CFL 802 im Besitz des PFT, eingereiht in einem Wagenzug im Bahnhof von Dorinne – Durnal. 19.09.2020
Oldtimerlok CFL 802 im Besitz des PFT, eingereiht in einem Wagenzug im Bahnhof von Dorinne – Durnal. 19.09.2020
De Rond Hans und Jeanny

Meine achtjährige Enkelin versucht sich als Größenvergleich mit der Museumslok CFL 804 am 15.07.2018 in Fond-de-Gras. (Jeanny)

Die Geschichte der CFL Série 800:

Die Baureihe 800 waren eine Serie von sechs Diesellokomotiven der Chemins de Fer Luxembourgeois (CFL). Neben den Triebwagen der Baureihe Z 200 waren die schweren Rangierlokomotiven die einzigen speziell für die luxemburgische Staatsbahn konstruierten Fahrzeuge.

Die CFL beabsichtigen zu Beginn der 1950er Jahre, Dampflokomotiven im personalintensiven Rangierbetrieb durch Diesellokomotiven abzulösen. Neben einer Serie mit 400 PS (der späteren Baureihe 450) sollten auch sechs Lokomotiven mit 750 PS beschafft werden. Neben dem schweren Rangierdienst gehörte auch das Nachschieben zum Lastenheft. 1953 wurden die sechs Fahrzeuge bei AFB bestellt, der Gesamtpreis sollte 40 Millionen Franken betragen.

Die CFL Baureihe 800 ist an den General Motors Exporttyp G8 angelehnt und ist die interessanteste, weil in Europa einzigartige Diesellokbaureihe. Vorbild der Exportlok war eine in den vierziger Jahren in den USA entwickelte Rangierlok mit 750 PS-Motorleistung. AFB (Anglo-Franco-Belge des Ateliers de la Croyère) war der einzige Lizenznehmer für die US-Lok in Europa und lieferte 1954 mit der Fabriknummer 114-119 sechs Lokomotiven an die CFL aus.

Die robusten Maschinen bewährten sich im schweren Rangierdienst in Esch/Belval und Bettembourg. Sie waren auch im Raum Luxembourg im Verschub zu beobachten. Die 806 ist in Belgien beim Museumsverein PFT/TSP und die 804 wird als Museumslok in Luxemburg restauriert.

Die technischen Daten der CFL Série 800:

Nummerierung: 801–806
Anzahl: 6
Hersteller: AFB
Baujahr: 1954
Ausmusterung: ab 2004
Achsformel: Bo'Bo'
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 13.795 mm
Höhe: 4.120 mm
Drehzapfenabstand: 6.700 mm
Kleinster bef. Halbmesser: 70 m
Dienstmasse: 74 t
Radsatzfahrmasse: 18,5 t
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
Installierte Leistung: 875 PS (643,56 kW)
Treibraddurchmesser: 1.050 mm
Tankinhalt: 3.300 l
Meine achtjährige Enkelin versucht sich als Größenvergleich mit der Museumslok CFL 804 am 15.07.2018 in Fond-de-Gras. (Jeanny) Die Geschichte der CFL Série 800: Die Baureihe 800 waren eine Serie von sechs Diesellokomotiven der Chemins de Fer Luxembourgeois (CFL). Neben den Triebwagen der Baureihe Z 200 waren die schweren Rangierlokomotiven die einzigen speziell für die luxemburgische Staatsbahn konstruierten Fahrzeuge. Die CFL beabsichtigen zu Beginn der 1950er Jahre, Dampflokomotiven im personalintensiven Rangierbetrieb durch Diesellokomotiven abzulösen. Neben einer Serie mit 400 PS (der späteren Baureihe 450) sollten auch sechs Lokomotiven mit 750 PS beschafft werden. Neben dem schweren Rangierdienst gehörte auch das Nachschieben zum Lastenheft. 1953 wurden die sechs Fahrzeuge bei AFB bestellt, der Gesamtpreis sollte 40 Millionen Franken betragen. Die CFL Baureihe 800 ist an den General Motors Exporttyp G8 angelehnt und ist die interessanteste, weil in Europa einzigartige Diesellokbaureihe. Vorbild der Exportlok war eine in den vierziger Jahren in den USA entwickelte Rangierlok mit 750 PS-Motorleistung. AFB (Anglo-Franco-Belge des Ateliers de la Croyère) war der einzige Lizenznehmer für die US-Lok in Europa und lieferte 1954 mit der Fabriknummer 114-119 sechs Lokomotiven an die CFL aus. Die robusten Maschinen bewährten sich im schweren Rangierdienst in Esch/Belval und Bettembourg. Sie waren auch im Raum Luxembourg im Verschub zu beobachten. Die 806 ist in Belgien beim Museumsverein PFT/TSP und die 804 wird als Museumslok in Luxemburg restauriert. Die technischen Daten der CFL Série 800: Nummerierung: 801–806 Anzahl: 6 Hersteller: AFB Baujahr: 1954 Ausmusterung: ab 2004 Achsformel: Bo'Bo' Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 13.795 mm Höhe: 4.120 mm Drehzapfenabstand: 6.700 mm Kleinster bef. Halbmesser: 70 m Dienstmasse: 74 t Radsatzfahrmasse: 18,5 t Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h Installierte Leistung: 875 PS (643,56 kW) Treibraddurchmesser: 1.050 mm Tankinhalt: 3.300 l
De Rond Hans und Jeanny

Luxemburg / Dieselloks / BR 800

445 1200x675 Px, 16.07.2018

Die Rangierloks der BR 800 sehen auch noch gut aus, wenn sie zu dritt vereint im Ringschuppen stehen. Das Bild wurde am Fest 150 Jahre Eisenbahn in Luxemburg am 09.05.09 gemacht. (Jeanny)
Die Rangierloks der BR 800 sehen auch noch gut aus, wenn sie zu dritt vereint im Ringschuppen stehen. Das Bild wurde am Fest 150 Jahre Eisenbahn in Luxemburg am 09.05.09 gemacht. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Die Diesellok 802 (Baujahr 1954, so wie ich) war am 24.02.09 im Bahnhof von Pétange zu Gast. (Hans)
Die Diesellok 802 (Baujahr 1954, so wie ich) war am 24.02.09 im Bahnhof von Pétange zu Gast. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Rangierlok 804 am 19.09.2004 im Bahnhof von Pétange.
Rangierlok 804 am 19.09.2004 im Bahnhof von Pétange.
De Rond Hans und Jeanny

Luxemburg / Dieselloks / BR 800

882 800x658 Px, 16.10.2007

Dieselrangierlok am Schluss des Sonderzuges am  Classic Transport Day , dem 23.09.07. So wurde das Umsetzen der Lokomotiven im Pendelverkehr zwischen Dommeldange und Rodange vermieden. Hier im Bahnhof Luxemburg, bei der Abfahrt nach Dommeldange.
Dieselrangierlok am Schluss des Sonderzuges am "Classic Transport Day", dem 23.09.07. So wurde das Umsetzen der Lokomotiven im Pendelverkehr zwischen Dommeldange und Rodange vermieden. Hier im Bahnhof Luxemburg, bei der Abfahrt nach Dommeldange.
De Rond Hans und Jeanny

Luxemburg / Dieselloks / BR 800

845 800x600 Px, 24.09.2007





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.