bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Harzer Schmalspurbahnen ·HSB· Fotos

647 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Der 99 7232-4 bei Ausfahrt aus den Bahnhof Drei Annen Hohne in Richtung Brocken am 1. Oktober 2015.
Der 99 7232-4 bei Ausfahrt aus den Bahnhof Drei Annen Hohne in Richtung Brocken am 1. Oktober 2015.
Dmitry Mamin

Der 99 222 am späten Abend des 30. September 2015 im Betriebswerk Wernigerode.
Der 99 222 am späten Abend des 30. September 2015 im Betriebswerk Wernigerode.
Dmitry Mamin

Am Wochenende 16. und 17.05.2015 fanden im Rahmen der HSB-Veranstaltungen 60 Jahre Brockenlok  am Samstag eine Fotofahrt Wernigerode-Brocken- Nordhausen und Sonntag Nordhausen-Wernigerode statt.
Am 16.05. wurde ein Fotostop an der Wegeüberführung nahe dem Teilungsdamm über die Rappbode gemacht,der Zug fährt hier mit Schwung in die etwa 2,5 km lange Steigung durch den Kälberbruch bis zum Scheitelpunkt kurz vor dem Stierberg.
Von dieser Brücke aus gibt es übrigens ein historisches Bild mit einem der Triebwagen der alten NWE und Personenwagen.
Die nähere Umgebung ohne moderne Zutaten, die Dampflok als 99 236 geschildert und mit grünen Wagenpark des Traditionszuges vermitteln gut die Zeit vor 1969, als Computernummern an den Loks erschienen.
Am Wochenende 16. und 17.05.2015 fanden im Rahmen der HSB-Veranstaltungen"60 Jahre Brockenlok" am Samstag eine Fotofahrt Wernigerode-Brocken- Nordhausen und Sonntag Nordhausen-Wernigerode statt. Am 16.05. wurde ein Fotostop an der Wegeüberführung nahe dem Teilungsdamm über die Rappbode gemacht,der Zug fährt hier mit Schwung in die etwa 2,5 km lange Steigung durch den Kälberbruch bis zum Scheitelpunkt kurz vor dem Stierberg. Von dieser Brücke aus gibt es übrigens ein historisches Bild mit einem der Triebwagen der alten NWE und Personenwagen. Die nähere Umgebung ohne moderne Zutaten, die Dampflok als 99 236 geschildert und mit grünen Wagenpark des Traditionszuges vermitteln gut die Zeit vor 1969, als Computernummern an den Loks erschienen.
Winfried Schwarzbach

Am Sonntag,den 17.05.2015, auf der Rückfahrt von Nordhausen nach Wernigerode wurde unser Zug in Ilfeld auf das Gleis 5 gestellt, um den Rangier-und Kreuzungsmanövern des Planverkehrs nicht im Wege zusein.
Da, wo früher rege Ladetätigkeiten herrschten, konnten wir in Ruhe dem Treiben zu schauen,die in wenigen Minuten losbrechen werden.
Früher gab es in Ilfeld eine Weichenverbindung nach Gleis 3 links außen,es war beidseitig angeschlossen,wurde bei Rangierarbeiten der Güterzüge benötigt und stellte die Zufahrt zum Lokschuppen her, der links hinter mir steht.Er besitzt 2 Schupppengleise, die Weichenlaterne zeigt die Verzweigung an. Ein Gleis (4) am Güterschuppen vervollständigt die Ausstattung,von 1943-1946 etwa gab es noch ein Abstellgleis links zwischen Gleis 3 und der Bere.
Am Sonntag,den 17.05.2015, auf der Rückfahrt von Nordhausen nach Wernigerode wurde unser Zug in Ilfeld auf das Gleis 5 gestellt, um den Rangier-und Kreuzungsmanövern des Planverkehrs nicht im Wege zusein. Da, wo früher rege Ladetätigkeiten herrschten, konnten wir in Ruhe dem Treiben zu schauen,die in wenigen Minuten losbrechen werden. Früher gab es in Ilfeld eine Weichenverbindung nach Gleis 3 links außen,es war beidseitig angeschlossen,wurde bei Rangierarbeiten der Güterzüge benötigt und stellte die Zufahrt zum Lokschuppen her, der links hinter mir steht.Er besitzt 2 Schupppengleise, die Weichenlaterne zeigt die Verzweigung an. Ein Gleis (4) am Güterschuppen vervollständigt die Ausstattung,von 1943-1946 etwa gab es noch ein Abstellgleis links zwischen Gleis 3 und der Bere.
Winfried Schwarzbach

