bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Baureihe 3000 Fotos

57 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Das Doppelgespann 3013 der CFL und 1321 der SNCB zieht einen Kohlenzug vom Hafen kommend Richtung Antwerpen, hier aufgenommen am 12/08/2009 auf der Schleife bei Ekeren.
Das Doppelgespann 3013 der CFL und 1321 der SNCB zieht einen Kohlenzug vom Hafen kommend Richtung Antwerpen, hier aufgenommen am 12/08/2009 auf der Schleife bei Ekeren.
Dieter Schumacher

Luxemburg / E-Loks / BR 3000

242 1200x800 Px, 27.12.2014

- Aus dem Archiv - Auf der kurvenreichen Strecke zwischen Salmchâteau und Bovigny zieht die 3008 den IR 117 Liers - Luxembourg durch die schöne Landschaft der belgischen Ardennen. Die sich seit Jahren im Bau befindliche Brücke im Hintergrund, ist mittlerweile fertiggestellt. 06.09.09 (Jeanny)
- Aus dem Archiv - Auf der kurvenreichen Strecke zwischen Salmchâteau und Bovigny zieht die 3008 den IR 117 Liers - Luxembourg durch die schöne Landschaft der belgischen Ardennen. Die sich seit Jahren im Bau befindliche Brücke im Hintergrund, ist mittlerweile fertiggestellt. 06.09.09 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Wintereinbruch am 21.12.09 in Wilwerwiltz. Mit viel Bügelfeuer drückt die 3004 ihre DoStos in Richtung Troisvierges. (Jeanny)
Wintereinbruch am 21.12.09 in Wilwerwiltz. Mit viel Bügelfeuer drückt die 3004 ihre DoStos in Richtung Troisvierges. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

In der sonderbaren Abendlichtstimmung des 15.11.09 fährt die 3009 mit ihren DoStos durch den Bahnhof von Capellen. (Jeanny)
In der sonderbaren Abendlichtstimmung des 15.11.09 fährt die 3009 mit ihren DoStos durch den Bahnhof von Capellen. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Der IR Liers-Luxemburg durchfährt am 06.08.09 die belgische Ortschaft Salmchâteau. (Jeanny)
Der IR Liers-Luxemburg durchfährt am 06.08.09 die belgische Ortschaft Salmchâteau. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Die 3019 mit dem IR Liers-Luxemburg am Haken fotografiert am 05.08.09 in Lellingen. (Jeanny)
Die 3019 mit dem IR Liers-Luxemburg am Haken fotografiert am 05.08.09 in Lellingen. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Der IR Liers-Luxemburg fotografiert bei der Einfahrt in den Bahnhof von Ettelbrück am 18.10.09. (Jeanny)
Der IR Liers-Luxemburg fotografiert bei der Einfahrt in den Bahnhof von Ettelbrück am 18.10.09. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Heute gibt es mal wieder Bilder aus Luxemburg. Hier hat der IR Liers-Luxemburg den Tunnel in der Nähe von Michelau verlassen und befährt die Sauerbrücke vor der Kulisse des herbstlich gefärbten Waldes. 25.10.09 (Hans)
Heute gibt es mal wieder Bilder aus Luxemburg. Hier hat der IR Liers-Luxemburg den Tunnel in der Nähe von Michelau verlassen und befährt die Sauerbrücke vor der Kulisse des herbstlich gefärbten Waldes. 25.10.09 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Hier sieht man die neu geschaffene Überquerung der Bahnstrecke über dem Tunnel Bourscheid und eine Fotografin die wieder einmal trödelte und der nur ein total überbelichteter Notschuss gelang. ;-) 25.10.09 (Hans)
Hier sieht man die neu geschaffene Überquerung der Bahnstrecke über dem Tunnel Bourscheid und eine Fotografin die wieder einmal trödelte und der nur ein total überbelichteter Notschuss gelang. ;-) 25.10.09 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Einfahrt der CFL E-Lok 3013 mit dem IR Luxemburg-Liers am Haken in den Bahnhof Liège Guillemins. Das Bild wurde am 20.09.09 von dem nördlichen Fußgängerübergang aus gemacht. (Hans)
Einfahrt der CFL E-Lok 3013 mit dem IR Luxemburg-Liers am Haken in den Bahnhof Liège Guillemins. Das Bild wurde am 20.09.09 von dem nördlichen Fußgängerübergang aus gemacht. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Das neue wellenförmige Bahnsteigdach im Bahnhof von Luxemburg mit E-Lok 3019, welche am 01.08.09 ohne Anhang durch den Bahnhof fuhr. (Jeanny)
Das neue wellenförmige Bahnsteigdach im Bahnhof von Luxemburg mit E-Lok 3019, welche am 01.08.09 ohne Anhang durch den Bahnhof fuhr. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Im Bereich der Stadt Luxemburg gibt es vier Viadukte, sie sind die imposantesten Bauwerke der luxemburgischen Eisenbahn. Auf diesem Bild sieht man den IR Luxemburg-Liers auf dem Pfaffentaler Viadukt, welcher mit seinen 257 Metern der längste Viadukt ist.
Im Hintergrund ist das Kontrastprogramm der Stadt Luxemburg zu sehen: links Überreste der Festung und rechts das moderne Centre Européen. 01.08.09 (Jeanny)
Im Bereich der Stadt Luxemburg gibt es vier Viadukte, sie sind die imposantesten Bauwerke der luxemburgischen Eisenbahn. Auf diesem Bild sieht man den IR Luxemburg-Liers auf dem Pfaffentaler Viadukt, welcher mit seinen 257 Metern der längste Viadukt ist. Im Hintergrund ist das Kontrastprogramm der Stadt Luxemburg zu sehen: links Überreste der Festung und rechts das moderne Centre Européen. 01.08.09 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Die 3015 mit dem IR Liers-Luxemburg am Haken, fotografiert am 12.08.09 beim Überqueren des Viadukts über die Amblève in Remouchamps (B). (Hans)
Die 3015 mit dem IR Liers-Luxemburg am Haken, fotografiert am 12.08.09 beim Überqueren des Viadukts über die Amblève in Remouchamps (B). (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Die 3015 mit dem IR Luxemburg-Liers am Haken hat soeben den Tunnel in der Nähe von Lellingen verlassen und fährt auf dem eingleisigen Streckenabschnitt in Richtung Wilwerwiltz. Das Bild wurde am 05.08.09 vom Aussichtspunkt  Geeselee  aufgenommen. (Hans)
Die 3015 mit dem IR Luxemburg-Liers am Haken hat soeben den Tunnel in der Nähe von Lellingen verlassen und fährt auf dem eingleisigen Streckenabschnitt in Richtung Wilwerwiltz. Das Bild wurde am 05.08.09 vom Aussichtspunkt "Geeselee" aufgenommen. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Ein seltener Gast im Bahnhof von Wiltz. Die Loks der BR 3000 meiden normalerweise die kurvenreiche Strecke Kautenbach-Wiltz, aber am Abend des 03.07.09 war die 3007 mit einem Sonderzug zum Musik Festival gekommen. (Jeanny)
Ein seltener Gast im Bahnhof von Wiltz. Die Loks der BR 3000 meiden normalerweise die kurvenreiche Strecke Kautenbach-Wiltz, aber am Abend des 03.07.09 war die 3007 mit einem Sonderzug zum Musik Festival gekommen. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Einfahrt der 3015 mit dem IR Liers-Luxemburg in den Bahnhof Liège Guillemins am 30.03.09. (Jeanny)
Einfahrt der 3015 mit dem IR Liers-Luxemburg in den Bahnhof Liège Guillemins am 30.03.09. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Luxemburg / E-Loks / BR 3000

