bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Straßenbahn Wien - Wiener Linien GmbH ·WL· ab 06.1999 Fotos

7542 Bilder
<<  vorherige Seite  155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 nächste Seite  >>
Wien Wiener Linien SL O (c3 1261 + E1 4513) X, Favoriten, Troststraße am 17. Oktober 2016.
Wien Wiener Linien SL O (c3 1261 + E1 4513) X, Favoriten, Troststraße am 17. Oktober 2016.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Linien SL O (A 16) X, Favoriten, Troststraße (Hst. Laxenburger Straße / Troststraße) am 17. Oktober 2016.
Wien Wiener Linien SL O (A 16) X, Favoriten, Troststraße (Hst. Laxenburger Straße / Troststraße) am 17. Oktober 2016.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Linien SL O (A 14) X, Favoriten, Quellenplatz am 17. Oktober 2016.
Wien Wiener Linien SL O (A 14) X, Favoriten, Quellenplatz am 17. Oktober 2016.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Linien SL O (E1 4513 + c3 1261) X, Favoriten, Laxenburger Straße / Gudrunstraße am 17. Oktober 2016.
Wien Wiener Linien SL O (E1 4513 + c3 1261) X, Favoriten, Laxenburger Straße / Gudrunstraße am 17. Oktober 2016.
Kurt Rasmussen

L-l3 in der unterirdischen Schleife Schottentor - im Volksmund auch  Jonasreindl  genannt.

Die Garnitur befuhr im Rahmen einer Sonderfahrt Strecken auf denen solche Garnituren in den 60er- und 70er Jahren typisch waren. 548+1852, 16.10.2016
L-l3 in der unterirdischen Schleife Schottentor - im Volksmund auch "Jonasreindl" genannt. Die Garnitur befuhr im Rahmen einer Sonderfahrt Strecken auf denen solche Garnituren in den 60er- und 70er Jahren typisch waren. 548+1852, 16.10.2016
Bertram Selchgruber

L-l3 in der Schleife Quartier Belvedere, anna dazumals noch Südbahnhofschleife genannt. 

Die Garnitur befuhr im Rahmen einer Sonderfahrt Strecken auf denen solche Garnituren in den 60er- und 70er Jahren typisch waren. 548+1852, 16.10.2016
L-l3 in der Schleife Quartier Belvedere, anna dazumals noch Südbahnhofschleife genannt. Die Garnitur befuhr im Rahmen einer Sonderfahrt Strecken auf denen solche Garnituren in den 60er- und 70er Jahren typisch waren. 548+1852, 16.10.2016
Bertram Selchgruber

L-l3 vor der dem ehemaligen Bürositz der Firma Lohner bzw. Lohnerwerke in der Porzellangasse. 

Lohner war seit Anbeginn eine der Wagonbaufirmen welche für die Wiener Straßenbahn Trieb- und Beiwägen fertigte.

Die Garnitur befuhr im Rahmen einer Sonderfahrt Strecken auf denen solche Garnituren in den 60er- und 70er Jahren typisch waren. 548+1852, 16.10.2016
L-l3 vor der dem ehemaligen Bürositz der Firma Lohner bzw. Lohnerwerke in der Porzellangasse. Lohner war seit Anbeginn eine der Wagonbaufirmen welche für die Wiener Straßenbahn Trieb- und Beiwägen fertigte. Die Garnitur befuhr im Rahmen einer Sonderfahrt Strecken auf denen solche Garnituren in den 60er- und 70er Jahren typisch waren. 548+1852, 16.10.2016
Bertram Selchgruber

L-l3 vor einer alten Kotányi Werbung welche nach Abbrucharbeiten wieder zum Vorschein kam. Die Werbung wurde mehrere Jahrzehnte vom ehemaligen Finanzamt Nussdorfer Straße verdeckt und blieb so wunderbar konserviert.

