bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Straßenbahn Wien - Wiener Linien GmbH ·WL· ab 06.1999 Fotos

816 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
4733+1288 am Praterstern

Während 4733 derzeit noch im Aktivstand der Wiener Linien ist, wurde der Beiwagen bereits per 14.März.2012 skartiert und nach Krakau abgegeben.

06.Mai.2007
4733+1288 am Praterstern Während 4733 derzeit noch im Aktivstand der Wiener Linien ist, wurde der Beiwagen bereits per 14.März.2012 skartiert und nach Krakau abgegeben. 06.Mai.2007
Bertram Selchgruber

E1 4773 mit c4 1327 auf der Linie 26 in der Haltestelle Kagraner Platz, 11.05.2012
E1 4773 mit c4 1327 auf der Linie 26 in der Haltestelle Kagraner Platz, 11.05.2012
Patrick Cipot

Wien Wiener Linien SL D (E2 4315) I, Innere Stadt, Dr.-Karl-Lueger-Ring (seit 2012: Universitätsring) / Schottengasse am 4. August 2010. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Fuji S-200. Kamera: Leica CL.
Wien Wiener Linien SL D (E2 4315) I, Innere Stadt, Dr.-Karl-Lueger-Ring (seit 2012: Universitätsring) / Schottengasse am 4. August 2010. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Fuji S-200. Kamera: Leica CL.
Kurt Rasmussen

Wien, E2 4075 + c5 1475 als U1 Ersatzlinie 66 am Reumannplatz, 01.08.2012
Wien, E2 4075 + c5 1475 als U1 Ersatzlinie 66 am Reumannplatz, 01.08.2012
Daniel Pinnitsch

Wien WVB SL T (E1 4825) I, Innere Stadt, Dr.-Karl-Lueger-Ring / Burgtheater im Oktober 1978. - Der E1 4825, 1974 von SGP geliefert, wurde 2012 ausgemustert. Nachher kam er nach Kattowitz. - Seit 2012 heißt dieser Teil der Ringstraße Universitätsring. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodak Kodacolor II (Safety Film 5075). Kamera: Minolta SRT-101.
Wien WVB SL T (E1 4825) I, Innere Stadt, Dr.-Karl-Lueger-Ring / Burgtheater im Oktober 1978. - Der E1 4825, 1974 von SGP geliefert, wurde 2012 ausgemustert. Nachher kam er nach Kattowitz. - Seit 2012 heißt dieser Teil der Ringstraße Universitätsring. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodak Kodacolor II (Safety Film 5075). Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Wien WVB SL D (L4 585 + l3) Innere Stadt, Dr.-Karl-Lueger-Ring / Schottentor. - Der Tw L4 585 wurde 1961 von der SGP gebaut. Die Beiwagenserie l3 (1701 - 1900) wurde 1959 - 1962 von der Firma Gräf & Stift in Wien-Liesing hergestellt. Die letzten Triebwagen des Typs L4 wurden 1984 ausgemustert, während die Beiwagen des Typs l3 bis 1986 in Betrieb waren. - Schon 1276 erwähnen Urkunden das Schottentor. 1155 wurden irische Benediktinermönche nach Wien berufen - diese irischen Mönche nannte man Schotten, daher die Namen Schottentor, Schottengasse und Schottenring. - Dr. Karl Lueger (1844 - 1910) war in den Jahren 1897 bis 1910 Bürgermeister von Wien. Der Teil der Ringstraße von der Schottengasse bis zur Verlängerung der Stadiongasse am Rathausplatz / am Parlament wurde 1934 nach Dr. Lueger benannt. Seit 2012 heißt dieser Teil der Ringstraße Universitätsring. - Scan von einem S/W-Negativ. Film: Ilford FP 4. Kamera: Minolta SRT-101.
Wien WVB SL D (L4 585 + l3) Innere Stadt, Dr.-Karl-Lueger-Ring / Schottentor. - Der Tw L4 585 wurde 1961 von der SGP gebaut. Die Beiwagenserie l3 (1701 - 1900) wurde 1959 - 1962 von der Firma Gräf & Stift in Wien-Liesing hergestellt. Die letzten Triebwagen des Typs L4 wurden 1984 ausgemustert, während die Beiwagen des Typs l3 bis 1986 in Betrieb waren. - Schon 1276 erwähnen Urkunden das Schottentor. 1155 wurden irische Benediktinermönche nach Wien berufen - diese irischen Mönche nannte man Schotten, daher die Namen Schottentor, Schottengasse und Schottenring. - Dr. Karl Lueger (1844 - 1910) war in den Jahren 1897 bis 1910 Bürgermeister von Wien. Der Teil der Ringstraße von der Schottengasse bis zur Verlängerung der Stadiongasse am Rathausplatz / am Parlament wurde 1934 nach Dr. Lueger benannt. Seit 2012 heißt dieser Teil der Ringstraße Universitätsring. - Scan von einem S/W-Negativ. Film: Ilford FP 4. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

