bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Tomas Kowalski

504 Bilder
<<  vorherige Seite  12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 nächste Seite  >>
263 012-7 ∙ Eilzug/RE Zr 1874 „Paj¨tún“ („Die Burg Ballenstein“), der in Fahrplanperiode 2011/12 fährt werktags auf die Strecke Bratislava hl. st. – Devínska Nová Ves – Malacky (38 km), hier Halt in Bratislava-Lamač; 20.01.2012
263 012-7 ∙ Eilzug/RE Zr 1874 „Paj¨tún“ („Die Burg Ballenstein“), der in Fahrplanperiode 2011/12 fährt werktags auf die Strecke Bratislava hl. st. – Devínska Nová Ves – Malacky (38 km), hier Halt in Bratislava-Lamač; 20.01.2012
Tomas Kowalski

Die 263-006 mit Regionalzug Os 2023 Kúty – Bratislava hl. st./Preßburg Hbf. in Grenzbahnhof Devínska Nová Ves/Theben-Neudorf (Stadtgebiet Bratislava); 21.01.2012
Die 263-006 mit Regionalzug Os 2023 Kúty – Bratislava hl. st./Preßburg Hbf. in Grenzbahnhof Devínska Nová Ves/Theben-Neudorf (Stadtgebiet Bratislava); 21.01.2012
Tomas Kowalski

Deutsche Reichsbahn / RAW „7. Oktober“ Zwickau – Fabrikschild an einer offener Güterwagen, ex-DR/DB, heute im Besitz des Logistic Services Danubius (LSD), Timișoara/Temeswar, Rumänien (= DB Schenker Rail Romania SRL); fotografiert am Abstellgleise des Bahnhofes Bratislava-predmestie/Preßburg-Vorstadt (Slowakei), 22.01.2012
Deutsche Reichsbahn / RAW „7. Oktober“ Zwickau – Fabrikschild an einer offener Güterwagen, ex-DR/DB, heute im Besitz des Logistic Services Danubius (LSD), Timișoara/Temeswar, Rumänien (= DB Schenker Rail Romania SRL); fotografiert am Abstellgleise des Bahnhofes Bratislava-predmestie/Preßburg-Vorstadt (Slowakei), 22.01.2012
Tomas Kowalski

240 112-3 ∙ E-lok in Bahnhof Lok (Kr. Levice, Westslowakei); 16.01.2012
240 112-3 ∙ E-lok in Bahnhof Lok (Kr. Levice, Westslowakei); 16.01.2012
Tomas Kowalski

Kreuzung der Regionalzüge im Bahnhof Beša (Lkr. Levice, Westslowakei) um 15:22: rechts E-Tw 560 013-5 mit Os 5719 Nové Zámky/Neuhäusel – Šurany/Schuran – Levice/Lewenz; links Os 5718 in gleicher Gegenrichtung (fotografiert aus E-Tw 560 034-1); 16.01.2012
Kreuzung der Regionalzüge im Bahnhof Beša (Lkr. Levice, Westslowakei) um 15:22: rechts E-Tw 560 013-5 mit Os 5719 Nové Zámky/Neuhäusel – Šurany/Schuran – Levice/Lewenz; links Os 5718 in gleicher Gegenrichtung (fotografiert aus E-Tw 560 034-1); 16.01.2012
Tomas Kowalski

Die 2170-001 der LTE Logistik- und Transport-GmbH (hier als Tochter: LTE Logistik a Transport Slovakia, s. r. o.) abgestellt am 02.01.2011 in Bratislava-Petr¸alka/Preßburg-Engerau
Die 2170-001 der LTE Logistik- und Transport-GmbH (hier als Tochter: LTE Logistik a Transport Slovakia, s. r. o.) abgestellt am 02.01.2011 in Bratislava-Petr¸alka/Preßburg-Engerau
Tomas Kowalski

240 080-2 vor Abfahrt mit Expreß-Zug Ex 531 „Hron“ („Der Fluß Gran“) Bratislava hl. st./Preßburg Hbf. (16:01) – ¦urany/Schuran – Levice/Lewenz – Zvolen os. st./Altsohl Persbf. – Banská Bystrica/Neusohl (18:59); 02.01.2012
240 080-2 vor Abfahrt mit Expreß-Zug Ex 531 „Hron“ („Der Fluß Gran“) Bratislava hl. st./Preßburg Hbf. (16:01) – ¦urany/Schuran – Levice/Lewenz – Zvolen os. st./Altsohl Persbf. – Banská Bystrica/Neusohl (18:59); 02.01.2012
Tomas Kowalski

363 139-7 der ZSSKC (Cargo-Eisenbahngesellschaft Slowakei) nach Revision 05/2011; Bahnhofsanlage Bratislava-východ/Preßburg Ostbf., 25.06.2011
363 139-7 der ZSSKC (Cargo-Eisenbahngesellschaft Slowakei) nach Revision 05/2011; Bahnhofsanlage Bratislava-východ/Preßburg Ostbf., 25.06.2011
Tomas Kowalski

