bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Brücken und Kreuzungsbauwerke Fotos

65 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
15.Juni 2005, Saalachbrücke Freilassing/Salzburg, der Nahverkehrtriebwagen der BR 628 pendelte auf der KBS 943 zwischen Mühldorf und Salzburg.
15.Juni 2005, Saalachbrücke Freilassing/Salzburg, der Nahverkehrtriebwagen der BR 628 pendelte auf der KBS 943 zwischen Mühldorf und Salzburg.
Jürgen Krause

15.Juni 2005, Saalachbrücke Freilassing/Salzburg, Zwei Taurus-Loks (ÖBB-BR 1116) befördern einen Zug mit Autotransportwagen auf die deutsche Seite.
15.Juni 2005, Saalachbrücke Freilassing/Salzburg, Zwei Taurus-Loks (ÖBB-BR 1116) befördern einen Zug mit Autotransportwagen auf die deutsche Seite.
Jürgen Krause

die Ziegelgrabenbrücke über den Strelasund beim öffnen im Sommer 2005
die Ziegelgrabenbrücke über den Strelasund beim öffnen im Sommer 2005
Jan Schneider

Im eigenen Archiv gekramt: 19. Juni 2005 am Rheinübergang Wintersdorf bei Rastatt. Die Brücke führte einst zweigleisig Schienen von Deutschland nach Frankreich. Die Schienen sind auf der Brücke jedoch zugeteert und existieren auch nur noch auf der Brücke. Vor und nach der Brücke sind die Gleise teilweise rausgerissen oder komplett überteert. Ein Stück weiter östlich wird das Gleis noch als Verbindung zwischen dem Daimler Werk Rastatt und den Bahnhof Rastatt aktiv genutzt.
Im eigenen Archiv gekramt: 19. Juni 2005 am Rheinübergang Wintersdorf bei Rastatt. Die Brücke führte einst zweigleisig Schienen von Deutschland nach Frankreich. Die Schienen sind auf der Brücke jedoch zugeteert und existieren auch nur noch auf der Brücke. Vor und nach der Brücke sind die Gleise teilweise rausgerissen oder komplett überteert. Ein Stück weiter östlich wird das Gleis noch als Verbindung zwischen dem Daimler Werk Rastatt und den Bahnhof Rastatt aktiv genutzt.
Stefan B.

Im eigenen Archiv gekramt: 19. Juni 2005 am Rheinübergang Wintersdorf bei Rastatt. Die Brücke führte einst zweigleisig Schienen von Deutschland nach Frankreich. Die Schienen sind auf der Brücke jedoch zugeteert und existieren auch nur noch auf der Brücke. Vor und nach der Brücke sind die Gleise teilweise rausgerissen oder komplett überteert. Ein Stück weiter östlich wird das Gleis noch als Verbindung zwischen dem Daimler Werk Rastatt und den Bahnhof Rastatt aktiv genutzt.
Im eigenen Archiv gekramt: 19. Juni 2005 am Rheinübergang Wintersdorf bei Rastatt. Die Brücke führte einst zweigleisig Schienen von Deutschland nach Frankreich. Die Schienen sind auf der Brücke jedoch zugeteert und existieren auch nur noch auf der Brücke. Vor und nach der Brücke sind die Gleise teilweise rausgerissen oder komplett überteert. Ein Stück weiter östlich wird das Gleis noch als Verbindung zwischen dem Daimler Werk Rastatt und den Bahnhof Rastatt aktiv genutzt.
Stefan B.

größte Ziegelsteineisenbahnbrücke der Welt mit zweispuriger Hauptbahn zwischen Sachsen und Bayern, vom dort stationierten Fesselballon aus fotografiert,  die Göltzschtalbrücke ,
gebaut in der Rekordzeit von 5 Jahren (1846-51),
aus 26 Millionen Ziegelsteinen!
L 574m, H 78m,
Sept.2005
größte Ziegelsteineisenbahnbrücke der Welt mit zweispuriger Hauptbahn zwischen Sachsen und Bayern, vom dort stationierten Fesselballon aus fotografiert, "die Göltzschtalbrücke", gebaut in der Rekordzeit von 5 Jahren (1846-51), aus 26 Millionen Ziegelsteinen! L 574m, H 78m, Sept.2005
rainer ullrich

Hubbrücke Karnin, Steuerhaus. Foto: 24.08.2005
Hubbrücke Karnin, Steuerhaus. Foto: 24.08.2005
Jens Haipeter

Hubbrücke Karnin, Ansicht vom Boot aus. Sie könnte eines Tages vielleicht doch ... Foto: 24.08.2005
Hubbrücke Karnin, Ansicht vom Boot aus. Sie könnte eines Tages vielleicht doch ... Foto: 24.08.2005
Jens Haipeter

Hubbrücke Karnin, Ansicht vom Boot aus. Seitenansicht. Sie könnte eines Tages vielleicht doch ... Foto: 24.08.2005
Hubbrücke Karnin, Ansicht vom Boot aus. Seitenansicht. Sie könnte eines Tages vielleicht doch ... Foto: 24.08.2005
Jens Haipeter

22.08.05,Gelsenkirchen,wieder eingebaute Brücke der Erzbahntrasse Bochum-Gelsenkirchen.Leider dient die Trasse und Brücke heute nur noch als Radweg.Die Brücke überspannt hier die DB-Hauptstrecke Gelsenkirchen Hbf--Wanne-E.Hbf.
22.08.05,Gelsenkirchen,wieder eingebaute Brücke der Erzbahntrasse Bochum-Gelsenkirchen.Leider dient die Trasse und Brücke heute nur noch als Radweg.Die Brücke überspannt hier die DB-Hauptstrecke Gelsenkirchen Hbf--Wanne-E.Hbf.
Andreas Steinhoff

