bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Straßenbahn Wien - Wiener Linien GmbH ·WL· ab 06.1999 Fotos

7542 Bilder
<<  vorherige Seite  159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 nächste Seite  >>
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe D 4301 als Museumstriebwagen in der  Remise , dem Verkehrsmuseum der Wiener Linien im ehemaligen Straßenbahnbetriebsbahnhof Erdberg. Datum: 27. Juli 2016. - Der Gelenktriebwagen D 4301 wurde 1957 von der Waggonfabrik Gräf & Stift hergestellt. Er wurde der Prototypwagen der kleinen D1-Serie, der Tw 4302 - 4316, die 1959 - 1960 gebaut wurden. - Der D 4301 wurde 1974 ausgemustert, während die Triebwagen der Serie D1, 4302 - 4316, in den Jahren 1973 bis 1976 aus dem Betrieb gezogen wurden.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe D 4301 als Museumstriebwagen in der "Remise", dem Verkehrsmuseum der Wiener Linien im ehemaligen Straßenbahnbetriebsbahnhof Erdberg. Datum: 27. Juli 2016. - Der Gelenktriebwagen D 4301 wurde 1957 von der Waggonfabrik Gräf & Stift hergestellt. Er wurde der Prototypwagen der kleinen D1-Serie, der Tw 4302 - 4316, die 1959 - 1960 gebaut wurden. - Der D 4301 wurde 1974 ausgemustert, während die Triebwagen der Serie D1, 4302 - 4316, in den Jahren 1973 bis 1976 aus dem Betrieb gezogen wurden.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Linien SL D (E2 4006 + c5 1406) X, Favoriten, Karl-Popper-Straße / Alfred-Adler-Straße am 27. Juli 2016. - Die Karl-Popper-Straße gibt es seit 2010. Benannt wurde sie nach dem Philosophen Karl Popper (1902 in Wien geboren, 1994 in London gestorben). In seinen Forschungsarbeiten beschäftigte er sich mit Erkenntnis-, Wissenschafts-, Sozial-, Geschichts- und politischer Philosophie.
Wien Wiener Linien SL D (E2 4006 + c5 1406) X, Favoriten, Karl-Popper-Straße / Alfred-Adler-Straße am 27. Juli 2016. - Die Karl-Popper-Straße gibt es seit 2010. Benannt wurde sie nach dem Philosophen Karl Popper (1902 in Wien geboren, 1994 in London gestorben). In seinen Forschungsarbeiten beschäftigte er sich mit Erkenntnis-, Wissenschafts-, Sozial-, Geschichts- und politischer Philosophie.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Linien SL D (E2 4006 + c5 1406) X, Favoriten, Alfred-Adler-Straße (Endstation) am 27. Juli 2016. - Alfred Adler (1870 in Rudolfsheim bei Wien geboren, 1937 in Aberdeen gestorben) war Arzt und Psychotherapeut; er hat große Bedeutung für die Entwicklung der Psychologie gehabt.
Wien Wiener Linien SL D (E2 4006 + c5 1406) X, Favoriten, Alfred-Adler-Straße (Endstation) am 27. Juli 2016. - Alfred Adler (1870 in Rudolfsheim bei Wien geboren, 1937 in Aberdeen gestorben) war Arzt und Psychotherapeut; er hat große Bedeutung für die Entwicklung der Psychologie gehabt.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Linien SL D (E2 4006 + c5 1406) X, Favoriten, Alfred-Adler-Straße (Endstation) am 27. Juli 2016. - Im Hintergrund ist ein Teil des Hauptbahnhofes zu sehen.
Wien Wiener Linien SL D (E2 4006 + c5 1406) X, Favoriten, Alfred-Adler-Straße (Endstation) am 27. Juli 2016. - Im Hintergrund ist ein Teil des Hauptbahnhofes zu sehen.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Linien SL D (E2 4006 + c5 1406) X, Favoriten, Alfred-Adler-Straße (Endstation) am 27. Juli 2016.
Wien Wiener Linien SL D (E2 4006 + c5 1406) X, Favoriten, Alfred-Adler-Straße (Endstation) am 27. Juli 2016.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Linien SL D (E2 4016) IX, Alsergrund, Julius-Tandler-Platz (Hst. Franz-Josefs-Bahnhof) am 27. Juli 2016.
Wien Wiener Linien SL D (E2 4016) IX, Alsergrund, Julius-Tandler-Platz (Hst. Franz-Josefs-Bahnhof) am 27. Juli 2016.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Linien SL 71 (E2 4092) I, Innere Stadt, Burgring / Babenbergerstraße am 19. Februar 2016.
Wien Wiener Linien SL 71 (E2 4092) I, Innere Stadt, Burgring / Babenbergerstraße am 19. Februar 2016.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Linien SL 67 (E2 4073 + c5 1473) X, Favoriten, Quellenstraße / Favoritenstraße am 18. Februar 2016.
Wien Wiener Linien SL 67 (E2 4073 + c5 1473) X, Favoriten, Quellenstraße / Favoritenstraße am 18. Februar 2016.
Kurt Rasmussen

