bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

BC Blonay – Chamby Fotos

131 Bilder
1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>
CHEMINS DE FER ELECTRIQUES VEVEYSANS/CEV.
CEV BDe 4/4 103 + K bei Cornaux auf der Fahrt nach Chamby im Frühling 1997.
Die Strecke Blonay-Chamby gehörte bis 1966 zur Chemins de fer électriques Veveysans.
Seit 1968 wird sie von der Museumsbahn Blonay–Chamby, abgekürzt BC betrieben.
Foto: Walter Ruetsch
CHEMINS DE FER ELECTRIQUES VEVEYSANS/CEV. CEV BDe 4/4 103 + K bei Cornaux auf der Fahrt nach Chamby im Frühling 1997. Die Strecke Blonay-Chamby gehörte bis 1966 zur Chemins de fer électriques Veveysans. Seit 1968 wird sie von der Museumsbahn Blonay–Chamby, abgekürzt BC betrieben. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Museumsbahn Blonay-Chamby.
MOB Zugskomposition bestehend aus dem BCFe 4/4 11 und dem BC4 22 zwischen La Tine und Rossinière am Lac du Vernex unterwegs im Frühling 1997.
Foto: Walter Ruetsch
Museumsbahn Blonay-Chamby. MOB Zugskomposition bestehend aus dem BCFe 4/4 11 und dem BC4 22 zwischen La Tine und Rossinière am Lac du Vernex unterwegs im Frühling 1997. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

LEB/BC: Die LEB Dampflokomotiven G 3/3 8 (1910) und die G 3/3 5 (1890) in Echallens im Jahre 1998.

Die Nummer 8 wird noch regelmässig auf der LEB mit passenden Wagen für öffentliche Dampffahrten eingesetzt.

Die Nummer 5 hat eine sehr interessante Geschichte hinter sich. 
Bis 1934 LEB
1939 Energie de l'Ouest Suisse
1967 Firma Hilti, Götzis (Voralberg)
1973 Spielplatz Feldkirch
Anschliessend Aufarbeitung und Wiederinbetriebnahme bei der Museumsbahn Blonay-Chamby.
Foto: Walter Ruetsch
LEB/BC: Die LEB Dampflokomotiven G 3/3 8 (1910) und die G 3/3 5 (1890) in Echallens im Jahre 1998. Die Nummer 8 wird noch regelmässig auf der LEB mit passenden Wagen für öffentliche Dampffahrten eingesetzt. Die Nummer 5 hat eine sehr interessante Geschichte hinter sich. Bis 1934 LEB 1939 Energie de l'Ouest Suisse 1967 Firma Hilti, Götzis (Voralberg) 1973 Spielplatz Feldkirch Anschliessend Aufarbeitung und Wiederinbetriebnahme bei der Museumsbahn Blonay-Chamby. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BC: Nebst den vielen Nostalgiezügen, die während den Wochenenden auf der Museumsstrecke verkehren, trifft man im Sommer an Wochentagen mit etwas Fotografenglück auf  HEUZÜGE , so im Sommer 1999 mit der Ge 4/4 75, ehemals +GF+, bei Blonay.
Foto: Walter Ruetsch
BC: Nebst den vielen Nostalgiezügen, die während den Wochenenden auf der Museumsstrecke verkehren, trifft man im Sommer an Wochentagen mit etwas Fotografenglück auf "HEUZÜGE", so im Sommer 1999 mit der Ge 4/4 75, ehemals +GF+, bei Blonay. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BC: Nebst den vielen Nostalgiezügen, die während den Wochenenden auf der Museumsstrecke verkehren, trifft man im Sommer an Wochentagen mit etwas Fotografenglück auf  HEUZÜGE , so im Sommer 1999 mit der Ge 4/4 75, ehemals +GF+, bei Blonay.
Foto: Walter Ruetsch
BC: Nebst den vielen Nostalgiezügen, die während den Wochenenden auf der Museumsstrecke verkehren, trifft man im Sommer an Wochentagen mit etwas Fotografenglück auf "HEUZÜGE", so im Sommer 1999 mit der Ge 4/4 75, ehemals +GF+, bei Blonay. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

