bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern von Michael Konarski, Seite 2



<<  vorherige Seite  1 2 3 4 nächste Seite  >>
Nachdem die Variobahn zunächst auf der Sternstrecke im Fahrgastverkehr anzutreffen war, kommen jetzt auch andere Linien in den Genuss. Hier wartet der zweite ausgelieferte Wagen 422 als Linie 94 Richtung Babelsberg am Platz der Einheit an der Ampel. Potsdam, 2011-11-04. (zum Bild)

Thomas Wendt 29.1.2012 17:17
Mit der dezenten Farbgestaltung und dem zurückhaltenden Design wirkt die Bahn durchaus elegant - danke für die Fotos davon. Mir ist bisher der Variobahn-Einsatz in Potsdam entgangen ;)

Michael Konarski 3.2.2012 20:17
Hallo Thomas,
ja, die Bahnen sind sehr schön. 423 und 425 tragen nun mittlerweile eine Werbebeklebung. Dabei hat man sich allerdings leider wieder dafür entschieden die Fenster im Mittelmodul zu überkleben. Schade!
Grüße aus Potsdam.
Micha

Sie war der Hauptgrund für den Sonntagsausflug nach Schöneweide. Die zur Zeit im Harz beheimatete 95 027 sonnt sich vor dem Schuppen. Bw Schöneweide, 2010-09-12. (zum Bild)

Michael Konarski 18.9.2010 14:58
Hallo Michael,

danke für das Lob. Es war gar nicht so leicht, ein Bild von der Lok ohne die Menschenmassen zu machen, die sich an diesem Tag in Schöneweide tummelten.

Gruß,
Micha

Prag fährt Straßenbahn. Das lässt sich nicht nur zur Berufsverkehrszeit in den Bahnen selbst feststellen, sondern auch an den belebten Umsteigehaltestellen wie 'Anděl'. Der Solo-Triebwagen des Typs T6A5 (Nummer 8631) fährt auf der Linie 6 zum 'Kubánské náměstí'. Prag, 2010-04-27. (zum Bild)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 11.9.2010 8:38
Hallo Michael, auch wir haben die Straßenbahn in Prag gerne genutzt. Schöne Bilder!

lg Matthias

Michael Konarski 13.9.2010 17:58
Hallo Matthias,

vielen Dank für das Lob. Freut mich, dass Euch die Bilder gefallen.

Gruß,
Micha

Gute Arbeit! Ich denke, das Fensterputzen hat sich gelohnt. Berlin Hauptbahnhof, 2009-10-20. (zum Bild)

Michael Konarski 15.11.2009 15:02
Danke, Kay.
Es gehörte aber auch eine Menge Glück dazu, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein.
Gruß,
Micha

Rolf Kötteritzsch 15.11.2009 16:13
Puuuh da wird einem schon hier am Bildschirm schwindlig .
Gut eingefangen Michael !

Gruß Rolf

Michael Konarski 15.11.2009 21:26
Danke (nochmal) für die Blumen.
Micha

Thomas Wendt 22.6.2014 9:40
Es soll ja mal einen Putzroboter gegeben haben, der mittlerweile verschwunden ist. Na, so freuen sich die Fensterputzer aus Fleisch und Blut :-)

Andreas Strobel 22.6.2014 15:33
Ich vermute mal, das wenn er einmal durch ist mit Fensterputzen, dann kann er wieder von vorne anfangen.
Tolles Bild, auch nach fünf Jahren hat es seinen Reitz nicht verloren. Gruß Andreas

Michael Konarski 23.6.2014 14:38
Hallo Thomas und Andreas,
ich danke euch für die unverhofften Kommentare.
Gruß
Micha

KTNF6 170 erreicht den Nicolaiplatz. Im Hintergrund ist der Plauer Torturm zu sehen. Nummer 170 wurde übrigens 1979 als erster KT4D für die Stadt Brandenburg aus Prag geliefert. Brandenburg/Havel, 2009-11-12. (zum Bild)

Michael Konarski 13.11.2009 12:45
Hallo Kay.
Freut mich, dass es dir gefällt.
Gruß,
Micha

Michael Konarski 13.11.2009 13:54
Hallo Kay,
ich weiß, dass hier in Potsdam vor einem Jahr ein Achsbruch aufgetreten ist, aber von Berlin weiß ich noch nichts. Werd ich mich gleich mal informieren. Danke für den Hinweis.
Micha

112 565-7 der Pressnitztalbahn sonnt sich auf der Weimarer Drehscheibe. 2009-10-10. (zum Bild)

Stefan 13.10.2009 17:37
Hallo Michael.

Ein sehr schönes Bild der 112 auf der Drehscheibe,vor allem wie schön die 112 glänzt.
Wurde wohl schön rausgeputzt.

Gruß Stefan S.

Michael Konarski 15.10.2009 11:09
Hallo Stefan,

danke fürs Lob.

Micha

Hendrik Flath 15.10.2009 12:08
Hallo!

Die Lok wurde Gott sei Dank nicht extra für das Fest in Weimar so herausgeputzt :)

Der Pflegezustand der Maschine ist immer so hervorragend wie auf dem Bild zu sehen!
Lob an die nette Mannschaft der 112 565!


LG,
Hendrik

Sir John Betjeman (1906-1984) setzte sich für den Erhalt der viktorianischen Fassade von London St. Pancras ein. Hier scheint sein Abbild die großartige Bahnsteighalle zu bewundern. London St. Pancras International, 2009-09-20. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 25.9.2009 21:37
Nun, der Mann hat auch allen Grund...
mfg
Stefan

Michael Konarski 1.10.2009 15:14
den hat er wirklich. Es geht übrigens auch in King's X und Paddington bei der Hallensanierung voran.

Vom Eingang der Station Tower Hill (Circle, District) bietet sich am Abend des 20. Septembers 2009 dieser Blick auf den Tower. (zum Bild)

Silvan 24.9.2009 20:00
Ein wunderbares Stimmungsbild, Michael!
MfG Silvan

Michael Konarski 1.10.2009 15:10
Danke Silvan,

schön, dass dir das Bild gefällt. Es war wirklich eine sehr schöne Lichtstimmung an diesem Abend.

Micha





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.