bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Baureihe 01.10 Öl · DB 012 DB-Umbau Fotos

58 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
DB 01 1066 vor UEF Sonderzug aus Nürnberg, KBS 510 Hof - Zwickau - Dresden, fotografiert vor Herlasgrün am 11.02.2012
DB 01 1066 vor UEF Sonderzug aus Nürnberg, KBS 510 Hof - Zwickau - Dresden, fotografiert vor Herlasgrün am 11.02.2012
Frank Grohe

DB 01 1066 vor UEF Sonderzug aus Nürnberg, KBS 510 Hof - Zwickau - Dresden, fotografiert bei eisigen -21°C vor Herlasgrün am 11.02.2012
DB 01 1066 vor UEF Sonderzug aus Nürnberg, KBS 510 Hof - Zwickau - Dresden, fotografiert bei eisigen -21°C vor Herlasgrün am 11.02.2012
Frank Grohe

Am Abend des 31.08.1974 steht 012 082-4 mit ihrem Eilzug nach Emden abfahrbereit im Bahnhof Rheine
Am Abend des 31.08.1974 steht 012 082-4 mit ihrem Eilzug nach Emden abfahrbereit im Bahnhof Rheine
Horst Lüdicke

Im Februar 1975 noch ein alltägliches Bild: 012 055-0 und eine unbekannte 042 im Bahnbetriebswerk Rheine
Im Februar 1975 noch ein alltägliches Bild: 012 055-0 und eine unbekannte 042 im Bahnbetriebswerk Rheine
Horst Lüdicke

01 1066 in Unkel am 08.12.2012
01 1066 in Unkel am 08.12.2012
Martin Morkowsky

011066 in voller Fahrt zwischen Oldenburg und Bad Zwischenahn am 23.06.2012
011066 in voller Fahrt zwischen Oldenburg und Bad Zwischenahn am 23.06.2012
Konrad Handschuch

Wärend 01 1066 aufs Rangieren wartet, fährt noch ein 612er aus Hof ein. Aufnahmeort war von der Brücke aus über den Neuenmarkt-Wirsberger Bahnhof, Datum war der 12. Februar 2012.
Wärend 01 1066 aufs Rangieren wartet, fährt noch ein 612er aus Hof ein. Aufnahmeort war von der Brücke aus über den Neuenmarkt-Wirsberger Bahnhof, Datum war der 12. Februar 2012.
Marcus Haffner

01 1066 ist gerade von ihrer Sonderzugfahrt über die Schiefe Ebene zurückgekommen und wartet nun am Abend des 12. Februars 2012 im Hauptbahnhof Nürnberg auf die Weiterfahrt. Im Hintergrund ist noch eine 143 zu sehn...
01 1066 ist gerade von ihrer Sonderzugfahrt über die Schiefe Ebene zurückgekommen und wartet nun am Abend des 12. Februars 2012 im Hauptbahnhof Nürnberg auf die Weiterfahrt. Im Hintergrund ist noch eine 143 zu sehn...
Marcus Haffner

Bei ca. -20°C steht 01 1066 am Morgen des 11. Februars 2012 im Nürnberger Hauptbahnhof zur Abfahrt bereit. Auf dem Nachbargleis ist noch ein gerade eingefahrener 610er zu sehn.
Bei ca. -20°C steht 01 1066 am Morgen des 11. Februars 2012 im Nürnberger Hauptbahnhof zur Abfahrt bereit. Auf dem Nachbargleis ist noch ein gerade eingefahrener 610er zu sehn.
Marcus Haffner

01 1066 wird am eiskalten 12. Februar 2012 in Neuenmarkt-Wirsberg abgeschmiert. Zuvor hatte sie ihren Sonderzug von Nürnberg über die Schiefe Ebene nach Marktschorgast gebracht. Am Abend ging es dann mit einer Stunde Verspätung wieder zurück nach Nürnberg.
01 1066 wird am eiskalten 12. Februar 2012 in Neuenmarkt-Wirsberg abgeschmiert. Zuvor hatte sie ihren Sonderzug von Nürnberg über die Schiefe Ebene nach Marktschorgast gebracht. Am Abend ging es dann mit einer Stunde Verspätung wieder zurück nach Nürnberg.
Marcus Haffner

Sonderfahrt der 01 1066 Alias 012 066-7 am 28.04.2012 in Urmitz / Rhein.
Sonderfahrt der 01 1066 Alias 012 066-7 am 28.04.2012 in Urmitz / Rhein.
Christoph Falk

Schon gewaltig: Das Personal der Dreizylinderschnellzuglok 01 1066 mit Doppeltender (mehr als 30 m Länge, 2470 PS, 111,6 t ohne Tender) in Erwartung des Sonderzug nach Hamburg in Münster Hbf. Die Lok wird an diesem Tag noch den aus 12 Wagen bestehenden 350 m langen Zug mit 80 km/h den Berg hinter Osnabrück hinaufziehen. (15.07.2012)
Schon gewaltig: Das Personal der Dreizylinderschnellzuglok 01 1066 mit Doppeltender (mehr als 30 m Länge, 2470 PS, 111,6 t ohne Tender) in Erwartung des Sonderzug nach Hamburg in Münster Hbf. Die Lok wird an diesem Tag noch den aus 12 Wagen bestehenden 350 m langen Zug mit 80 km/h den Berg hinter Osnabrück hinaufziehen. (15.07.2012)
Peter Heck

