bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

0 425 Baureihe 425 'Quietschie' Fotos

341 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Auf ihrem Weg gen Mönchengladbach wurden 425 096 und 425 054 von der Straßenbrücke Bonnstraße in Pulheim fotografiert.
Aufnahmedatum: 12.11.2011
Auf ihrem Weg gen Mönchengladbach wurden 425 096 und 425 054 von der Straßenbrücke Bonnstraße in Pulheim fotografiert. Aufnahmedatum: 12.11.2011
Paul Zimmer

Zwei 425er am 28.12.2011 unterwegs bei Hilperting.
Zwei 425er am 28.12.2011 unterwegs bei Hilperting.
Christian Maier

425 044 am 31.07.2011 bei Bad Aibling.
425 044 am 31.07.2011 bei Bad Aibling.
Dennis Kraus

Am 21.5.2011 wurde der 425 226, welcher Werbung für die Frauen Fußball WM 2011 trug, in Mainz aufgenommen. Das Bild wurde aus einem InterCity aufgenommen.
Am 21.5.2011 wurde der 425 226, welcher Werbung für die Frauen Fußball WM 2011 trug, in Mainz aufgenommen. Das Bild wurde aus einem InterCity aufgenommen.
Seegurke

RB44 425 260-7 von Bensheim nach Mainz bei der nach der Ausfahrt aus Weinheim am 07.09.2011
RB44 425 260-7 von Bensheim nach Mainz bei der nach der Ausfahrt aus Weinheim am 07.09.2011
Benny Bubblitz

Höherwertiger Dienst für 426 + 425

426 006-3 mit dem Namen Oberlinxweiler und ein 425er durchfahren ohne Halt den Bahnhof Luisenthal zwischen Saarbrücken und Völklingen. Normalerweise halten die Triebwagen hier aber Heute sind sie im  hochwertigen Einsatz  als RE nach Koblenz unterwegs.

KBS 685 Luisenthal (Saar) 09.09.2011
Höherwertiger Dienst für 426 + 425 426 006-3 mit dem Namen Oberlinxweiler und ein 425er durchfahren ohne Halt den Bahnhof Luisenthal zwischen Saarbrücken und Völklingen. Normalerweise halten die Triebwagen hier aber Heute sind sie im "hochwertigen Einsatz" als RE nach Koblenz unterwegs. KBS 685 Luisenthal (Saar) 09.09.2011
Ivonne Pitzius

425 128-6 im ehemaligen Bahnhof Beckingen Saar - 

Heute leider nur noch ein Haltepunkt, alle Weichen und Nebengleise sind verschwunden.
Aus der Zeit des Güterumschlages ist noch ein alter Schuppen erhalten.

425 128 hält im Berufsverkehr gleich in Beckingen - Saar.

KBS 685 12.09.2011
425 128-6 im ehemaligen Bahnhof Beckingen Saar - Heute leider nur noch ein Haltepunkt, alle Weichen und Nebengleise sind verschwunden. Aus der Zeit des Güterumschlages ist noch ein alter Schuppen erhalten. 425 128 hält im Berufsverkehr gleich in Beckingen - Saar. KBS 685 12.09.2011
Ivonne Pitzius

425 112 im ehemaligen Bahnhof Beckingen Saar - 

Heute leider nur noch ein Haltepunkt, alle Weichen und Nebengleise sind verschwunden.
Aus der Zeit des Güterumschlages ist noch ein alter Schuppen erhalten.
Das ehemalige Bahnhofgebäude ist privat und wird saniert und daher unter Gerüsten und Netzen versteckt.

425 112 kommt im Berufsverkehr gleich in Beckingen - Saar zum Stehen und setzt dann seine fahrt nach Trier fort.

KBS 685 12.09.2011
425 112 im ehemaligen Bahnhof Beckingen Saar - Heute leider nur noch ein Haltepunkt, alle Weichen und Nebengleise sind verschwunden. Aus der Zeit des Güterumschlages ist noch ein alter Schuppen erhalten. Das ehemalige Bahnhofgebäude ist privat und wird saniert und daher unter Gerüsten und Netzen versteckt. 425 112 kommt im Berufsverkehr gleich in Beckingen - Saar zum Stehen und setzt dann seine fahrt nach Trier fort. KBS 685 12.09.2011
Ivonne Pitzius

Industrielandschaft an der Saar -

Dieses Mal ein Blick Richtung Bahnhof Völklingen.
Ein 425 hat diesen gerade verlassen und fährt nun 3 Km an den Werksgebäuden der Saarstahl AG in Richtung Bous vorbei.

