bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Jens Worel

17 Bilder
Noch einmal Krieg. Diese General Motors Lok wurde 1961 für die Ägyptische Staatsbahn geliefert. Aber wie im zweiten Weltkrieg unsere 52er über ganz Europa verstreut wurden, so eroberte Israel im 6-Tage-Krieg 1967 diese Co-Co-Lok auf dem Sinai. Haifa, 08.02.2007
Noch einmal Krieg. Diese General Motors Lok wurde 1961 für die Ägyptische Staatsbahn geliefert. Aber wie im zweiten Weltkrieg unsere 52er über ganz Europa verstreut wurden, so eroberte Israel im 6-Tage-Krieg 1967 diese Co-Co-Lok auf dem Sinai. Haifa, 08.02.2007
Jens Worel

Alte Bekannte in der Halle des Eisenbahnmuseums Haifa, eine V 60 in ansprechendem Design der 60iger Jahre der Israelischen Staatsbahn.
Haifa, 08.02.2007
Alte Bekannte in der Halle des Eisenbahnmuseums Haifa, eine V 60 in ansprechendem Design der 60iger Jahre der Israelischen Staatsbahn. Haifa, 08.02.2007
Jens Worel

Und auch noch eine Deutz-Diesellok finden wir im Bahnmuseum Haifa, wo wirklich ein Sammelsurium verschiedenster Bahnfahrzeuge ausgestellt ist. Weitere Bilder von Exponaten folgen.
Haifa, 08.02.2007
Und auch noch eine Deutz-Diesellok finden wir im Bahnmuseum Haifa, wo wirklich ein Sammelsurium verschiedenster Bahnfahrzeuge ausgestellt ist. Weitere Bilder von Exponaten folgen. Haifa, 08.02.2007
Jens Worel

Lok 759, eine spanische JT42BW schiebt ihren Regionalzug (Görlitzer Dostos) aus Kyriat Chaim Richtung Norden. Nächster Halt wird Kyriat Motzkin sein, bevor es dann weiter, zur einst bedeutensten Hafenstadt Palästinas, Akko geht. (Israel, 14.05.2007)
Lok 759, eine spanische JT42BW schiebt ihren Regionalzug (Görlitzer Dostos) aus Kyriat Chaim Richtung Norden. Nächster Halt wird Kyriat Motzkin sein, bevor es dann weiter, zur einst bedeutensten Hafenstadt Palästinas, Akko geht. (Israel, 14.05.2007)
Jens Worel

Die JT42BW Nr.791 schiebt ihren Express weiter in den Mittag und in Richtung Süden. Nächster Halt auf den Weg nach Tel Aviv und weiter zum Airport wird Haifa Merkaz (Hauptbahnhof) sein. (Lev Ha-Mifratz, 14.05.2007)
Die JT42BW Nr.791 schiebt ihren Express weiter in den Mittag und in Richtung Süden. Nächster Halt auf den Weg nach Tel Aviv und weiter zum Airport wird Haifa Merkaz (Hauptbahnhof) sein. (Lev Ha-Mifratz, 14.05.2007)
Jens Worel

Lok 752 fährt mit einem südwärts gehenden Expresszug, gebildet aus Altbau-Schnellzugwagen, auf Bahnsteig 1 des Bahnhofs  Haifa Merkaz  ein. Der hinter der Lok zu erkennende Generatorwagen für die Klimaanlage dürfte auch am 13.05.2007 schon gut zu tun haben, um die 10 Waggons erträglich zu kühlen.
Lok 752 fährt mit einem südwärts gehenden Expresszug, gebildet aus Altbau-Schnellzugwagen, auf Bahnsteig 1 des Bahnhofs "Haifa Merkaz" ein. Der hinter der Lok zu erkennende Generatorwagen für die Klimaanlage dürfte auch am 13.05.2007 schon gut zu tun haben, um die 10 Waggons erträglich zu kühlen.
Jens Worel

Lok 731 wird nach kurzem schattigem Aufenthalt ihren Expresszug, gebildet aus Schnellzugwagen der moderneren Bauart, weiter durch die pralle Sonne Richtung Norden befördern. Expresszüge sind eine weitere Zuggattung hier in Israel ähnlich unseren früheren Eilzügen oder Interregios und halten öfter als ein IC, aber nicht an allen Bahnhöfen. Nächster Halt für diesen Expresszug wird Haifa Merkaz (Hauptbahnhof) sein.
Lok 731 wird nach kurzem schattigem Aufenthalt ihren Expresszug, gebildet aus Schnellzugwagen der moderneren Bauart, weiter durch die pralle Sonne Richtung Norden befördern. Expresszüge sind eine weitere Zuggattung hier in Israel ähnlich unseren früheren Eilzügen oder Interregios und halten öfter als ein IC, aber nicht an allen Bahnhöfen. Nächster Halt für diesen Expresszug wird Haifa Merkaz (Hauptbahnhof) sein.
Jens Worel

