bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Stubaitalbahn Strecke Innsbruck – Fulpmes Fotos

33 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Tw 81 der Stubaitalbahn (ex-Hagen mit ex-Bielefeld Mittelteil) an einem Winterabend an der Haltestelle Kreith. Aufgenommen 18.1.2009.
Tw 81 der Stubaitalbahn (ex-Hagen mit ex-Bielefeld Mittelteil) an einem Winterabend an der Haltestelle Kreith. Aufgenommen 18.1.2009.
stbtram

Wagen 81 und 86 begegnen in Telfer Wiesen, im Hintergrund die Berge nördlich des Inntals, von Osten (rechts) beginnend Bettelwurf bis Rumerspitz. Herbst 2009 kHds
Wagen 81 und 86 begegnen in Telfer Wiesen, im Hintergrund die Berge nördlich des Inntals, von Osten (rechts) beginnend Bettelwurf bis Rumerspitz. Herbst 2009 kHds
Klaus Bach

Brückenbaustelle taleinwärts von Telfes, eine von vielen Baustellen diesen Sommer auf der Stubaier Strecke talein von Nockhofweg, es wurden etliche hundert Meter Strecke erneuert, beide Weichen in Telfer Wiesen, das Fundament am talseitigen Ende der Mutterer Brücke, der Bogen wurde völlig neu betoniert und eben diese kleine Brücke wenige hundert Meter talein des Telfer Bahnhofs, die auch völlig neu betoniert wurde. Diese Brücke ist eines der ältesten Photomotive an der Stubaier Strecke, schon im altbewährten Buch  Die Sillwerke zu Innsbruck  ist sie in der Beschreibung des elektrischen Teils zu sehen. Mich hat auch die Erdungsstange fasziniert - in Telfes, in unserem Rücken, steht das nächste Unterwerk. Ende August 2009 kHds
Brückenbaustelle taleinwärts von Telfes, eine von vielen Baustellen diesen Sommer auf der Stubaier Strecke talein von Nockhofweg, es wurden etliche hundert Meter Strecke erneuert, beide Weichen in Telfer Wiesen, das Fundament am talseitigen Ende der Mutterer Brücke, der Bogen wurde völlig neu betoniert und eben diese kleine Brücke wenige hundert Meter talein des Telfer Bahnhofs, die auch völlig neu betoniert wurde. Diese Brücke ist eines der ältesten Photomotive an der Stubaier Strecke, schon im altbewährten Buch "Die Sillwerke zu Innsbruck" ist sie in der Beschreibung des elektrischen Teils zu sehen. Mich hat auch die Erdungsstange fasziniert - in Telfes, in unserem Rücken, steht das nächste Unterwerk. Ende August 2009 kHds
Klaus Bach

Stubaitalbahn in Fulpmes.18.10.2009
Stubaitalbahn in Fulpmes.18.10.2009
jozsef vegh

Trenner in Telfer Wiesen, bei der Ausfahrt berg-, also talwärts. Im Hintergrund die Serles, genannt der  Altar Tirols  und der Habicht (hinter den Lärchen). Anfang September 2009 kHds
Trenner in Telfer Wiesen, bei der Ausfahrt berg-, also talwärts. Im Hintergrund die Serles, genannt der "Altar Tirols" und der Habicht (hinter den Lärchen). Anfang September 2009 kHds
Klaus Bach

Einfahrt Fulpmes mit Trenner, im Hintergrund die Telfer Kirche und der obere Rand des Bettelwurfs (oberhalb von Hall). Anfang September 2009 kHds
Einfahrt Fulpmes mit Trenner, im Hintergrund die Telfer Kirche und der obere Rand des Bettelwurfs (oberhalb von Hall). Anfang September 2009 kHds
Klaus Bach

Einfahrt Kreith mit dem dortigen Speisemasten. Rechts der Mitte die Weiche, im Hintergrunde Patscherkofel und Morgenkogel (v.l.). Anfang September 2009 kHds
Einfahrt Kreith mit dem dortigen Speisemasten. Rechts der Mitte die Weiche, im Hintergrunde Patscherkofel und Morgenkogel (v.l.). Anfang September 2009 kHds
Klaus Bach