Empfangsgebäude der normalspurigen Bahn (1895) in Tatranská Lomnica/Tatra-Lomnitz, ehemals nach MÁV als Erbauer und Betrieber auch „Staatsbahnhof“ genannt (seit 1918 ČSD). Links befinden sich Gleise und Gebäude der Elektrischen Tatra-Schmalspurbahn (TE´; 1911), gebaut von der Altschmeckser Elektrischen Kleinbahn AG, Budapest (seit 1922 Sitz in Prag; zur ČSD-Staatsbahn erst seit 1948 eingereiht). Im Hintergrund „Hotel Lomnica“ (außer Betrieb); 03.05.2007
Empfangsgebäude der normalspurigen Bahn (1895) in Tatranská Lomnica/Tatra-Lomnitz, ehemals nach MÁV als Erbauer und Betrieber auch „Staatsbahnhof“ genannt (seit 1918 ČSD). Links befinden sich Gleise und Gebäude der Elektrischen Tatra-Schmalspurbahn (TE´; 1911), gebaut von der Altschmeckser Elektrischen Kleinbahn AG, Budapest (seit 1922 Sitz in Prag; zur ČSD-Staatsbahn erst seit 1948 eingereiht). Im Hintergrund „Hotel Lomnica“ (außer Betrieb); 03.05.2007
Tomas Kowalski

Slowakei / Bahnhöfe / Hohe Tatra

894 1024x637 Px, 23.12.2011

Die 240-054 abfährt mit Regionalzug Os 3015 Bratislava hl. st./Preßburg Hbf. – Pezinok/Pösing – Trnava/Tyrnau – Leopoldov/Leopoldstadt – Nové Mesto nad Váhom/Neustadt a. d. Waag (Westslowakei); 18.12.2011
Die 240-054 abfährt mit Regionalzug Os 3015 Bratislava hl. st./Preßburg Hbf. – Pezinok/Pösing – Trnava/Tyrnau – Leopoldov/Leopoldstadt – Nové Mesto nad Váhom/Neustadt a. d. Waag (Westslowakei); 18.12.2011
Tomas Kowalski

Seit 11.12.2011 ist Regionalverkehr zwischen Bratislava/Preßburg – Dunajská Streda/Niedermarkt (– Komárno/Komorn) wieder in Betrieb. Triebwagen 812-030 mit 2x Beiwagen BR 011 vor Abfahrt mit Os 4445 in Preßburger Hauptbahnhof; 18.12.2011
Seit 11.12.2011 ist Regionalverkehr zwischen Bratislava/Preßburg – Dunajská Streda/Niedermarkt (– Komárno/Komorn) wieder in Betrieb. Triebwagen 812-030 mit 2x Beiwagen BR 011 vor Abfahrt mit Os 4445 in Preßburger Hauptbahnhof; 18.12.2011
Tomas Kowalski

242 210-3 ČD mit Fernzug R 831 „Tekov“ („Die Landschaft Barsch“) fährt von Bratislava hl. st./Preßburg Hbf. nach ¦urany/Schuran – Levice/Lewenz – Zvolen os. st./Altsohl Persbf. – Banská Bystrica/Neusohl ab; 18.12.2011
242 210-3 ČD mit Fernzug R 831 „Tekov“ („Die Landschaft Barsch“) fährt von Bratislava hl. st./Preßburg Hbf. nach ¦urany/Schuran – Levice/Lewenz – Zvolen os. st./Altsohl Persbf. – Banská Bystrica/Neusohl ab; 18.12.2011
Tomas Kowalski

263 005-1 ∙ Neues Farbschema, das der originalen Lackierung des Loks (Bj. 1988) bei ehem. ČSD entspricht; Bratislava hl. st./Preßburg Hbf., 10.12.2011
263 005-1 ∙ Neues Farbschema, das der originalen Lackierung des Loks (Bj. 1988) bei ehem. ČSD entspricht; Bratislava hl. st./Preßburg Hbf., 10.12.2011
Tomas Kowalski

143 146-9 mit RE17684 Leipzig Hbf – Delitzsch unt Bf – Bitterfeld – Dessau Hbf – Magdeburg Hbf im Gleishalle des Star(t)bahnhofes; 23.07.2011
143 146-9 mit RE17684 Leipzig Hbf – Delitzsch unt Bf – Bitterfeld – Dessau Hbf – Magdeburg Hbf im Gleishalle des Star(t)bahnhofes; 23.07.2011
Tomas Kowalski

143 337-4 ∙ Leipzig Hbf [slowakisch: Lipsko]: Die 143 337-4 (Kombinat VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf) vor Abfahrt mit RB 26413 nach Weißenfels; 23.07.2011
143 337-4 ∙ Leipzig Hbf [slowakisch: Lipsko]: Die 143 337-4 (Kombinat VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke „Hans Beimler“ Hennigsdorf) vor Abfahrt mit RB 26413 nach Weißenfels; 23.07.2011
Tomas Kowalski

