bahnbilder.de
Hallo gast, u bent niet ingelogd. Inloggen | Account registreren 
Wiki   Forum   Contact   Impressie
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Straßenbahn Wien - Wiener Linien GmbH ·WL· ab 06.1999 Fotos

7541 Bilder
<<  vorige pagina  284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 volgende pagina  >>
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 66 (E1 4738 (SGP 1971)) X, Favoriten, Troststraße im Juli 1975. - Scan eines Diapositivs.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 66 (E1 4738 (SGP 1971)) X, Favoriten, Troststraße im Juli 1975. - Scan eines Diapositivs.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 65 (T2 433 (Lohnerwerke 1956)) I, Innere Stadt, Kärntner Ring / Kärntner Straße im Juli 1975. - Scan eines Diapositivs.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 65 (T2 433 (Lohnerwerke 1956)) I, Innere Stadt, Kärntner Ring / Kärntner Straße im Juli 1975. - Scan eines Diapositivs.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 62 (M 4014 (Grazer Waggonfabrik 1927)) XIII, Hietzing, Lainz, Wolkersbergenstraße / Städtisches Altersheim Lainz im Juli 1975. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Minolta SRT-101.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 62 (M 4014 (Grazer Waggonfabrik 1927)) XIII, Hietzing, Lainz, Wolkersbergenstraße / Städtisches Altersheim Lainz im Juli 1975. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 62 (M 4089 (Lohnerwerke 1929)) XIII, Hietzing, Lainz, Wolkersbergenstraße im Juli 1975. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Minolta SRT-101.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 62 (M 4089 (Lohnerwerke 1929)) XIII, Hietzing, Lainz, Wolkersbergenstraße im Juli 1975. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 62 (M 4056 (Simmeringer Waggonfabrik 1928)) XIII, Hietzing, Speising, Feldkellergasse / Hofwiesengasse im Juli 1975. - Nach einer Untersuchung der aus den Jahren 1909-10 stammenden Philadelphiabrücke am 18. Juni 1975 wurde die Brücke wegen schwerer Rostschäden ab dem 19. Juni für sowohl den öffentlichen als auch den individuellen Verkehr geschlossen. Auf der Außenstrecke der SL 62 (Schedifkaplatz - Lainz) fuhren Zweirichtungswagen der Typen M + m3. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Minolta SRT-101.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 62 (M 4056 (Simmeringer Waggonfabrik 1928)) XIII, Hietzing, Speising, Feldkellergasse / Hofwiesengasse im Juli 1975. - Nach einer Untersuchung der aus den Jahren 1909-10 stammenden Philadelphiabrücke am 18. Juni 1975 wurde die Brücke wegen schwerer Rostschäden ab dem 19. Juni für sowohl den öffentlichen als auch den individuellen Verkehr geschlossen. Auf der Außenstrecke der SL 62 (Schedifkaplatz - Lainz) fuhren Zweirichtungswagen der Typen M + m3. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 62 (M 4092 (Lohnerwerke 1929)) XII, Meidling, Breitenfurter Straße / Schedifkaplatz / Philadelphiabrücke im Juli 1975. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Minolta SRT-101.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 62 (M 4092 (Lohnerwerke 1929)) XII, Meidling, Breitenfurter Straße / Schedifkaplatz / Philadelphiabrücke im Juli 1975. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 62 (M 4056 (Simmeringer Waggonfabrik 1928)) XII, Meidling, Breitenfurter Straße / Schedifkaplatz / Philadelphiabrücke im Juli 1975. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Minolta SRT-101.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 62 (M 4056 (Simmeringer Waggonfabrik 1928)) XII, Meidling, Breitenfurter Straße / Schedifkaplatz / Philadelphiabrücke im Juli 1975. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Abendliche Parade vor dem Betriebsbahnhof Rudolfsheim. V.l.n.r.: 4485, 4480, 4535, 4537, 4637, 4501, 4559. 05.03.2008.
Abendliche Parade vor dem Betriebsbahnhof Rudolfsheim. V.l.n.r.: 4485, 4480, 4535, 4537, 4637, 4501, 4559. 05.03.2008.
Christoph K.

