bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Brohltalbahn ·BSEG· 'Vulkan-Express' Fotos

103 Bilder
1 2 3 4 5 nächste Seite  >>
Wagen des  Vulkan - Express  im Endbahnhof Engeln der Brohltaleisenbahn, aufgenommen am 2.10.2015.
Wagen des "Vulkan - Express" im Endbahnhof Engeln der Brohltaleisenbahn, aufgenommen am 2.10.2015.
Thomas Radzuweit

2.10.2015: Endbahn Engeln der Brohltal - Bahn in der Eifel, die Brohl am Rhein mit dem Brohltal verbindet und für den Transport von vulkanischen Steinen und Erden sorgte. 1977 wurde der touristische Personenverkehr mit dem  Vulkan Express  neu ins Leben gerufen.
2.10.2015: Endbahn Engeln der Brohltal - Bahn in der Eifel, die Brohl am Rhein mit dem Brohltal verbindet und für den Transport von vulkanischen Steinen und Erden sorgte. 1977 wurde der touristische Personenverkehr mit dem "Vulkan Express" neu ins Leben gerufen.
Thomas Radzuweit

2.10.2015: Ausfahrtsgleis vom Endpunkt Engeln der Brohltal - Bahn Richtung Brohl am Rhein.
2.10.2015: Ausfahrtsgleis vom Endpunkt Engeln der Brohltal - Bahn Richtung Brohl am Rhein.
Thomas Radzuweit

Bahnhof Engeln, Endpunkt des  Vulkan - Express  der Brohltalbahn von Brohl am Rhein. Aufgenommen am 2.10.2015.
Bahnhof Engeln, Endpunkt des "Vulkan - Express" der Brohltalbahn von Brohl am Rhein. Aufgenommen am 2.10.2015.
Thomas Radzuweit

Endbahnhof Engeln der Brohltal - Eisenbahn in der Eifel, aufgenommen am 2.10.2015. Die Brohltalbahn (Vulkan - Express) beginnt in Brohl am Rhein und endet in Engeln.
Endbahnhof Engeln der Brohltal - Eisenbahn in der Eifel, aufgenommen am 2.10.2015. Die Brohltalbahn (Vulkan - Express) beginnt in Brohl am Rhein und endet in Engeln.
Thomas Radzuweit

Dies ist nunmehr mein letztes Bild von der Sonderzugveranstaltung am 05.06.2015, anläßlich der Wiederindienststellung von Mallet 11sm. Das Bild zeigt genannte Lok kurz nach dem Überqueren der B 9 in Brohl-Lützing auf dem Weg zum Hafen, wo drei Regelspurwaggons abgeholt und danach zum Brohler Güterbahnhof gebracht werden. Leider konnte ich davon kein Bild mehr machen. Da ich bereits den ganzen Tag bei Temperaturen von weit über 30°C und praller Sonne im Freien unterwegs war und leichtsinnigerweise den Sonnenschutz vergaß, hatte mein Haut bereits die Farbe eines gerade in den Kochtopf geworfenen Hummers angenommen, sodaß ich es vorzog, die Heimreise anzutreten! ;-)
Bleibt mir nur noch, mich bei der IG Brohltal-Schmalspureisenbahngesellschaft e.V. als Organisator dieser tollen Veranstaltung zu bedanken. Ebenso beim Lok- und Zugpersonal, welche bei den herrschenden Temperaturen und dem großen Menschenandrang nahezu Unmenschliches leisteten, um diese Veranstaltung zu einem Erfolg werden zu lassen. Und das ist ihnen vollauf gelungen!
Dies ist nunmehr mein letztes Bild von der Sonderzugveranstaltung am 05.06.2015, anläßlich der Wiederindienststellung von Mallet 11sm. Das Bild zeigt genannte Lok kurz nach dem Überqueren der B 9 in Brohl-Lützing auf dem Weg zum Hafen, wo drei Regelspurwaggons abgeholt und danach zum Brohler Güterbahnhof gebracht werden. Leider konnte ich davon kein Bild mehr machen. Da ich bereits den ganzen Tag bei Temperaturen von weit über 30°C und praller Sonne im Freien unterwegs war und leichtsinnigerweise den Sonnenschutz vergaß, hatte mein Haut bereits die Farbe eines gerade in den Kochtopf geworfenen Hummers angenommen, sodaß ich es vorzog, die Heimreise anzutreten! ;-) Bleibt mir nur noch, mich bei der IG Brohltal-Schmalspureisenbahngesellschaft e.V. als Organisator dieser tollen Veranstaltung zu bedanken. Ebenso beim Lok- und Zugpersonal, welche bei den herrschenden Temperaturen und dem großen Menschenandrang nahezu Unmenschliches leisteten, um diese Veranstaltung zu einem Erfolg werden zu lassen. Und das ist ihnen vollauf gelungen!
Michael Edelmann

