bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

BRB Brienz–Rothorn–Bahn seit 1892 Fotos

103 Bilder
1 2 3 4 5 nächste Seite  >>
Fahrplanwechsel - und damit ein neues Kursbuch. Das Titelbild des neuen Kursbuches 2019 weckte Erinnerungen und lies mich im Archiv fündig werden: Ort und Wetter zeigen ansatzweise, die Szene jedoch keine Ähnlichkeiten: 

Auf dem Brienzer Rothorn wartet ein BRB Dampfzug auf die Rückfahrt nach Brienz, und dies bei einem Wetter, welches weit fotogener war, als vor Ort damals geglaubt.

29. September 2012
Fahrplanwechsel - und damit ein neues Kursbuch. Das Titelbild des neuen Kursbuches 2019 weckte Erinnerungen und lies mich im Archiv fündig werden: Ort und Wetter zeigen ansatzweise, die Szene jedoch keine Ähnlichkeiten: Auf dem Brienzer Rothorn wartet ein BRB Dampfzug auf die Rückfahrt nach Brienz, und dies bei einem Wetter, welches weit fotogener war, als vor Ort damals geglaubt. 29. September 2012
Stefan Wohlfahrt


Die Heizöl befeuerte BRB 12 (Kanton Bern) steht am 29.09.2012 mit ihrem Zug an der Bergstation Rothorn Kulm (2.244m ü. M.), zum letzten mal an diesem Tag, zur Talfahrt nach Brienz bereit, und leider muss ich gleich mit.
Die Heizöl befeuerte BRB 12 (Kanton Bern) steht am 29.09.2012 mit ihrem Zug an der Bergstation Rothorn Kulm (2.244m ü. M.), zum letzten mal an diesem Tag, zur Talfahrt nach Brienz bereit, und leider muss ich gleich mit.
Armin Schwarz

Kleine Bahn in einer großartigen Landschaft - Faszinierend, trotz oder gerade auch bei  schlechtem  Wetter. 
Gipfelstation Brienzer Rothorn, 2266 müM. mit einem ausfahrenden BRB-Zug am 29. September 2012.
Kleine Bahn in einer großartigen Landschaft - Faszinierend, trotz oder gerade auch bei "schlechtem" Wetter. Gipfelstation Brienzer Rothorn, 2266 müM. mit einem ausfahrenden BRB-Zug am 29. September 2012.
Stefan Wohlfahrt

Bei jedem Wetter sehr eindrücklich: Die Bergstation der Brienzer Rotorn Bahn. 
29. Sept. 2012
Bei jedem Wetter sehr eindrücklich: Die Bergstation der Brienzer Rotorn Bahn. 29. Sept. 2012
Stefan Wohlfahrt

Auch im Nebel hat die Brienzer Rothorn Bahn ihren Reiz.
30. Sept. 2012
Auch im Nebel hat die Brienzer Rothorn Bahn ihren Reiz. 30. Sept. 2012
Stefan Wohlfahrt

BRB-Zug 1. Generation mit Lok5 und Wagen B1 (1891/92) verlassen die Mittelstation Planalp und fahren nach Brienz zurück. Zweitletzter Tag der BRB-Saison, 20. Okt. 2012, 17:09
BRB-Zug 1. Generation mit Lok5 und Wagen B1 (1891/92) verlassen die Mittelstation Planalp und fahren nach Brienz zurück. Zweitletzter Tag der BRB-Saison, 20. Okt. 2012, 17:09
Heinz Stoll

BRB-Lok5 bekam soeben Frischwasser und wird die Talfahrt nach Brienz gleich fortsetzen. Station Planalp, 20. Okt. 2012, 17:06
BRB-Lok5 bekam soeben Frischwasser und wird die Talfahrt nach Brienz gleich fortsetzen. Station Planalp, 20. Okt. 2012, 17:06
Heinz Stoll

Die Heizöl befeuerte BRB 16, ist am 29.09.2012 unten am BRB Bahnhof angekommen. Die H 2/3-Zahnraddampflok (3. Generation) wurde 1992 unter der Fabrik-Nr. 5457 bei der SLM (Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik, Winterthur) (heute DLM AG) gebaut, und an die Montreux–Territet–Glion–Rochers-de-Naye-Bahn (MTGN) geliefert. Im Jahre 2005 kam sie dann zur BRB. Weitere Infos unter: http://www.brienz-rothorn-bahn.ch
Die Heizöl befeuerte BRB 16, ist am 29.09.2012 unten am BRB Bahnhof angekommen. Die H 2/3-Zahnraddampflok (3. Generation) wurde 1992 unter der Fabrik-Nr. 5457 bei der SLM (Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik, Winterthur) (heute DLM AG) gebaut, und an die Montreux–Territet–Glion–Rochers-de-Naye-Bahn (MTGN) geliefert. Im Jahre 2005 kam sie dann zur BRB. Weitere Infos unter: http://www.brienz-rothorn-bahn.ch
Armin Schwarz