MBC/BAM: Im Jahre 1995 Jahre feierte die BAM ihr 100-jähriges Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass kam es im Sommer 1995 in Apples zu folgender Begegnung. ABDe 4/4 3 (1943), G 3/3 6 (1901, ehemals SBB Brünig), Ge 4/4 21 (1994) und dem Pendelzug aus dem Jahre 1981 mit dem Bt 52. Damit diese einmalige Aufstellung zustande kam, stellte die BC die Dampflok zur Verfügung.
Foto: Walter Ruetsch
MBC/BAM: Im Jahre 1995 Jahre feierte die BAM ihr 100-jähriges Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass kam es im Sommer 1995 in Apples zu folgender Begegnung. ABDe 4/4 3 (1943), G 3/3 6 (1901, ehemals SBB Brünig), Ge 4/4 21 (1994) und dem Pendelzug aus dem Jahre 1981 mit dem Bt 52. Damit diese einmalige Aufstellung zustande kam, stellte die BC die Dampflok zur Verfügung. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BC Museumsbahn - ex CGTE Ce 2/2 125 am 19.05.1997 in Chaulin - Tram-Triebwagen - Baujahr 1920 - SIG/SAAS - 108 KW - Gewicht 12,90t - LüP 9,20m - 3.Klasse Sitzplätze 20 - zulässige Geschwindigkeit 30 km/h - Lebenslauf: ex CGTE Ce 2/2 125 - 1974 an BC - seit 1997 vermietet an AGMT Genfer Trammuseum.
BC Museumsbahn - ex CGTE Ce 2/2 125 am 19.05.1997 in Chaulin - Tram-Triebwagen - Baujahr 1920 - SIG/SAAS - 108 KW - Gewicht 12,90t - LüP 9,20m - 3.Klasse Sitzplätze 20 - zulässige Geschwindigkeit 30 km/h - Lebenslauf: ex CGTE Ce 2/2 125 - 1974 an BC - seit 1997 vermietet an AGMT Genfer Trammuseum.
Manfred Möldner

BC Museumsbahn - ex SSB Ce 2/2 52 am 19.05.1997 in Depot Chaulin - Tram-Triebwagen - Baujahr 1914 - SWS/MFO - 76 KW - Gewicht 12,00t - Sitzplätze 20 - LüP 9,42m - zulässige Geschwindigkeit 35 km/h - Lebenslauf: ex SBB Ce 2/2 52 - 1969 an BC.
BC Museumsbahn - ex SSB Ce 2/2 52 am 19.05.1997 in Depot Chaulin - Tram-Triebwagen - Baujahr 1914 - SWS/MFO - 76 KW - Gewicht 12,00t - Sitzplätze 20 - LüP 9,42m - zulässige Geschwindigkeit 35 km/h - Lebenslauf: ex SBB Ce 2/2 52 - 1969 an BC.
Manfred Möldner

BC Museumsbahn - ex TL Ce 2/3 28 am 23.05.1999 in Blonay - Tram-Triebwagen - Baujahr 1913 - SLM/TL/BBC - 176 KW - Gewicht a15,00/17,00t - Sitzplätze 28 - LüP 10,93m - zulässige Geschwindigkeit 55 km/h - Lebenslauf: Inbetriebnahme 1913 auf Genf-Veyrier als Ce 2/2 23 - 1919 TL Ce 2/2 28 - 1948 Umbau Ce 2/3 28 - 1964 BVB Be 2/3 18 - 1979 an BC Ce 2/3 28 - Hinweis: Rangierfahrt
BC Museumsbahn - ex TL Ce 2/3 28 am 23.05.1999 in Blonay - Tram-Triebwagen - Baujahr 1913 - SLM/TL/BBC - 176 KW - Gewicht a15,00/17,00t - Sitzplätze 28 - LüP 10,93m - zulässige Geschwindigkeit 55 km/h - Lebenslauf: Inbetriebnahme 1913 auf Genf-Veyrier als Ce 2/2 23 - 1919 TL Ce 2/2 28 - 1948 Umbau Ce 2/3 28 - 1964 BVB Be 2/3 18 - 1979 an BC Ce 2/3 28 - Hinweis: Rangierfahrt
Manfred Möldner

