Olli 13.1.2021 18:31
Man wüsste auch nicht, wozu es schon wieder einen neuen Bahnhof in Bregenz braucht...
Georg Friebe 13.1.2021 18:51
Hallo Olli,
der derzeitige Bahnhof hat den Bregenzern nie richtig gefallen. Aber das Hauptproblem ist, dass damals billig gebaut wurde, und das Gebäude ist sanierungsbedürftig. Und damit ist es erst recht ein "Schandfleck". Das ursprüngliche Bahnhofsareal ist ja jetzt ein Parkplatz. Und der soll auch bebaut werden (Einkaufs-Büro-Wasweissichwasnochalles-Zentrum), und das erste Konzept hatte eine Gesamtlösung angestrebt. Dann fingen die Streitereien an, und schließlich wurde der Bahnhof aus dem Projekt herausgeschält. Wettbewerb ist abgeschlossen, doch dann kam die Wahl ...
https://www.vol.at/neubau-bahnhof-bregenz-oebb-halten-an-plaenen-fest/6762496
Was auch der neue Bgm. ausklammert ist die Verbindung nach DE. Der Flaschenhals am See bis Staatsgrenze wird weiterhin eingleisig bleiben.
schöne Grüße
Georg
Stefan Wohlfahrt 4.1.2021 20:22
ETR 610 und RABe 503 - ein geniales Pinocchio Treffen!
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 4.1.2021 20:22
doppelter Kommentar.
Stefan
Georg Friebe 4.1.2021 22:57
Ja, Stefan, nach Deinem Kommentar, dass (möglicherweise) nur der RABe 503, nicht aber der ETR 610 eine Betriebsbewilligung für Deutschland hat, habe ich nicht damit gerechnet, dass ein "waschechter" ETR 610 in Bregenz auftauchen könnte. Umso erstaunter war ich, als dann doch einer eingefahren ist. Und der Fahrplan gestattet es, in Bregenz beide Züge gleichzeitig aufs Bild zu bannen (ca. 15.00 Uhr). Also ist der ETR 610 wohl doch für DE zugelassen.
liebe Grüße und die besten Wünsche für 2021
Georg
Stefan Wohlfahrt 5.1.2021 18:15
Hallo George,
wie gut war meine Information falsch...
ein lieben Gruss
Stefan
Marvin Schenk 6.1.2021 20:49
Interessant, dass nun die ECs wie der IC119 auf Gleis 4 fahren
Frank Paukstat 27.12.2020 10:22
Hallo Georg,
die Vectron von ZSSK und ZSSK Cargo gehören laut meinen Informationen S Rail Lease s.r.o. Bratislava und sind nur weitervermietet. In dem von Dir genannten Link kann ich nichts zum Rolling stock finden.
Viele Grüße, Frank
Georg Friebe 27.12.2020 22:37
Hallo Frank,
Hast Recht, mein Fehler. Zulassungsinhaber ist RAILL, also S Rail Lease s.r.o. Bratislava = seit 25. November 2020: Rolling Stock Lease sro. Ich ändere die Kategorie, belasse aber die ursprüngliche Beschreibung, damit Dein Kommentar nicht scheinbar unmotiviert im Raum steht.
Danke für den Hinweis und schöne Grüße
Georg
Stefan Wohlfahrt 21.12.2020 10:58
Ja, an die Pinocchio RABe 503 muss man sich nun wohl gewöhnen, auch wenn sie wohl kaum auch vierzig Jahre hier im Einsatz stehen werden.
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, haben nur die RABe 503, nicht aber die ETR 610 eine Betriebsbewilligung für Deutschland.
Folglich ist zu befüchte, die ETR 610 wieder vermehrt auf der Simplonachse eingesetzt werden.
einen lieben Gruss
Stefan
Georg Friebe 24.12.2020 18:07
Hallo Stefan,
so gewöhnungsbedürftig finde ich ihn nun auch wieder nicht, nur ein wenig exotisch. Zwischen St. Gallen und Chur haben sich mir diese Züge ja bisher nicht gezeigt. Wenn ich grad zur rechten Zeit zum See runterschaue, sehe ich so einen Pinocchio in Lochau vorbeifahren (nein, kein Fotomotiv - da steht ein Hochspannungsmast dazwischen). Andererseits: die Lokbespannten Züge haben mir immer gut gefallen, und in Blau machten die Loks ein sehr gutes Bild. Und 218er waren in Lindau fast schon zu alltäglich. Und jetzt trauert man ihnen nach ...
