bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern von ukamp, Seite 12



<<  vorherige Seite  4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 nächste Seite  >>
Impressionen vom Münchner Hauptbahnhof: die Südostbayernbahn. 29.4.2011 (zum Bild)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 3.5.2011 11:39
Es freut mich, wenn nicht nur von uns solche Bilder kommen.

lg Matthias

Stefan Wohlfahrt 3.5.2011 11:54
Hallo Matthias,
Bildideen gibt es viele, aber die Ausführung ergibt dann oft kein zeigenswertes Resultat...
(Was nicht auf dieses Bild hier zutrifft).
Gruss Stefan

Gisela, Matthias und Jonas Frey 3.5.2011 12:16
Hallo Stefan,

vielleicht wird oftmals auch zu wenig gewagt, und ohne Übung bleiben auch die Resultate nur unbefriedigend...
Manchmal müsste man auch nur "Klack" denken können und eine Aufnahme wäre im Kasten, da nur für einen kurzen überraschenden Moment sich ein Bild ergibt, das geplant kaum umsetzbar ist.
lg Matthias

Stefan Wohlfahrt 3.5.2011 13:31
Hallo Matthias,
ohne Frage, Übung macht den Meister. Nun sind aber meine Übungsstücke der letzten Zeit nicht so gelungen, dass kaum ein paar Studnen auf der Speicherkarte gebleiben überlebten. Ein wessentliches Element hast du ebenfalls erwähnt: Die Zeit! Oft reicht die Reaktion nicht, dass gesehene blitzschnell einzufangen.
Gruss Stefan

Pascal Ost 3.5.2011 15:51
Durchaus eine gelungene Aufnahme! Ich persönlich hätte es noch schön gefunden, wenn die Tür komplett in Bild gewesen wäre.

Gruß

Pascal

ukamp 4.5.2011 19:51
Vielen Dank für die lebhafte - und positive Resonanz! Ehrlich gesagt hab ich das Motiv zufällig entdeckt, ich kenn mich in München gar nicht aus. Aber dann hat mich das Bild doch sehr gereizt.

ukamp 4.5.2011 19:55
Vielen Dank für die lebhafte - und positive Resonanz! Ehrlich gesagt, hab ich das Motiv eher zufällig entdeckt, ich kenn mich in München gar nicht aus...

Stefan Wohlfahrt 4.5.2011 20:34
Interessant wäre ev auch ein Schnitt, dass die "Südostbahn" (ohne Regio und Tür) den unteren Bildrand bildet.
Gruss Stefan

Hinter dem Bahnhof Hasselbrook zweigen die S-Bahngleise Richtung Norden nach links ab. Dazwischen liegt eine kleine Abstellanlage. Im Vordergrund die Fernbahngleise mit einem Regionalzug Richtung Lübeck. Seit Jahren wird gefordert, auf dieser Strecke zwei zusätzliche S-Bahngleise einer neuen Linie S4 nach Ahrensburg zu installieren - passiert ist noch nix... 19.4.2011 (zum Bild)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 3.5.2011 11:32
Ein Blick über den Dosto zur Abstellanlage, gefällt mir, die Idee! Obwohl man mit den Masten schon Kompromisse machen muss.

lg Matthias

Vom Gelände des VVM-Eisenbahnmuseums "Lokschuppen Aumühle" hat man einen hervorragenden Blick auf die Hauptstrecke Richtung Berlin. 22.4.2011 (zum Bild)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 3.5.2011 11:30
Gelungene Bildidee mit dem Prellbock im Vordergrund. So entsteht der direkte Bezug vom Museum zur Strecke.

lg Matthias

Impressionen Berlin Hauptbahnhof: Regionalbahn Richtung Westen. 29.8.2007 (zum Bild)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 3.5.2011 11:28
Diese Perspektive im Berliner Hauptbahnhof finde ich auch immer wieder faszinierend, wenn ein Zug in Hochlage diese Glashalle quert.

lg Matthias

Impressionen vom Münchner Hauptbahnhof: Zukunft vor Vergangenheit. 29.4.2011 (zum Bild)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 3.5.2011 8:37
Hier trifft sich Morgen und Gestern. Sehr schöne Gegenüberstellung, wobei ich mich an das Design dieses Triebwagens erst gewöhnen muss.

lg Matthias

ukamp 4.5.2011 19:57
Vielen Dank! Hab mir bei der Gelegenheit auch Eure München-Fotos angeschaut - ganz toll!