Die Garnitur befuhr im Rahmen einer Sonderfahrt Strecken auf denen solche Garnituren in den 60er- und 70er Jahren typisch waren. 548+1852, 16.10.2016
L-l3 vor einer alten Kotányi Werbung welche nach Abbrucharbeiten wieder zum Vorschein kam. Die Werbung wurde mehrere Jahrzehnte vom ehemaligen Finanzamt Nussdorfer Straße verdeckt und blieb so wunderbar konserviert. Die Garnitur befuhr im Rahmen einer Sonderfahrt Strecken auf denen solche Garnituren in den 60er- und 70er Jahren typisch waren. 548+1852, 16.10.2016
Bertram Selchgruber

L-l3 vor der Hauptfeuerwehrwache Wien Hernals. Die Garnitur befuhr im Rahmen einer Sonderfahrt Strecken auf denen solche Garnituren in den 60er- und 70er Jahren typisch waren.

Die Garnitur ist bereits für den Fotohalt an der Kreuzung Taubergasse/Ottakringer Straße besteckt.

548+1852, 16.10.2016
L-l3 vor der Hauptfeuerwehrwache Wien Hernals. Die Garnitur befuhr im Rahmen einer Sonderfahrt Strecken auf denen solche Garnituren in den 60er- und 70er Jahren typisch waren. Die Garnitur ist bereits für den Fotohalt an der Kreuzung Taubergasse/Ottakringer Straße besteckt. 548+1852, 16.10.2016
Bertram Selchgruber