Von der Zeppelinbrücke aus, die den kompletten Bahnhof Nordhausen übrzieht beobachtete ich am 12.09.2015 wie Andere den Bekohlungsvorgnag hautnah beobachteten
Von der Zeppelinbrücke aus, die den kompletten Bahnhof Nordhausen übrzieht beobachtete ich am 12.09.2015 wie Andere den Bekohlungsvorgnag hautnah beobachteten
Stephan John

Deutschland / Schmalspurbahnen / Harzer Schmalspurbahnen ·HSB·, Eisenbahn in und um Nordhausen

258 1200x799 Px, 31.12.2017

99 236 mit P8933 (wernigerode - Brocken) bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Schierke. Links steht P8940 (Brocken - Drei Annen Hohne) mit 99 7240, welcher dann noch die Kreuzung mit P8925 abwarten muss.

Schierke, 23. Dezember 2015
99 236 mit P8933 (wernigerode - Brocken) bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Schierke. Links steht P8940 (Brocken - Drei Annen Hohne) mit 99 7240, welcher dann noch die Kreuzung mit P8925 abwarten muss. Schierke, 23. Dezember 2015
Tim

99 236 steht mit P8933 (Wernigerode - Brocken) im Bahnhof Schierke. Wegen eines Schadens an der Lok hatte dieser Zug ordentlich verspätung...

Schierke, 23. Dezember 2015
99 236 steht mit P8933 (Wernigerode - Brocken) im Bahnhof Schierke. Wegen eines Schadens an der Lok hatte dieser Zug ordentlich verspätung... Schierke, 23. Dezember 2015
Tim

99 7240-7, 99 7245-6 und eine weitere Neubaudampflok schnaufen im BW Wernigerode leise vor sich hin.

Wernigerode, 22. Dezember 2015
99 7240-7, 99 7245-6 und eine weitere Neubaudampflok schnaufen im BW Wernigerode leise vor sich hin. Wernigerode, 22. Dezember 2015
Tim

Einen anstrengenden Tag hat 99 7240-7 hinter sich. Aber auch über die Nacht wird die Lok unter Dampf stehen, am nächsten Morgen geht es dann wieder rauf zum Brocken.

Wernigerode, 22. Dezember 2015
Einen anstrengenden Tag hat 99 7240-7 hinter sich. Aber auch über die Nacht wird die Lok unter Dampf stehen, am nächsten Morgen geht es dann wieder rauf zum Brocken. Wernigerode, 22. Dezember 2015
Tim

Lokpersonal der HSB mit der Lok 99 7232 an der Schlackengrube in Wernigerode. - 06.01.2015
Lokpersonal der HSB mit der Lok 99 7232 an der Schlackengrube in Wernigerode. - 06.01.2015
Gerd Wiese

Das Einzelstück und gleichzeitig die schnellste Dampflok der HSB 99 6001 beim Heranfahren an P8962 (Alexisbad - Gernrode).

Alexisbad, 21. Dezember 2015
Das Einzelstück und gleichzeitig die schnellste Dampflok der HSB 99 6001 beim Heranfahren an P8962 (Alexisbad - Gernrode). Alexisbad, 21. Dezember 2015
Tim

Kurz vor Abfahrt zum Brocken, gibt es bei 99 5901 am 05.02.2015 im Bahnhof Wernigerode noch etwas in der Rauchkammer zu tun. Was dies allerdings war, konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen.
Kurz vor Abfahrt zum Brocken, gibt es bei 99 5901 am 05.02.2015 im Bahnhof Wernigerode noch etwas in der Rauchkammer zu tun. Was dies allerdings war, konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen.
Michael Edelmann

199 872 mit doppelter Rangiereinheit am 05.02.2015 im Bahnhof Wernigerode. Die Güterwagen werden bereits für eine am nächsten Tag stattfindende Sonderzugveranstaltung der IG HSB bereitgestellt, die beiden anderen Waggons hierauf zur Wagenhalle gebracht.
199 872 mit doppelter Rangiereinheit am 05.02.2015 im Bahnhof Wernigerode. Die Güterwagen werden bereits für eine am nächsten Tag stattfindende Sonderzugveranstaltung der IG HSB bereitgestellt, die beiden anderen Waggons hierauf zur Wagenhalle gebracht.
Michael Edelmann

