bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

0 628 Baureihe 628 · 928 · Baureihe 629 Fotos

330 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Am 29.05.2016 durchfährt 628 623 als RE  Hohenloheexpress  Crailsheim-Heilbronn zwischen Wackershofen und Waldenburg einen S-Bogen.
Am 29.05.2016 durchfährt 628 623 als RE "Hohenloheexpress" Crailsheim-Heilbronn zwischen Wackershofen und Waldenburg einen S-Bogen.
Fluffy

628 544 stand im Sommer 2016 im Bahnhof Wangen(Allg) als RB nach Aulendorf! Mittlerweile sieht man hier noch Baustelle, und wenn diese Fertig ist werden die alten Bahnsteige verschwunden sein und die Gleise von einer  Wäscheleine  überspannt sein. Während 628 544 weiter seine runden für die Südostbayernbahn in Mühldorf dreht
628 544 stand im Sommer 2016 im Bahnhof Wangen(Allg) als RB nach Aulendorf! Mittlerweile sieht man hier noch Baustelle, und wenn diese Fertig ist werden die alten Bahnsteige verschwunden sein und die Gleise von einer "Wäscheleine" überspannt sein. Während 628 544 weiter seine runden für die Südostbayernbahn in Mühldorf dreht
Nico Wierer

DB Regio 628 518 // Hamminkeln // 16. März 2016
Am 15.10.2016 kam auch ein 628 die Schiefe Ebene hoch. Früher war er ja auch hier heimisch und vor 93 knatterten auch die Uerdinger über dieses Bauwerk. Nur damals gab es diesen Blick noch nicht so. Ich erinnere mich dass ich einmal richtig hoch in einem Baum saß um es zu versuchen. Aber mehr als ein Bild ist damals analog nicht entstanden da oben. Sicherer Abstieg hatte dann Vorrang.....
Am 15.10.2016 kam auch ein 628 die Schiefe Ebene hoch. Früher war er ja auch hier heimisch und vor 93 knatterten auch die Uerdinger über dieses Bauwerk. Nur damals gab es diesen Blick noch nicht so. Ich erinnere mich dass ich einmal richtig hoch in einem Baum saß um es zu versuchen. Aber mehr als ein Bild ist damals analog nicht entstanden da oben. Sicherer Abstieg hatte dann Vorrang.....
Ober franke

Am 12.08.2016 stand der Ulmer 628 573 am Bahnsteig in Lindau Hbf und wartete darauf als RB (Lindau Hbf - Friedrichshafen Hafenbahnhof) zu starten.
Am 12.08.2016 stand der Ulmer 628 573 am Bahnsteig in Lindau Hbf und wartete darauf als RB (Lindau Hbf - Friedrichshafen Hafenbahnhof) zu starten.
Tobias Schmidt

Der 628 423 als RB nach Traunreut am 29.09.2016 unterwegs bei Altenmarkt.
Der 628 423 als RB nach Traunreut am 29.09.2016 unterwegs bei Altenmarkt.
Christian Maier

Bis 2016 kamen auf der Emschertalbahn noch Triebwagen der Reihe 628 zum Einsatz. Am 07.05.2016 passierte 628 516 hinter Castrop-Rauxel-Merklinde als RB 14460 nach Dortmund die Brücke der früheren Werkbahn zur vormaligen Zeche Schwerin.
Bis 2016 kamen auf der Emschertalbahn noch Triebwagen der Reihe 628 zum Einsatz. Am 07.05.2016 passierte 628 516 hinter Castrop-Rauxel-Merklinde als RB 14460 nach Dortmund die Brücke der früheren Werkbahn zur vormaligen Zeche Schwerin.
Michael Beitelsmann

628 678-5 + 628 649-6 durchfuhren den Hp Poing am Abend des 17.05.16. Ihr Ziel war Mühldorf.
628 678-5 + 628 649-6 durchfuhren den Hp Poing am Abend des 17.05.16. Ihr Ziel war Mühldorf.
Stephan Möckel

