bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Tomas Kowalski

504 Bilder
<<  vorherige Seite  12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 nächste Seite  >>
240 043-0 ´SSK zwischen Abfahrtssignale bei der Bahnsteig 5 des Preßburger Hauptbahnhofes (Bratislava hl. st.)
240 043-0 ´SSK zwischen Abfahrtssignale bei der Bahnsteig 5 des Preßburger Hauptbahnhofes (Bratislava hl. st.)
Tomas Kowalski

263 004-4 der ´SSK am 12.11.2011 mit Regionalzug Os 2021 Kúty/Kutti – Bratislava hl. st./Preßburg Hbf., vor dem Hp. Devínske Jazero/Thebensee (Stadtgebiet Bratislava). Die Strecke gehört zum Paneuropäischen Verkehrskorridor 4
263 004-4 der ´SSK am 12.11.2011 mit Regionalzug Os 2021 Kúty/Kutti – Bratislava hl. st./Preßburg Hbf., vor dem Hp. Devínske Jazero/Thebensee (Stadtgebiet Bratislava). Die Strecke gehört zum Paneuropäischen Verkehrskorridor 4
Tomas Kowalski

Seit 02.11.2011 ist Preßburger Hauptbahnhof (Bratislava hl. st.) ohne Straßenbahnverkehr. Das Netz ist trotzdem „bereichert“ um neue Linien, und einige T6A5-Wagen fahren durch nicht gewöhnliche Stadteile
Seit 02.11.2011 ist Preßburger Hauptbahnhof (Bratislava hl. st.) ohne Straßenbahnverkehr. Das Netz ist trotzdem „bereichert“ um neue Linien, und einige T6A5-Wagen fahren durch nicht gewöhnliche Stadteile
Tomas Kowalski

Neue Doppelstockeinheit der ´SSK mit E-Lok 263-012, abgestellt am 24.09.2011 an der Nebengleise des Preßburger Hauptbahnhofes (Bratislava hl. st.)
Neue Doppelstockeinheit der ´SSK mit E-Lok 263-012, abgestellt am 24.09.2011 an der Nebengleise des Preßburger Hauptbahnhofes (Bratislava hl. st.)
Tomas Kowalski

754 071-9 ∙ Kreuzung der Regionalzüge im Bahnhof Vlkanová um 14:40: links Os 7356 nach Banská Bystrica/Neusohl - Brezno/Bries; rechts die 754 071-9 mit Os 7325 in gleicher Gegenrichtung nach Zvolen os. st./Altsohl Persbf.; 02.09.2011
754 071-9 ∙ Kreuzung der Regionalzüge im Bahnhof Vlkanová um 14:40: links Os 7356 nach Banská Bystrica/Neusohl - Brezno/Bries; rechts die 754 071-9 mit Os 7325 in gleicher Gegenrichtung nach Zvolen os. st./Altsohl Persbf.; 02.09.2011
Tomas Kowalski

Die Altsohler „Taucherbrille“ 750 273-5 (´SSK), am 02.09.2011 kurz vor Abfahrt mit Os 7356 aus seine Heimatstadt (14:18) nach Sliač kúpele/Kurort Sliac (14:27) - Banská Bystrica/Neusohl (14:51) - Brezno/Bries (15:53)
Die Altsohler „Taucherbrille“ 750 273-5 (´SSK), am 02.09.2011 kurz vor Abfahrt mit Os 7356 aus seine Heimatstadt (14:18) nach Sliač kúpele/Kurort Sliac (14:27) - Banská Bystrica/Neusohl (14:51) - Brezno/Bries (15:53)
Tomas Kowalski

754 011-5 ∙ Sog. „Taucherbrille“ der ZSSK mit Regionalzug Os 7357 von Brezno/Bries nach Zvolen os. st./Altsohl Persbf., während Aufenthalt in Bf. Banská Bystrica/Neusohl. Nächster Halt: Banská Bystrica mesto/Neusohl Stadt; 02.09.2011
754 011-5 ∙ Sog. „Taucherbrille“ der ZSSK mit Regionalzug Os 7357 von Brezno/Bries nach Zvolen os. st./Altsohl Persbf., während Aufenthalt in Bf. Banská Bystrica/Neusohl. Nächster Halt: Banská Bystrica mesto/Neusohl Stadt; 02.09.2011
Tomas Kowalski