Heutzutage ganz seltene Kombination: V 200 116 als Vorspannlok vor dem Sonderzug nach Osnabrück und weiter - ohne Vorspannlok - nach Hamburg; gezogen von 01 1066 mit Doppeltender und 12 Reisezugwagen (später 14, Gesamtlänge 410 m) am Morgen des 15.07.2012 in Münster Hbf.
Heutzutage ganz seltene Kombination: V 200 116 als Vorspannlok vor dem Sonderzug nach Osnabrück und weiter - ohne Vorspannlok - nach Hamburg; gezogen von 01 1066 mit Doppeltender und 12 Reisezugwagen (später 14, Gesamtlänge 410 m) am Morgen des 15.07.2012 in Münster Hbf.
Peter Heck

Insgesamt 5170 PS stehen bereit um den Sonderzug von Münster nach Osnabrück zu ziehen. 01 1066 mit Doppeltender und V 200 116 am 15.07.2012 in Münster Hbf.
Insgesamt 5170 PS stehen bereit um den Sonderzug von Münster nach Osnabrück zu ziehen. 01 1066 mit Doppeltender und V 200 116 am 15.07.2012 in Münster Hbf.
Peter Heck

Traum des Eisenbahnfotografen: V 200 116 in Vorbeifahrt am Sonderzug Hamburg - Oberhausen (dem sie als Vorspannlok dienen soll) gezogen von 01 1066 mit Doppeltender in Osnabrück Hbf. am Abend des 15.07.2012.
Traum des Eisenbahnfotografen: V 200 116 in Vorbeifahrt am Sonderzug Hamburg - Oberhausen (dem sie als Vorspannlok dienen soll) gezogen von 01 1066 mit Doppeltender in Osnabrück Hbf. am Abend des 15.07.2012.
Peter Heck

Die Dreizylinder-Schnellzuglokomotiven 01 1066 ex DB 012 066-7 der UEF am 07.07.2012 mit einem Sonderzug bei der Einfahrt in den Hbf Köln. Bemerkenswert ist das der Zug aus 12 vollbesetzten Wagen bestand und alleine von der 01 gezogen wurde. 
Die 01 1066 wurde im Jahr 1940 von der BMAG (vormals L. Schwartzkopff) an die Deutsche Reichsbahn ausgeliefert. Ursprünglich hatte die Lok eine Stromlinienverkleidung, die aber nach dem Ende des 2. Weltkriegs entfernt wurde. 
Im Jahr 1954 bekam die 011066 einen neuen Hochleistungskessel, 1957 eine Ölhauptfeuerung. Am 31. Mai 1975 absolvierte die Lok ihre letzte planmäßige Fahrt bei der DB.
Die Dreizylinder-Schnellzuglokomotiven 01 1066 ex DB 012 066-7 der UEF am 07.07.2012 mit einem Sonderzug bei der Einfahrt in den Hbf Köln. Bemerkenswert ist das der Zug aus 12 vollbesetzten Wagen bestand und alleine von der 01 gezogen wurde. Die 01 1066 wurde im Jahr 1940 von der BMAG (vormals L. Schwartzkopff) an die Deutsche Reichsbahn ausgeliefert. Ursprünglich hatte die Lok eine Stromlinienverkleidung, die aber nach dem Ende des 2. Weltkriegs entfernt wurde. Im Jahr 1954 bekam die 011066 einen neuen Hochleistungskessel, 1957 eine Ölhauptfeuerung. Am 31. Mai 1975 absolvierte die Lok ihre letzte planmäßige Fahrt bei der DB.
Armin Schwarz

01 1066 am Abend des 30.06.2012 bei Hockeln
01 1066 am Abend des 30.06.2012 bei Hockeln
Edmund Schulz

01 1066 mit Öltender DB und DR am 30.06.2012 bei Hockeln
01 1066 mit Öltender DB und DR am 30.06.2012 bei Hockeln
Edmund Schulz

Der Pendelzug mit den Dampflokomotiven 01 1075 und 65 018 auf der Wantijbrücke am 2. Juni 2012. Der Sonderzug wird nach links auf ein Industriegelände abbiegen, danach kann der wartende Regionalzug von Arriva weiterfahren.
Der Pendelzug mit den Dampflokomotiven 01 1075 und 65 018 auf der Wantijbrücke am 2. Juni 2012. Der Sonderzug wird nach links auf ein Industriegelände abbiegen, danach kann der wartende Regionalzug von Arriva weiterfahren.
Hans V.

Die 01 1066 fuhr am 23.06.2012 mit einem Sonderzug nach Emden, hier bei der Einfahrt in den Bahnhof Leer.
Die 01 1066 fuhr am 23.06.2012 mit einem Sonderzug nach Emden, hier bei der Einfahrt in den Bahnhof Leer.
Michael Beer

01 1066 zwei Blöcke hinter 38 2267 nach einem Betriebshalt in Bad Hönnigen (Wasser fassen) bei Hammerstein am 28.04.2012
01 1066 zwei Blöcke hinter 38 2267 nach einem Betriebshalt in Bad Hönnigen (Wasser fassen) bei Hammerstein am 28.04.2012
Martin Morkowsky

Die 01 1066 am 02.06.2012 auf dem Rückweg von Emden gen Süden mit ihrem Sonderzug, hier bei Nüttermoor.
Die 01 1066 am 02.06.2012 auf dem Rückweg von Emden gen Süden mit ihrem Sonderzug, hier bei Nüttermoor.
Michael Beer

Die 01 1066 fuhr am 02.06.2012 mit einem Sonderzug von Hamm(Westf.) nach Emden, hier bei Eisinghausen.
Die 01 1066 fuhr am 02.06.2012 mit einem Sonderzug von Hamm(Westf.) nach Emden, hier bei Eisinghausen.
Michael Beer

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.