bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bahnübergänge Fotos

8 Bilder
Bahnübergang mit alter DR Blinktechnik am Haltepunkt Prora Ost im Juli 2005 ist nicht mehr zufinden.Die Blinktechnik stammt noch von der ehemaligen Zufahrtstraße nach Prora.
Bahnübergang mit alter DR Blinktechnik am Haltepunkt Prora Ost im Juli 2005 ist nicht mehr zufinden.Die Blinktechnik stammt noch von der ehemaligen Zufahrtstraße nach Prora.
Mirko Schmidt

Der Abschnitt Güterglück–Wiesenburg (Mark) der legendären  Kanonenbahn  wurde 1992 zweigleisig ausgebaut, 1993 elektrifiziert und anschließend u.a. vom Fernverkehr Rheinland/Ruhrgebiet–Hannover–Berlin genutzt. Nach Abschluss der Elektrifizierung Magdeburg–Brandenburg–Berlin (1995) und Inbetriebnahme der Schnellfahrstrecke (Hannover–)Oebisfelde–Berlin (1998) verblieb hier nur noch bescheidener Nah- und Güterverkehr. Ende 2004 erfolgte die Stilllegung dieser zweigleisigen elektrifizierten Hauptbahn. Das Foto entstand am 20.05.2005 am Bahnübergang in Kilometer 98,884 zwischen Lindau (Anhalt) und Deetz.
Der Abschnitt Güterglück–Wiesenburg (Mark) der legendären "Kanonenbahn" wurde 1992 zweigleisig ausgebaut, 1993 elektrifiziert und anschließend u.a. vom Fernverkehr Rheinland/Ruhrgebiet–Hannover–Berlin genutzt. Nach Abschluss der Elektrifizierung Magdeburg–Brandenburg–Berlin (1995) und Inbetriebnahme der Schnellfahrstrecke (Hannover–)Oebisfelde–Berlin (1998) verblieb hier nur noch bescheidener Nah- und Güterverkehr. Ende 2004 erfolgte die Stilllegung dieser zweigleisigen elektrifizierten Hauptbahn. Das Foto entstand am 20.05.2005 am Bahnübergang in Kilometer 98,884 zwischen Lindau (Anhalt) und Deetz.
Gustav Richard

Schrankenposten im Dezember 2005 in Greifswald an der Ausfahrt Richtung Stralsund.Inzwischen gibt es diesen Schrankenposten nicht mehr nachdem eine Unterführung gebaut wurden ist.
Schrankenposten im Dezember 2005 in Greifswald an der Ausfahrt Richtung Stralsund.Inzwischen gibt es diesen Schrankenposten nicht mehr nachdem eine Unterführung gebaut wurden ist.
Mirko Schmidt

17.11.2005 am BÜ km 32,2 Berlin - Magdeburg. Ein flotter Fahrer
17.11.2005 am BÜ km 32,2 Berlin - Magdeburg. Ein flotter Fahrer
Wolfgang Schlegel

Ein einsames Andreaskreuz an den stillgelegten Bahnanlagen des Leipziger Hafens
Ein einsames Andreaskreuz an den stillgelegten Bahnanlagen des Leipziger Hafens
Mario Kämpfe

gesehen in Weinheim auf mein schulweg. am 18.10.2005
gesehen in Weinheim auf mein schulweg. am 18.10.2005
Georg Marinschek

Hier ist die bahnschrankenanlage defekt.kurz darauf wie ich zufällig da war sind 2 mitarbeiter der MVV AG gekommen und haben das Repariert.wahrscheinlich hat sich jemand an der Schranke drangehängt.Weinheim(Bergstr)am20.6.2005 auch in Großsachsen soll eine bahnschrankenanlage defket gewesen sein.
Hier ist die bahnschrankenanlage defekt.kurz darauf wie ich zufällig da war sind 2 mitarbeiter der MVV AG gekommen und haben das Repariert.wahrscheinlich hat sich jemand an der Schranke drangehängt.Weinheim(Bergstr)am20.6.2005 auch in Großsachsen soll eine bahnschrankenanlage defket gewesen sein.
Georg Marinschek

Ein Warnschild mit Höhenbegrenzung am Bahnübergang  an der Stadtgrenze  in Nienburg (Weser).
Es wurde aufgestellt, nachdem es hier zu mehreren Unfällen zwischen landwirtschaftlichem Verkehr und der Oberleitung kam.
Ein Warnschild mit Höhenbegrenzung am Bahnübergang "an der Stadtgrenze" in Nienburg (Weser). Es wurde aufgestellt, nachdem es hier zu mehreren Unfällen zwischen landwirtschaftlichem Verkehr und der Oberleitung kam.
Sven Bauer





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.