BC Museumsbahn - ex MCM BCFeh 4/4 6 am 19.05.1997 bei Blonay - 2./3.Klasse-Zahnrad-Triebwagen mit Gepäckabteil - Baujahr 1909 - SLM/SIG/Al - 280 KW - Gewicht 30,00t - LüP 9,40m - zulässige Geschwindigkeit 35 km/h - Lebenslauf ex MCM BCFeh 4/4 6 - 1946 AOMC BCFeh 4/4 6 - 1957 ausr - 1975 an BC BCFeh 4/4 6
BC Museumsbahn - ex MCM BCFeh 4/4 6 am 19.05.1997 bei Blonay - 2./3.Klasse-Zahnrad-Triebwagen mit Gepäckabteil - Baujahr 1909 - SLM/SIG/Al - 280 KW - Gewicht 30,00t - LüP 9,40m - zulässige Geschwindigkeit 35 km/h - Lebenslauf ex MCM BCFeh 4/4 6 - 1946 AOMC BCFeh 4/4 6 - 1957 ausr - 1975 an BC BCFeh 4/4 6
Manfred Möldner

BC - Museumsbahn ex SEG G 2x 2/2 105 am 23.05.1999 in Blonay - Dampflok - Baujahr 1918 - KARLSRUHE/2051 - 294 KW - Gewicht 36,00t - LüP 9,40m - zulässige Geschwindigkeit 35 km/h - Lebenslauf: ex HK 95 - 1921 N° 21 Haspe-Breckerfeld (Ruhr) - 1928 Zell-Todtnau N° 105 - 1968 BC G 2x 2/2 105
BC - Museumsbahn ex SEG G 2x 2/2 105 am 23.05.1999 in Blonay - Dampflok - Baujahr 1918 - KARLSRUHE/2051 - 294 KW - Gewicht 36,00t - LüP 9,40m - zulässige Geschwindigkeit 35 km/h - Lebenslauf: ex HK 95 - 1921 N° 21 Haspe-Breckerfeld (Ruhr) - 1928 Zell-Todtnau N° 105 - 1968 BC G 2x 2/2 105
Manfred Möldner

BC Museumsbahn - ex +GF+ Ge 4/4 75 am 31.05.1993 in Chamby - E-Lok Werkbahn Georg Fischer - Baujahr 1913 - SLM/MFO - 181 KW - Gewicht 28,40t - LüP 9,65m - zulässige Geschwindigkeit ? km/h - ®=21.05.1988 - Lebenslauf: ex GF Ge 4/4 75 - 1980 an BC.
BC Museumsbahn - ex +GF+ Ge 4/4 75 am 31.05.1993 in Chamby - E-Lok Werkbahn Georg Fischer - Baujahr 1913 - SLM/MFO - 181 KW - Gewicht 28,40t - LüP 9,65m - zulässige Geschwindigkeit ? km/h - ®=21.05.1988 - Lebenslauf: ex GF Ge 4/4 75 - 1980 an BC.
Manfred Möldner

BC Museumsbahn - ex +GF+ Ge 4/4 75 am 31.05.1993 in Depot Chaulin - E-Lok Werkbahn Georg Fischer - Baujahr 1913 - SLM/MFO - 181 KW - Gewicht 28,40t - LüP 9,65m - zulässige Geschwindigkeit ? km/h - ®=21.05.1988 - Lebenslauf: ex GF Ge 4/4 75 - 1980 an BC.
BC Museumsbahn - ex +GF+ Ge 4/4 75 am 31.05.1993 in Depot Chaulin - E-Lok Werkbahn Georg Fischer - Baujahr 1913 - SLM/MFO - 181 KW - Gewicht 28,40t - LüP 9,65m - zulässige Geschwindigkeit ? km/h - ®=21.05.1988 - Lebenslauf: ex GF Ge 4/4 75 - 1980 an BC.
Manfred Möldner

BC Museumsbahn - ex TramwaysMülhausen/F G 2/4 7 am 31.05.1993 in Chaulin - Tram-Dampflok - Baujahr 1882 - SLM316 - ? KW - Gewicht 15,00t - LüP 5,10m - zulässige Geschwindigkeit 25 km/h - Lebenslauf ex TM G 2/4 7 - 1978 BC G 2/4 7
BC Museumsbahn - ex TramwaysMülhausen/F G 2/4 7 am 31.05.1993 in Chaulin - Tram-Dampflok - Baujahr 1882 - SLM316 - ? KW - Gewicht 15,00t - LüP 5,10m - zulässige Geschwindigkeit 25 km/h - Lebenslauf ex TM G 2/4 7 - 1978 BC G 2/4 7
Manfred Möldner