Halle (Saale) Hbf: Die 143 831-6 fährt mit S7 / 37260 in Richtung Halle Südstadt – Halle-Neustadt – Halle-Nietleben ab; 23.07.2011
Halle (Saale) Hbf: Die 143 831-6 fährt mit S7 / 37260 in Richtung Halle Südstadt – Halle-Neustadt – Halle-Nietleben ab; 23.07.2011
Tomas Kowalski

240 002-6 ∙ Cargo-Lok abgestellt während Arbeitspause im Bereich des Bahnhofes Leopoldov/Leopoldstadt in der Westslowakei; 18.11.2011
240 002-6 ∙ Cargo-Lok abgestellt während Arbeitspause im Bereich des Bahnhofes Leopoldov/Leopoldstadt in der Westslowakei; 18.11.2011
Tomas Kowalski

Fernzug R 1931 Bodva („Fluß Bodwa“) Zvolen os. st./Altsohl Persbf. – Ko¨ice/Kaschau haltet in Bahnhof Lučenec/Losontz (Slowakei). Hier die „Taucherbrille“ 754-004 mit Regionalzug Os 6210 in Gegenrichtung Lučenec – Zvolen os. st.; 19.11.2011
Fernzug R 1931 Bodva („Fluß Bodwa“) Zvolen os. st./Altsohl Persbf. – Ko¨ice/Kaschau haltet in Bahnhof Lučenec/Losontz (Slowakei). Hier die „Taucherbrille“ 754-004 mit Regionalzug Os 6210 in Gegenrichtung Lučenec – Zvolen os. st.; 19.11.2011
Tomas Kowalski

750 093-7 ZSSK, abgestellt im Bereich des Bahnhofes Prievidza/Priwitz; 17.11.2011
750 093-7 ZSSK, abgestellt im Bereich des Bahnhofes Prievidza/Priwitz; 17.11.2011
Tomas Kowalski

183 038-9 der ZSSKC, abgestellt in Bf. Vrútky/Ruttek an der Kaschau-Oderberger Bahn; 17.11.2011
183 038-9 der ZSSKC, abgestellt in Bf. Vrútky/Ruttek an der Kaschau-Oderberger Bahn; 17.11.2011
Tomas Kowalski

750 201-6 ZSSK wartet auf die Abfahrt mit Regionalzug Os 5005 Nové Zámky/Neuhäusel (14:48) – Nitra/Neutra – Topoľčany/Topoltschan – Prievidza/Priwitz (Nitratalbahn); 18.11.2011
750 201-6 ZSSK wartet auf die Abfahrt mit Regionalzug Os 5005 Nové Zámky/Neuhäusel (14:48) – Nitra/Neutra – Topoľčany/Topoltschan – Prievidza/Priwitz (Nitratalbahn); 18.11.2011
Tomas Kowalski

750 183-6 der ´SSK wartet auf die Abfahrt mit Regionalzug Os 5052 Nitra/Neutra (ab 14:44) – ¦urany/Schuran – Nové Zámky/Neuhäusel – Komárno/Komorn in der Westslowakei; 18.11.2011
750 183-6 der ´SSK wartet auf die Abfahrt mit Regionalzug Os 5052 Nitra/Neutra (ab 14:44) – ¦urany/Schuran – Nové Zámky/Neuhäusel – Komárno/Komorn in der Westslowakei; 18.11.2011
Tomas Kowalski

750 183-6 ∙ Nach Ankunft mit Fernzug R 721 „Bojnice“ („Stadt Weinitz“) aus Bratislava hl. st./Preßburg Hbf. – Leopoldov/Leopoldstadt (hier Lokwechsel) – Topoľčany/Topoltschan nach Prievidza (os. st.)/Priwitz (Persbf.) ist die „Taucherbrille“ in Depot abgestellt; 17.11.2011
750 183-6 ∙ Nach Ankunft mit Fernzug R 721 „Bojnice“ („Stadt Weinitz“) aus Bratislava hl. st./Preßburg Hbf. – Leopoldov/Leopoldstadt (hier Lokwechsel) – Topoľčany/Topoltschan nach Prievidza (os. st.)/Priwitz (Persbf.) ist die „Taucherbrille“ in Depot abgestellt; 17.11.2011
Tomas Kowalski

Doppelstockeinheit BR951 mit E-Lok 263 011-9 in Bf. ¦túrovo [Ľudovít-¦túr-Stadt] vor Einsatz als Os 5721 in Richtung Nové Zámky/Neuhäusel – ¦urany/Schuran – Levice/Lewenz (Lok im Anhang); 18.11.2011
Doppelstockeinheit BR951 mit E-Lok 263 011-9 in Bf. ¦túrovo [Ľudovít-¦túr-Stadt] vor Einsatz als Os 5721 in Richtung Nové Zámky/Neuhäusel – ¦urany/Schuran – Levice/Lewenz (Lok im Anhang); 18.11.2011
Tomas Kowalski

<<  vorherige Seite  12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.