538 800x609 Px, 17.07.2009

Der IR Luxemburg-Liers befährt am 23.06.09 den dreigleisigen Streckenabschnitt in Schieren. (Jeanny)
Der IR Luxemburg-Liers befährt am 23.06.09 den dreigleisigen Streckenabschnitt in Schieren. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Ein etwas verspäteter IR Luxemburg-Liers fotografiert am Abend des 13.04.09 bei der Einfahrt in den Bahnhof von Gouvy. (Jeanny)
Ein etwas verspäteter IR Luxemburg-Liers fotografiert am Abend des 13.04.09 bei der Einfahrt in den Bahnhof von Gouvy. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Luxemburg / E-Loks / BR 3000

480 800x584 Px, 10.07.2009

Der IR Liers-Luxemburg fotografiert am 01.06.09 auf der kurvenreiche Nordstrecke in der Nähe von Basbellain. (Hans)
Der IR Liers-Luxemburg fotografiert am 01.06.09 auf der kurvenreiche Nordstrecke in der Nähe von Basbellain. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Zugbegegnung vor dramatischer Kulisse am 22.06.09 in Drauffelt. (Jeanny)
Zugbegegnung vor dramatischer Kulisse am 22.06.09 in Drauffelt. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Eine paradoxe Wetterlage führte zu diesem Stimmungsbild. Im Frühnebel des 22.06.09 nähert sich der IR Luxemburg-Liers über die dampfenden Gleise der Haltestelle Wilwerwiltz. (Jeanny)
Eine paradoxe Wetterlage führte zu diesem Stimmungsbild. Im Frühnebel des 22.06.09 nähert sich der IR Luxemburg-Liers über die dampfenden Gleise der Haltestelle Wilwerwiltz. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Der IR Luxembourg-Liers hat am 23.06.09 den Tunnel Mecher soeben verlassen und fährt am Campingplatz vorbei dem Bahnhof von Clervaux entgegen. (Jeanny)
Der IR Luxembourg-Liers hat am 23.06.09 den Tunnel Mecher soeben verlassen und fährt am Campingplatz vorbei dem Bahnhof von Clervaux entgegen. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

CFL 3004 hat am 11.06.2009 mit einer DOSTO Einheit den Bahnhof Luxemburg erreicht.
CFL 3004 hat am 11.06.2009 mit einer DOSTO Einheit den Bahnhof Luxemburg erreicht.
Gérard - Nicolas Mannes

Luxemburg / E-Loks / BR 3000

507 800x532 Px, 14.06.2009

Die 3005 war immer an die SNCB vermietet und war vornehmlich auf der Strecke Luxemburg-Brüssel anzutreffen, dort scheint sie aber nicht mehr gebraucht zu werden. Sie ist jetzt wieder öfter auf der Strecke Luxemburg-Liers unterwegs, so auch am 06.06.09, als sie mit dem IR Liers-Luxemburg an der Haltestelle Drauffelt ankommt. (Jeanny)
Die 3005 war immer an die SNCB vermietet und war vornehmlich auf der Strecke Luxemburg-Brüssel anzutreffen, dort scheint sie aber nicht mehr gebraucht zu werden. Sie ist jetzt wieder öfter auf der Strecke Luxemburg-Liers unterwegs, so auch am 06.06.09, als sie mit dem IR Liers-Luxemburg an der Haltestelle Drauffelt ankommt. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.