Als ich am späten Nachmittag des 05.06.2015 auf dem Weg zurück zum Brohler Bahnhof war, fuhr mir nochmals überraschend 11sm über den Weg, hier beim Überqueren der B 9 in der Ortslage Brohl-Lützing. Sie hatte gerade ihre zwei Regelspurwaggons, mit denen sie anläßlich einer Sonderzugveranstaltung auf der Brohler Hafenbahn unterwegs war, im Güterbahnhof abgestellt und war jetzt unterwegs, um drei weitere Waggons aus dem Hafen zu holen. (Bild 2)
Als ich am späten Nachmittag des 05.06.2015 auf dem Weg zurück zum Brohler Bahnhof war, fuhr mir nochmals überraschend 11sm über den Weg, hier beim Überqueren der B 9 in der Ortslage Brohl-Lützing. Sie hatte gerade ihre zwei Regelspurwaggons, mit denen sie anläßlich einer Sonderzugveranstaltung auf der Brohler Hafenbahn unterwegs war, im Güterbahnhof abgestellt und war jetzt unterwegs, um drei weitere Waggons aus dem Hafen zu holen. (Bild 2)
Michael Edelmann

Als ich am späten Nachmittag des 05.06.2015 auf dem Weg zurück zum Brohler Bahnhof war, fuhr mir nochmals überraschend 11sm über den Weg, hier beim Überqueren der B 9 in der Ortslage Brohl-Lützing. Sie hatte gerade ihre zwei Regelspurwaggons, mit denen sie anläßlich einer Sonderzugveranstaltung auf der Brohler Hafenbahn unterwegs war, im Güterbahnhof abgestellt und war jetzt unterwegs, um drei weitere Waggons aus dem Hafen zu holen. (Bild 1)
Als ich am späten Nachmittag des 05.06.2015 auf dem Weg zurück zum Brohler Bahnhof war, fuhr mir nochmals überraschend 11sm über den Weg, hier beim Überqueren der B 9 in der Ortslage Brohl-Lützing. Sie hatte gerade ihre zwei Regelspurwaggons, mit denen sie anläßlich einer Sonderzugveranstaltung auf der Brohler Hafenbahn unterwegs war, im Güterbahnhof abgestellt und war jetzt unterwegs, um drei weitere Waggons aus dem Hafen zu holen. (Bild 1)
Michael Edelmann

