bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Dietrich Seegers

19 Bilder
Unweit des Scheitelpunktes Blaisy les Bas der Strecke Paris-Lyon fährt die schwere 2D2 als Vorzug des Mistral vorbei.
Unweit des Scheitelpunktes Blaisy les Bas der Strecke Paris-Lyon fährt die schwere 2D2 als Vorzug des Mistral vorbei.
Dietrich Seegers

Eine wahrlich lächerliche Fracht für Europas größte Einrahmen E-Lok 2CC2 3400 mit maximal 5400 PS hier auf der Mont Cenis Strecke im Jahr 1972
Eine wahrlich lächerliche Fracht für Europas größte Einrahmen E-Lok 2CC2 3400 mit maximal 5400 PS hier auf der Mont Cenis Strecke im Jahr 1972
Dietrich Seegers

Im Bereich des Bahnhofes Modane,fuhren die 3000 Volt Gleichstrom E-Loks der Italienischen Staatsbahn mit verminderter Leistung unter der 1500 Volt einfach Fahrleitung deswegen auch stets mit Vorspann.
Im Bereich des Bahnhofes Modane,fuhren die 3000 Volt Gleichstrom E-Loks der Italienischen Staatsbahn mit verminderter Leistung unter der 1500 Volt einfach Fahrleitung deswegen auch stets mit Vorspann.
Dietrich Seegers

Fast jeder Güterzug auf der Mont Cenis linie mußte nachgeschoben werden hier geschieht das durch die BB 2400 (Maurienne Garniture)
Fast jeder Güterzug auf der Mont Cenis linie mußte nachgeschoben werden hier geschieht das durch die BB 2400 (Maurienne Garniture)
Dietrich Seegers

Die ersten Vorarbeiten für die Fahrdraht Installation haben begonnen, dann hat die Stromschiene ausgedient.
Von Dijon nach Mailand fuhren in den 70er Jahren diese Italienischen TEE Triebzüge auf der Mont Cenis Linie.
Von Dijon nach Mailand fuhren in den 70er Jahren diese Italienischen TEE Triebzüge auf der Mont Cenis Linie.
Dietrich Seegers

wie schon an einem anderen Bild erörtert war das Überqueren der Stromschienen Bahnstrecke nicht ungefährlich,wenn man bedenkt das hier die Passstraße nach Modane die Strecke quert ein nicht unbeträchtliches Risiko, heute wahrscheinlich nicht mehr zu machen.
wie schon an einem anderen Bild erörtert war das Überqueren der Stromschienen Bahnstrecke nicht ungefährlich,wenn man bedenkt das hier die Passstraße nach Modane die Strecke quert ein nicht unbeträchtliches Risiko, heute wahrscheinlich nicht mehr zu machen.
Dietrich Seegers

Eine E-Lok ohne Fahrdraht das gab es bei der SNCF auf der Mont Cenis Linie bis in die 70er Jahre es war wenig von den Eisenbahnfreunden beachtet.
Eine E-Lok ohne Fahrdraht das gab es bei der SNCF auf der Mont Cenis Linie bis in die 70er Jahre es war wenig von den Eisenbahnfreunden beachtet.
Dietrich Seegers

Die 2CC2 BR 3400 war die größte und schwerste Einrahmen E-Lok Europas, vergleichbar mit der Amerikanischen GG1 E-Lok. Hier fährt sie in den Bahnhof Chambery ein der mit einfach Fahrleitung ausgestattet war, um im Bahnhofsbereich auf komplizierte Stromschienen Verlegung zu verzichten.
Die 2CC2 BR 3400 war die größte und schwerste Einrahmen E-Lok Europas, vergleichbar mit der Amerikanischen GG1 E-Lok. Hier fährt sie in den Bahnhof Chambery ein der mit einfach Fahrleitung ausgestattet war, um im Bahnhofsbereich auf komplizierte Stromschienen Verlegung zu verzichten.
Dietrich Seegers

An dieser Stelle auf der anderen Talseite ereignete sich das größte Eisenbahnunglück des 1.Weltkrieges. Ein entlaufener Truppentransport-Zug mit Dampflok zerschelte an den Felshängen, explodierende Munition sorgte zusätzlich für ein totales Chaos mit über 1000 Toten. die Strecke wurde aus diesem Grunde später auf die Talseite verlegt die hier abgebildet ist.
An dieser Stelle auf der anderen Talseite ereignete sich das größte Eisenbahnunglück des 1.Weltkrieges. Ein entlaufener Truppentransport-Zug mit Dampflok zerschelte an den Felshängen, explodierende Munition sorgte zusätzlich für ein totales Chaos mit über 1000 Toten. die Strecke wurde aus diesem Grunde später auf die Talseite verlegt die hier abgebildet ist.
Dietrich Seegers

Es war nicht gerade leise wenn die Loks (1500 Volt Gleichstrom) auf der schweren Rampenfahrt und an der Stromschiene hängend  (die wurde täglich von einem Spezialwagen mit Fett geschmiert )an einem vorbei fuhren.
Es war nicht gerade leise wenn die Loks (1500 Volt Gleichstrom) auf der schweren Rampenfahrt und an der Stromschiene hängend (die wurde täglich von einem Spezialwagen mit Fett geschmiert )an einem vorbei fuhren.
Dietrich Seegers

Um die Mont Cenis Linie mit ihren starken Steigungen zu modernisieren wurden 5 Loks der BR 7100 mit Stomabnehmer Schleifschuhen versehen da die Mont Cenis Linie bis in die 70er Jahre mit Stromschiene ( Gleichstrom 1500 Volt ) versehen war.
Um die Mont Cenis Linie mit ihren starken Steigungen zu modernisieren wurden 5 Loks der BR 7100 mit Stomabnehmer Schleifschuhen versehen da die Mont Cenis Linie bis in die 70er Jahre mit Stromschiene ( Gleichstrom 1500 Volt ) versehen war.
Dietrich Seegers

Nostalgie pur: Eine Maurienne Garnitur (Doppellok) der alten PO Midi passiert einen mechanischen Semaphor der Strecke Chambery-Modane der Mont Cenis Linie, die mit Stromschienen versehen war.
Nostalgie pur: Eine Maurienne Garnitur (Doppellok) der alten PO Midi passiert einen mechanischen Semaphor der Strecke Chambery-Modane der Mont Cenis Linie, die mit Stromschienen versehen war.
Dietrich Seegers





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.