bahnbilder.de
Hallo gast, u bent niet ingelogd. Inloggen | Account registreren 
Wiki   Forum   Contact   Impressie
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern, Pagina17904



<<  vorige pagina  17899 17900 17901 17902 17903 17904 17905 17906 17907 17908 volgende pagina  >>
Ein VT 564 (Desiro, BR 642) der Ostseeland Verkehr GmbH, kurz ola, ist am 7.7.2006 gegen 12.45 Uhr in den Bahnhof Putbus eingefahren. Der VT bedient die Strecke Bergen auf Rügen < > Lauterbach Mole. (Voor foto)

Michael Berling 1.9.2006 19:17
In meinen Augen handelt es sich hier um ein Talent BR 644 und nicht um einen Lint41 BR 648, oder?

Christian Kühn 1.9.2006 22:02
Meiner Meinung nach handelt es sich hier nicht um einen Lint41, sondern um einen, schon angesprochenen, Talent.
Bei einem Lint41-Zug befindet sich zum Beispiel der Scheibenwicher direkt unter dem oberen Scheinwerfer

Michael Berling 2.9.2006 14:05
Noch ein unterschied ist das beim Lint 41 die Scheinwerfer unterhalb der Frontscheibe sitzen und Spitzen und Schlußbeleuchtung übereinander angeordnet sind, und nicht wie auf diesem Bild hinter der Frontscheibe und nebeneinander.

Michael Berling 4.9.2006 15:06
OK ich stimme dem Desiro BR 642 zu! Aber defenitiv KEIN Lint 41 BR 648

Christian Kühn 4.9.2006 15:08
Okay, bin auch überzeugt ;) Es ist ein Desiro, aber wie schon gesagt kein Lint41.

Reiner Hofmann 14.9.2006 8:56
Hallo, vielleicht kann ich was dazu beitragen: Der Triebwagen wurde hergestellt von: duagon GmbH, Customer Services and Logistics, Badenerstrasse 21, CH-8953 Dietikon. Die Firma hat bei mir angefragt ob sie das Bild für einen Verkaufsprospekt benützen dürfen .... aber was ist es nun ?

Manfred Möldner 14.9.2006 11:51
Betreff: duagon GmbH, Customer Services and Logistics, Badenerstrasse 21, CH-8953 Dietikon. Die Firma ist Hersteller der Leittechnik!
Bei den Fahrzeug handelt es sich um den Duewag/Siemens92851/92852, Typ Desiro der Firma
Angel Trains Europa GmbH, vermietet an NWB.

Der Gegenzug ist bespannt mit der 6201 "Princess Elizabeth" bespannt. August 2006 (Voor foto)
Hochbahn von oben - Blick von Dach der Haltestelle Landungsbrücken auf die Hochbahnstrecke in Richtung Baumwall. 17.8.2006 (M) (Voor foto)

Thomas Schmidt 2.9.2006 11:33
Tolles Bild! Ich wußte gar nicht, dass man dieser Haltestelle " aufs Dach" steigen kann.

Gisela, Matthias und Jonas Frey 2.9.2006 12:44
Danke für das Lob!

Bei unserem Besuch vor einem Jahr dort, hatten wir diesen Standpunkt auch noch nicht entdeckt.

Übrigens gibt es da oben (die Haltestelle ist quasi in einen Hügel eingebaut) einen kleinen Weinberg, von Stuttgart gestiftet.

Heimtliche Gefühle kamen dann auch am Hamburger Rathausmarkt auf, war dort doch das Stuttgarter Weindorf zu Gast.

Re 460 mit Intercity nach Brig in Kandersteg - 6 augustus 2006 (Voor foto)

Silvio Jenny 2.9.2006 11:47
Diese Lok hat unterdessen die ETH Werbung verloren und ist wieder rot unterwegs.