 Freie Fahrt  für Deutschlands absurdesten Zug, den Sylt Shuttle plus! Seit einigen Monaten existiert dieser Schildbürgerstreich der Deutschen Bahn. Zwischen Westerland und Bredstedt gibt es nun ein zusätzliches Verkehrsangebot, welches so aussieht, dass man einen 628 an den Sylt Shuttle anhängt, damit auch Reisende ohne Auto das Angebot nutzen können. In Niebüll wird der Triebwagen dann abgehängt und fährt die restliche Strecke bis Bredstedt solo hin und zurück. Resonanz gleich Null, deswegen werden die Züge von den Einheimischen auch gerne als  Geisterzüge  bezeichnet. Vermuteter wahrer Hintergrund: Die DB will möglichst viele Fahrplantrassen belegen, um den privaten Konkurrenten RDC vom lukrativen Geschäft mit den Fahrzeugtransporten auf die Insel Sylt abzuhalten. In Westerland und Niebüll werden nämlich diverse Rangiermanöver fällig, so dass für weitere Züge schlicht kein Platz mehr ist. Einzig erfreulich an der Posse ist, dass einige Triebwagen der Baureihe 628.4 ein zweites Leben bekommen haben und nun in einer attraktiven Farbgebung erstrahlen. So auch 628 540, den ich am 23. April 2016 am Schluss eines Sylt Shuttles bei Keitum aufnehmen konnte.
"Freie Fahrt" für Deutschlands absurdesten Zug, den Sylt Shuttle plus! Seit einigen Monaten existiert dieser Schildbürgerstreich der Deutschen Bahn. Zwischen Westerland und Bredstedt gibt es nun ein zusätzliches Verkehrsangebot, welches so aussieht, dass man einen 628 an den Sylt Shuttle anhängt, damit auch Reisende ohne Auto das Angebot nutzen können. In Niebüll wird der Triebwagen dann abgehängt und fährt die restliche Strecke bis Bredstedt solo hin und zurück. Resonanz gleich Null, deswegen werden die Züge von den Einheimischen auch gerne als "Geisterzüge" bezeichnet. Vermuteter wahrer Hintergrund: Die DB will möglichst viele Fahrplantrassen belegen, um den privaten Konkurrenten RDC vom lukrativen Geschäft mit den Fahrzeugtransporten auf die Insel Sylt abzuhalten. In Westerland und Niebüll werden nämlich diverse Rangiermanöver fällig, so dass für weitere Züge schlicht kein Platz mehr ist. Einzig erfreulich an der Posse ist, dass einige Triebwagen der Baureihe 628.4 ein zweites Leben bekommen haben und nun in einer attraktiven Farbgebung erstrahlen. So auch 628 540, den ich am 23. April 2016 am Schluss eines Sylt Shuttles bei Keitum aufnehmen konnte.
Christoph Schneider

