bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Straßenbahn Wien - Wiener Linien GmbH ·WL· ab 06.1999 Fotos

7542 Bilder
<<  vorherige Seite  158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 nächste Seite  >>
Wien WVB ABw kl 7533 (Kohlenwagen; ex-11004) Betriebsbahnhof Vorgarten im Juli 1977. - Scan von einem Farbnegativ, Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Wien WVB ABw kl 7533 (Kohlenwagen; ex-11004) Betriebsbahnhof Vorgarten im Juli 1977. - Scan von einem Farbnegativ, Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) ATw GP 6411 (Lasttriebwagen) Betriebsbahnhof Vorgarten im Juli 1977. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB) ATw GP 6411 (Lasttriebwagen) Betriebsbahnhof Vorgarten im Juli 1977. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodak Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

M 4023 (Bj (1927) mit m3 5419 (Bj. 1929) in der ehemaligen Schleife Südbahnhof der Straßenbahnlinie D, heute Quartier Belvedere. Der Zug hat soeben seine letzte Runde als Zubringer zum am 13.September.2014 neueröffneten Verkehrsmuseum  Remise  der Wiener Linien absolviert und zieht in den Betriebsbahnhof Speising ein.
M 4023 (Bj (1927) mit m3 5419 (Bj. 1929) in der ehemaligen Schleife Südbahnhof der Straßenbahnlinie D, heute Quartier Belvedere. Der Zug hat soeben seine letzte Runde als Zubringer zum am 13.September.2014 neueröffneten Verkehrsmuseum "Remise" der Wiener Linien absolviert und zieht in den Betriebsbahnhof Speising ein.
Bertram Selchgruber

Wien  Remise , Verkehrsmuseum der Wiener Linien im ehemaligen Straßenbahnbetriebsbahnhof Erdberg am 27. Juli 2016: Triebwagen L1 2606. - Noch bis 1972 war dieser 1921 von der Grazer Wagen- und Waggonfabriks AG hergestellte Triebwagen in Betrieb. Er gehörte ursprünglich zur Type L (2543 - 2632 (der Tw 2543 wurde 1930 in 2632 umnumeriert)). 1929 wurde er in L1 2606 umgebaut.
Wien "Remise", Verkehrsmuseum der Wiener Linien im ehemaligen Straßenbahnbetriebsbahnhof Erdberg am 27. Juli 2016: Triebwagen L1 2606. - Noch bis 1972 war dieser 1921 von der Grazer Wagen- und Waggonfabriks AG hergestellte Triebwagen in Betrieb. Er gehörte ursprünglich zur Type L (2543 - 2632 (der Tw 2543 wurde 1930 in 2632 umnumeriert)). 1929 wurde er in L1 2606 umgebaut.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Linien SL 49 (E1 4550 + c4 1366) XIV, Penzing, Oberbaumgarten, Hütteldorfer Straße / Linzer Straße am 21. März 2016. - Der in Richtung Hütteldorf fahrende Zug hat eben die Haltestelle Baumgarten verlassen.
Wien Wiener Linien SL 49 (E1 4550 + c4 1366) XIV, Penzing, Oberbaumgarten, Hütteldorfer Straße / Linzer Straße am 21. März 2016. - Der in Richtung Hütteldorf fahrende Zug hat eben die Haltestelle Baumgarten verlassen.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Linien SL 48 (E1 4550 + c4 1366) XIV, Penzing, Oberbaumgarten, Hütteldorfer Straße / Linzer Straße (Hst. Baumgarten) am 21. März 2016.
Wien Wiener Linien SL 48 (E1 4550 + c4 1366) XIV, Penzing, Oberbaumgarten, Hütteldorfer Straße / Linzer Straße (Hst. Baumgarten) am 21. März 2016.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Linien SL 67 (E2 4313 + c5 1513) X, Favoriten, Reumannplatz am 21. März 2016.
Wien Wiener Linien SL 67 (E2 4313 + c5 1513) X, Favoriten, Reumannplatz am 21. März 2016.
Kurt Rasmussen

Triebwagen 4042, Linie 18,Landstraßergürtel am 28.09.2016.
Triebwagen 4042, Linie 18,Landstraßergürtel am 28.09.2016.
Herbert Pfoser