Ich hab mal mit der neuen Version des JPG-Illuminators erxperimentiert...
September 2012.
Ich hab mal mit der neuen Version des JPG-Illuminators erxperimentiert... September 2012.
Andreas

Historische kohlenbefeuerte H 2/3 Nr. 5 der BRB mit Bistrowagen B27 und Materialwagen M3 bei Bergfahrt, kurz nach der Abfahrt in Brienz. Private  Salon Rouge -Fahrt vom 26. Aug. 2012. Aufnahme noch im Dorfbereich, 11:10
Historische kohlenbefeuerte H 2/3 Nr. 5 der BRB mit Bistrowagen B27 und Materialwagen M3 bei Bergfahrt, kurz nach der Abfahrt in Brienz. Private "Salon Rouge"-Fahrt vom 26. Aug. 2012. Aufnahme noch im Dorfbereich, 11:10
Heinz Stoll

Mittelstation Planalp. Wasser ist gefasst und gleich geht es weiter zum Bahnbildergipfeltreffen auf dem Brienzer Rothorn. September 2012.
Mittelstation Planalp. Wasser ist gefasst und gleich geht es weiter zum Bahnbildergipfeltreffen auf dem Brienzer Rothorn. September 2012.
Olli

Hier löst sich das Bahnbildergipfeltreffen im September 2012 auf. Gisela und Matthias jetten Richtung Basel, Christine und Stefan Richtung Romandie. Auf dem ersten Abschnitt allerdings nur sehr gemächlich...
Hier löst sich das Bahnbildergipfeltreffen im September 2012 auf. Gisela und Matthias jetten Richtung Basel, Christine und Stefan Richtung Romandie. Auf dem ersten Abschnitt allerdings nur sehr gemächlich...
Olli

Kleine Bahn in einer grandiosen Landschaft: Ein BRB Dampfzug erreicht in wenigen Minuten sein Ziel.
30. Sept. 2012
Kleine Bahn in einer grandiosen Landschaft: Ein BRB Dampfzug erreicht in wenigen Minuten sein Ziel. 30. Sept. 2012
Stefan Wohlfahrt

Die Heizöl befeuerte BRB 12 (Kanton Bern) kommt am 29.09.2012, zum letztenmal an diesem Tag, zum Brienzer Rothorn hinauf, hier bei der Einfahrt in die Bergstation Rothorn Kulm (2.244m ü. M.). Christine, Matthias und Heinz machen auch ihre Bilder.
Die Heizöl befeuerte BRB 12 (Kanton Bern) kommt am 29.09.2012, zum letztenmal an diesem Tag, zum Brienzer Rothorn hinauf, hier bei der Einfahrt in die Bergstation Rothorn Kulm (2.244m ü. M.). Christine, Matthias und Heinz machen auch ihre Bilder.
Armin Schwarz

Mit der Heizöl befeuerten BRB 12 (Kanton Bern) geht es am 29.09.2012 vom Brienzer Rothorn wieder hinab nach Brienz, hier bei der Ausfahrt aus dem Schöneggtunnel.
Mit der Heizöl befeuerten BRB 12 (Kanton Bern) geht es am 29.09.2012 vom Brienzer Rothorn wieder hinab nach Brienz, hier bei der Ausfahrt aus dem Schöneggtunnel.
Armin Schwarz

Eine Nebelschwade zieht über die Bergstation Rothorn Kulm (2.244m ü. M.) der Brienz Rothorn Bahn AG (BRB), wo die  Zahnrad-Dampflokomotiven H 2/3 BRB 15 mit ihrem Zug steht.
Eine Nebelschwade zieht über die Bergstation Rothorn Kulm (2.244m ü. M.) der Brienz Rothorn Bahn AG (BRB), wo die Zahnrad-Dampflokomotiven H 2/3 BRB 15 mit ihrem Zug steht.
Armin Schwarz