Im Rahmen einer Sonderzugveranstaltung für Eisenbahnfreunde, welche anläßlich der Wiederinbetriebnahme von Mallet 11sm am 05.06.2015 durchgeführt wurde, fuhr genannte Lok mit zwei Regelspur-Schüttgutwagen auch durch die Brohler Rheinanlagen zur Phonolith-Verladeanlage des Stadthafens. Das Bild zeigt sie kurz nach Erreichen derselben. Hier wird die Lok umsetzen und die Waggons zurück zum Brohler Güterbahnhof bringen. Danach wird nochmals der Hafen angefahren, wo drei weitere Waggons, gleicher Bauart, übernommen werden. Nachdem auch diese zum Brohler Güterbahnhof gebracht wurden, kehrte die Maschine zurück ins Bw der Brohltalbahn, wo dann auch die Veranstaltung beendet wurde.
Im Rahmen einer Sonderzugveranstaltung für Eisenbahnfreunde, welche anläßlich der Wiederinbetriebnahme von Mallet 11sm am 05.06.2015 durchgeführt wurde, fuhr genannte Lok mit zwei Regelspur-Schüttgutwagen auch durch die Brohler Rheinanlagen zur Phonolith-Verladeanlage des Stadthafens. Das Bild zeigt sie kurz nach Erreichen derselben. Hier wird die Lok umsetzen und die Waggons zurück zum Brohler Güterbahnhof bringen. Danach wird nochmals der Hafen angefahren, wo drei weitere Waggons, gleicher Bauart, übernommen werden. Nachdem auch diese zum Brohler Güterbahnhof gebracht wurden, kehrte die Maschine zurück ins Bw der Brohltalbahn, wo dann auch die Veranstaltung beendet wurde.
Michael Edelmann

Einfahrt von 11sm der Brohltalbahn mit zwei Regelspurwaggons am 05.06.2015 in die Phonolith-Verladeanlage des Brohler Rheinhafens. Die Aufnahme entstand im Rahmen einer Fotoveranstaltung für Eisenbahnfreunde. Das Gelände ist normalerweise nicht öffentlich zugänglich und durch ein Tor gesichert. Für die Veranstaltung wurde es jedoch ausnahmsweise geöffnet. (Bild 5)
Einfahrt von 11sm der Brohltalbahn mit zwei Regelspurwaggons am 05.06.2015 in die Phonolith-Verladeanlage des Brohler Rheinhafens. Die Aufnahme entstand im Rahmen einer Fotoveranstaltung für Eisenbahnfreunde. Das Gelände ist normalerweise nicht öffentlich zugänglich und durch ein Tor gesichert. Für die Veranstaltung wurde es jedoch ausnahmsweise geöffnet. (Bild 5)
Michael Edelmann

Einfahrt von 11sm der Brohltalbahn mit zwei Regelspurwaggons am 05.06.2015 in die Phonolith-Verladeanlage des Brohler Rheinhafens. Die Aufnahme entstand im Rahmen einer Fotoveranstaltung für Eisenbahnfreunde. Das Gelände ist normalerweise nicht öffentlich zugänglich und durch ein Tor gesichert. Für die Veranstaltung wurde es jedoch ausnahmsweise geöffnet. (Bild 4)
Einfahrt von 11sm der Brohltalbahn mit zwei Regelspurwaggons am 05.06.2015 in die Phonolith-Verladeanlage des Brohler Rheinhafens. Die Aufnahme entstand im Rahmen einer Fotoveranstaltung für Eisenbahnfreunde. Das Gelände ist normalerweise nicht öffentlich zugänglich und durch ein Tor gesichert. Für die Veranstaltung wurde es jedoch ausnahmsweise geöffnet. (Bild 4)
Michael Edelmann

Einfahrt von 11sm der Brohltalbahn mit zwei Regelspurwaggons am 05.06.2015 in die Phonolith-Verladeanlage des Brohler Rheinhafens. Die Aufnahme entstand im Rahmen einer Fotoveranstaltung für Eisenbahnfreunde. Das Gelände ist normalerweise nicht öffentlich zugänglich und durch ein Tor gesichert. Für die Veranstaltung wurde es jedoch ausnahmsweise geöffnet. (Bild 3)
Einfahrt von 11sm der Brohltalbahn mit zwei Regelspurwaggons am 05.06.2015 in die Phonolith-Verladeanlage des Brohler Rheinhafens. Die Aufnahme entstand im Rahmen einer Fotoveranstaltung für Eisenbahnfreunde. Das Gelände ist normalerweise nicht öffentlich zugänglich und durch ein Tor gesichert. Für die Veranstaltung wurde es jedoch ausnahmsweise geöffnet. (Bild 3)
Michael Edelmann