Lok 734 hat am 13.05.2007 die Aufgabe, den Israelischen Langlauf-IC Nahariya - Be'Er Sheva zu führen. Von der längsten IC-Verbindung hat die Lok hier in Lev Ha'Mifratz erst ein kurzes Stück ihrer fast 400km langen Fahrt geschafft und noch über 3,5 Std. Fahrzeit vor sich.
Lok 734 hat am 13.05.2007 die Aufgabe, den Israelischen Langlauf-IC Nahariya - Be'Er Sheva zu führen. Von der längsten IC-Verbindung hat die Lok hier in Lev Ha'Mifratz erst ein kurzes Stück ihrer fast 400km langen Fahrt geschafft und noch über 3,5 Std. Fahrzeit vor sich.
Jens Worel

Alstom-Lok 766 steht hier am 12.02.2007 in ganzer Pracht abfahrbereit mit ihrem Regionalzug Richtung Tel Aviv und Ben Gurion Airport in Binyamina.
Alstom-Lok 766 steht hier am 12.02.2007 in ganzer Pracht abfahrbereit mit ihrem Regionalzug Richtung Tel Aviv und Ben Gurion Airport in Binyamina.
Jens Worel

Israel / Dieselloks / Alstom JT 42BW ·Prima·

2200  3 800x598 Px, 12.01.2008

Detailansicht von Lok 766. Das Lokschild weißt darauf hin, dass die Spanische Lokomotivfabrik zum Lieferzeitpunkt noch zum Französischen Alstom-Konzern gehörte. Inzwischen wurde die Fabrik von Vossloh übernommen, die letzten gelieferten Loks haben demzufolge Vossloh- Fabrikschilder. Binyamina / Israel 12.02.2007
Detailansicht von Lok 766. Das Lokschild weißt darauf hin, dass die Spanische Lokomotivfabrik zum Lieferzeitpunkt noch zum Französischen Alstom-Konzern gehörte. Inzwischen wurde die Fabrik von Vossloh übernommen, die letzten gelieferten Loks haben demzufolge Vossloh- Fabrikschilder. Binyamina / Israel 12.02.2007
Jens Worel

Israel / Dieselloks / Alstom JT 42BW ·Prima·

1768 800x598 Px, 12.01.2008

Man sieht Lok 752 mit ihrem Regionalzug Binyamina - Lod am 06.05.2007 in Tel Aviv Merkaz an, das es schon länger nicht geregnet hat. Während der Sandbehälter der Lok wohl seltener nachgefüllt werden muß, gilt die Aufmerksamkeit wohl eher dem Füllstand der Scheibenwaschanlage.
Man sieht Lok 752 mit ihrem Regionalzug Binyamina - Lod am 06.05.2007 in Tel Aviv Merkaz an, das es schon länger nicht geregnet hat. Während der Sandbehälter der Lok wohl seltener nachgefüllt werden muß, gilt die Aufmerksamkeit wohl eher dem Füllstand der Scheibenwaschanlage.
Jens Worel

Bahnhof Lod, am 12.02.2007. Expresszug von Haifa nch Be'Er Sheva fährt ein. Der Bahnhof Lod ist der größte Bahnhof in Israel. Von hier geht es in vier Richtungen, je zwei nach Norden und Süden, hier ist das größte Betriebswerk der ISR und wir haben umfangreichen Güterverkehr. Der Bahnhof Lod war schon in Palästina ein bedeutender Bahnhof an der Verlängerung der Haifa-Bahn Richtung Sinai.
Bahnhof Lod, am 12.02.2007. Expresszug von Haifa nch Be'Er Sheva fährt ein. Der Bahnhof Lod ist der größte Bahnhof in Israel. Von hier geht es in vier Richtungen, je zwei nach Norden und Süden, hier ist das größte Betriebswerk der ISR und wir haben umfangreichen Güterverkehr. Der Bahnhof Lod war schon in Palästina ein bedeutender Bahnhof an der Verlängerung der Haifa-Bahn Richtung Sinai.
Jens Worel

