bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Daniel T.

46 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Am 21.08.2010 fand traditionell zum Auftakt des Chemnitzer Heizhausfest im Sächsischen Eisenbahnmuseum eine Nacht-Fotoveranstaltung statt. 65 1049 steht zu beginn der blauen Stunde auf der Drehscheibe vor Haus 1.
Am 21.08.2010 fand traditionell zum Auftakt des Chemnitzer Heizhausfest im Sächsischen Eisenbahnmuseum eine Nacht-Fotoveranstaltung statt. 65 1049 steht zu beginn der blauen Stunde auf der Drehscheibe vor Haus 1.
Daniel T.

Am 20.12.09 ergänzt 65 1049 in Crahnzahl ihre Wasservoräte.
Am 20.12.09 ergänzt 65 1049 in Crahnzahl ihre Wasservoräte.
Daniel T.

65 1049 ergänzt am Abend des 12.12.09 im Bahnhof Schlettau ihre Wasservoräte mit Hilfe der örtlichen Feuerwehr.
65 1049 ergänzt am Abend des 12.12.09 im Bahnhof Schlettau ihre Wasservoräte mit Hilfe der örtlichen Feuerwehr.
Daniel T.

Die Rückfahrt 65 1049 nach Chemnitz am 20.12.09 führte über BSg mit kurzem Zwischenstop im Bahnhof Schlettau. Wegen der klirrenten Kälte wurde, um den Fahrplan einzuhalten, der Halt etwas gekürtzt. Nach ergänzen der Wasservoräte durch der örtlichen Feuerwehr ging es dann weiter über Schwazenberg und Aue nach Chemnitz. Hier verlässt der Sonderzug den Bahnhof Markersbach.
Die Rückfahrt 65 1049 nach Chemnitz am 20.12.09 führte über BSg mit kurzem Zwischenstop im Bahnhof Schlettau. Wegen der klirrenten Kälte wurde, um den Fahrplan einzuhalten, der Halt etwas gekürtzt. Nach ergänzen der Wasservoräte durch der örtlichen Feuerwehr ging es dann weiter über Schwazenberg und Aue nach Chemnitz. Hier verlässt der Sonderzug den Bahnhof Markersbach.
Daniel T.

Die Rückfahrt 65 1049 nach Chemnitz am 20.12.09 führte über BSg mit kurzem Zwischenstop im Bahnhof Schlettau. Wegen der klirrenten Kälte wurde, um den Fahrplan einzuhalten, der Halt etwas gekürtzt. Nach ergänzen der Wasservoräte durch der örtlichen Feuerwehr ging es dann weiter über Schwazenberg und Aue nach Chemnitz. Hier verlässt der Sonderzug den Bahnhof Schlettau.
Die Rückfahrt 65 1049 nach Chemnitz am 20.12.09 führte über BSg mit kurzem Zwischenstop im Bahnhof Schlettau. Wegen der klirrenten Kälte wurde, um den Fahrplan einzuhalten, der Halt etwas gekürtzt. Nach ergänzen der Wasservoräte durch der örtlichen Feuerwehr ging es dann weiter über Schwazenberg und Aue nach Chemnitz. Hier verlässt der Sonderzug den Bahnhof Schlettau.
Daniel T.

Die Rückfahrt 65 1049 nach Chemnitz am 20.12.09 führte über BSg mit kurzem Zwischenstop im Bahnhof Schlettau. Wegen der klirrenten Kälte wurde, um den Fahrplan einzuhalten, der Halt etwas gekürtzt. Nach ergänzen der Wasservoräte durch der örtlichen Feuerwehr ging es dann weiter über Schwazenberg und Aue nach Chemnitz.
Die Rückfahrt 65 1049 nach Chemnitz am 20.12.09 führte über BSg mit kurzem Zwischenstop im Bahnhof Schlettau. Wegen der klirrenten Kälte wurde, um den Fahrplan einzuhalten, der Halt etwas gekürtzt. Nach ergänzen der Wasservoräte durch der örtlichen Feuerwehr ging es dann weiter über Schwazenberg und Aue nach Chemnitz.
Daniel T.

Die Rückfahrt 65 1049 nach Chemnitz am 20.12.09 führte über BSg mit kurzem Zwischenstop im Bahnhof Schlettau. Nach ergänzen der Wasservoräte durch der örtlichen Feuerwehr ging es dann weiter über Schwazenberg und Aue nach Chemnitz. Gegen 17:15 Uhr passierte der Zug im letzten Tageslicht das Markersbacher Viadukt.

Wüschen allen Eisenbahnfreunden einen guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr.
Die Rückfahrt 65 1049 nach Chemnitz am 20.12.09 führte über BSg mit kurzem Zwischenstop im Bahnhof Schlettau. Nach ergänzen der Wasservoräte durch der örtlichen Feuerwehr ging es dann weiter über Schwazenberg und Aue nach Chemnitz. Gegen 17:15 Uhr passierte der Zug im letzten Tageslicht das Markersbacher Viadukt. Wüschen allen Eisenbahnfreunden einen guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr.
Daniel T.