Am 8. September 2016 ist Triebwagen 4515 gemeinsam mit Beiwagen 1207 als Linie 6 unterwegs und hat auf seiner Fahrt in Richtung Burggasse-Stadthalle gerade die Katholische Kirche St. Benedikt - Am Leberberg passiert.
Am 8. September 2016 ist Triebwagen 4515 gemeinsam mit Beiwagen 1207 als Linie 6 unterwegs und hat auf seiner Fahrt in Richtung Burggasse-Stadthalle gerade die Katholische Kirche St. Benedikt - Am Leberberg passiert.
F. Lackner

Am 8. September 2016 ist Triebwagen 4513 gemeinsam mit Beiwagen 1234 als Linie 6 im Herzen des 11. Wiener Gemeindebezirkes unterwegs und wird in Kürze die Haltestelle Pantucekgasse/Widholzgasse erreichen.
Am 8. September 2016 ist Triebwagen 4513 gemeinsam mit Beiwagen 1234 als Linie 6 im Herzen des 11. Wiener Gemeindebezirkes unterwegs und wird in Kürze die Haltestelle Pantucekgasse/Widholzgasse erreichen.
F. Lackner

Wien Wiener Linien Straßenbahnbetriebsbahnhof Favoriten am 19. Februar 2016: E2 4306 und (im Hintergrund) E1 4518.
Wien Wiener Linien Straßenbahnbetriebsbahnhof Favoriten am 19. Februar 2016: E2 4306 und (im Hintergrund) E1 4518.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Linien SL 67 (E2 4084 + c5 1484) X, Favoriten, Quellenstraße / Favoritenstraße am 18. Februar 2016.
Wien Wiener Linien SL 67 (E2 4084 + c5 1484) X, Favoriten, Quellenstraße / Favoritenstraße am 18. Februar 2016.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Linien Straßenbahnbetriebsbahnhof Favoriten am 17. Februar 2016: E1 4539.
Wien Wiener Linien Straßenbahnbetriebsbahnhof Favoriten am 17. Februar 2016: E1 4539.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Linien SL 18 (E2 4318 + c5 1494) Wiedner Gürtel / Arsenalstraße am 16. Februar 2016.
Wien Wiener Linien SL 18 (E2 4318 + c5 1494) Wiedner Gürtel / Arsenalstraße am 16. Februar 2016.
Kurt Rasmussen

Wien Wiener Linien Straßenbahnbetriebsbahnhof Favoriten am 16. Februar 2016: ATw EM 6117 (ex-E1 4700), LH 6455 und LH 6454.
Wien Wiener Linien Straßenbahnbetriebsbahnhof Favoriten am 16. Februar 2016: ATw EM 6117 (ex-E1 4700), LH 6455 und LH 6454.
Kurt Rasmussen

Anlässlich des Tramwaytages am 10.09.2016 war Triebwagen L1 2597 mit Beiwagen k6 1518 zwischen dem Schwarzenbergplatz und Wienerfeld West unterwegs. Hier befindet sich der Zug an der Haltestelle Gußhausstraße.
Anlässlich des Tramwaytages am 10.09.2016 war Triebwagen L1 2597 mit Beiwagen k6 1518 zwischen dem Schwarzenbergplatz und Wienerfeld West unterwegs. Hier befindet sich der Zug an der Haltestelle Gußhausstraße.
Michael Brunsch

Am 8. September 2016 ist E1 4800 mit c4 Beiwagen 1304 als Linie 30 von Stammersdorf nach Floridsdorf unterwegs und wird in Kürze die Haltestelle Van Swieten Kaserne erreichen.
Am 8. September 2016 ist E1 4800 mit c4 Beiwagen 1304 als Linie 30 von Stammersdorf nach Floridsdorf unterwegs und wird in Kürze die Haltestelle Van Swieten Kaserne erreichen.
F. Lackner

Ein E2-c5-Zug der Wiener Linien, bestehend aus Triebwagen 4086 und Beiwagen 1486 ist am 10.09.2016 auf Linie 67 zum Otto-Probst-Platz unterwegs. Vor der Kulisse des imposanten Jean-Jaurès-Hofes wird dabei die Raxstraße gekreuzt, wobei ihm ein ULF entgegenkommt. Der Jean-Jaurès-Hof ist ein typischer Wiener Gemeindebau, welcher in den Jahren 1925-26 erbaut wurde.
Ein E2-c5-Zug der Wiener Linien, bestehend aus Triebwagen 4086 und Beiwagen 1486 ist am 10.09.2016 auf Linie 67 zum Otto-Probst-Platz unterwegs. Vor der Kulisse des imposanten Jean-Jaurès-Hofes wird dabei die Raxstraße gekreuzt, wobei ihm ein ULF entgegenkommt. Der Jean-Jaurès-Hof ist ein typischer Wiener Gemeindebau, welcher in den Jahren 1925-26 erbaut wurde.
Michael Brunsch