Triebwagen 17,Linie O,Landstraßergürtel am 28.09.2016.
Triebwagen 17,Linie O,Landstraßergürtel am 28.09.2016.
Herbert Pfoser

Triebwagen 4508, Linie O,Wiednergürtel am 28.09.2016.
Triebwagen 4508, Linie O,Wiednergürtel am 28.09.2016.
Herbert Pfoser

Triebwagen 696,Linie 18, Wiednergürtel am 28.09.2016.
Triebwagen 696,Linie 18, Wiednergürtel am 28.09.2016.
Herbert Pfoser

E2 4069 mit einem c5 auf der Linie 2 vor dem Parlament, 29.09.2016
E2 4069 mit einem c5 auf der Linie 2 vor dem Parlament, 29.09.2016
Patrick Cipot

E1 4538 mit c4 1359 auf der Linie 49 in der Bellariastraße, 29.09.2016
E1 4538 mit c4 1359 auf der Linie 49 in der Bellariastraße, 29.09.2016
Patrick Cipot

Ein E2-c5 Zug bestehend aus 4086 und 1486 der Wiener Linien war am 10.09.2016 als Linie 67 zwischen Per-Albin-Hansson-Siedlung und dem Otto-Probst-Platz unterwegs und erreichte hier die Wendestelle am Frödenplatz.
Ein E2-c5 Zug bestehend aus 4086 und 1486 der Wiener Linien war am 10.09.2016 als Linie 67 zwischen Per-Albin-Hansson-Siedlung und dem Otto-Probst-Platz unterwegs und erreichte hier die Wendestelle am Frödenplatz.
Michael Brunsch

Wien WVB SL 26 (c2 1034 + E1 4723) Schwedenbrücke im Oktober 1979.
Wien WVB SL 26 (c2 1034 + E1 4723) Schwedenbrücke im Oktober 1979.
Kurt Rasmussen