BC Museumsbahn - ex RB ABCD4 15 am 19.05.1997 in Blonay - 1./2./3.Klasse Personenwagen mit Gepäckabteil 4-achsig mit 2 offenen Plattformen - Baujahr 1895 - De Dietrich - Gewicht 15,40t - 4/9/22 Sitzplätze - LüP 12,50m - zulässige Geschwindigkeit 40 km/h - Lebenslauf: ex RB ABCD4 15 - 1968 an BC ABCD4 15
BC Museumsbahn - ex RB ABCD4 15 am 19.05.1997 in Blonay - 1./2./3.Klasse Personenwagen mit Gepäckabteil 4-achsig mit 2 offenen Plattformen - Baujahr 1895 - De Dietrich - Gewicht 15,40t - 4/9/22 Sitzplätze - LüP 12,50m - zulässige Geschwindigkeit 40 km/h - Lebenslauf: ex RB ABCD4 15 - 1968 an BC ABCD4 15
Manfred Möldner

BC Museumsbahn - ex RB ABCD4 15 am 19.05.1997 in Blonay - 1./2./3.Klasse Personenwagen mit Gepäckabteil 4-achsig mit 2 offenen Plattformen - Baujahr 1895 - De Dietrich - Gewicht 15,40t - 4/9/22 Sitzplätze - LüP 12,50m - zulässige Geschwindigkeit 40 km/h - Lebenslauf: ex RB ABCD4 15 - 1968 an BC ABCD4 15
BC Museumsbahn - ex RB ABCD4 15 am 19.05.1997 in Blonay - 1./2./3.Klasse Personenwagen mit Gepäckabteil 4-achsig mit 2 offenen Plattformen - Baujahr 1895 - De Dietrich - Gewicht 15,40t - 4/9/22 Sitzplätze - LüP 12,50m - zulässige Geschwindigkeit 40 km/h - Lebenslauf: ex RB ABCD4 15 - 1968 an BC ABCD4 15
Manfred Möldner

BC Museumsbahn - ex AOMC BC² 10 am 19.05.1997 in Blonay  - 2./3.Klasse Personenwagen 2-achsig mit 2 offenen Plattformen - Baujahr 1908 - SIG - Gewicht 7,10t - 6/24 Sitzplätze - LüP 9,54m - zulässige Geschwindigkeit 40 km/h - Lebenslauf: MCM BC 21 - AOMC BC 21 - 19721 an BC BC 21 - 02/1988 BC² 10
BC Museumsbahn - ex AOMC BC² 10 am 19.05.1997 in Blonay - 2./3.Klasse Personenwagen 2-achsig mit 2 offenen Plattformen - Baujahr 1908 - SIG - Gewicht 7,10t - 6/24 Sitzplätze - LüP 9,54m - zulässige Geschwindigkeit 40 km/h - Lebenslauf: MCM BC 21 - AOMC BC 21 - 19721 an BC BC 21 - 02/1988 BC² 10
Manfred Möldner

BC Museumsbahn - ex AOMC BC² 10 am 19.05.1997 in Blonay  - 2./3.Klasse Personenwagen 2-achsig mit 2 offenen Plattformen - Baujahr 1908 - SIG - Gewicht 7,10t - 6/24 Sitzplätze - LüP 9,54m - zulässige Geschwindigkeit 40 km/h - Lebenslauf: MCM BC 21 - AOMC BC 21 - 19721 an BC BC 21 - 02/1988 BC² 10
BC Museumsbahn - ex AOMC BC² 10 am 19.05.1997 in Blonay - 2./3.Klasse Personenwagen 2-achsig mit 2 offenen Plattformen - Baujahr 1908 - SIG - Gewicht 7,10t - 6/24 Sitzplätze - LüP 9,54m - zulässige Geschwindigkeit 40 km/h - Lebenslauf: MCM BC 21 - AOMC BC 21 - 19721 an BC BC 21 - 02/1988 BC² 10
Manfred Möldner

BC Museumsbahn - ex NStCM B 7 am 19.05.1997 in Blonay  - 2. Klasse Personenwagen 4-achsig - Baujahr 1907 - BLANC - Gewicht 8,00t - 30 Sitzplätze - LüP 11,80m - zulässige Geschwindigkeit 40 km/h - Lebenslauf: ex NStCM B 7 - 1993 an BC.
BC Museumsbahn - ex NStCM B 7 am 19.05.1997 in Blonay - 2. Klasse Personenwagen 4-achsig - Baujahr 1907 - BLANC - Gewicht 8,00t - 30 Sitzplätze - LüP 11,80m - zulässige Geschwindigkeit 40 km/h - Lebenslauf: ex NStCM B 7 - 1993 an BC.
Manfred Möldner

