bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Doppelstock-Gliederzüge für DR | 2-/4-teilig | DBv, DBx Fotos

36 Bilder
<<  vorherige Seite  1 2
Fensterplatz im Oberstock der letzten DR-Doppelstockeinheit:
Die senkrechte Fensterhälfte konnte man nach unten kurbeln, leider wurde die Kurbel an diesem Fenster entfernt, sichbar an der kleinen Abdeckung darunter.
(Berlin-Schöneweide, 30.09.2007)
Fensterplatz im Oberstock der letzten DR-Doppelstockeinheit: Die senkrechte Fensterhälfte konnte man nach unten kurbeln, leider wurde die Kurbel an diesem Fenster entfernt, sichbar an der kleinen Abdeckung darunter. (Berlin-Schöneweide, 30.09.2007)
Matthias Bindseil

Der Unterstock des letzten erhalten gebliebenen Doppelstockgliederzuges der DR.
Dieser war anlässlich eines Eisenbahnfestes in Berlin-Schöneweide mit einer Dampflok unterwegs.
(Auf der Fahrt vom Pbf Schöneweide zum BW Schöneweide, 30.09.2007)
Der Unterstock des letzten erhalten gebliebenen Doppelstockgliederzuges der DR. Dieser war anlässlich eines Eisenbahnfestes in Berlin-Schöneweide mit einer Dampflok unterwegs. (Auf der Fahrt vom Pbf Schöneweide zum BW Schöneweide, 30.09.2007)
Matthias Bindseil

Ein DR Dosto Wendezug nach Albrechtshof steht im Bhf.Nauen zur Abfahrt bereit.(1994 Archiv P.Walter)
Ein DR Dosto Wendezug nach Albrechtshof steht im Bhf.Nauen zur Abfahrt bereit.(1994 Archiv P.Walter)
Peter Walter

DR Dosto Wendezug nach Albrechtshof 1994 in Nauen.(Archiv P.Walter)
DR Dosto Wendezug nach Albrechtshof 1994 in Nauen.(Archiv P.Walter)
Peter Walter

DR Doppelstock Wendezug 1990 im Bahnhof Berlin-Wannsee(Archiv P.Walter)
DR Doppelstock Wendezug 1990 im Bahnhof Berlin-Wannsee(Archiv P.Walter)
Peter Walter

Der Doppelstockzug aus Berlin kommend, passiert gleich die Brücke
über den Templiner See. dahinter befindet sich der frühere Hbf
von Potsdam. Weiter geht es dann Ri. Werder/Brandenburg.
Aufn. 1968, südl. Berliner Außenring.
Der Doppelstockzug aus Berlin kommend, passiert gleich die Brücke über den Templiner See. dahinter befindet sich der frühere Hbf von Potsdam. Weiter geht es dann Ri. Werder/Brandenburg. Aufn. 1968, südl. Berliner Außenring.
Armin Krischok

Doppelstock-Wagen des  Sputnik  auf dem südlichen Berliner Außenring; auf der Fahrt von Werder, nach Berlin-Friedrichstrasse.
Damals nannte sich der Halt, vor dem im Hintergrund zu sehenden
Templiner See, (Havel)noch Potsdam Hbf. Heute Potsdam-Pirschheide! Aufn.1968
Doppelstock-Wagen des "Sputnik" auf dem südlichen Berliner Außenring; auf der Fahrt von Werder, nach Berlin-Friedrichstrasse. Damals nannte sich der Halt, vor dem im Hintergrund zu sehenden Templiner See, (Havel)noch Potsdam Hbf. Heute Potsdam-Pirschheide! Aufn.1968
Armin Krischok

DR 50 50 26 25 451 DBx + 50 50 26 25 452 DBx Sachsisches Eisenbahnmuseum - Chemnitz Hilbersdorf - 27.04.2001
DR 50 50 26 25 451 DBx + 50 50 26 25 452 DBx Sachsisches Eisenbahnmuseum - Chemnitz Hilbersdorf - 27.04.2001
maurizio messa

DR Doppelstockwendezugeinheit am 9.November 2003 auf dem Güterbahnhof in Halle/Saale.
DR Doppelstockwendezugeinheit am 9.November 2003 auf dem Güterbahnhof in Halle/Saale.
Birk Noack

Eine Vierteilige Doppelstockwendezugeinheit der DR abgestellt auf dem Güterbahnhof in Halle/Saale am 9.November 2003
Eine Vierteilige Doppelstockwendezugeinheit der DR abgestellt auf dem Güterbahnhof in Halle/Saale am 9.November 2003
Birk Noack

<<  vorherige Seite  1 2




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.