Haller Triebwagen von der Hand der Grazer Waggonfabrik vorm. J. Weitzer, hier zu sehen N°3, heute Arbeitsfahrzeug der Innsbrucker Verkehrsbetriebe, steht sonntags in der Telfer Mittagssonne. Mit der Lore wird vor allem Schotter gefahren, es werden beide Weichen in Telfer Wiesen und etliche hundert Meter Strecke ausgetauscht. Hier im Telfer Bahnhof lagert der Vorrat, der verbaut wird. Im Hintergrunde wieder der Stubaier Gletscher. Anfang September 2009 kHds
Haller Triebwagen von der Hand der Grazer Waggonfabrik vorm. J. Weitzer, hier zu sehen N°3, heute Arbeitsfahrzeug der Innsbrucker Verkehrsbetriebe, steht sonntags in der Telfer Mittagssonne. Mit der Lore wird vor allem Schotter gefahren, es werden beide Weichen in Telfer Wiesen und etliche hundert Meter Strecke ausgetauscht. Hier im Telfer Bahnhof lagert der Vorrat, der verbaut wird. Im Hintergrunde wieder der Stubaier Gletscher. Anfang September 2009 kHds
Klaus Bach

Trenner in Telfes, in der Ausfahrt richtung Fulpmes gelegen, im Hintergrunde der Elfer und der Stubaier Gletscher (v.l.). Anfang September 2009 kHds
Trenner in Telfes, in der Ausfahrt richtung Fulpmes gelegen, im Hintergrunde der Elfer und der Stubaier Gletscher (v.l.). Anfang September 2009 kHds
Klaus Bach

N°355 der Stubaitalbahn fährt talwärts aus Nockhofweg aus, hier zu sehen unter dem dortigen Trenner. Im Hintergrund die Talstation der neuen Muttereralmbahn, die zugehörige Schneise und hinter den Wolken die Nockspitze. Ende August 2009 kHds
N°355 der Stubaitalbahn fährt talwärts aus Nockhofweg aus, hier zu sehen unter dem dortigen Trenner. Im Hintergrund die Talstation der neuen Muttereralmbahn, die zugehörige Schneise und hinter den Wolken die Nockspitze. Ende August 2009 kHds
Klaus Bach

Stubaier N°352 vor der Wiltener Basilika auf dem Weg zum Hauptbahnhof. Im Juli 2009 kHds
Stubaier N°352 vor der Wiltener Basilika auf dem Weg zum Hauptbahnhof. Im Juli 2009 kHds
Klaus Bach

N°312 auf Linie 1, auf dem Wege in die Remise, wo er wenden wird, weil auf dem Wege zur Schleife Bergisel Schienen getauscht werden, trifft auf den Stubaier N°352 auf dem Wege zum Hauptbahnhof. Im Juli 2009 kHds
N°312 auf Linie 1, auf dem Wege in die Remise, wo er wenden wird, weil auf dem Wege zur Schleife Bergisel Schienen getauscht werden, trifft auf den Stubaier N°352 auf dem Wege zum Hauptbahnhof. Im Juli 2009 kHds
Klaus Bach

NN°303 und 352 kreuzen in der Pastorstraße vor der Remise. 303 ist auf der Linie 1 unterwegs auf dem ewigen Weg zur Kettenbrücke, 352 hingegen ins Stubai. Mitte Juli 2009 kHds
NN°303 und 352 kreuzen in der Pastorstraße vor der Remise. 303 ist auf der Linie 1 unterwegs auf dem ewigen Weg zur Kettenbrücke, 352 hingegen ins Stubai. Mitte Juli 2009 kHds
Klaus Bach

N°356 biegt auf seinem Weg nach Kreith in die Pastorstraße ein, ehe er die dortige Remise passiert, um den Aufstieg nach dem Stubai in Angriff zu nehmen. Mitte Juli 2009 kHds
N°356 biegt auf seinem Weg nach Kreith in die Pastorstraße ein, ehe er die dortige Remise passiert, um den Aufstieg nach dem Stubai in Angriff zu nehmen. Mitte Juli 2009 kHds
Klaus Bach

N°86 der Stubaitalbahn steht im wunderbar erhaltenen Bahnhof Kreith, wo er auf die Abfahrt nach Fulpmes wartet. Hier ist eigentlich alles Original, und durch das in den 80ern geschleifte Wechselstrom-Unterwerk talseits der Ausweiche hat man außerdem noch Panorama gewonnen (wenigstens etwas, in Kreith allerdings immerhin!) Ende Juni/Anfang Juli 2009 kHds
N°86 der Stubaitalbahn steht im wunderbar erhaltenen Bahnhof Kreith, wo er auf die Abfahrt nach Fulpmes wartet. Hier ist eigentlich alles Original, und durch das in den 80ern geschleifte Wechselstrom-Unterwerk talseits der Ausweiche hat man außerdem noch Panorama gewonnen (wenigstens etwas, in Kreith allerdings immerhin!) Ende Juni/Anfang Juli 2009 kHds
Klaus Bach

