bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

940 (Chur–) Filisur – Samedan – St.Moritz RhB ·Albulalinie· Fotos

39 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Im Val Bever mag die Linienführung der RhB unspektakulär sein, die Landschaft hingegen überhaupt nicht, und im Spätherbst gibt es dort wunderschöne, bunte Nadelbäume. 
RhB Ge 4/4 III 647 mit einem Albula-Schnellzug nach St. Moritz. 
12. Sept. 2011
Im Val Bever mag die Linienführung der RhB unspektakulär sein, die Landschaft hingegen überhaupt nicht, und im Spätherbst gibt es dort wunderschöne, bunte Nadelbäume. RhB Ge 4/4 III 647 mit einem Albula-Schnellzug nach St. Moritz. 12. Sept. 2011
Stefan Wohlfahrt

Die RhB Ge 4/4 III 647 mit ihrem Albulaschnellzug St.Moritz - Chur hat Bever hinter sich gelassen und fährt nun ins Val Bever Richtung Preda. 12. Sept. 2011
Die RhB Ge 4/4 III 647 mit ihrem Albulaschnellzug St.Moritz - Chur hat Bever hinter sich gelassen und fährt nun ins Val Bever Richtung Preda. 12. Sept. 2011
Stefan Wohlfahrt

BDt 1757 mit Leermaterialzug Preda-Bergün in Preda. Nachdem der Schlittelzug die schlittler an den Ausganspnkt der Schlittelbahn gebracht hat, fährt er leer zurück, um das gleiche nocheinmal zu machen, 28.12.2011.
BDt 1757 mit Leermaterialzug Preda-Bergün in Preda. Nachdem der Schlittelzug die schlittler an den Ausganspnkt der Schlittelbahn gebracht hat, fährt er leer zurück, um das gleiche nocheinmal zu machen, 28.12.2011.
Simon Bütikofer

RE 1145 beim Auslad in Preda. Auf dem Bild gut erkennbar, dass zahlreiche schlittler aus dem Zug aussteigen, um in Kürze die Abfahrt auf einer der bekanntesten Schlittelbahnen der Schweiz in Angriff zu nehmen, 28.12.2011.
RE 1145 beim Auslad in Preda. Auf dem Bild gut erkennbar, dass zahlreiche schlittler aus dem Zug aussteigen, um in Kürze die Abfahrt auf einer der bekanntesten Schlittelbahnen der Schweiz in Angriff zu nehmen, 28.12.2011.
Simon Bütikofer

Ge 4/4 II 611 mit Regio 875 in Preda. Dieser Pendel war wie folgt formiert: D 4213, WS 3911, WS 3913, WS 3914 und BDt 1757. Dieser Zug pendelt den ganzen Tag zwischen Bergün und Preda. Der sogenannte Schlittelzug bringt die schlittler vom Ende der Schlittelbahn in Bergün wieder zum Start in Preda, 28.12.2011.
Ge 4/4 II 611 mit Regio 875 in Preda. Dieser Pendel war wie folgt formiert: D 4213, WS 3911, WS 3913, WS 3914 und BDt 1757. Dieser Zug pendelt den ganzen Tag zwischen Bergün und Preda. Der sogenannte Schlittelzug bringt die schlittler vom Ende der Schlittelbahn in Bergün wieder zum Start in Preda, 28.12.2011.
Simon Bütikofer

Wir treffen in Bergün ein mit RE1149, gezogen von der Ge 4/4 III 646  Sta.Maria/Val Müstair . Die Eigenwerbung auf der Lok bezieht sich auf unseren Verkaufsschlager, das Bündner Generalabonnement für einen Monat oder ein Jahr. Interessant für Besucher der RhB, für Fr.215.- reist ihr einen ganzen Monat mit der RhB und Postauto durch ganz Graubünden. http://www.rhb.ch/fileadmin/user_upload/Reisen/Ueberblick_Broschueren/Buega_2011.pdf
(11.12.2011)
Wir treffen in Bergün ein mit RE1149, gezogen von der Ge 4/4 III 646 "Sta.Maria/Val Müstair". Die Eigenwerbung auf der Lok bezieht sich auf unseren Verkaufsschlager, das Bündner Generalabonnement für einen Monat oder ein Jahr. Interessant für Besucher der RhB, für Fr.215.- reist ihr einen ganzen Monat mit der RhB und Postauto durch ganz Graubünden. http://www.rhb.ch/fileadmin/user_upload/Reisen/Ueberblick_Broschueren/Buega_2011.pdf (11.12.2011)
Herbert Graf

In den Kehren oberhalb Bergün schraubt sich RE1121 in die Höhe. Das Dorf auf der Anhöhe heisst Latsch. (08.12.2011)
In den Kehren oberhalb Bergün schraubt sich RE1121 in die Höhe. Das Dorf auf der Anhöhe heisst Latsch. (08.12.2011)
Herbert Graf