Zentraler Zugziel- und Bahnsteiganzeiger des Bahnhofes Zvolen osobná stanica/Altsohl Persbf. (linker Teil), Verkehrsstand am 02.09.2011 abends. Zugkategorien: R = „rýchlik“/Fernzug (D-Zug) ∙ Zr = „zrýchlený vlak“/„InterRegio“ oder RE/Eilzug ∙ Os = „osobný vlak“/Regionalzug (RB).
Angaben sind reiht im Struktur: Zielbahnhof – über – Zugkategorie – Abfahrtszeit – Peron
Zentraler Zugziel- und Bahnsteiganzeiger des Bahnhofes Zvolen osobná stanica/Altsohl Persbf. (linker Teil), Verkehrsstand am 02.09.2011 abends. Zugkategorien: R = „rýchlik“/Fernzug (D-Zug) ∙ Zr = „zrýchlený vlak“/„InterRegio“ oder RE/Eilzug ∙ Os = „osobný vlak“/Regionalzug (RB). Angaben sind reiht im Struktur: Zielbahnhof – über – Zugkategorie – Abfahrtszeit – Peron
Tomas Kowalski

Zentraler Zugziel- und Bahnsteiganzeiger des Bahnhofes Zvolen osobná stanica/Altsohl Persbf. (rechter Teil), Verkehrsstand am 02.09.2011 abends
Zentraler Zugziel- und Bahnsteiganzeiger des Bahnhofes Zvolen osobná stanica/Altsohl Persbf. (rechter Teil), Verkehrsstand am 02.09.2011 abends
Tomas Kowalski

Westanlage des Bahndepots Zvolen/Altsohl (Slowakei), Blick in Richtung Ost; links im Hintergrund Stellwerk Nr. 4 des Altsohler Güterbahnhofes (Zvolen nákl. st.)
Westanlage des Bahndepots Zvolen/Altsohl (Slowakei), Blick in Richtung Ost; links im Hintergrund Stellwerk Nr. 4 des Altsohler Güterbahnhofes (Zvolen nákl. st.)
Tomas Kowalski

Slowakei / Bahnhöfe / Zvolen

529 1024x713 Px, 10.11.2011

240 090-1 ∙ Cargo-Lok der ZSSKC / ZSCS, Bahndepot Nové Zámky/Neuhäusel (ausfrühliche Revision: 05/2011), im Bahnhof Bratislava-Vajnory/Preßburg-Weinern; 05.11.2011
240 090-1 ∙ Cargo-Lok der ZSSKC / ZSCS, Bahndepot Nové Zámky/Neuhäusel (ausfrühliche Revision: 05/2011), im Bahnhof Bratislava-Vajnory/Preßburg-Weinern; 05.11.2011
Tomas Kowalski

230 031-7 der ČD Cargo AG, Bahndepot České Budějovice/Budweis, dienstlich in der Slowakei - im Bereich des Preßburger Zentralen Güterbahnhofes (Bratislava ÚNS); 05.11.2011
230 031-7 der ČD Cargo AG, Bahndepot České Budějovice/Budweis, dienstlich in der Slowakei - im Bereich des Preßburger Zentralen Güterbahnhofes (Bratislava ÚNS); 05.11.2011
Tomas Kowalski

FS/Trenitalia-Lok E.444(R).064 (Bj 1974), momentan am 18.04.2010 außer Betrieb in Milano Centrale
FS/Trenitalia-Lok E.444(R).064 (Bj 1974), momentan am 18.04.2010 außer Betrieb in Milano Centrale
Tomas Kowalski

Verkehrsregung mit Loks-BR 240 (024, 100) in Bratislava-Nové Mesto/Preßburg-Neustadt am 28.04.2011 nachmittags. Alte und neue Farbschema bei slowakischen Bahnunternehmen ist merklich
Verkehrsregung mit Loks-BR 240 (024, 100) in Bratislava-Nové Mesto/Preßburg-Neustadt am 28.04.2011 nachmittags. Alte und neue Farbschema bei slowakischen Bahnunternehmen ist merklich
Tomas Kowalski

230 070-5 u. 230 001-0 ∙ Loks der ČD Cargo AG, die auch in der Westslowakei dient; Bratislava-Nové Mesto/Preßburg-Neustadt, 28.04.2011
230 070-5 u. 230 001-0 ∙ Loks der ČD Cargo AG, die auch in der Westslowakei dient; Bratislava-Nové Mesto/Preßburg-Neustadt, 28.04.2011
Tomas Kowalski