E2 4018 + c5 1418 auf der Linie D am Schwarzenbergplatz, 02.12.2012
E2 4018 + c5 1418 auf der Linie D am Schwarzenbergplatz, 02.12.2012
Patrick Cipot

Wien, Ottakringer Straße, Wagen E1-4797 als Linie 2, 2.03.2012
Wien, Ottakringer Straße, Wagen E1-4797 als Linie 2, 2.03.2012
fafax

E1 4739 als Linie 9 beim Westbahnhof, 20.06.2012
E1 4739 als Linie 9 beim Westbahnhof, 20.06.2012
Patrick Köck

Tw.620,Westbahnhof/Neubaugürtel.(29.12.2012)
Tw.620,Westbahnhof/Neubaugürtel.(29.12.2012)
Erwin Schidlofski

Treffen zweier unterschiedlicher Schienenfahrzeuge anhand einer versuchten zeitversetzten Aufnahme - Die Aufnahme enstand am Wiener Tramwaytag,als einige historische Straßenbahnen im Einsatz waren. Wien/Ottakring, 15.9.2012 (Fotomontage)
Treffen zweier unterschiedlicher Schienenfahrzeuge anhand einer versuchten zeitversetzten Aufnahme - Die Aufnahme enstand am Wiener Tramwaytag,als einige historische Straßenbahnen im Einsatz waren. Wien/Ottakring, 15.9.2012 (Fotomontage)
Stephan Kainberger

Wien WVB SL 2 (E1 4856) Dr.-Karl-Lueger-Ring / Rathauspark im Juli 1992. - Seit dem 5. Juni 2012 heisst Dr.-Karl-Lueger-Ring Universitätsring.
Wien WVB SL 2 (E1 4856) Dr.-Karl-Lueger-Ring / Rathauspark im Juli 1992. - Seit dem 5. Juni 2012 heisst Dr.-Karl-Lueger-Ring Universitätsring.
Kurt Rasmussen

Wien WVB SL 1 (E1 4681) / SL 31 (c4 1321) Franz-Josefs-Kai / U-Schottenring im Juli 1992.
Wien WVB SL 1 (E1 4681) / SL 31 (c4 1321) Franz-Josefs-Kai / U-Schottenring im Juli 1992.
Kurt Rasmussen

Wien WVB SL 1 (E1 4681) Dr.-Karl-Lueger-Ring / Burgtheater im Juli 1992.
Wien WVB SL 1 (E1 4681) Dr.-Karl-Lueger-Ring / Burgtheater im Juli 1992.
Kurt Rasmussen

Wien WVB SL 1 (E1 4681) Burgring / Babenbergerstrasse im Juli 1992.
Wien WVB SL 1 (E1 4681) Burgring / Babenbergerstrasse im Juli 1992.
Kurt Rasmussen

Wien WVB SL 1 (E1 4657) Parkring im Juli 1992.
Wien WVB SL 1 (E1 4657) Parkring im Juli 1992.
Kurt Rasmussen

Wien WVB SL O (E 4416) Rudolfshügelgasse im Juli 1992.
Wien WVB SL O (E 4416) Rudolfshügelgasse im Juli 1992.
Kurt Rasmussen

Wien WVB SL O (E 4407) Laxenburger Strasse / Quellenplatz im Juli 1992.
Wien WVB SL O (E 4407) Laxenburger Strasse / Quellenplatz im Juli 1992.
Kurt Rasmussen

Wien WL SL 5 (E1 4649) Praterstern / Bahnhof Wien Nord am 18. März 2000.
Wien WL SL 5 (E1 4649) Praterstern / Bahnhof Wien Nord am 18. März 2000.
Kurt Rasmussen

Wien WL SL O (E1 4512) Praterstern am 18. März 2000.
Wien WL SL O (E1 4512) Praterstern am 18. März 2000.
Kurt Rasmussen

Wien WVB SL AK (E1 4560) Dr.-Karl-Lueger-Ring / Wiener Rathaus / Burgtheater im Dezember 1980.
Wien WVB SL AK (E1 4560) Dr.-Karl-Lueger-Ring / Wiener Rathaus / Burgtheater im Dezember 1980.
Kurt Rasmussen

Wien WVB SL O (E 4412) Ungargasse / Rennweg (Schnellbahnhof Rennweg) im Juli 1992.
Wien WVB SL O (E 4412) Ungargasse / Rennweg (Schnellbahnhof Rennweg) im Juli 1992.
Kurt Rasmussen

Wien WVB SL O (E 4416) Hintere Zollamtsstrasse / Radetzkystrasse im Juli 1992.
Wien WVB SL O (E 4416) Hintere Zollamtsstrasse / Radetzkystrasse im Juli 1992.
Kurt Rasmussen

Wien WVB SL O (E 4412) Radetzkystrasse / Radetzkyplatz im Juli 1992.
Wien WVB SL O (E 4412) Radetzkystrasse / Radetzkyplatz im Juli 1992.
Kurt Rasmussen

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.