Einfahrt von 11sm der Brohltalbahn mit zwei Regelspurwaggons am 05.06.2015 in die Phonolith-Verladeanlage des Brohler Rheinhafens. Die Aufnahme entstand im Rahmen einer Fotoveranstaltung für Eisenbahnfreunde. Das Gelände ist normalerweise nicht öffentlich zugänglich und durch ein Tor gesichert. Für die Veranstaltung wurde es jedoch ausnahmsweise geöffnet. (Bild 2)
Einfahrt von 11sm der Brohltalbahn mit zwei Regelspurwaggons am 05.06.2015 in die Phonolith-Verladeanlage des Brohler Rheinhafens. Die Aufnahme entstand im Rahmen einer Fotoveranstaltung für Eisenbahnfreunde. Das Gelände ist normalerweise nicht öffentlich zugänglich und durch ein Tor gesichert. Für die Veranstaltung wurde es jedoch ausnahmsweise geöffnet. (Bild 2)
Michael Edelmann

Einfahrt von 11sm der Brohltalbahn mit zwei Regelspurwaggons am 05.06.2015 in die Phonolith-Verladeanlage des Brohler Rheinhafens. Die Aufnahme entstand im Rahmen einer Fotoveranstaltung für Eisenbahnfreunde. Das Gelände ist normalerweise nicht öffentlich zugänglich und durch ein Tor gesichert. Für die Veranstaltung wurde es jedoch ausnahmsweise geöffnet. (Bild 1)
Einfahrt von 11sm der Brohltalbahn mit zwei Regelspurwaggons am 05.06.2015 in die Phonolith-Verladeanlage des Brohler Rheinhafens. Die Aufnahme entstand im Rahmen einer Fotoveranstaltung für Eisenbahnfreunde. Das Gelände ist normalerweise nicht öffentlich zugänglich und durch ein Tor gesichert. Für die Veranstaltung wurde es jedoch ausnahmsweise geöffnet. (Bild 1)
Michael Edelmann

Nur noch wenige hundert Meter, dann hat Mallet 11sm mit ihren beiden Regelspurwaggons ihr Ziel, die Phonolith-Verladeanlage des Brohler Hafens, erreicht. Die Aufnahme entstand am 05.06.2015 während einer Foto-Sonderveranstaltung.
Nur noch wenige hundert Meter, dann hat Mallet 11sm mit ihren beiden Regelspurwaggons ihr Ziel, die Phonolith-Verladeanlage des Brohler Hafens, erreicht. Die Aufnahme entstand am 05.06.2015 während einer Foto-Sonderveranstaltung.
Michael Edelmann

11sm der Brohltalbahn passiert mit zwei Regelspur-Schüttgutwagen am 05.06.2015 einen zu den Brohler Hafenanlagen gehörenden Portalkran, welcher weithin sichtbar für einen bekannten Mineralwasser-Hersteller aus dieser Gegend wirbt. Die Aufnahme entstand im Rahmen einer Fotoveranstaltung. Regelmäßiger Verkehr findet hier nicht mehr statt.
11sm der Brohltalbahn passiert mit zwei Regelspur-Schüttgutwagen am 05.06.2015 einen zu den Brohler Hafenanlagen gehörenden Portalkran, welcher weithin sichtbar für einen bekannten Mineralwasser-Hersteller aus dieser Gegend wirbt. Die Aufnahme entstand im Rahmen einer Fotoveranstaltung. Regelmäßiger Verkehr findet hier nicht mehr statt.
Michael Edelmann