Ein E2-c5-Zug bestehend aus 4002 und 1402 auf der Wiener Linie D von Nußdorf zur Alfred-Adler-Straße kreuzt den Landstraßer Gürtel am Quartier Belvedere.
Ein E2-c5-Zug bestehend aus 4002 und 1402 auf der Wiener Linie D von Nußdorf zur Alfred-Adler-Straße kreuzt den Landstraßer Gürtel am Quartier Belvedere.
Michael Brunsch

Anläßlich des Tramwaytages 2016 war M1 4152 mit Beiwagen m3 5376 zwischen Schwarzenbergplatz und Wienerfeld West unterwegs. Hier wartet der Zug in der Wendeschleife Frödenplatz auf seine Rückfahrt zum Schwarzenbergplatz.
Anläßlich des Tramwaytages 2016 war M1 4152 mit Beiwagen m3 5376 zwischen Schwarzenbergplatz und Wienerfeld West unterwegs. Hier wartet der Zug in der Wendeschleife Frödenplatz auf seine Rückfahrt zum Schwarzenbergplatz.
Michael Brunsch

E1 4556 als Linie 9 in der Haltestelle Simonygasse, 08.09.2016.
E1 4556 als Linie 9 in der Haltestelle Simonygasse, 08.09.2016.
Patrick Köck

Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB): Eines Tages im Juli 1992 fährt ein Zug der SL 32 bestehend aus dem Tw E1 4777 und dem Bw c4 1323 über die Aubrücke in Richtung Strebersdorf. - Der E1 wurde 1972 von SGP geliefert; ausgemustert wurde er am 8. September 2014. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodak Gold 200. Kamera: Minolta XG-1. - Laut einigen österreichischen Medien gab es im Sommer und im Herbst 2015 - vor der Kommunalwahl in Wien (!) - Pläne für künftige Verbesserungen / Erweiterungen des Wiener Straßenbahnnetzes durch die Verlängerung der SL O zur Leystraße, die Umlegung der SL 33 zur Leystraße und die Etablierung einer neuen SL 36, Börse - Friedrich-Engels-Platz, und auch für eine Umgestaltung der Straßenbahnlinien, die nach und in Floridsdorf fahren, eine Umgestaltung, die eine  neue  SL 32 zwischen U Schottenring und Strebersdorf und die Verlängerung der Linie 25 sowie die Umlegung der Linie 26 nach Stammersdorf samt der Stilllegung der Linien 30 und 31 zur Folge haben und im Sommer 2016 (!) stattfinden sollte.
Wien Wiener Stadtwerke-Verkehrsbetriebe (WVB): Eines Tages im Juli 1992 fährt ein Zug der SL 32 bestehend aus dem Tw E1 4777 und dem Bw c4 1323 über die Aubrücke in Richtung Strebersdorf. - Der E1 wurde 1972 von SGP geliefert; ausgemustert wurde er am 8. September 2014. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodak Gold 200. Kamera: Minolta XG-1. - Laut einigen österreichischen Medien gab es im Sommer und im Herbst 2015 - vor der Kommunalwahl in Wien (!) - Pläne für künftige Verbesserungen / Erweiterungen des Wiener Straßenbahnnetzes durch die Verlängerung der SL O zur Leystraße, die Umlegung der SL 33 zur Leystraße und die Etablierung einer neuen SL 36, Börse - Friedrich-Engels-Platz, und auch für eine Umgestaltung der Straßenbahnlinien, die nach und in Floridsdorf fahren, eine Umgestaltung, die eine "neue" SL 32 zwischen U Schottenring und Strebersdorf und die Verlängerung der Linie 25 sowie die Umlegung der Linie 26 nach Stammersdorf samt der Stilllegung der Linien 30 und 31 zur Folge haben und im Sommer 2016 (!) stattfinden sollte.
Kurt Rasmussen

Anlässlich des Tramwaytages 2016 am 10.09.2016 waren zahlreiche historische Fahrzeuge im Einsatz. Auf dem Weg nach Wienerfeld West biegt Triebwagen 4101 (Typ M) der Wiener Linien mit den Beiwagen 3965 und 3964 (Typ k5) vom Schubertring in den Schwarzenbergplatz ein.
Anlässlich des Tramwaytages 2016 am 10.09.2016 waren zahlreiche historische Fahrzeuge im Einsatz. Auf dem Weg nach Wienerfeld West biegt Triebwagen 4101 (Typ M) der Wiener Linien mit den Beiwagen 3965 und 3964 (Typ k5) vom Schubertring in den Schwarzenbergplatz ein.
Michael Brunsch

Wien Wiener Linien SL 31 (B 666) I, Innere Stadt, Franz-Josefs-Kai / Schottenring am 23. März 2016.
Wien Wiener Linien SL 31 (B 666) I, Innere Stadt, Franz-Josefs-Kai / Schottenring am 23. März 2016.
Kurt Rasmussen

<<  vorherige Seite  159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.