Nach erfolgtem Wasserfassen am Abend des 18.10.2015 hat 99 6001, im Bahnhof Quedlinburg, nun wieder an ihren historischen Wagenzug angekuppelt, mit welchem sie heute im Rahmen einer Sonderzugveranstaltung für die IG HSB unterwegs war. Diesen wird sie jetzt noch zurück nach Gernrode bringen, wo er zur Abstellung kommt. Hier ist für die Lok und ihr Personal, nach einem arbeitsreichen Tag, endlich Feierabend. Auf dem Bahnsteig streben derweil die letzten Fahrgäste, zu denen auch der Fotograf gehört, zu den bereitstehenden Reisebussen, welche sie zurück zum Ausgangspunkt der Fahrt, Wernigerode, bringen werden. Damit ist dann auch die dreitägige Herbstsonderzugveranstaltung der IG HSB im Jahre 2015 endgültig beendet.
Nach erfolgtem Wasserfassen am Abend des 18.10.2015 hat 99 6001, im Bahnhof Quedlinburg, nun wieder an ihren historischen Wagenzug angekuppelt, mit welchem sie heute im Rahmen einer Sonderzugveranstaltung für die IG HSB unterwegs war. Diesen wird sie jetzt noch zurück nach Gernrode bringen, wo er zur Abstellung kommt. Hier ist für die Lok und ihr Personal, nach einem arbeitsreichen Tag, endlich Feierabend. Auf dem Bahnsteig streben derweil die letzten Fahrgäste, zu denen auch der Fotograf gehört, zu den bereitstehenden Reisebussen, welche sie zurück zum Ausgangspunkt der Fahrt, Wernigerode, bringen werden. Damit ist dann auch die dreitägige Herbstsonderzugveranstaltung der IG HSB im Jahre 2015 endgültig beendet.
Michael Edelmann

Mit einem freundlichen Winken verabschiedet sich am Abend des 18.10.2015 im Bahnhof Quedlinburg, der nette Lokführer von 99 6001 von seinen letzten Sonderzug-Passagieren, welche er heute bei einem sehr langen Einsatz, gemeinsam mit seinem Heizer, kreuz und quer durch den Harz chauffiert hat, wobei auch etliche Scheinanfahrten für die Film- und Fotogemeinde auf dem Programm standen, was die Sache sicher nicht vereinfacht hat! Für diesen Einsatz möchte ich mich beim Lokpersonal und natürlich auch bei der IG HSB ganz herzlich bedanken. Hat alles wunderbar geklappt, auch wenn Petrus uns an diesem Tag nicht besonders wohlgesonnen war! Ironischerweise schickte uns dieser den einzigen schwachen Sonnenstrahl des Tages ausgerechnet bei dieser Abschiedsszene!! Nö, Petrus, das geht auf jeden Fall besser!!! ;-)
Mit einem freundlichen Winken verabschiedet sich am Abend des 18.10.2015 im Bahnhof Quedlinburg, der nette Lokführer von 99 6001 von seinen letzten Sonderzug-Passagieren, welche er heute bei einem sehr langen Einsatz, gemeinsam mit seinem Heizer, kreuz und quer durch den Harz chauffiert hat, wobei auch etliche Scheinanfahrten für die Film- und Fotogemeinde auf dem Programm standen, was die Sache sicher nicht vereinfacht hat! Für diesen Einsatz möchte ich mich beim Lokpersonal und natürlich auch bei der IG HSB ganz herzlich bedanken. Hat alles wunderbar geklappt, auch wenn Petrus uns an diesem Tag nicht besonders wohlgesonnen war! Ironischerweise schickte uns dieser den einzigen schwachen Sonnenstrahl des Tages ausgerechnet bei dieser Abschiedsszene!! Nö, Petrus, das geht auf jeden Fall besser!!! ;-)
Michael Edelmann

Während ein Fahrgast am Abend des 18.10.2015 im Bahnhof Quedlinburg noch angestrengt grübelt, wie er seinen Zwillingskinderwagen durch die enge Einstiegstür von Triebwagen 187 013 bugsieren soll, rumpelt derweil Dampflok 99 6001 auf dem Nachbargleis, nach einem Sonderzugeinsatz für die IG HSB, Richtung Wasserkran.
Während ein Fahrgast am Abend des 18.10.2015 im Bahnhof Quedlinburg noch angestrengt grübelt, wie er seinen Zwillingskinderwagen durch die enge Einstiegstür von Triebwagen 187 013 bugsieren soll, rumpelt derweil Dampflok 99 6001 auf dem Nachbargleis, nach einem Sonderzugeinsatz für die IG HSB, Richtung Wasserkran.
Michael Edelmann

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.