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 60 (E1 4515 + c2 1058 (Lohnerwerke 1972 bzw. 1956)) XIII, Hietzing, Speising, Feldkellergasse / Hofwiesengasse im Juli 1975. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Minolta SRT-101.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 60 (E1 4515 + c2 1058 (Lohnerwerke 1972 bzw. 1956)) XIII, Hietzing, Speising, Feldkellergasse / Hofwiesengasse im Juli 1975. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 41 (E 4625 (SGP 1962, ex 4465)) XVIII, Währing, Gersthof, Gentzgasse / Gersthofer Straße im Juli 1975. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Minolta SRT-101.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 41 (E 4625 (SGP 1962, ex 4465)) XVIII, Währing, Gersthof, Gentzgasse / Gersthofer Straße im Juli 1975. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 41 (D1 4304 (Karrosseriefabrik Gräf & Stift 1959)) XVIII, Währing, Pötzleinsdorfer Straße im Juli 1975. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Minolta SRT-101.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 41 (D1 4304 (Karrosseriefabrik Gräf & Stift 1959)) XVIII, Währing, Pötzleinsdorfer Straße im Juli 1975. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Wiener Straßenbahn (E1 4847) der Linie 1 Richtung Stefan-Fadinger-Platz hat die Haltestelle Oper verlassen und biegt nun in die Kärtner Straße ein. 24.03.2012
Wiener Straßenbahn (E1 4847) der Linie 1 Richtung Stefan-Fadinger-Platz hat die Haltestelle Oper verlassen und biegt nun in die Kärtner Straße ein. 24.03.2012
Ralph T.

Mit der zum Fahrplanwechsel erfolgten massiven Ausdünnung des Regionalverkehrs auf der Semmeringbahn hat sich für die  Wiener Linien  ein unerwartetes, neues Betätigungsfeld eröffnet. Da die ÖBB die Bergstationen jetzt nurmehr im 2-3 Stunden, statt wie bisher im Stundentakt, und tagsüber bis auf eine nachmittägl. Verbindung nach Mürzzuschlag nurmehr bis Bf. Semmering bedient, und die Vmax auf der Bergstrecke zum Teil ohnehin nur 50km/h beträgt, fahren die  Wiener Linien  nun unter dem Motto   Von der Oper zur Rax   mit für den 15 Kv Betrieb eigens umgerüsteten Zweifrequenz Durchbinder - Zügen von der Wiener Ringstrasse bis nach Mürzzuschlag. Diesem innovativen Strassenbahnbetrieb, gingen bereits im Sommer des Vorjahres umfangreiche Probefahrten voraus, wo ich einen der Versuchszüge bei der Fahrt durch den legendären 14m langen Krauseltunnel fotografieren konnte ...
Mit der zum Fahrplanwechsel erfolgten massiven Ausdünnung des Regionalverkehrs auf der Semmeringbahn hat sich für die "Wiener Linien" ein unerwartetes, neues Betätigungsfeld eröffnet. Da die ÖBB die Bergstationen jetzt nurmehr im 2-3 Stunden, statt wie bisher im Stundentakt, und tagsüber bis auf eine nachmittägl. Verbindung nach Mürzzuschlag nurmehr bis Bf. Semmering bedient, und die Vmax auf der Bergstrecke zum Teil ohnehin nur 50km/h beträgt, fahren die "Wiener Linien" nun unter dem Motto " Von der Oper zur Rax " mit für den 15 Kv Betrieb eigens umgerüsteten Zweifrequenz Durchbinder - Zügen von der Wiener Ringstrasse bis nach Mürzzuschlag. Diesem innovativen Strassenbahnbetrieb, gingen bereits im Sommer des Vorjahres umfangreiche Probefahrten voraus, wo ich einen der Versuchszüge bei der Fahrt durch den legendären 14m langen Krauseltunnel fotografieren konnte ...
Christoph Kainz