Herzliche Weihnachtsgrüße (natürlich auch allen anderen, die das lesen)
Georg
Stefan Wohlfahrt 13.12.2020 16:00
Hallo Georg,
ganz überfällig ist die Werbebotschaft noch nicht, noch brauchen die Züge vier Stunden.
einen lieben Gruss
Stefan
Georg Friebe 13.12.2020 22:50
Hallo Stefan,
hast Recht, ich hätte mir den Fahrplan für die ganze Strecke anschauen sollen. Bregenz - München in 2 h ist besser als mit dem Auto. Für Bregenz - Kloten habe ich seinerzeit mit dem Auto mindestens 1,5 h veranschlagt, und auch hier habe ich angenommen, dass der Zug schneller ist. Dann hätte das hinkommen können.
Andererseits: Auf den Loks für den EC hat die Werbung das richtige Zielpublikum erreicht. Aber: wo werden die Loks in Zukunft eingesetzt?
liebe Grüße
Georg
Julian Ryf 14.12.2020 12:01
Hallo
Ja, die dynamische Transition der ETR 610 in St. Margrethen funktioniert noch nicht, weshalb es den EC nicht in den eigentlich geplanten Takt zwischen St. Gallen und Zürich reicht. Stattdessen wird jetzt halt zwischen St. Margrethen und St. Gallen eine halbe Stunde vertrödelt und die EC fahren im Takt eine halbe Stunde später. Bis in einem Jahr soll die dynamische Transition dann funktionieren und die halbe Stunde Wartezeit in St. Margrethen und St. Gallen kann eliminiert werden.
Die Re 421 wurden speziell für die EC von SBB Cargo gemietet und werden beim Personenverkehr jetzt nicht mehr gebraucht. Entsprechend gehen sie zurück zu SBB Cargo. Ich gehe davon aus, dass sie zeitnah ausrangiert oder verkauft werden.
LG Julian
Mario Ulbricht 13.12.2020 16:58
Hallo Georg,
gutes Foto, tolle Perspektive.
Freut mich dass es doch freigeschaltet wurde.
Viele Grüße Mario
Andreas Strobel 13.12.2020 19:26
Hallo Georg, freut mich auch sehr das man dieses tolle Bahnbild doch freigeschaltet hat.
Herzlichen Glückwunsch. LG Andreas
Georg Friebe 13.12.2020 23:02
Hallo Mario, hallo Andreas,
manchmal frage ich mich schon, wie der eine oder andere Admin tickt. Dann denke ich daran, wie viele Bilder man als Admin beurteilen muss, und dann habe ich wieder Verständnis für die Leute, die diesen nicht einfachen Job machen. Auch ich freue mich, dass ich euch das Bild nicht vorenthalten musste.
Herzlichen Dank für eure Kommentare, und liebe Grüße, Georg
Stefan Wohlfahrt 14.12.2020 9:16
Hallo Georg,
dann kann man sich wohl auf schmucke Häuser freuen, die dann hier an bester Seelage errichtet werden; wie gut gibt es dann noch Bilder von einer Zeit "als alles noch besser war" - zumindest für uns Eisenbhahnfreunde...
In diesem Sinn ist das Gesamtbild als sehr gelungen zu bezeichen, und die Diesellok eigentlich nur ein nicht unbedeutendes Detail.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 13.12.2020 16:04
Hallo Georg,
dein Abschieds-Bild erinnert mich an ein ähnliches, welches ich gemacht hatte, als der Alex relativ frisch den Betreib aufgenommen hatte.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 12.12.2020 13:20
Hallo Georg,
in Lindau Insel wird man wohl kaum soviele 218 sehen...
einen lieben Gruss
Stefan
Georg Friebe 12.12.2020 19:47
Hallo Stefan,
erst jetzt fällt mir auf, dass man 218 463-8 auf diesem Foto fast gar nicht sieht - aber wenigstens am anderen Bild ist sie zu sehen. Aber gut, dass ich die 218er zum (für mich) letztmöglichen Zeitpunkt dokumentiert habe. Ab morgen ist ja alles ganz anders.
Den neuen Bahnhof in Reutin muss ich mir noch anschauen - im Vorbeifahren wirkt er wie eine drittklassige Provinzhaltestelle. Aber vielleicht kommt da noch was, schaut nicht so aus als wären die Bauarbeiten abgeschlossen.
liebe Grüße
Georg