Dieses Bild zeigt einmal mehr sehr eindrücklich, warum der Güterverkehr von der Straße auf die Schiene verlegt werden sollte! ;-) Dieser Schnappschuß entstand am Nachmittag des 05.06.2015 während einer Fotoveranstaltung, anläßlich der Wiederinbetriebnahme von Mallet-Dampflok 11sm, welche auf dem Bild ebenfalls zu sehen ist. Der Radfahrer gehörte allerdings nicht zum geplanten Programm! ;-)
Dieses Bild zeigt einmal mehr sehr eindrücklich, warum der Güterverkehr von der Straße auf die Schiene verlegt werden sollte! ;-) Dieser Schnappschuß entstand am Nachmittag des 05.06.2015 während einer Fotoveranstaltung, anläßlich der Wiederinbetriebnahme von Mallet-Dampflok 11sm, welche auf dem Bild ebenfalls zu sehen ist. Der Radfahrer gehörte allerdings nicht zum geplanten Programm! ;-)
Michael Edelmann

Mallet-Dampflok 11sm der Brohltalbahn am 05.06.2015 unterwegs auf der Brohler Hafenbahn.
Mallet-Dampflok 11sm der Brohltalbahn am 05.06.2015 unterwegs auf der Brohler Hafenbahn.
Michael Edelmann

11sm der Brohltalbahn am Nachmittag des 05.06.2015, unterwegs mit zwei Regelspurwaggons im Rahmen einer Sonderzugveranstaltung, zwischen Brohler Hafenbecken und Bundesstraße B 9.
11sm der Brohltalbahn am Nachmittag des 05.06.2015, unterwegs mit zwei Regelspurwaggons im Rahmen einer Sonderzugveranstaltung, zwischen Brohler Hafenbecken und Bundesstraße B 9.
Michael Edelmann

Gerade hat 11sm mit Ihren beiden Regelspurwagen am 05.06.2015 den Brohler Rheinhafen erreicht. Zeit für ein weiteres Bild, dann geht es auch gleich weiter. Vielleicht mal ein Wort zur Vorgehensweise bei dieser Fotoveranstaltung: Der umfangreiche Pulk von Fotografen und Filmern wurde vom Reiseleiter von einem Fotostandort zum nächsten geführt, während der Zug wartete. Hatten alle Fotografen ihre Position eingenommen, wurde der Lokführer über Funk verständigt, dass er losfahren kann. So ging das etappenweise über die gesamte Strecke zwischen Brohl-Güterbahnhof und dem Brohler Hafen. Nur dieses Verfahren ermöglichte letztendlich die Aufnahme der zahlreichen gebotenen Motive. Allerdings war das Ganze bei einer Schattentemperatur von 36°C eine reichlich schweißtreibende Angelegenheit!!
Gerade hat 11sm mit Ihren beiden Regelspurwagen am 05.06.2015 den Brohler Rheinhafen erreicht. Zeit für ein weiteres Bild, dann geht es auch gleich weiter. Vielleicht mal ein Wort zur Vorgehensweise bei dieser Fotoveranstaltung: Der umfangreiche Pulk von Fotografen und Filmern wurde vom Reiseleiter von einem Fotostandort zum nächsten geführt, während der Zug wartete. Hatten alle Fotografen ihre Position eingenommen, wurde der Lokführer über Funk verständigt, dass er losfahren kann. So ging das etappenweise über die gesamte Strecke zwischen Brohl-Güterbahnhof und dem Brohler Hafen. Nur dieses Verfahren ermöglichte letztendlich die Aufnahme der zahlreichen gebotenen Motive. Allerdings war das Ganze bei einer Schattentemperatur von 36°C eine reichlich schweißtreibende Angelegenheit!!
Michael Edelmann

