bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

855 Regensburg – Weiden – Oberkotzau (–Hof) Fotos

7 Bilder
217002 hatte am 30.09.2015 einen Autozug nach Süden am Haken und fährt hier grade in Oberkotzau über den Abzweig in Richtung Marktredwitz. Links die Saale, relativ frisch befreit vom vielen Bewuchs. Vorher war das Bild unmöglich, die Fußgängerbrücke ging durch einen Urwald....
217002 hatte am 30.09.2015 einen Autozug nach Süden am Haken und fährt hier grade in Oberkotzau über den Abzweig in Richtung Marktredwitz. Links die Saale, relativ frisch befreit vom vielen Bewuchs. Vorher war das Bild unmöglich, die Fußgängerbrücke ging durch einen Urwald....
Ober franke

Am 17.09.2015 gab es diese Ersatzgarnitur als Alex-Zug nach München. 3 ODEG 650er werden in Hof gleich als Alex bereitgestellt. Kann auch sein, dass es auf dem Bild zum tanken ging. Jedenfalls waren die an dem Tag im Einsatz.
Am 17.09.2015 gab es diese Ersatzgarnitur als Alex-Zug nach München. 3 ODEG 650er werden in Hof gleich als Alex bereitgestellt. Kann auch sein, dass es auf dem Bild zum tanken ging. Jedenfalls waren die an dem Tag im Einsatz.
Ober franke

Ein 612 ist aus der Bahnlandschaft nicht wegzudenken heutzutage. Hier kommt einer bei Schwingen um die Ecke und fährt Richtung Marktredwitz durch den sonnigen Tag am 17.09.2015. Irgendwann soll hier auch der Fahrdraht hängen, dann wird es wohl das Brücklein hinten nicht mehr geben...
Ein 612 ist aus der Bahnlandschaft nicht wegzudenken heutzutage. Hier kommt einer bei Schwingen um die Ecke und fährt Richtung Marktredwitz durch den sonnigen Tag am 17.09.2015. Irgendwann soll hier auch der Fahrdraht hängen, dann wird es wohl das Brücklein hinten nicht mehr geben...
Ober franke

Einmal einen weiteren Griff in meinen Fundus vom 30.04.2015: Obwohl diese fotogene Großdiesel-Leistung wöchentlich verkehrt und ich lange bloß einen Katzensprung entfernt war - oft fotographieren können habe ich sie dann doch nicht. Vermutlich als KC 48184 bringt 233 176 Kohle aus Tschechien auf dem Weg nach Landshut bis Regensburg Ost. Kurz vor Erreichen dieser Etappe wird arkustisch eindrucksvoll die Donau überquert... (Ergänzend ein Hinweis zum Standort: selbstverständlich hinter dem links zu sehenden Geländer, das - wie bei der Brücke im Hintergrund - an die zweite Brücke unmittelbar hinter mir herangeführt wird.)
Einmal einen weiteren Griff in meinen Fundus vom 30.04.2015: Obwohl diese fotogene Großdiesel-Leistung wöchentlich verkehrt und ich lange bloß einen Katzensprung entfernt war - oft fotographieren können habe ich sie dann doch nicht. Vermutlich als KC 48184 bringt 233 176 Kohle aus Tschechien auf dem Weg nach Landshut bis Regensburg Ost. Kurz vor Erreichen dieser Etappe wird arkustisch eindrucksvoll die Donau überquert... (Ergänzend ein Hinweis zum Standort: selbstverständlich hinter dem links zu sehenden Geländer, das - wie bei der Brücke im Hintergrund - an die zweite Brücke unmittelbar hinter mir herangeführt wird.)
Martin K.

In der Ferne rauscht es, jedoch ist es nicht die nahegelegene BAB93 sondern ein Güterzug der gerade Wiesau durchfährt. Bis der Kesselzug mit dem Doppelvorspann 232/233 die Blockstelle Oberteich erreichte, war die Sonne leider schon hinter den Wolken verschwunden. Der zugefrorene Teich und der schwimmende Schwan gaben aber trotzdem eine einzigartige Kulisse ab. (Aufnahmedatum: 07.02.2016)
In der Ferne rauscht es, jedoch ist es nicht die nahegelegene BAB93 sondern ein Güterzug der gerade Wiesau durchfährt. Bis der Kesselzug mit dem Doppelvorspann 232/233 die Blockstelle Oberteich erreichte, war die Sonne leider schon hinter den Wolken verschwunden. Der zugefrorene Teich und der schwimmende Schwan gaben aber trotzdem eine einzigartige Kulisse ab. (Aufnahmedatum: 07.02.2016)
Korbinian Eckert

Schon einige Zeit fuhr die Mühldorfer 218 400  halbtot  durch die Gegend und aufgrund u.a. der funktionslosen Heizung nur noch Sonder- und Güterzugleistungen. Im Dezember 2015 ist sie nun entgültig abgestellt worden und dient als Ersatzteilspender; ihr Motor zum Beispiel fährt nun in 218 426 weiter. Zum Abschied also ein Bild aus der aktiven Zeit der Lok: Das erste und leider auch einzige Mal begegnete ich der Lok am frühen Morgen des 24.05.2012 bei der Durchfahrt in Regensburg Walhallastraße, als sie einen Pilgersonderzug in Marktredwitz abholte und diesen im Hauptbahnhof an 115 509 weitergab.
Schon einige Zeit fuhr die Mühldorfer 218 400 "halbtot" durch die Gegend und aufgrund u.a. der funktionslosen Heizung nur noch Sonder- und Güterzugleistungen. Im Dezember 2015 ist sie nun entgültig abgestellt worden und dient als Ersatzteilspender; ihr Motor zum Beispiel fährt nun in 218 426 weiter. Zum Abschied also ein Bild aus der aktiven Zeit der Lok: Das erste und leider auch einzige Mal begegnete ich der Lok am frühen Morgen des 24.05.2012 bei der Durchfahrt in Regensburg Walhallastraße, als sie einen Pilgersonderzug in Marktredwitz abholte und diesen im Hauptbahnhof an 115 509 weitergab.
Martin K.


Zwei gekoppelte Dieseltriebwagen mit Neigetechnik der Baureihe 612  RegioSwinger  der DB Regio fahren am 01.07.2015 von Marktredwitz, als RE 3085 (Nürnberg Hbf - Hof Hbf), weiter in Richtung Hof. Vorne ist es 612 165.

Der RE fährt hier nun auf der KBS 855 (Regensburg–Hof), die linke Strecke ist die KBS 860 (Nürnberg–Cheb)
Richtung Hof. Vorne ist der 612 165.
Zwei gekoppelte Dieseltriebwagen mit Neigetechnik der Baureihe 612 "RegioSwinger" der DB Regio fahren am 01.07.2015 von Marktredwitz, als RE 3085 (Nürnberg Hbf - Hof Hbf), weiter in Richtung Hof. Vorne ist es 612 165. Der RE fährt hier nun auf der KBS 855 (Regensburg–Hof), die linke Strecke ist die KBS 860 (Nürnberg–Cheb) Richtung Hof. Vorne ist der 612 165.
Armin Schwarz





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.