N°85 rollt am Photographen vorbei richtung Fulpmes, man sieht schon die beginnende Neigung der Kurve über die Brücke. Ende Juni/Anfang Juli 2009 kHds
N°85 rollt am Photographen vorbei richtung Fulpmes, man sieht schon die beginnende Neigung der Kurve über die Brücke. Ende Juni/Anfang Juli 2009 kHds
Klaus Bach

Das neue Unterwerk unterhalb Gärberbach an der Brennerstraße, daneben eine kleine Kapelle, links neben dem Photographen, je nachdem passend oder gerade nicht passend zum genius loci: Die Tankstelle bei der Auffahrt Innsbruck-Süd. Ende Juni/Anfang Juli 2009 kHds
Das neue Unterwerk unterhalb Gärberbach an der Brennerstraße, daneben eine kleine Kapelle, links neben dem Photographen, je nachdem passend oder gerade nicht passend zum genius loci: Die Tankstelle bei der Auffahrt Innsbruck-Süd. Ende Juni/Anfang Juli 2009 kHds
Klaus Bach

N°86 passiert Gärberbach talwärts. Der Mast rechts ist der neue Speisemast in Gärberbach. Ende Juni / Anfang Juli 2009 kHds
N°86 passiert Gärberbach talwärts. Der Mast rechts ist der neue Speisemast in Gärberbach. Ende Juni / Anfang Juli 2009 kHds
Klaus Bach

NN°86 und 83 begegnen in Feldeler - seit der Einführung des Halbstundentaktes vor einiger Zeit wird nicht mehr in Telfer Wiesen, sondern in Feldeler begegnet - Hölltal ist gleichgeblieben. Ende Juni / Anfang Juli 2009 kHds
NN°86 und 83 begegnen in Feldeler - seit der Einführung des Halbstundentaktes vor einiger Zeit wird nicht mehr in Telfer Wiesen, sondern in Feldeler begegnet - Hölltal ist gleichgeblieben. Ende Juni / Anfang Juli 2009 kHds
Klaus Bach

N°85 bergseits von Kreith nähert sich der dortigen Brücke. Ende Juni / Anfang Juli 2009 kHds
N°85 bergseits von Kreith nähert sich der dortigen Brücke. Ende Juni / Anfang Juli 2009 kHds
Klaus Bach

Von der Kreuzung vor der Pfarrkirche Wilten-West aus beobachtet: N°86 der Stubaitalbahn hat den Wiltener Kehrtunnel talwärts passiert und glänzt in der Abendsonne. Ende Juni/Anfang Juli 2009 kHds
Von der Kreuzung vor der Pfarrkirche Wilten-West aus beobachtet: N°86 der Stubaitalbahn hat den Wiltener Kehrtunnel talwärts passiert und glänzt in der Abendsonne. Ende Juni/Anfang Juli 2009 kHds
Klaus Bach

N°82 passiert Gärberbach, im Hintergrunde der neue Speisemast, zur Rechten das klassische Wartehäuschen. Ende Juni/Anfang Juli 2009 kHds
N°82 passiert Gärberbach, im Hintergrunde der neue Speisemast, zur Rechten das klassische Wartehäuschen. Ende Juni/Anfang Juli 2009 kHds
Klaus Bach

Ablösung auf der Stubaitalbahn. Bald werden die neuen Niederflurtriebwagen die Hagener verdrängt haben. Zugegeben, bequemer sind sie ja schon, aber das Flair ist ein anderes. (Bild: 05.04.09)
Ablösung auf der Stubaitalbahn. Bald werden die neuen Niederflurtriebwagen die Hagener verdrängt haben. Zugegeben, bequemer sind sie ja schon, aber das Flair ist ein anderes. (Bild: 05.04.09)
Raphael Krammer

Triebwagen 81 der Stubaitalbahn fährt am 05.04.09 in den Bahnhof Hölltal ein. Wie lange die verstärkten Hagener dort noch zu sehen sein werden ist fraglich. Ein neuer Niederflurtriebwagen war zum Zeitpunkt der Aufnahme schon auf der Strecke unterwegs.
Triebwagen 81 der Stubaitalbahn fährt am 05.04.09 in den Bahnhof Hölltal ein. Wie lange die verstärkten Hagener dort noch zu sehen sein werden ist fraglich. Ein neuer Niederflurtriebwagen war zum Zeitpunkt der Aufnahme schon auf der Strecke unterwegs.
Raphael Krammer

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.