Wien WVB SL 46 (E1 4536) XVI, Ottakring, Maroltingergasse / Wiesberggasse / Straßenbahnbetriebsbahnhof Ottakring im Juli 1982. - Die Maroltingergasse wurde 1891 nach den Wiener Bürgern Michael und Andreas Maroltinger benannt, während die Wiesberggasse 1913 ihren Namen nach dem Volkssänger und Wienerliedautor Wilhelm Wiesberg (1850 - 1896) bekam. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodak Safety Film 5035. Kamera: Minolta SRT-101.
Wien WVB SL 46 (E1 4536) XVI, Ottakring, Maroltingergasse / Wiesberggasse / Straßenbahnbetriebsbahnhof Ottakring im Juli 1982. - Die Maroltingergasse wurde 1891 nach den Wiener Bürgern Michael und Andreas Maroltinger benannt, während die Wiesberggasse 1913 ihren Namen nach dem Volkssänger und Wienerliedautor Wilhelm Wiesberg (1850 - 1896) bekam. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodak Safety Film 5035. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Wien WVB SL 60 (E1 4856) XIII, Hietzing, Speising, Speisinger Straße / Hermesstraße im Juli 1982. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodak Safety Film 5035. Kamera: Minolta SRT-101.
Wien WVB SL 60 (E1 4856) XIII, Hietzing, Speising, Speisinger Straße / Hermesstraße im Juli 1982. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodak Safety Film 5035. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Wien WVB SL 62 (L 521 + l 1776 + l 1782) XII, Meidling, Eichenstraße / Dörfelstraße / ÖBB-Bhf Meidling im Juli 1982. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodak Safety Film 5035. Kamera: Minolta SRT-101.
Wien WVB SL 62 (L 521 + l 1776 + l 1782) XII, Meidling, Eichenstraße / Dörfelstraße / ÖBB-Bhf Meidling im Juli 1982. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodak Safety Film 5035. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Wien WVB SL 67 (E2 4039) X, Favoriten, Favoritenstraße im Juli 1982. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodak Safety Film 5035. Kamera: Minolta SRT-101.
Wien WVB SL 67 (E2 4039) X, Favoriten, Favoritenstraße im Juli 1982. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodak Safety Film 5035. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Wien WVB SL 71 (E1 4736) III, Landstraße, Rennweg / Landstraßer Hauptstraße im Juli 1982. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodak Safety Film 5035.
Wien WVB SL 71 (E1 4736) III, Landstraße, Rennweg / Landstraßer Hauptstraße im Juli 1982. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodak Safety Film 5035.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe SL T (E1 4835 + c3 1179) III, Landstraße, Landstraßer Hauptstraße / Rennweg im Juli 1982. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodak Safety Film 5035. Kamera: Minolta SRT-101.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe SL T (E1 4835 + c3 1179) III, Landstraße, Landstraßer Hauptstraße / Rennweg im Juli 1982. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodak Safety Film 5035. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Wien WVB SL J (L 575) / SL 18 (c4 1352) III, Landstraße, Fruëthstraße / Stadionbrücke / Straßenbahnbetriebsbahnhof Erdberg im Juli 1982. - Fruëthstraße wurde 1904 nach Josef Fruëth, der von 1745 bis 1835 lebte und Ortsrichter von Erdberg war, benannt. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodak Safety Film. Kamera: Minolta SRT-101.
Wien WVB SL J (L 575) / SL 18 (c4 1352) III, Landstraße, Fruëthstraße / Stadionbrücke / Straßenbahnbetriebsbahnhof Erdberg im Juli 1982. - Fruëthstraße wurde 1904 nach Josef Fruëth, der von 1745 bis 1835 lebte und Ortsrichter von Erdberg war, benannt. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodak Safety Film. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Wien WVB SL 5 (F 721) VI, Mariahilf, Mariahilfer Straße (Endstation) im Juli 1982. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodak Safety Film 5035. Kamera: Minolta SRT-101.
Wien WVB SL 5 (F 721) VI, Mariahilf, Mariahilfer Straße (Endstation) im Juli 1982. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodak Safety Film 5035. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Wien WVB SL 58 (E1 4709) Mariahilfer Gürtel / Mariahilfer Straße / Westbahnhof im Juli 1982. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodak Safety Film 5035. Kamera: Minolta SRT-101.
Wien WVB SL 58 (E1 4709) Mariahilfer Gürtel / Mariahilfer Straße / Westbahnhof im Juli 1982. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodak Safety Film 5035. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Wien WVB SL 64 (E2 4037 + c5 1437) Mariahilfer Gürtel (Endstation Westbahnhof, Einstiegstelle) im Juli 1982. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodak Safety Film. Kamera: Minolta SRT-101.
Wien WVB SL 64 (E2 4037 + c5 1437) Mariahilfer Gürtel (Endstation Westbahnhof, Einstiegstelle) im Juli 1982. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodak Safety Film. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Wien WVB SL 64 (E1 4854 + c3 13xx) Mariahilfer Gürtel (Endstation Westbahnhof, Schleife) im Juli 1982. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodak Safety Film 5035. Kamera: Minolta SRT-101.
Wien WVB SL 64 (E1 4854 + c3 13xx) Mariahilfer Gürtel (Endstation Westbahnhof, Schleife) im Juli 1982. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodak Safety Film 5035. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 9 (E 4606) Mariahilfer Gürtel (Endstation der Linie) im Juli 1982. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodak Safety Film 5035. Kamera: Minolta SRT-101.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) SL 9 (E 4606) Mariahilfer Gürtel (Endstation der Linie) im Juli 1982. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodak Safety Film 5035. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Wien WVB SL 8 (E1 4545 + c4 13xx) Mariahilfer Gürtel im Juli 1982. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodak Safety Film 5035. Kamera: Minolta SRT-101.
Wien WVB SL 8 (E1 4545 + c4 13xx) Mariahilfer Gürtel im Juli 1982. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodak Safety Film 5035. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Wien WVB SL 58 (E1 4541) Mariahilfer Straße / Mariahilfer Gürtel im Juli 1982. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodak Safety Film 5035. Kamera: Minolta SRT-101.
Wien WVB SL 58 (E1 4541) Mariahilfer Straße / Mariahilfer Gürtel im Juli 1982. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodak Safety Film 5035. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Wien WVB SL 52 (E1 4716) Mariahilfer Straße (Hst. Gürtel / Westbahnhof) im Juli 1982. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodak Safety Film. Kamera: Minolta SRT-101.
Wien WVB SL 52 (E1 4716) Mariahilfer Straße (Hst. Gürtel / Westbahnhof) im Juli 1982. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodak Safety Film. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

<<  vorherige Seite  155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.