bahnbilder.de
Hello Guest, you are not currently logged in Log in | Create account 
Wiki   Forum   Contact us   Publisher's details
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern, Page17662



<<  previous page  17657 17658 17659 17660 17661 17662 17663 17664 17665 17666 next page  >>
482 020-5 mit einem "Öli", kurz hinter dem Hbf Stralsund. (am 09.02.07) (For picture)

Frank Kropp 7.3.2007 22:44
Hallo Jörg,
wollt Dir eine Mail schicken aber wohin?
Zwecks Fototermin für den 08.03. Srd Hbf ca. 15.16

Gruß f.kropp@mvnet.de

Jörg Trutwig 7.3.2007 23:19
Hy Frank. Die Mail-Adresse steht doch im Profil. MfG Jörg(PS_ der Montag war lustig)

Am 04.02.07 durchfährt der CLEX (Chemnitz-Leipzig-Express)in Form von 612 607 den Hp Wittgensdorf-Mitte. (For picture)
Ein weiterer Sonderzug trifft zum WJT 2005 in Köln in Bonn Hbf ein, der ungarische Zug kam aus Esztergom. Ein wenig eigenartig im Bonner Hbf (18.08.05) (For picture)

6.3.2007 17:30
Boah!

Mit diesem Zug sind die aus Ungarn nach Bonn gefahren????

Naja, wer an den Papst glaubt, ist leiden ja gewöhnt :-)

Björn Berg 6.3.2007 18:01
ich hab mich auch ein wenig gewundert, denn dieses Kaff ist schon ganz schön weit weg und das mit dem Desiro.........

Florian Böttcher 6.3.2007 18:19
Das muss ja eine lange Fahrt gewesen sein, wenn der Zug nur mit 120 Km/H fährt.
Und das ohne Speisewagen.

MfG
F.B

Klaus Bach 6.3.2007 23:46
Esztergom ist nicht eigentlich ein Kaff. Und 120 sind 120, und zum Essen dient der Inhalt des Rucksackes (das ist eine sackförmige Tasche, die mit Schulterriemen versehen ist und so gearbeitet ist, daß sie auf dem Rücken getragen werden kann, daher RUCKsack). In den sogenannten R. packt man die sog. Jause ein, die man dann unterwegs verzehren kann.

Man kann auch Leute auslachen, die das tun (wie es auch mir schon begegnet ist), muß aber nicht.

7.3.2007 21:56
Nein, auslachen muss man diese Leute nicht.

Finde es nur heftig, eine so lange Reise mit einem Regionalzug zu machen. Mein Respekt davor, was die Gläubigen des " Papa-Razzi" so auf sich nehmen!

Thomas Wendt 9.3.2007 11:48
Ich würde auch sagen, dass die langen Busfahrten sehr viel unangenehmer sind. Auch, wenn die Sitze - falls es die deutschen sind - in den Regionalzügen nicht sehr bequem für lange Fahrten sind, so kann man sich ab und zu die Beine vertreten und auch eine Toilette besuchen.

Björn Berg 6.5.2007 12:45
Moin,

Eine Frage, auf welcher Strecke fahren diese Züge im Normalfall??
Schon mal danke im Vorraus für die Antworten.

MfG

Björn

6.5.2007 13:39
Während des WJT fuhren echt ungewöhnliche Züge bei uns herum, wie auf der RB48 z.b. eine NRW-146 mit einer Mischung aus rheinland-pfälzisch-niedersächsichsen Dostos
:-)

E-Lok 817 transportierte am 25.12.1999 die letzte Rohbraunkohle aus dem Tagebau Meuro in das Kraftwerk Brieske.Mit der Netztrennung des Kraftwerkes Brieske ging am 27.12.1999 die Ära der Braunkohleförderung und Veredelung im Raum Brieske (Marga) zu Ende. Steht heute als Denkmal in Brieske. (For picture)

Harald Neumann 8.3.2007 12:10
Nun, was soll mit dieser Lok " genau" sein? Ich denke er hat" s doch schon gut geschildert: Ein Denkmal für die Geschichte des Braunkohleabbau und deren Veredlung in diesem Industriegebiet Deutschlands. Zwei Bilder einer baugleichen Lok habe ich auch hier hochgeladen. Hab sie am letzten WE nochmal neu fotografiert u. werde sie demnächst hier hochladen. http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/89204/kategorie/Deutschland%7EE-Loks%7EIndustrielokomotiven.html

Kai Gläßer 14.3.2007 13:40
Die EL 3 erinnert an die Einsätze im Braunkohletagebau. Was ist aber aus den anderen Maschinen der Art geworden. ZB. die der Nickelhütte St. Egidien oder anderen Fabriken und Kombinaten. Gibt´s noch eine im Umkreis von Chemnitz.

