bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern von Ulrich Lorenz, Seite 2



<<  vorherige Seite  1 2 3 nächste Seite  >>
Schwedischer Triebwagen Höhe Peine-Vöhrum am 20.05.2008. Er ist auf dem Weg zum Herstellerwerk ALSTOM-LHB nach Salzgitter. (zum Bild)

Ulrich Lorenz 21.5.2008 22:15
Vielen Dank für Deinen Kommentar, Manfred

E 186 101 am 25.04.2008 in Vöhrum. Kein Unternehmensnamen erkennbar. Wer weiß mehr? (zum Bild)

Marcel Quandt 26.4.2008 22:33
Zur Zeit sind die Loks in Farbgebung auf Überführungsfahrten unter andrem auch ins Ausland wo die neuen Logos aufgeklebt werden.

109 028-1 Höhe Peine am 23.04.2008 (zum Bild)

Martin Schneider 24.4.2008 23:10
Hallo Ulrich. Die Lok geh�rt der Eisenbahngesellschaft Potsdam (EGP). Ich nehme an das die PEG (Prignitzer Eisenbahngesellscahft) die Lok vorher hatte; zumindest l�sst die Lackierung darauf schliessen.

Gru� Martin

110 500-6 mit RE Hannover - Braunschweig im Bahnhof Peine (zum Bild)

Ulrich Lorenz 17.3.2008 22:31
Hallo Konstantin,

dieser Zug ist ein Verstärker-RE und verkehrt von
Braunschweig nur bis Hannover. Die Abfahrt Richtung
Hannover ist 08.14 h, die Rückkehr Richtung BS 16.44 h.In der Zwischenzeit pendelt er, soviel ich weiß zwischen
Nienburg und Minden.
Übrigens: Einen ähnlichen Zug gibt es 18.44 h,
allerdigs mit 218, die tagsüber zwischen Hannover und Bad Harzburg pendelt, um dann nach Braunschweig zurückzukehren.
Gruß Ulrich

Eine 103 vor vor einem Güterzug! So gesehen, so gesehen Höhe Peine-Horst. 103 222 fährt mit diesem Zug aus Richtung Hannover am 11.03.2008 um 11.12 Uhr vorbei, um weunig später in den Güterbahnhof Peine abzubiegen. (zum Bild)

12.3.2008 12:14
Hallo Ulrich,
bei dem Anblick kann ich mir Deine Überraschung richtig vorstellen. Zum Glück hast Du ein sehr gutes Dokument festgehalten. Glückwunsch und danke, das Du es eingestellt hast.
Was Güterzugleistungen mit 103 betrifft, so konnte ich in den 80er Jahren ab und zu welche beobachten. Es handelte sich in den Fällen um nächtliche Überführungsfahrten, bei denen leichte, meist Containerzüge mitgeführt wurden.
MfG Karl

185 583 der HVLE Höhe Peine Bahnhof mit Dieselschwester vor Kesselwagenzug. (zum Bild)

Frederik Reuter 23.2.2008 14:11
Was hast du den mit der Lok gemacht? Die ist ja völlig verzerrt. Kam übrings bei meiner alten Kamera auch immer vor.

André Breutel 7.3.2008 18:35
Super! Die erste Aufnahme die ich von der Maschine sehe. Als Dieselschwester dachte ich schon, die 285 001 haengt dahinter. Das waere ein wahnsins Motiv! Bin mal gespannt ob die 185 in Blankenburg eingesaetzt wird. Gelabert wird viel darueber. Angaeblich schon in den naechsten Monaten...

7.3.2008 22:35
Hallo Ulrich,
eine sehr interessante Zugbespannung.
Könnte es sich bei den Wagen auch um Silo-Wagen für riesel- bzw. fließfähiges Ladegut, wie Zement, Sand, Holzpellets, Getreide usw. handeln?
MfG Karl

André Breutel 8.3.2008 19:42
@Karl,
ich denke mal mit den Wagen wird Kalk aus Rübeland in das Stahlwerk Peine transportiert.
Siehe auch hier:

http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/112147/kategorie/Deutschland~Unternehmen~Havell%E4ndische+Eisenbahn+AG+%28hvle%29.html

http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/75060/kategorie/Deutschland~Unternehmen~Havell%E4ndische+Eisenbahn+AG+%28hvle%29/digitalfotografie/48.html

@Benedikt,
hast Du da genauere Infos. Ich bekomme hier in Süditalien nicht viel mit.

140 423-5 solo Höhe Peine So selten, wie das Bild ist, so jämmerlich ist es auch! 28.02.2008 (zum Bild)

Martin Schneider 29.2.2008 10:52
hallo Ulrich. Da kann ich dir nur zustimmen; sieht ja wirklich schrecklich aus! Der schlechte Allgemeinzustand lässt auf ein baldiges Ende der Lok schliessen.

Gruß Martin

229 147-4 mit Selbstentladewagen Höhe Peine (zum Bild)

Martin Schneider 21.2.2008 18:36
Hallo Ulrich. Dein Bild gefällt mir ausgesprochen gut. Müssten ja die letzten 229 auf deutschen Schienen sein.

Gruß Martin

21.2.2008 20:43
Hallo Ulrich,
eine feine Aufnahme - ich schätze auf Höhe der Horstwiesen?
MfG Karl

Ich war schon auf dem Heimweg! Was da kommt, ist nicht rot sondern so. Es ist 140 423-5 noch in grün-beige im November 2007 auf der Fahrt durch Peine. Durchaus eine Besonderheit heutzutage. (zum Bild)

Martin Schneider 19.2.2008 18:19
Hallo Ulrich. Super Aufnahme, noch dazu mit Seltenheitswert. Allerdings nennt sich die Lackierung Ozeanblau-Beige! Eine Grün-Beige Lackierungsvariante gibt es nicht.

Gruß Martin.

361 234 mit mit Kurz-Gz in Peine(Einsatz als Streckenlok) (zum Bild)

18.2.2008 0:13
Hallo Ulrich,
das ist ein interessanter Blick auf das Stahlwerk. Durch die drei fehlenden Fackeln ist es gleich eine andere Optik.
MfG Karl





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.