240 132-1 ∙ Letzte Einfahrt des ´SSK-Personenzuges nach Bratislava-Petr¸alka/Preßburg-Engerau, der am 29.04.2011 als Os 4421 von Bratislava-Nové Mesto/Preßburg-Neustadt kommt. Etwa 20 Min. später führt Regionalzug Os 3075 wieder über Donau nach Bratislava-Rača/Ratzendorf, Pezinok/Pösing und Trnava/Tyrnau
240 132-1 ∙ Letzte Einfahrt des ´SSK-Personenzuges nach Bratislava-Petr¸alka/Preßburg-Engerau, der am 29.04.2011 als Os 4421 von Bratislava-Nové Mesto/Preßburg-Neustadt kommt. Etwa 20 Min. später führt Regionalzug Os 3075 wieder über Donau nach Bratislava-Rača/Ratzendorf, Pezinok/Pösing und Trnava/Tyrnau
Tomas Kowalski

240 114-9 der ´SSK (Eisenbahngesellschaft der Slowakei) mit einem Personenzug bei der Bahnsteig 2 in Bratislava hl. st./Preßburg Hbf.; 19.06.2011
240 114-9 der ´SSK (Eisenbahngesellschaft der Slowakei) mit einem Personenzug bei der Bahnsteig 2 in Bratislava hl. st./Preßburg Hbf.; 19.06.2011
Tomas Kowalski

230 045-7 der Tschechischen Bahn (ČD), seit 2007 im Dienste der LOKORAIL AG (Slowakei); hier am 05.08.2011 an der Verbindungsbahn zwischen Bratislava hl. st./Preßburg Hbf. und B.-Nové Mesto/P.-Neustadt
230 045-7 der Tschechischen Bahn (ČD), seit 2007 im Dienste der LOKORAIL AG (Slowakei); hier am 05.08.2011 an der Verbindungsbahn zwischen Bratislava hl. st./Preßburg Hbf. und B.-Nové Mesto/P.-Neustadt
Tomas Kowalski

240 043-0 ´SSK (Bahndepot Nové Zámky/Neuhäusel) bei der Bahnsteig 2 des Preßburger Hauptbahnhofes; 10.06.2008
240 043-0 ´SSK (Bahndepot Nové Zámky/Neuhäusel) bei der Bahnsteig 2 des Preßburger Hauptbahnhofes; 10.06.2008
Tomas Kowalski

Gebäude des Haltepunktes Bratislava-´elezná studienka/Preßburg-Eisenbrunnen, die an der ältesten Bahnstrecke Slowakeis liegt (Dampfeisenbahn Gänserndorf – Marchegg Gr. – Bratislava, eröffnet 1848) und unter Denkmalschutz steht (Gebäude entstand später)
Gebäude des Haltepunktes Bratislava-´elezná studienka/Preßburg-Eisenbrunnen, die an der ältesten Bahnstrecke Slowakeis liegt (Dampfeisenbahn Gänserndorf – Marchegg Gr. – Bratislava, eröffnet 1848) und unter Denkmalschutz steht (Gebäude entstand später)
Tomas Kowalski

Slowakei / Bahnhöfe / Bratislava (sonstige)

406 1024x683 Px, 02.11.2011

240 111-5 der ´SSK (Eisenbahngesellschaft der Slowakei) mit Regionalzug Trnava/Tyrnau – Senica/Senitz – Kúty/Kutti, im Bereich der Nebenbahnsteige des Ausgangsbahnhofes; 19.09.2010
240 111-5 der ´SSK (Eisenbahngesellschaft der Slowakei) mit Regionalzug Trnava/Tyrnau – Senica/Senitz – Kúty/Kutti, im Bereich der Nebenbahnsteige des Ausgangsbahnhofes; 19.09.2010
Tomas Kowalski

FS/Trenitalia-Lok E.464.266 in Ravenna am 11.05.2011
FS/Trenitalia-Lok E.464.266 in Ravenna am 11.05.2011
Tomas Kowalski

Italien / E-Loks / E.464 'locomotiva monocabina'

651 1024x680 Px, 31.10.2011

Regionalzüge entlang der italienischen Adriaküste (Ferrovia Adriatica) endet auch hier, in Ancona Marittima (See- und Stadtbahnhof); 09.05.2011
Regionalzüge entlang der italienischen Adriaküste (Ferrovia Adriatica) endet auch hier, in Ancona Marittima (See- und Stadtbahnhof); 09.05.2011
Tomas Kowalski

Doppelstock-Triebzüge der LeNORD (seit Mai 2011: Trenord) in Bf. Como Lago Nord; linke EB850-18-FM vor Abfahrt nach Milano Cadorna (ehm. Milano Nord); Blick über Gleise in Richtung Nord, 19.04.2010
Doppelstock-Triebzüge der LeNORD (seit Mai 2011: Trenord) in Bf. Como Lago Nord; linke EB850-18-FM vor Abfahrt nach Milano Cadorna (ehm. Milano Nord); Blick über Gleise in Richtung Nord, 19.04.2010
Tomas Kowalski

<<  vorherige Seite  12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.