Hier gut erkennbar die Tiefe der U-Stationen. Im Gegensatz zu vielen anderen Städten, wurden in Kopenhagen die Bahnhöfe als ein einziger Hoher Raum ausgeführt, ohne durchgehende Zwischendecken. Schön der Lichteinfall durch die Oberlichter. Vielleicht hätte man für jede Station ein anderes Material für die Wandgestaltung aussuchen sollen, um der jeweiligen Station ein eigenes Gepräge zu geben. Ob der vorherrschende Grauton auf die Dauer das Wahre ist, bleibt zu bezweifeln. Trotzdem sind die Stationen von der Raumwirkung sehr gelungen. 23.08.2006 (M) (Voor foto)

Thomas Schmidt 2.9.2006 11:30
Vielen Dank für diese interessanten Aufnahmen der Metro Kopenhagen. Wie schon von Euch gewöhnt gibt es wieder einige eher ungewöhnliche Einblicke in die Anlage, so auch bei diesem Bild oder auch bei den Tunnelaufnahmen. Sehr schön!

"Arbeitsseite" des Weichentransportwagen 99819358001-1 (Fabr. Matisa) beladen mit der "ALTEN" Weiche f. Bhf. RIED i.I. 2006-08-14 (Voor foto)

Thomas Schmidt 2.9.2006 11:26
Vielen Dank für die Bilder dieser Weichentransportwagen. Ich habe schon öfters solche ähnlichen Waggons in Deutschland gesehen, allerdings ohne Ladegut, und so habe ich mich immer gefragt, wozu wohl diese schrägstehenden Halterungen gut sein mögen. Jetzt ist es mir klar!

Blick von der Haltestelle Ørestad nach Norden in Richtung der Station Bella Center. 18.8.2006 (M) (Voor foto)

Christian Kühn 1.9.2006 22:11
Super Bilder aus Kopenhagen!
Bin ein sehr großer Dänemarkfan und mache dort selbst gern Bilder

Schnellfahrlokomotive 18 201 am Abend des 25.08.06 auf dem Bw-Gelände in Chemnitz-Hilbersdorf, zur sogenannten Nachtfotoschau. (Voor foto)

Harald Neumann 1.9.2006 21:57
Die abendliche Stimmung wurde in diesem Bild sehr schön eingefangen.

Kai Gläßer 19.2.2007 14:35
Klasse Foto.
Leider reicht meine kleine Digicam nicht aus um solche Aufnahmen zu machen.

MaK G1700, 29.9.02, InnoTrans Berlin (Voor foto)

Michael Berling 1.9.2006 17:28
Falsche Kategorie, es handelt sich hier um eine Mak G1700 und nicht um eine Mak G1000.

Thomas Wendt 1.9.2006 18:29
Danke für den Hinweis. Geändert.

Hanspeter Reschinger 3.9.2006 9:37
Wenn ich mich jetzt nicht täusche, war die 2170 001 die erste 1700BB überhaupt.

LG
H.P.

Hanspeter Reschinger 3.9.2006 9:48
Eigentlich ist das Bild unter Deutschland/Dieselloks noch immer in der falschen Kategorie, da es sich hier um eine Lok des österreichischen EVU LTE Logistik und Transport GmbH, A-8020 Graz handelt, deren Heimatbahnhof der " Graz-Köflacher Bahnhof" in Graz/Steiermark/Österreich ist. Es gibt für Örterreich eine eigene LTE-Kategorie.

LG
H.P.

Thomas Wendt 3.9.2006 10:56
Ich habe es erstmal in der deutschen G1700-Kategorie gelassen und zusätzlich in die österreichische LTE-Kategorie einsortiert. Leider ist bei diesen Loks mit Herstellerbezeichnung, die theoretisch überall verkauft werden können, eine Einsortierung ins klassische Kategoriensystem relativ schwierig.

Hanspeter Reschinger 3.9.2006 11:19
Das mit der Einordnung stimmt natürlich. Zudem glaube ich, dass es die Kategorie LTE zu dem Zeitpunkt, wo du das Bild eingestellt hast, noch gar nicht gab. (Ich glaube die Kategorie gibt es erst seit Frühjahr oder Sommer 2005). Aber jetzt ist sie ja auch dort, wo sie hingehört, zumal es sich bei diesem Bild um die Erstpräsentation der 2170 001 vor der Überstellung nach Österreich handelt.

LG
H.P.

MAK G 1206 der Rurtalbahn am 10.8.2006 bei Walluf (Voor foto)

Michael Berling 1.9.2006 17:31
Falsche Kategorie, es handelt sich hier um eine Mak G1204 und nicht um eine Mak G1206.
Neue Kategorie wurde schon beantragt.





Andere foto websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.