....und 4 Minuten später hat sich der Nebel hier oben wieder verzogen, Blick auf die Bergstation Rothorn Kulm (2.244m ü. M.) der Brienz Rothorn Bahn AG (BRB). Hier steht die  Zahnrad-Dampflokomotiven H 2/3 BRB 15  Stadt Kanaya  (Japan) mit ihrem Zug.
....und 4 Minuten später hat sich der Nebel hier oben wieder verzogen, Blick auf die Bergstation Rothorn Kulm (2.244m ü. M.) der Brienz Rothorn Bahn AG (BRB). Hier steht die Zahnrad-Dampflokomotiven H 2/3 BRB 15 "Stadt Kanaya" (Japan) mit ihrem Zug.
Armin Schwarz

Wetterprognose an diesem Sonntagmorgen:  Ganze Schweiz stark bewölkt . Da muss man sich nicht wundern, wenn BRB-Züge ausfallen und das Restaurant leer bleibt. Erster Zug auf Rothorn Kulm, 01. Okt. 2012, 11:03
Wetterprognose an diesem Sonntagmorgen: "Ganze Schweiz stark bewölkt". Da muss man sich nicht wundern, wenn BRB-Züge ausfallen und das Restaurant leer bleibt. Erster Zug auf Rothorn Kulm, 01. Okt. 2012, 11:03
Heinz Stoll

Teilweiser Abschied: ich fahre schnell nach Brienz und hole meine Eltern ab und wir fahren dann wieder rauf. Alle BB-Fotografen drücken hier ab wie wild... Rothorn Kulm, 30. Sept. 2012, 12:25
Teilweiser Abschied: ich fahre schnell nach Brienz und hole meine Eltern ab und wir fahren dann wieder rauf. Alle BB-Fotografen drücken hier ab wie wild... Rothorn Kulm, 30. Sept. 2012, 12:25
Heinz Stoll

Auf der Mittelstation Planalp (1.346 m ü. M) heißt es am 29.09.2012 erst einmal ca. 1.000 Liter Wasser nachfassen für die Heizöl befeuerten Zahnrad-Dampflokomotiven H 2/3 BRB 15  Stadt Kanaya  (Japan), welche unseren Zug zum Brienzer Rothorn schiebt, hier ist Drumherum i noch alles Nebel verhangen. Die moderne Lok ist Baujahr 1996 (3. Generation) wurde unter der Fabrik-Nr. 5690 bei der Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik, Winterthur (heute DLM AG) gebaut.
Auf der Mittelstation Planalp (1.346 m ü. M) heißt es am 29.09.2012 erst einmal ca. 1.000 Liter Wasser nachfassen für die Heizöl befeuerten Zahnrad-Dampflokomotiven H 2/3 BRB 15 "Stadt Kanaya" (Japan), welche unseren Zug zum Brienzer Rothorn schiebt, hier ist Drumherum i noch alles Nebel verhangen. Die moderne Lok ist Baujahr 1996 (3. Generation) wurde unter der Fabrik-Nr. 5690 bei der Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik, Winterthur (heute DLM AG) gebaut.
Armin Schwarz

Aus dem Nichts taucht die BRB in ihrer Bergstation auf... (Brienzer Rothorn, September 2012)
Aus dem Nichts taucht die BRB in ihrer Bergstation auf... (Brienzer Rothorn, September 2012)
Olli

Ein paar Minuten später schwappt das Nebelmeer immer weiter hoch. Lok 14 ist nicht schnell genug... Mit an Bord sind nebst Heinz noch zwei BB-Mitglieder, inkognito als Nachzügler... ;-)
Ein paar Minuten später schwappt das Nebelmeer immer weiter hoch. Lok 14 ist nicht schnell genug... Mit an Bord sind nebst Heinz noch zwei BB-Mitglieder, inkognito als Nachzügler... ;-)
Olli

Abtauchen ins Nebelmeer... Der Zug mit Lok 16 kurz vor Oberstafel. (September 2012)
Abtauchen ins Nebelmeer... Der Zug mit Lok 16 kurz vor Oberstafel. (September 2012)
Olli

....Druckluftflasche (200 bar), als Reserve beim ausfallen des Kompressors, welche ausreichend ist um die nächste Station sicher zu erreichen. Hier gesehen am 29.09.2012 in der Talstation Brienz an Zahnrad-Dampflokomotiven H 2/3 BRB 15.
....Druckluftflasche (200 bar), als Reserve beim ausfallen des Kompressors, welche ausreichend ist um die nächste Station sicher zu erreichen. Hier gesehen am 29.09.2012 in der Talstation Brienz an Zahnrad-Dampflokomotiven H 2/3 BRB 15.
Armin Schwarz

1 2 3 4 5 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.