Für mich völlig überraschend kam hier am 07.05.2007 ein Güterzug mit Alstom-Diesellok mit ca. 60 km/h durch den Bahnhof Ashquelon gedonnert. In Ashquelon endet der Personenverkehr aus Norden und der Güterzug kam aus Richtung Gazastreifen. Dorthin ist der Verkehr aber schon lange eingestellt. Es gibt aber noch eine Verbindung nach Südosten, in Richtung Be'Er Sheva, welche zur Zeit nur dem Güterverkehr dient. Übrigens haben wir ein paar Tage später in Deutschland erfahren, das zur selben Zeit 5km entfernt eine andere Stadt vom Gazastreifen aus mit Raketen beschossen wurde.
Für mich völlig überraschend kam hier am 07.05.2007 ein Güterzug mit Alstom-Diesellok mit ca. 60 km/h durch den Bahnhof Ashquelon gedonnert. In Ashquelon endet der Personenverkehr aus Norden und der Güterzug kam aus Richtung Gazastreifen. Dorthin ist der Verkehr aber schon lange eingestellt. Es gibt aber noch eine Verbindung nach Südosten, in Richtung Be'Er Sheva, welche zur Zeit nur dem Güterverkehr dient. Übrigens haben wir ein paar Tage später in Deutschland erfahren, das zur selben Zeit 5km entfernt eine andere Stadt vom Gazastreifen aus mit Raketen beschossen wurde.
Jens Worel

In den Mittagsstunden des 08.05.2007 durchfährt ein Containerzug Tel Aviv Merkaz. Da der Güterverkehr nicht so umfangreich ist und überwiegend nachts verkehrt, ist dies eines der wenigen Güterzugbilder.
In den Mittagsstunden des 08.05.2007 durchfährt ein Containerzug Tel Aviv Merkaz. Da der Güterverkehr nicht so umfangreich ist und überwiegend nachts verkehrt, ist dies eines der wenigen Güterzugbilder.
Jens Worel

Lok 116 im äußerlich recht beklagenswerten Zustand am 13.05.2007 im Betriebswerk Haifa. Dieser Loktyp konnte ab und zu im leichten Güterverkehr und Rangierdienst beobachtet werden. Auch hier ist mir der Hersteller nicht bekannt.
Lok 116 im äußerlich recht beklagenswerten Zustand am 13.05.2007 im Betriebswerk Haifa. Dieser Loktyp konnte ab und zu im leichten Güterverkehr und Rangierdienst beobachtet werden. Auch hier ist mir der Hersteller nicht bekannt.
Jens Worel

Israel / Dieselloks / EMD G12

2657  2 800x598 Px, 04.01.2008

Loks 262 und 263 wurden hier am 13.05.2007 im Betriebswerk Haifa aufgenommen. Hersteller ist nicht bekannt. Loks vermutlich für den Güterverkehr und den schweren Verschubdienst im Hafen Haifa. Diese wohl modernsten Israelischen Güterzug-Loks habe ich aber nie im Einsatz gesehen.
Loks 262 und 263 wurden hier am 13.05.2007 im Betriebswerk Haifa aufgenommen. Hersteller ist nicht bekannt. Loks vermutlich für den Güterverkehr und den schweren Verschubdienst im Hafen Haifa. Diese wohl modernsten Israelischen Güterzug-Loks habe ich aber nie im Einsatz gesehen.
Jens Worel

Israel / Dieselloks / EMD T44

2520  2 800x598 Px, 04.01.2008

Lok 753 eine der allgegenwärtigen 3000 PS-Maschinen aus dem Spanischen Alstom-Werk. Diese Lok bespannt ausschließlich die Züge des Personeneverkehrs, vor einem der wenigen Güterzüge habe ich sie nie gesehen. Das Alstomwerk ist übrigens inzwischen von Vossloh übernommen, es gibt also sowohl Loks mit Alstom-Fabrikschilder als auch mit Vossloh-Schilder. Hier am 08.05.2007 im Bahnhof Ben Gurion Airport.
Lok 753 eine der allgegenwärtigen 3000 PS-Maschinen aus dem Spanischen Alstom-Werk. Diese Lok bespannt ausschließlich die Züge des Personeneverkehrs, vor einem der wenigen Güterzüge habe ich sie nie gesehen. Das Alstomwerk ist übrigens inzwischen von Vossloh übernommen, es gibt also sowohl Loks mit Alstom-Fabrikschilder als auch mit Vossloh-Schilder. Hier am 08.05.2007 im Bahnhof Ben Gurion Airport.
Jens Worel

Israel / Dieselloks / Alstom JT 42BW ·Prima·

2049  2 800x598 Px, 04.01.2008





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.