BC Museumsbahn - ex NStCM B 7 am 19.05.1997 in Blonay  - 2. Klasse Personenwagen 4-achsig - Baujahr 1907 - BLANC - Gewicht 8,00t - 30 Sitzplätze - LüP 11,80m - zulässige Geschwindigkeit 40 km/h - Lebenslauf: ex NStCM B 7 - 1993 an BC.
BC Museumsbahn - ex NStCM B 7 am 19.05.1997 in Blonay - 2. Klasse Personenwagen 4-achsig - Baujahr 1907 - BLANC - Gewicht 8,00t - 30 Sitzplätze - LüP 11,80m - zulässige Geschwindigkeit 40 km/h - Lebenslauf: ex NStCM B 7 - 1993 an BC.
Manfred Möldner

BC Museumsbahn - ex RhB As² 2 am 23.05.1999 in Blonay - Salonwagen mit Berninabahn-Beschriftung 2-achsig mit 2 offenen Plattformen - Baujahr 1903 - SIG - Gewicht 9,00t - 26 Sitzplätze - LüP 10,44m - zulässige Geschwindigkeit 40 km/h - Lebenslauf: RhB As 2 - 1948 BC 2101 - 1956 B 2191 - 1964 B² 2194 - 1969 ausr. - 1970 an BC - 1999 As² 2
BC Museumsbahn - ex RhB As² 2 am 23.05.1999 in Blonay - Salonwagen mit Berninabahn-Beschriftung 2-achsig mit 2 offenen Plattformen - Baujahr 1903 - SIG - Gewicht 9,00t - 26 Sitzplätze - LüP 10,44m - zulässige Geschwindigkeit 40 km/h - Lebenslauf: RhB As 2 - 1948 BC 2101 - 1956 B 2191 - 1964 B² 2194 - 1969 ausr. - 1970 an BC - 1999 As² 2
Manfred Möldner

BC Museumsbahn - ex RhB As² 2 am 23.05.1999 in Blonay - Salonwagen mit Berninabahn-Beschriftung 2-achsig mit 2 offenen Plattformen - Baujahr 1903 - SIG - Gewicht 9,00t - 26 Sitzplätze - LüP 10,44m - zulässige Geschwindigkeit 40 km/h - Lebenslauf: RhB As 2 - 1948 BC 2101 - 1956 B 2191 - 1964 B² 2194 - 1969 ausr. - 1970 an BC - 1999 As² 2
BC Museumsbahn - ex RhB As² 2 am 23.05.1999 in Blonay - Salonwagen mit Berninabahn-Beschriftung 2-achsig mit 2 offenen Plattformen - Baujahr 1903 - SIG - Gewicht 9,00t - 26 Sitzplätze - LüP 10,44m - zulässige Geschwindigkeit 40 km/h - Lebenslauf: RhB As 2 - 1948 BC 2101 - 1956 B 2191 - 1964 B² 2194 - 1969 ausr. - 1970 an BC - 1999 As² 2
Manfred Möldner

BC Museumsbahn - ex BFD HG 3/4 3 am 13.07.1996 in Montbovon - Zahnrad-Dampflok - Baujahr 1913 - SLM2317 - 440 KW - Gewicht 44,00t - LüP 8,76 - zulässige Geschwindigkeit A45/20Z km/h - ®=17.06.1989 - Lebenslauf: BFD HG 3/4 3 - 1925 FO HG 3/4 3 - 1969 BC HG 3/4 3 - Hinweis: die Fahrzeugserie bestand aus 10 Lokomotiven mit den Nummern 1 bis 10.
BC Museumsbahn - ex BFD HG 3/4 3 am 13.07.1996 in Montbovon - Zahnrad-Dampflok - Baujahr 1913 - SLM2317 - 440 KW - Gewicht 44,00t - LüP 8,76 - zulässige Geschwindigkeit A45/20Z km/h - ®=17.06.1989 - Lebenslauf: BFD HG 3/4 3 - 1925 FO HG 3/4 3 - 1969 BC HG 3/4 3 - Hinweis: die Fahrzeugserie bestand aus 10 Lokomotiven mit den Nummern 1 bis 10.
Manfred Möldner

BCFeh 4/4 6 ex MCM Be 4/4 111 GFM en visite BCFeh 4/4 10 ex LLB Chaulin 1997
BCFeh 4/4 6 ex MCM Be 4/4 111 GFM en visite BCFeh 4/4 10 ex LLB Chaulin 1997
Meinrad Julmy

1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.