Kaum haben die Fotografen ihrer Bilder im Kasten, setzt sich 11sm mit ihrer Regelspur-Rangiereinheit am 05.06.2015 auch schon wieder in Bewegung und rollt langsam weiter zum nächsten Fotostop. Das Bild entstand in den Brohler Rheinanlagen, während einer Veranstaltung. Vielleicht an dieser Stelle mal eine kurze Erklärung zu den etwas seitwärts versetzten Puffern der Lok: Die  verschobene Lage  derselben ist notwendig, damit sie auf dem Dreischienengleis mit den Puffern der Regelspurwaggons übereinstimmen. Überhaupt verfügt die Lok nur für genannten Zweck über diese Pufferbauart. Für den Betrieb auf der eigentlichen Brohltalbahn sind sie nicht erforderlich, da dort Mittelpuffer zum Einsatz kommen. Ich finde aber, dass sie dem Gesicht der Maschine recht gut stehen. ;-)
Kaum haben die Fotografen ihrer Bilder im Kasten, setzt sich 11sm mit ihrer Regelspur-Rangiereinheit am 05.06.2015 auch schon wieder in Bewegung und rollt langsam weiter zum nächsten Fotostop. Das Bild entstand in den Brohler Rheinanlagen, während einer Veranstaltung. Vielleicht an dieser Stelle mal eine kurze Erklärung zu den etwas seitwärts versetzten Puffern der Lok: Die "verschobene Lage" derselben ist notwendig, damit sie auf dem Dreischienengleis mit den Puffern der Regelspurwaggons übereinstimmen. Überhaupt verfügt die Lok nur für genannten Zweck über diese Pufferbauart. Für den Betrieb auf der eigentlichen Brohltalbahn sind sie nicht erforderlich, da dort Mittelpuffer zum Einsatz kommen. Ich finde aber, dass sie dem Gesicht der Maschine recht gut stehen. ;-)
Michael Edelmann

Bei der Veranstaltung mit 11sm am 05.06.2015 gab es zahlreiche Fotohalte. Dies ist einer von ihnen. Die Lok befindet sich mit ihrer Rangiereinheit aus zwei Regelspurwaggons gerade in den Brohler Rheinanlagen. Als Kulisse dient hier das Rheinbrohler Ley, auf welchem sich die Gedenkstätte für die tausenden Gefallenen des 29. Infanterieregiments aus dem 1.Weltkrieg befindet (weißes Gebäude in der Bergmitte).
Bei der Veranstaltung mit 11sm am 05.06.2015 gab es zahlreiche Fotohalte. Dies ist einer von ihnen. Die Lok befindet sich mit ihrer Rangiereinheit aus zwei Regelspurwaggons gerade in den Brohler Rheinanlagen. Als Kulisse dient hier das Rheinbrohler Ley, auf welchem sich die Gedenkstätte für die tausenden Gefallenen des 29. Infanterieregiments aus dem 1.Weltkrieg befindet (weißes Gebäude in der Bergmitte).
Michael Edelmann

Beim Passieren der Brohler Rheinanlagen, bringt 11sm mit ihren beiden Regelspurwaggons, mal eben ein paar Biergläser zum Klirren! ;-) Die Aufnahme entstand am Nachmittag des 05.06.2015 während einer Fotoveranstaltung.
Beim Passieren der Brohler Rheinanlagen, bringt 11sm mit ihren beiden Regelspurwaggons, mal eben ein paar Biergläser zum Klirren! ;-) Die Aufnahme entstand am Nachmittag des 05.06.2015 während einer Fotoveranstaltung.
Michael Edelmann

11sm der Brohltalbahn am 05.06.2015 mit Regelspurwaggons beim Durchqueren der Brohler Rheinanlagen. Die Aufnahme entstand im Rahmen einer Fotoveranstaltung.
11sm der Brohltalbahn am 05.06.2015 mit Regelspurwaggons beim Durchqueren der Brohler Rheinanlagen. Die Aufnahme entstand im Rahmen einer Fotoveranstaltung.
Michael Edelmann

1 2 3 4 5 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.