Zu Beobachten ist die Ausfahrt eines Planzuges aus dem Bahnhof Drei Annen Hohne am 8.10 2005 (For picture)

Mathias Rothmann 7.3.2007 21:26
Mir gefallen die Bilder grundsätzlich ganz gut, aber ist es beabsichtigt das alle Bilder schief sind ? Das bild an sich is net schlecht aber es wirkt ein wenig als würde die Lok mit Volldampf Bergab fahren ? Soll nätürlich keine Kritik sein nur mal ne höfliche nachfrage ! ;-)
vG Mathias

Maximilian Schmidt 8.3.2007 22:24
Danke dafür, das du sie als gut darstellst.
Und ja, das sie schief sind weiß ich. Ich habe nun nicht alle Zet der Welt jeden Zug zu fotogrfieren um mich zu prüfen. Denn durch die eine Woche Harz im Jahr verlent man es als Schüler schnell;-)

Ge 6/6 I Nr.415 mit einem Holztransport bei Schiers.06.03.07 (For picture)

Stefan Wohlfahrt 7.3.2007 21:09
Ein kontrastreiches Foto: eine alte Ge 6/6 in einem augenscheinlich vollständig neu trassierten Bahnhof.
Das Foto gefällt mir sehr gut!

m f g
stefan

Peter Walter 8.3.2007 11:15
Richtig,der Bahnhof wurde von 2003-2005 umgebaut u.a.mit Doppelspurausbau Seite Grüsch.Gruss PW

Regional Bahn im Solinger Hbf. (For picture)

7.3.2007 19:17
Dies ist die RB47 - Der Müngstener. Er fährt von Solingen Hbf (ex-Ohligs) über Remscheid nach Wuppertal Hbf.

Ein ICE2 lehnt sich am 17.02 kurz vor dem Bahnhof Lehrte in die Kurve. Das Fahrziel ist Berlin Ostbahnhof. (For picture)

Phillip Bull 5.3.2007 19:56
Ist das Bild vom Bahnsteig aus gemacht worden???
MfG

Jonas Flemming 7.3.2007 13:34
Jein!
Das Bild wurde ein Stück vom Bahnsteig entfernt gemacht. In Lehrte bietet sich das an.

Jonas

Phillip Bull 11.3.2007 13:00
Is der Berich frei zugänglich, so ganz unter uns ;-)

Herbert Graf 11.3.2007 15:26
Was soll die Fragerei? Jeder Fotograf bestätigt beim Upload der Bilder durch ankreuzen des entsprechenden Feldes, dass die Bilder von öffentlichem Grund aus geschossen wurden. Sollte dem nicht so sein, liegt die Verantwortung beim Fotografen selbst.

Phillip Bull 11.3.2007 15:32
Bleib mal ganz ruhig, ich intressiere mich nur für die Stelle weil ich da auch mal hin wollte un da selber Fotos zu machen. Ich habe nur nachgefragt damit ich weiß ob es sich lohnen würde nach Lehrte zu fahren
MfG

Sven Hartke 2.4.2007 17:31
Lehrte lohnt sich auf jeden Fall!
Ich habe auch einige solcher Fotos und kann damit Jonas" Aussage nur bestätigen.
In Lehrte wurde ein neuer kürzerer, aber dafür höherer Bahnsteig einfach auf den alten gebaut. Der alte ist aber bis zum Ende noch betretbar.
Wer ganz interessante Aussichten sucht, kann sich mal ins Gleisdreieck Lehrte beim alten Stellwerk Lpf hinstellen. Das ist auf jeden Fall öffentlich zugänglich und wenn man sich ein wenig durchs Gebüsch schlägt findet man auch geeignete Fotopunkte.

Sven Hartke 2.4.2007 17:32
Lehrte lohnt sich auf jeden Fall!
Ich habe auch einige solcher Fotos und kann damit Jonas" Aussage nur bestätigen.
In Lehrte wurde ein neuer kürzerer, aber dafür höherer Bahnsteig einfach auf den alten gebaut. Der alte ist aber bis zum Ende noch betretbar.
Wer ganz interessante Aussichten sucht, kann sich mal ins Gleisdreieck Lehrte beim alten Stellwerk Lpf hinstellen. Das ist auf jeden Fall öffentlich zugänglich und wenn man sich ein wenig durchs Gebüsch schlägt findet man auch geeignete Fotopunkte.

101 068-5 mit Blechschaden vor dem IC436 Norddeich-Luxembourgh am 22.02.2007 in Wanne-Eickel Hbf. (For picture)

Harald Neumann 22.2.2007 21:11
Mich würde auch interessieren wodurch sich die 101er diese Beulen immer zuziehen. Ich habe auch des öfteren schon solche Blessuren an anderen Loks beobachtet. Wer weiß mehr?

Klaus Muhs 6.3.2007 23:46
Kann den niemand mitteilen, wodurch diese Schäden an der BR101 entstehen?

Gruß aus Wanne-Eickel

Klaus

233 043 mit FZT 56516 beim Böslhäusl (09.02.2007) (For picture)
99222 mit Traditionszug auf der Weserntorkreuzung 19.02.2007 (For picture)

André Breutel 25.2.2007 21:01
Mit Rauchkammer talwärts. Höchst seltene Aufnahme!!!!

Hans V. 28.2.2007 19:32
Meiner Meinung nach ist der Zug auf diesem Bild und der Zug auf meinen Bildern http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/89270/kategorie/Deutschland%7ESchmalspurbahnen%7EHarzer+Schmalspurbahnen.html und http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/89269/kategorie/Deutschland%7ESchmalspurbahnen%7EHarzer+Schmalspurbahnen.html der gleiche. Aber auf meinen Bildern kann man erkennen, dass die Lok mit der Rauchkammer vorwärts den Brocken auf fährt. Wie kann sie dann bei der Westerntorkreuzung mit der Rauchkammer Richtung Wernigerode fahren?
MfG Hans

Mathias Rothmann 7.3.2007 12:19
Wahrscheinlich weil das die Überführungsfahrt zurück nach Wernigerode ist !
vG Mathias

Hans-Joachim Achilles 11.3.2007 9:01
dieses Bild entstand am Vormittag. Die Lok wurde anschließende gewendet um auf den Brocken zu fahren.
HJA





Other photo sites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.