Die Rückfahrt 65 1049 nach Chemnitz am 20.12.09 führte über BSg mit kurzem Zwischenstop im Bahnhof Schlettau. Wegen der klirrenten Kälte wurde, um den Fahrplan einzuhalten, der Halt etwas gekürtzt. Nach ergänzen der Wasservoräte durch der örtlichen Feuerwehr ging es dann weiter über Schwazenberg und Aue nach Chemnitz.
Die Rückfahrt 65 1049 nach Chemnitz am 20.12.09 führte über BSg mit kurzem Zwischenstop im Bahnhof Schlettau. Wegen der klirrenten Kälte wurde, um den Fahrplan einzuhalten, der Halt etwas gekürtzt. Nach ergänzen der Wasservoräte durch der örtlichen Feuerwehr ging es dann weiter über Schwazenberg und Aue nach Chemnitz.
Daniel T.

Die Rückfahrt 65 1049 nach Chemnitz am 20.12.09 führte über BSg mit kurzem Zwischenstop im Bahnhof Schlettau. Hier ist der Zug nahe Walthersdorf unterwegs, im Hintergrund sieht man den Scheibenberg.
Die Rückfahrt 65 1049 nach Chemnitz am 20.12.09 führte über BSg mit kurzem Zwischenstop im Bahnhof Schlettau. Hier ist der Zug nahe Walthersdorf unterwegs, im Hintergrund sieht man den Scheibenberg.
Daniel T.

Die Rückfahrt 65 1049 nach Chemnitz am 20.12.09 führte über BSg mit kurzem Zwischenstop im Bahnhof Schlettau. Hier ist der Zug nahe Walthersdorf unterwegs. Bei -16° und 15 Minuten in der Kälte wollte meine Kamera schon streiken.
Die Rückfahrt 65 1049 nach Chemnitz am 20.12.09 führte über BSg mit kurzem Zwischenstop im Bahnhof Schlettau. Hier ist der Zug nahe Walthersdorf unterwegs. Bei -16° und 15 Minuten in der Kälte wollte meine Kamera schon streiken.
Daniel T.

Am 20.12.09 ergänzt 65 1049 in Crahnzahl ihre Wasservoräte. Mit vereinten Kräften wurde der angefrorene Wasserkran dann doch gangbar gemacht. Bei Temperaturen um die -15° passiert das schon mal, das was einfriert. :-)
Am 20.12.09 ergänzt 65 1049 in Crahnzahl ihre Wasservoräte. Mit vereinten Kräften wurde der angefrorene Wasserkran dann doch gangbar gemacht. Bei Temperaturen um die -15° passiert das schon mal, das was einfriert. :-)
Daniel T.

Am 20.12.09 ergänzt 65 1049 in Crahnzahl ihre Wasservoräte.
Am 20.12.09 ergänzt 65 1049 in Crahnzahl ihre Wasservoräte.
Daniel T.

Am 20.12.09 passiert 65 1049 mit ihren Leerzug nach Crahnzahl den Haltepunkt Sehma. Leider verschwindet die Kirche hinter der Dampffahne.
Am 20.12.09 passiert 65 1049 mit ihren Leerzug nach Crahnzahl den Haltepunkt Sehma. Leider verschwindet die Kirche hinter der Dampffahne.
Daniel T.

Am 19.12.09 nimmt 65 1049 in Annaberg-Buchholz Süd mit Hilfe der örtlichen Feuerwehr Wasser.
Am 19.12.09 nimmt 65 1049 in Annaberg-Buchholz Süd mit Hilfe der örtlichen Feuerwehr Wasser.
Daniel T.

Am 19.12.09 ist 65 1049 ist nahe Sehma in Richtung Annaberg-Buchholz unterwegs. 112 646-5 (202 646-5) der Erzgebirgsbahn schiebt den Zug nach.
Am 19.12.09 ist 65 1049 ist nahe Sehma in Richtung Annaberg-Buchholz unterwegs. 112 646-5 (202 646-5) der Erzgebirgsbahn schiebt den Zug nach.
Daniel T.

65 1049-9 bei der großen Fahrzeugparade am 22.08.09 im SEM-Chemnitz-Hilbersdorf.
65 1049-9 bei der großen Fahrzeugparade am 22.08.09 im SEM-Chemnitz-Hilbersdorf.
Daniel T.

65 1049-9 verlässt am 24.05.09 den Bahnhof Scheibenberg in Richtung Schlettau. (Bildautor: Christian Paul)
65 1049-9 verlässt am 24.05.09 den Bahnhof Scheibenberg in Richtung Schlettau. (Bildautor: Christian Paul)
Daniel T.

65 1049-9 nebelt am 24.05.09 den Bahnhof Scheibenberg ein. (Bildautor: Christian Paul)
65 1049-9 nebelt am 24.05.09 den Bahnhof Scheibenberg ein. (Bildautor: Christian Paul)
Daniel T.

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.