Wien WVB SL 26 (E1 4723 + c2 1034) I, Innere Stadt, Schwedenplatz im Oktober 1979. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Wien WVB SL 26 (E1 4723 + c2 1034) I, Innere Stadt, Schwedenplatz im Oktober 1979. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Wien WVB SL B (E1 4867) / SL 26 (E1 4723 + c2 1034) I, Innere Stadt, Schwedenplatz im Oktober 1979. - Der E1 4867 wurde am 3. März 1977 geliefert. Seit 26. März 2009 fährt er als SL VRT. - Der E1 4723 wurde am 20. Oktober 1969 geliefert. Ausgemustert wurde er am 22. November 2002. Danach kam er nach Miskolc. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Wien WVB SL B (E1 4867) / SL 26 (E1 4723 + c2 1034) I, Innere Stadt, Schwedenplatz im Oktober 1979. - Der E1 4867 wurde am 3. März 1977 geliefert. Seit 26. März 2009 fährt er als SL VRT. - Der E1 4723 wurde am 20. Oktober 1969 geliefert. Ausgemustert wurde er am 22. November 2002. Danach kam er nach Miskolc. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Wien WVB SL H2 (L 515 + l 1746 + l 1753) Karlsplatz am 14. Oktober 1979. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Wien WVB SL H2 (L 515 + l 1746 + l 1753) Karlsplatz am 14. Oktober 1979. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Wien WVB: Museumsgarnitur M 4078 + k4 3774 + k2 3487 als SL M. Ort: I, Innere Stadt, Dr.-Karl-Renner-Ring / Parlament. Datum: 14. Oktober 1979. - Am Sonntag dem 14. Oktober 1979 machten österreichische und dänische Straßenbahnfreunde eine gemeinsame Sonderfahrt mit der obengenannten Garnitur auf einigen der Wiener Straßenbahnlinien. Unterwegs hatten wir auch einige Fotostopps - hier wurden  Rekonstruktionen  benutzt, damit die Teilnehmer auch Fotos von stillgelegten Linien machen konnten, wie man es auf dem Foto sieht. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Wien WVB: Museumsgarnitur M 4078 + k4 3774 + k2 3487 als SL M. Ort: I, Innere Stadt, Dr.-Karl-Renner-Ring / Parlament. Datum: 14. Oktober 1979. - Am Sonntag dem 14. Oktober 1979 machten österreichische und dänische Straßenbahnfreunde eine gemeinsame Sonderfahrt mit der obengenannten Garnitur auf einigen der Wiener Straßenbahnlinien. Unterwegs hatten wir auch einige Fotostopps - hier wurden "Rekonstruktionen" benutzt, damit die Teilnehmer auch Fotos von stillgelegten Linien machen konnten, wie man es auf dem Foto sieht. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Wien WVB: Museumstriebwagen M 4078 als SL 78 (Rekonstruktion) Julius-Raab-Platz (I, Innere Stadt) am 14. Oktober 1979. An diesem Tag gab es eine Straßenbahnsonderfahrt mit der Garnitur M 4078 + k4 3774 + k2 3487 für österreichische und dänische Straßenbahnfreunde. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Wien WVB: Museumstriebwagen M 4078 als SL 78 (Rekonstruktion) Julius-Raab-Platz (I, Innere Stadt) am 14. Oktober 1979. An diesem Tag gab es eine Straßenbahnsonderfahrt mit der Garnitur M 4078 + k4 3774 + k2 3487 für österreichische und dänische Straßenbahnfreunde. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Wien WVB Bw u2 3832 Straßenbahnbetrebsbahnhof Speising im Juli 1977. - In Verbindunng mit dem geplanten Umbau in einen Gerüstwagen bekam der Bw die Nummer 7158, aber umgebaut wurde der U2 3832 nicht. Stattdessen wurde er 1970 in den Museumswagenstand überführt. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Wien WVB Bw u2 3832 Straßenbahnbetrebsbahnhof Speising im Juli 1977. - In Verbindunng mit dem geplanten Umbau in einen Gerüstwagen bekam der Bw die Nummer 7158, aber umgebaut wurde der U2 3832 nicht. Stattdessen wurde er 1970 in den Museumswagenstand überführt. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Wien WVB H 2215 Straßenbahnbetriebsbahnhof Speising im Juli 1977. - Der Tw wurde 1962 zum Hilfstriebwagen HP 6061 umnumeriert. Seit 1970 befindet sich der Tw H 2215, der 1910 vom Simmeringer Waggonfabrik gebaut wurde, im Museumswagenstand. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Wien WVB H 2215 Straßenbahnbetriebsbahnhof Speising im Juli 1977. - Der Tw wurde 1962 zum Hilfstriebwagen HP 6061 umnumeriert. Seit 1970 befindet sich der Tw H 2215, der 1910 vom Simmeringer Waggonfabrik gebaut wurde, im Museumswagenstand. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodacolor II. Kamera: Minolta SRT-101.
Kurt Rasmussen

Triebwagen 777 (Typ B1) der Wiener Linien war am 10.09.2016 als Linie D vom Beethovengang zur Alfred-Adler-Straße unterwegs. Hier befindet sich die Bahn am Erste-Campus im Quartier Belvedere.
Triebwagen 777 (Typ B1) der Wiener Linien war am 10.09.2016 als Linie D vom Beethovengang zur Alfred-Adler-Straße unterwegs. Hier befindet sich die Bahn am Erste-Campus im Quartier Belvedere.
Michael Brunsch

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe H2 2280 als Museumstriebwagen in der  Remise , dem Verkehrsmuseum im ehemaligen Straßenbahnbetriebsbahnhof Erdberg, am 27. Juli 2016. - Der Tw H1 2154, der 1910 von der Grazer Waggonfabrik hergestellt wurde, baute man 1950 in H2 2154 um. In Verbindung mit einer Überholung in der Waggonfabrik Gräf & Stift wurde der H2 2154 im Jahre 1963 in H2 2280 umnumeriert.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe H2 2280 als Museumstriebwagen in der "Remise", dem Verkehrsmuseum im ehemaligen Straßenbahnbetriebsbahnhof Erdberg, am 27. Juli 2016. - Der Tw H1 2154, der 1910 von der Grazer Waggonfabrik hergestellt wurde, baute man 1950 in H2 2154 um. In Verbindung mit einer Überholung in der Waggonfabrik Gräf & Stift wurde der H2 2154 im Jahre 1963 in H2 2280 umnumeriert.
Kurt Rasmussen

<<  vorherige Seite  158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.