bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Straßenbahn Wien - Wiener Linien GmbH ·WL· ab 06.1999 Fotos

22 Bilder
Wien 4690 + 1200, Praterstern, 28.12.1986.
Wien 4690 + 1200, Praterstern, 28.12.1986.
Christian Wenger

L4 548 steht an einem Juniabend 1987 als Linie 65 abfahrbereit am Ring Richtung Stefan-Fadinger-Platz, dahinter ein weiterer L4 als Linie 62
L4 548 steht an einem Juniabend 1987 als Linie 65 abfahrbereit am Ring Richtung Stefan-Fadinger-Platz, dahinter ein weiterer L4 als Linie 62
Horst Lüdicke

Ostern in Wien 1974: Die Triebwagen der Type T2 wurden auf Fahrgestellen ausgemusterter Triebwagen der Type T aufgebaut. Der abgebildete T2 424 stand vom 20.06.1956 bis zum 17.04.1981 im Dienst. Hier ist er mit einem c3-Beiwagen auf dem Universitätsring passenderweise als Linie T nach St. Marx zu sehen, im Hintergrund das Burgtheater.
Ostern in Wien 1974: Die Triebwagen der Type T2 wurden auf Fahrgestellen ausgemusterter Triebwagen der Type T aufgebaut. Der abgebildete T2 424 stand vom 20.06.1956 bis zum 17.04.1981 im Dienst. Hier ist er mit einem c3-Beiwagen auf dem Universitätsring passenderweise als Linie T nach St. Marx zu sehen, im Hintergrund das Burgtheater.
Horst Lüdicke

Wien Tw 4691 mit Bw 1221, Marienbrücke, 14.09.1987.
Wien Tw 4691 mit Bw 1221, Marienbrücke, 14.09.1987.
Christian Wenger

An einem verregneten Junitag 1987 treffen sich der E 4606 als Linie 9 und der E1 4476 als Linie 41 in Gersthof
Ein L3 fährt im Frühjahr 1975 auf dem Ring als Linie J in Richtung Ottakringer Straße. Diese zwischen 1957 und 1960 gebauten Zweiachser standen bis 1984 im Dienst.
Ein L3 fährt im Frühjahr 1975 auf dem Ring als Linie J in Richtung Ottakringer Straße. Diese zwischen 1957 und 1960 gebauten Zweiachser standen bis 1984 im Dienst.
Horst Lüdicke

Ostern 1974 hält M 4057 mit zwei Beiwagen als Linie AK am Praterstern. Die Fahrzeuge dieser Reihe wurden zwischen 1927 und 1929 in Dienst gestellt und waren bis 1979 im Plandienst anzutreffen. Der abgebildete Triebwagen wurde nach 50 Jahren erst am 19.01.1979 ausgemustert. Bei der Linie AK handelte es sich um eine Rundlinie vom Praterkai über den Ring, in der Gegenrichtung verkehrte die Linie A. 1981 wurden diese Linien eingestellt.
Ostern 1974 hält M 4057 mit zwei Beiwagen als Linie AK am Praterstern. Die Fahrzeuge dieser Reihe wurden zwischen 1927 und 1929 in Dienst gestellt und waren bis 1979 im Plandienst anzutreffen. Der abgebildete Triebwagen wurde nach 50 Jahren erst am 19.01.1979 ausgemustert. Bei der Linie AK handelte es sich um eine Rundlinie vom Praterkai über den Ring, in der Gegenrichtung verkehrte die Linie A. 1981 wurden diese Linien eingestellt.
Horst Lüdicke

Wien Tw 4497 mit Bw 1119 in der Bellariastraße, 20.12.1986.
Wien Tw 4497 mit Bw 1119 in der Bellariastraße, 20.12.1986.
Christian Wenger

Wien Tw 4780 an der Hst. Gumpendorfer Straße im Verlauf des Mariahilfer Gürtels, 20.12.1986.
Wien Tw 4780 an der Hst. Gumpendorfer Straße im Verlauf des Mariahilfer Gürtels, 20.12.1986.
Christian Wenger

Wien Tw 726 auf der Marienbrücke kurz vor Erreichen des Schwedenplatzes, 14.09.1987.
Wien Tw 726 auf der Marienbrücke kurz vor Erreichen des Schwedenplatzes, 14.09.1987.
Christian Wenger

Wien 715, Julius Raab Platz, 14.09.1987.
Wien 715, Julius Raab Platz, 14.09.1987.
Christian Wenger

Wien 709, Währinger Straße, 14.09.1987.
Wien 709, Währinger Straße, 14.09.1987.
Christian Wenger

Wien Tw 4727 und Bw 1331 in der Ullmannstraße, 20.12.86.
Wien Tw 4727 und Bw 1331 in der Ullmannstraße, 20.12.86.
Christian Wenger

Wien Tw 4606 in der Felberstraße nördlich des Westbahnhofs, 20.12.1986.
Wien Tw 4606 in der Felberstraße nördlich des Westbahnhofs, 20.12.1986.
Christian Wenger

Wien 4524 + 1324, Universitätsring, Parlament, 20.12.1986.
Wien 4524 + 1324, Universitätsring, Parlament, 20.12.1986.
Christian Wenger

In den 80er Jahren wurde die Linie 46 noch weitgehend mit 4xTw der bauart Düwag bedient. Wien Tw 121 mit Bw 1521 am Schmerlingplatz, 20.12.1986, im Hintergrund das Parlamentsgebäude.
In den 80er Jahren wurde die Linie 46 noch weitgehend mit 4xTw der bauart Düwag bedient. Wien Tw 121 mit Bw 1521 am Schmerlingplatz, 20.12.1986, im Hintergrund das Parlamentsgebäude.
Christian Wenger

Wien E1 Tw 4723 befährt die Mariahilfer Straße stadtauswärts. 23.12.1986.
Wien E1 Tw 4723 befährt die Mariahilfer Straße stadtauswärts. 23.12.1986.
Christian Wenger

Legendär waren in Wien die Ringlinien 1 und 2, erstere mit und letztere gegen den Uhrzeigersinn laufend - ein Konzept, das mittlerweile aufgegeben wurde. Ein Kurs der Linie 2 am Parlament vor der Kulisse des Burgtheaters, 23.12.1986.
Legendär waren in Wien die Ringlinien 1 und 2, erstere mit und letztere gegen den Uhrzeigersinn laufend - ein Konzept, das mittlerweile aufgegeben wurde. Ein Kurs der Linie 2 am Parlament vor der Kulisse des Burgtheaters, 23.12.1986.
Christian Wenger

Strassenbahnzug der Linie 52 im Jahr 1987 in Wien(Archiv P.Walter)
Strassenbahnzug der Linie 52 im Jahr 1987 in Wien(Archiv P.Walter)
Peter Walter

1987,2 Züge der Linie 58 in einem Wiener Strassenbahndepot
(Archiv P.Walter)
1987,2 Züge der Linie 58 in einem Wiener Strassenbahndepot (Archiv P.Walter)
Peter Walter

Strassenbahnzug der Linie 43 im Jahr 1987 auf der  Universitätsstrasse (Archiv.P.Walter)
Strassenbahnzug der Linie 43 im Jahr 1987 auf der Universitätsstrasse (Archiv.P.Walter)
Peter Walter

Wiener Strassenbahnzug der Linie D im Jahr 1987 vor dem Parlamentsgebäude.(Archiv P.Walter)
Wiener Strassenbahnzug der Linie D im Jahr 1987 vor dem Parlamentsgebäude.(Archiv P.Walter)
Peter Walter





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.