bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Baureihe 52 · DR 52.1-7/52.9 Kriegslok Fotos

15 Bilder
 52 8028  Engelsdorf  23.08.84
52 8028 Engelsdorf 23.08.84
Werner Brutzer

52 8014  Löbau  25.08.84
52 8014 Löbau 25.08.84
Werner Brutzer

52 8014  Löbau  25.08.84
52 8014 Löbau 25.08.84
Werner Brutzer

 52 8007  Sohland  25.08.84
52 8007 Sohland 25.08.84
Werner Brutzer

 52 8007  Sohland  25.08.84
52 8007 Sohland 25.08.84
Werner Brutzer

52 8149 mit Schichtzug in Gröditz wartet auf die Stahlarbeiter, 1984
52 8149 mit Schichtzug in Gröditz wartet auf die Stahlarbeiter, 1984
Bernd Kauschmann

Anschlussbedienung der Kiesgrube Zeischa, 1984
Anschlussbedienung der Kiesgrube Zeischa, 1984
Bernd Kauschmann

Überführung nach Elsterwerda-Biehla nach der Abfahrt in Bad Liebenwerda, 1984
Überführung nach Elsterwerda-Biehla nach der Abfahrt in Bad Liebenwerda, 1984
Bernd Kauschmann

52 8149 im Anschlussbahnhof der Kies- und Sandwerke Haida. Aufnahme 1984
52 8149 im Anschlussbahnhof der Kies- und Sandwerke Haida. Aufnahme 1984
Bernd Kauschmann

Einfahrt der 52 8149 in Elsterwerda-Biehla am Stellwerk W2. Aufnahme 1984
Einfahrt der 52 8149 in Elsterwerda-Biehla am Stellwerk W2. Aufnahme 1984
Bernd Kauschmann

Reichsbahn vor 25 Jahren: Am 28.11.1984 ist die Leihweise im Bw Karl Marx-Stadt Hilbersdorf beheimatete 52 8079 mit ihrem  Dreiachser -Zug in Richtung Schwarzenberg unterwegs. In Raschau ist die Reichsbahnwelt 5 Jahre vor dem Mauerfall noch in Ordnung.
Reichsbahn vor 25 Jahren: Am 28.11.1984 ist die Leihweise im Bw Karl Marx-Stadt Hilbersdorf beheimatete 52 8079 mit ihrem "Dreiachser"-Zug in Richtung Schwarzenberg unterwegs. In Raschau ist die Reichsbahnwelt 5 Jahre vor dem Mauerfall noch in Ordnung.
Hendrik Flath

Reichsbahn vor 25 Jahren: Am 28.11.1984 ist die Leihweise im Bw Karl Marx-Stadt Hilbersdorf beheimatete 52 8079 mit ihrem  Dreiachser -Zug nahe Markersbach in Richtung Schwarzenberg unterwegs. 
Auch zu Reichsbahnzeiten hatten schon Schrottdiebe ein Auge auf die Telegrafenleitungen...
Reichsbahn vor 25 Jahren: Am 28.11.1984 ist die Leihweise im Bw Karl Marx-Stadt Hilbersdorf beheimatete 52 8079 mit ihrem "Dreiachser"-Zug nahe Markersbach in Richtung Schwarzenberg unterwegs. Auch zu Reichsbahnzeiten hatten schon Schrottdiebe ein Auge auf die Telegrafenleitungen...
Hendrik Flath

Reichsbahn vor 25 Jahren: Umlaufbedingt ist die Leihweise im Bw Karl-Marx-Stadt Hilbersdorf beheimatete 52 8079 mit ihrem  Dreiachser -Zug auch auf der BSg-Linie unterwegs. 
Die Reko-52 rollte mit ihrem Personenzug nach Schwarzenberg am 28.11.1984 durch Schlettau.
Reichsbahn vor 25 Jahren: Umlaufbedingt ist die Leihweise im Bw Karl-Marx-Stadt Hilbersdorf beheimatete 52 8079 mit ihrem "Dreiachser"-Zug auch auf der BSg-Linie unterwegs. Die Reko-52 rollte mit ihrem Personenzug nach Schwarzenberg am 28.11.1984 durch Schlettau.
Hendrik Flath

Reichsbahn vor 25 Jahren: Am 28.11.1984 ist die Leihweise im Bw Karl Marx-Stadt Hilbersdorf beheimatete 52 8079 mit ihrem  Dreiachser -Zug nahe Wolkenstein in Richtung Annaberg unterwegs. Normalerweise prägen Loks der Baureihen 50, 110 und 118 die Linie durch das Zschopautal.
Reichsbahn vor 25 Jahren: Am 28.11.1984 ist die Leihweise im Bw Karl Marx-Stadt Hilbersdorf beheimatete 52 8079 mit ihrem "Dreiachser"-Zug nahe Wolkenstein in Richtung Annaberg unterwegs. Normalerweise prägen Loks der Baureihen 50, 110 und 118 die Linie durch das Zschopautal.
Hendrik Flath

Alles historisch hier in Konstanz. Mindestens 25 Jahre her, etwa 1980-1984 (vielleicht finde ich es noch genauer raus). Zu der Zeit war Dampfverbot bei der Bundesbahn. Deshalb war die Fahrt mit der 52 7596 auf der Mittelthurgaubahn angesagt. Die damals historische 52 ohne Dreilichtspitzensignal mit illustrem Fahrzeugpark bei der Einfahrt in den Bahnhof Konstanz. Heute auch historisch: die Formsignale, alle Gleise rechts des Zuges, der Lokschuppen, das Stellwerk und die altrote 260 im Hintergrund, die wahrscheinlich einen Schnellzug aus Offenburg (vlt. Stuttgart) in die Abstellgleise rangiert.
Alles historisch hier in Konstanz. Mindestens 25 Jahre her, etwa 1980-1984 (vielleicht finde ich es noch genauer raus). Zu der Zeit war Dampfverbot bei der Bundesbahn. Deshalb war die Fahrt mit der 52 7596 auf der Mittelthurgaubahn angesagt. Die damals historische 52 ohne Dreilichtspitzensignal mit illustrem Fahrzeugpark bei der Einfahrt in den Bahnhof Konstanz. Heute auch historisch: die Formsignale, alle Gleise rechts des Zuges, der Lokschuppen, das Stellwerk und die altrote 260 im Hintergrund, die wahrscheinlich einen Schnellzug aus Offenburg (vlt. Stuttgart) in die Abstellgleise rangiert.
Olli





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.