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 41 (D1 4310 (Karrosseriefabrik Gräf & Stift 1960)) XVIII, Währing, Pötzleinsdorf, Pötzleinsdorfer Straße / Schafberggasse im Juli 1975. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Minolta SRT-101.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 41 (D1 4310 (Karrosseriefabrik Gräf & Stift 1960)) XVIII, Währing, Pötzleinsdorf, Pötzleinsdorfer Straße / Schafberggasse im Juli 1975. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 31/5 (F 748 (SGP 1964)) XX, Brigittenau, Höchstädtplatz im Juli 1975. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Minolta SRT-101.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 31/5 (F 748 (SGP 1964)) XX, Brigittenau, Höchstädtplatz im Juli 1975. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Wien WVB SL 29 (L(4) 556 (SGP 1961)) XX, Brigittenau, Friedrich-Engels-Platz im Juli 1975. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Minolta SRT-101.
Wien WVB SL 29 (L(4) 556 (SGP 1961)) XX, Brigittenau, Friedrich-Engels-Platz im Juli 1975. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 25R (M 4060 (Simmeringer Waggonfabrik 1928) + m3 5329 (Simmeringer Waggonfabrik 1929)) I, Innere Stadt, Dr.-Karl-Lueger-Ring / Burgtheater im Juli 1975. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Minolta SRT-101.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 25R (M 4060 (Simmeringer Waggonfabrik 1928) + m3 5329 (Simmeringer Waggonfabrik 1929)) I, Innere Stadt, Dr.-Karl-Lueger-Ring / Burgtheater im Juli 1975. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 25R (M 4094 (Lohnerwerke 1929)) I, Innere Stadt, Kärntner Ring / Kärntner Straße im Juli 1975. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Minolta SRT-101.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 25R (M 4094 (Lohnerwerke 1929)) I, Innere Stadt, Kärntner Ring / Kärntner Straße im Juli 1975. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 25K (M 4094 (Lohnerwerke 1929) + m3 5236 (Simmeringer Waggonfabrik 1928)) I, Innere Stadt, Ringstraße / Babenbergerstraße im Juli 1975. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Minolta SRT-101.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 25K (M 4094 (Lohnerwerke 1929) + m3 5236 (Simmeringer Waggonfabrik 1928)) I, Innere Stadt, Ringstraße / Babenbergerstraße im Juli 1975. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 25K (M 4091 (Lohnerwerke 1929)) I, Innere Stadt, Ringstraße / Volksgarten im Juli 1975. - Im Hintergrund (rechts) das Wiener Burgtheater.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 25K (M 4091 (Lohnerwerke 1929)) I, Innere Stadt, Ringstraße / Volksgarten im Juli 1975. - Im Hintergrund (rechts) das Wiener Burgtheater.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 25 (M 4038 (Simmeringer Waggonfabrik 1928)) XXII, Donaustadt, Kagran, Wagramer Straße / Donaufelder Straße im Juli 1975. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Minolta SRT-101.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 25 (M 4038 (Simmeringer Waggonfabrik 1928)) XXII, Donaustadt, Kagran, Wagramer Straße / Donaufelder Straße im Juli 1975. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 25 (M 4052 (Simmeringer Waggonfabrik 1928)) XXII, Donaustadt, Kagran, Wagramer Straße / Eipeldauerstraße (Endstation) im Juli 1975. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Minolta SRT-101.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 25 (M 4052 (Simmeringer Waggonfabrik 1928)) XXII, Donaustadt, Kagran, Wagramer Straße / Eipeldauerstraße (Endstation) im Juli 1975. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 18 (c4 1308 (Bombardier-Rotax 1974)) Wiedner Gürtel / Südbahnhof im Juli 1975. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Minolta SRT-101.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 18 (c4 1308 (Bombardier-Rotax 1974)) Wiedner Gürtel / Südbahnhof im Juli 1975. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 18 (E1 4821 (SGP 1974)) III, Landstraße, Landstraßer Gürtel / Fasangasse im Juli 1975. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Minolta SRT-101.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 18 (E1 4821 (SGP 1974)) III, Landstraße, Landstraßer Gürtel / Fasangasse im Juli 1975. - Scan eines Diapositivs. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

<<  vorige pagina  284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 volgende pagina  >>




Andere foto websites:
Categorieën:


Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.