Kalt ist es am Ausgang des Albulatunnels in Preda, wo uns RE1128 mit Ge 4/4 III 651  Fideris  begegnet. (08.012.2011)
Kalt ist es am Ausgang des Albulatunnels in Preda, wo uns RE1128 mit Ge 4/4 III 651 "Fideris" begegnet. (08.012.2011)
Herbert Graf

Blick aus dem letzten Wagen des Bernina Express,hier zwischen Spinas und Bever.Herrlich die Farben der Lärchen,typisch für das Engadin im Herbst.
12.10.11
Blick aus dem letzten Wagen des Bernina Express,hier zwischen Spinas und Bever.Herrlich die Farben der Lärchen,typisch für das Engadin im Herbst. 12.10.11
Peter Walter

Blick aus dem letzten Wagen des Bernina Express.Im Bild das Südportal des Albulatunnels (5866 m)Links die Station Spinas.Bald gibt es die Welterbestrecke der RhB Albula/Bernina auch bei Google Street View.12.10.11
Blick aus dem letzten Wagen des Bernina Express.Im Bild das Südportal des Albulatunnels (5866 m)Links die Station Spinas.Bald gibt es die Welterbestrecke der RhB Albula/Bernina auch bei Google Street View.12.10.11
Peter Walter

Ge 4/4 II 616  Filisur  fährt mit einem Güterzug in Bergün/Bravuogn ein. (10.10.2011)
Ge 4/4 II 616 "Filisur" fährt mit einem Güterzug in Bergün/Bravuogn ein. (10.10.2011)
Herbert Graf

Zugskreuzung in Preda: Links, Ge 4/4 III 641  Coop  mit RE 1129; Foto wurde aus dem rechten Zug, RE 1136 gemacht, 04.10.2011.
Zugskreuzung in Preda: Links, Ge 4/4 III 641 "Coop" mit RE 1129; Foto wurde aus dem rechten Zug, RE 1136 gemacht, 04.10.2011.
Simon Bütikofer

Ge 4/4 III 643  Vals  am 8. August 2011 mit dem R 1173 (Chur - Samedan) in Filisur. Der Zug fuhr außerplanmäßig von Gleis 2, da auf Gleis 1 zwei Zweiwegetraktoren zur Vegetationskontrolle standen, welche nach Abfahrt des Zuges mit ihrer Arbeit begannen...
Ge 4/4 III 643 "Vals" am 8. August 2011 mit dem R 1173 (Chur - Samedan) in Filisur. Der Zug fuhr außerplanmäßig von Gleis 2, da auf Gleis 1 zwei Zweiwegetraktoren zur Vegetationskontrolle standen, welche nach Abfahrt des Zuges mit ihrer Arbeit begannen...
Marvin

RE 1129 mit Ge 4/4 III 651 bei Einfahrt vor eindrücklicher Bergkulisse in Preda, 03.06.2011.
RE 1129 mit Ge 4/4 III 651 bei Einfahrt vor eindrücklicher Bergkulisse in Preda, 03.06.2011.
Simon Bütikofer

Der RE1148 mit Ge 4/4 III 650  Seewis-Valzeina  nach Chur wartet in Samedan bis der R1948 nach Scuol-Tarasp in Bever eingetroffen ist. (26.02.2011)
Der RE1148 mit Ge 4/4 III 650 "Seewis-Valzeina" nach Chur wartet in Samedan bis der R1948 nach Scuol-Tarasp in Bever eingetroffen ist. (26.02.2011)
Herbert Graf

Ge 4/4 III 642 lässt am 3.3.11 mit ihrem Regio-Express nach St. Moritz Bergün hinter sich zurück.
Ge 4/4 III 642 lässt am 3.3.11 mit ihrem Regio-Express nach St. Moritz Bergün hinter sich zurück.
Sandro Gadola

Wenig später erreicht ein weiterer Güterzug mit der Ge 6/6 II 704 Bergün (3.3.11)
Wenig später erreicht ein weiterer Güterzug mit der Ge 6/6 II 704 Bergün (3.3.11)
Sandro Gadola

Ge 6/6 II 705 fährt am 3.3.11 mit einem Güterzug von Bergün Richtung Preda.
Ge 6/6 II 705 fährt am 3.3.11 mit einem Güterzug von Bergün Richtung Preda.
Sandro Gadola

Ge 4/4 I 605 verlässt am 3.3.11 mit dem Schlittelzug 859 Bergün in Richtung Preda.
Ge 4/4 I 605 verlässt am 3.3.11 mit dem Schlittelzug 859 Bergün in Richtung Preda.
Sandro Gadola

Vor dieser herrlichen Kulisse wagte ich ein Portrait der Ge 4/4 I 605. (Bergün, 3.3.11)
Vor dieser herrlichen Kulisse wagte ich ein Portrait der Ge 4/4 I 605. (Bergün, 3.3.11)
Sandro Gadola

Ge 4/4 III 647 lässt am 3.3.11 mit dem RE 1129 die letzten Häuser von Bergün hinter sich zurück.
Ge 4/4 III 647 lässt am 3.3.11 mit dem RE 1129 die letzten Häuser von Bergün hinter sich zurück.
Sandro Gadola

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.