28.06.05,Gelsenkirchen,aufgearbeitete Brücke der Erzbahntrasse Bochum-Gelsenkirchen.
28.06.05,Gelsenkirchen,aufgearbeitete Brücke der Erzbahntrasse Bochum-Gelsenkirchen.
Andreas Steinhoff

13.02.05,Gelsenkirchen,abgenommene Brücke der Erzbahntrasse Bochum-Gelsenkirchen.
13.02.05,Gelsenkirchen,abgenommene Brücke der Erzbahntrasse Bochum-Gelsenkirchen.
Andreas Steinhoff

03.05.05,Recklinghausen,Brücke über die Emscher der ehemaligen Zeche Recklinghausen zum Zechenhafen am Rhein-Herne-Kanal.
03.05.05,Recklinghausen,Brücke über die Emscher der ehemaligen Zeche Recklinghausen zum Zechenhafen am Rhein-Herne-Kanal.
Andreas Steinhoff

Viadukt zwischen Bullay und dem Abzweig der Nebenbahn nach Traben-Trarbach. (Dezember 2005)
Viadukt zwischen Bullay und dem Abzweig der Nebenbahn nach Traben-Trarbach. (Dezember 2005)
Christian und Hans-Joachim Sauer

Stahl und Nebel -

Die Kölner Hohenzollernbrücke fast ohne Dom.

19.03.2005 (M)
Stahl und Nebel - Die Kölner Hohenzollernbrücke fast ohne Dom. 19.03.2005 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Brücke über die Flöha bei Olbernhau-Grünthal, 13.11.2005
Brücke über die Flöha bei Olbernhau-Grünthal, 13.11.2005
Volkmar Döring

An der Stelle mitten im Stadtwald, an der die 101 gerade auf der Brücke in Richtung Bahnhof Frankfurt am Main - Stadion fährt, 
entsteht gegenwärtig die neue S-Bahn-Trasse für die Linie S7
(siehe vorherige Aufnahme an der gleichen Stelle durch den
Bauzaun fotografiert) parallel zu der bestehenden Trasse.
Dadurch soll auf der Riedbahn Frankfurt-Mannheim, die zur 
Zeit neben dem Fern- und Regionalverkehr bis nach Riedstadt
auch von der S7 benutzt wird, der Verkehr entflechtet werden.
An der Stelle mitten im Stadtwald, an der die 101 gerade auf der Brücke in Richtung Bahnhof Frankfurt am Main - Stadion fährt, entsteht gegenwärtig die neue S-Bahn-Trasse für die Linie S7 (siehe vorherige Aufnahme an der gleichen Stelle durch den Bauzaun fotografiert) parallel zu der bestehenden Trasse. Dadurch soll auf der Riedbahn Frankfurt-Mannheim, die zur Zeit neben dem Fern- und Regionalverkehr bis nach Riedstadt auch von der S7 benutzt wird, der Verkehr entflechtet werden.
Helmut Amann

Sonnenuntergang an der Main-Neckar-Brücke in Frankfurt am Main
am 06.10.2005 mit einem Zug in Fahrtrichtung Hauptbahnhof auf
der Brücke.
Sonnenuntergang an der Main-Neckar-Brücke in Frankfurt am Main am 06.10.2005 mit einem Zug in Fahrtrichtung Hauptbahnhof auf der Brücke.
Helmut Amann

RE 36207 nach Eberbach überquerte am 17.09.2005 im Abendlicht
die Main-Neckar-Brücke in Frankfurt am Main.
RE 36207 nach Eberbach überquerte am 17.09.2005 im Abendlicht die Main-Neckar-Brücke in Frankfurt am Main.
Helmut Amann

Eine Zugkreuzung eines aus dem Hauptbahnhof Frankfurt am Main
ausfahrenden und eines einfahrenden Zuges am Abend des 17.09.2005
auf der Main-Neckar-Brücke. Der ausfahrende Zug hat am Zugschluß
erkennbar eine 101, bei der anderen Lok bin ich mir nicht durch
die Entfernung bedingt nicht sicher, es scheint sich meiner
Ansicht nach um eine 146 zu handeln.
Eine Zugkreuzung eines aus dem Hauptbahnhof Frankfurt am Main ausfahrenden und eines einfahrenden Zuges am Abend des 17.09.2005 auf der Main-Neckar-Brücke. Der ausfahrende Zug hat am Zugschluß erkennbar eine 101, bei der anderen Lok bin ich mir nicht durch die Entfernung bedingt nicht sicher, es scheint sich meiner Ansicht nach um eine 146 zu handeln.
Helmut Amann

143350 mit RB von Potsdam nach Wustermark in der Verbindungskurve Wildpark - Golm am 21.11.2005. Im Hintergrund die Fachwerkträgerbrücke über die 2gleisige Strecke Berlin - Magdeburg und den BÜ 32,3 (unter der Brücke.)
143350 mit RB von Potsdam nach Wustermark in der Verbindungskurve Wildpark - Golm am 21.11.2005. Im Hintergrund die Fachwerkträgerbrücke über die 2gleisige Strecke Berlin - Magdeburg und den BÜ 32,3 (unter der Brücke.)
Wolfgang Schlegel

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.