Im Hintergrund ist ein Gebäude mit Türmchen zu erkennen.
Dies ist das ehemalige Schlafhaus der Stahlwerke Völklingen.
Die Arbeiter waren früher noch nicht so mobil wie heute und die Anfahrt zum Arbeitsplatz betrug aus dem Hochwald über 50 Km und es gab noch keinen Individualverkehr. So übernachtete man im Schlafhaus und fuhr (mit der Bahn) oder ging zu Fuß nur am Wochenende oder an längeren Freischichten nach Hause. Auch im Bergbau waren die Schlafhäuser bis in die 50er Jahre üblich.

16.10.2011 - KBS 685
Industrielandschaft an der Saar - Dieses Mal ein Blick Richtung Bahnhof Völklingen. Ein 425 hat diesen gerade verlassen und fährt nun 3 Km an den Werksgebäuden der Saarstahl AG in Richtung Bous vorbei. Im Hintergrund ist ein Gebäude mit Türmchen zu erkennen. Dies ist das ehemalige Schlafhaus der Stahlwerke Völklingen. Die Arbeiter waren früher noch nicht so mobil wie heute und die Anfahrt zum Arbeitsplatz betrug aus dem Hochwald über 50 Km und es gab noch keinen Individualverkehr. So übernachtete man im Schlafhaus und fuhr (mit der Bahn) oder ging zu Fuß nur am Wochenende oder an längeren Freischichten nach Hause. Auch im Bergbau waren die Schlafhäuser bis in die 50er Jahre üblich. 16.10.2011 - KBS 685
Erhard Pitzius

Industrielandschaft an der Saar - 

Vor diese Kulisse würde eigentlich eine Dampflok der BR 50 oder 23 eher passen.

Aber auch ein 425er macht eine gute Figur, besonders dann, wenn er sich so schön im Wasser spiegelt.

16.10.2011 Völklingen KBS 685 bei Saarstahl.
Industrielandschaft an der Saar - Vor diese Kulisse würde eigentlich eine Dampflok der BR 50 oder 23 eher passen. Aber auch ein 425er macht eine gute Figur, besonders dann, wenn er sich so schön im Wasser spiegelt. 16.10.2011 Völklingen KBS 685 bei Saarstahl.
Erhard Pitzius

Herbst im Saartal - 

Kurz nach der Ausfahrt des Bf Völklingen bis kurz vor der Einfahrt des Bf Bous verläuft die KBS 685 direkt an der Saar entlang.

Ein 425er bildet hier das schöne herbstliche Motiv mit sehenswertem Himmel und Spiegelung in der Saar. Hinter dem Triebwagen liegt ein Rangierbahnhof der Saarstahl, auch mit Übergabe an die  DB .

05.11.2011
Herbst im Saartal - Kurz nach der Ausfahrt des Bf Völklingen bis kurz vor der Einfahrt des Bf Bous verläuft die KBS 685 direkt an der Saar entlang. Ein 425er bildet hier das schöne herbstliche Motiv mit sehenswertem Himmel und Spiegelung in der Saar. Hinter dem Triebwagen liegt ein Rangierbahnhof der Saarstahl, auch mit Übergabe an die "DB". 05.11.2011
Ivonne Pitzius

Die RB aus Richtung Völklingen hat Einfahrt nach Luisenthal/Saar. Der 425er wird nach einem kurzen Halt weiter nach Saarbrücken fahren. Am 01.04.2010 lagen noch die Anschlußgleise zum Güterschuppen, im Jahr 2011 wurden sie entfernt. Das linke Gleis diente auch als Anschluß zum Drahtwerk Luisenthal und zum Baustoffhändler Niederer. 
Das Photo wurde oben wegen des tollen Himmels nicht weiter beschnitten.
KBS 685
Die RB aus Richtung Völklingen hat Einfahrt nach Luisenthal/Saar. Der 425er wird nach einem kurzen Halt weiter nach Saarbrücken fahren. Am 01.04.2010 lagen noch die Anschlußgleise zum Güterschuppen, im Jahr 2011 wurden sie entfernt. Das linke Gleis diente auch als Anschluß zum Drahtwerk Luisenthal und zum Baustoffhändler Niederer. Das Photo wurde oben wegen des tollen Himmels nicht weiter beschnitten. KBS 685
Ivonne Pitzius

425 715-0 verlässt Heidelberg Schlierbach/Ziegelhausen am 13.05.11
425 715-0 verlässt Heidelberg Schlierbach/Ziegelhausen am 13.05.11
Daniel Oster

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.