Er war mir natürlich auch ein Bild wert: Deutschlands absurdester Zug, der Sylt Shuttle plus. Seit einigen Monaten existiert dieser Schildbürgerstreich der Deutschen Bahn. Zwischen Westerland und Bredstedt gibt es nun ein zusätzliches Verkehrsangebot, welches so aussieht, dass man einen 628 an den Sylt Shuttle anhängt, damit auch Reisende ohne Auto das Angebot nutzen können. Resonanz gleich Null, deswegen werden die Züge von den Einheimischen auch gerne als  Geisterzüge  bezeichnet. Vermuteter wahrer Hintergrund: Die DB will möglichst viele Fahrplantrassen belegen, um den privaten Konkurrenten RDC vom lukrativen Geschäft mit den Fahrzeugtransporten auf die Insel Sylt abzuhalten. Gelegentlich kann man die im attraktiven Neulack gehaltenen 628 auch solo beobachten, so z.B. den 628 532 als D 1438 auf seiner Fahrt nach Westerland, aufgenommen am 23. April 2016 bei Morsum.
Er war mir natürlich auch ein Bild wert: Deutschlands absurdester Zug, der Sylt Shuttle plus. Seit einigen Monaten existiert dieser Schildbürgerstreich der Deutschen Bahn. Zwischen Westerland und Bredstedt gibt es nun ein zusätzliches Verkehrsangebot, welches so aussieht, dass man einen 628 an den Sylt Shuttle anhängt, damit auch Reisende ohne Auto das Angebot nutzen können. Resonanz gleich Null, deswegen werden die Züge von den Einheimischen auch gerne als "Geisterzüge" bezeichnet. Vermuteter wahrer Hintergrund: Die DB will möglichst viele Fahrplantrassen belegen, um den privaten Konkurrenten RDC vom lukrativen Geschäft mit den Fahrzeugtransporten auf die Insel Sylt abzuhalten. Gelegentlich kann man die im attraktiven Neulack gehaltenen 628 auch solo beobachten, so z.B. den 628 532 als D 1438 auf seiner Fahrt nach Westerland, aufgenommen am 23. April 2016 bei Morsum.
Christoph Schneider

628 584-5 + 628 566-2 wurden kurz vor ihrem Halt in Markt Schwaben am 13.11.16 bildlich festgehalten. Sie waren unterwegs von München Hbf nach Mühldorf.
628 584-5 + 628 566-2 wurden kurz vor ihrem Halt in Markt Schwaben am 13.11.16 bildlich festgehalten. Sie waren unterwegs von München Hbf nach Mühldorf.
Stephan Möckel

628 612 + 628 + 628 am 30.12.2016 in Mühldorf
628 612 + 628 + 628 am 30.12.2016 in Mühldorf
Joerg Finke

Der Dieseltriebwagen 928 593 ( Steuerwagen voraus) auf dem Weg von Altötting nach Mühldorf am 30.12.16 in einem Waldstück in der Nähe von Pirach.
Der Dieseltriebwagen 928 593 ( Steuerwagen voraus) auf dem Weg von Altötting nach Mühldorf am 30.12.16 in einem Waldstück in der Nähe von Pirach.
Mario Buchner

Der Dieseltriebwagen 628 577 ( Motorwagen voraus) auf dem Weg von Altötting nach Mühldorf am 30.12.16 vor der Durchfahrt am stilgelegten Bahnhof Pirach.
Der Dieseltriebwagen 628 577 ( Motorwagen voraus) auf dem Weg von Altötting nach Mühldorf am 30.12.16 vor der Durchfahrt am stilgelegten Bahnhof Pirach.
Mario Buchner

Und hier noch der 628/629 als RB nach Aulendorf ebenfalls am 14.01.16 kurz vor Wangen(Allg)
Und hier noch der 628/629 als RB nach Aulendorf ebenfalls am 14.01.16 kurz vor Wangen(Allg)
Nico Wierer

Und hier noch der 628/629 als RB nach Aulendorf ebenfals am 14.01.16 kurz vor Wangen(Allg)
Und hier noch der 628/629 als RB nach Aulendorf ebenfals am 14.01.16 kurz vor Wangen(Allg)
Nico Wierer

Dieser Zug fährt am 19.04.2016 als RB 23162 nach Bad Laasphe. Aufgenommen wurde ein Triebwagen der BR 628.
Dieser Zug fährt am 19.04.2016 als RB 23162 nach Bad Laasphe. Aufgenommen wurde ein Triebwagen der BR 628.
Marcel W.

Dieser Zug fährt am 19.04.2016 als RB 23162 nach Bad Laasphe. Aufgenommen wurde ein Triebwagen der BR 628.
Dieser Zug fährt am 19.04.2016 als RB 23162 nach Bad Laasphe. Aufgenommen wurde ein Triebwagen der BR 628.
Marcel W.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.