Ein - zumindest in Hamburg - wohl einmaliger Bahnübergang, nur für Fußgänger! BÜ Schloßgarten in Wandsbek, an der viel befahrenen Strecke Richtung Lübeck. 19.4.2011 (zum Bild)

Max Maaßen 25.4.2011 16:55
Ohh, schön eingefangen!
Gibt es in Hamburg noch mehr solcher Bahnübergänge mit diesen markanten Lichtzeichen?

Gruß

ukamp 7.5.2011 21:21
Das weiß ich leider nicht. Aber es gibt noch einen weiteren Übergang für Fußgänger - allerdings nur zum Betreten des Bahnsteigs. In Sülldorf, ganz im Westen der Hamburger S-Bahn-Linie S1

Insgesamt macht der Bahnhof von Cannes einen ziemlich düsteren Eindruck. Ausblicke auf die Stadt gibt es kaum. 2.4.2011 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 5.4.2011 12:15
Der wohl scheusslichste Bahnhof der Welt und damit im extremen Kontrast zur Stadt: Cannes!

...und der Berliner S-Bahn-Steuerwagen von hinten. Schäden durch den Brand fünf Jahre zuvor - oder durch Vandalismus jüngeren Datums? 11.6.2010 (zum Bild)

Kay Baldauf 12.1.2011 19:26
Der Brandschaden entstand beim Lokschuppenbrand im Bw1 in Nürnberg. das Graffiti bekam der Zug nach dem Brand, als er im Bw1 am Wasserkran abgestellt war. Eine äußerliche Wiederaufarbeitung seitens der DBAG übersteigt wohl jegliche finanzielle Mittel oder fachliche Kompetenzen.

MfG

Schön restaurierter Steuerwagen der Berliner S-Bahn auf dem Freigelände des Verkehrsmuseums Nürnberg - von vorne... 11.6.2010 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 11.1.2011 20:56
Falls der noch fährt - ab nach Berlin!
mfg
Stefan

Blick aus einem S-Bahn-Zug an der Westberliner Station "Wollankstraße" auf eine Häuserzeile im Ostberliner Bezirk Pankow. Der Bahnhof gehörte zwar zu Ostberlin, war aber nur von der Westseite zu betreten. Die Mauer verläuft hinter dem Bahndamm. Archiv - Scan vom Papierbild. Frühjahr 1979 (zum Bild)

Thomas Wendt 11.1.2011 15:13
Wo hier noch die Mauer steht, verläuft jetzt der Mauerradweg auf einer asphaltierten, grünen Trasse. Auf der Wollankstraße (hinten, wo der Grenzturm steht) fließt der Verkehr so, als hätte es nie eine Trennung gegeben.

Fast 30 Jahre später, noch vor dem ersten Totalzusammenbruch der S-Bahn, konnte man hier schon die Vorboten erkennen. Die S85 fiel mindestens zu 20% aus, angesagt wurde das auf dem personalfreien Bahnhof natürlich nicht. Heute gibt es diese Linie auf absehbare Zeit überhaupt nicht mehr.

Ein S-Bahnzug der Deutschen Reichsbahn nähert sich - vom damaligen Bahnhof Witzleben kommend - der Station Halensee, am westlichen Ende des Kurfürstendamms. Ziel ist der Bahnhof Köllnische Heide. Archiv - Scan vom Papierabzug. August 1977 (zum Bild)

Thomas Wendt 8.1.2011 15:11
Eine interessante Zeit, von der viele Elemente abgelichtet sind. Die damals schon alte S-Bahn, der Funkturm als Zeichen des technischen Fortschritts der 20er Jahre, das architektonisch ungewöhnliche, damals hochmoderne ICC und der Kalte Krieg symbolisiert durch eine DR-Bahn und DDR-typische Bahnlampen.

Stefan Wohlfahrt 8.1.2011 19:32
DIESES BILD habe ich doch schon mal gesehen! Und richtig, in einem alten Eisenbahnbuch "Giganten der Schiene von Karl- Ernst Mädel fand ich dieses Bild, bzw. eines aus dem Jahre 1937 das praktisch von genau der selben Stelle aus aufgenommen wurde. Und dazu folgenden Bildtext. "Waren das Zeiten! Die Berliner S-Bahn im Jahre 1937, aufgenommen von der Halenseebrücke. Im Hintergrund der Funkturm und davor der "Fliegende Kölner" einer jener schon sagenhaften ersten Fernschnelltriebwagen."

Beim hier zu sehenden "neuen" Bild und beim Bild von 1937 sind Gleis und Weichegeometrie fast identisch. Wie es wohl heute dort aussehen mag?

Gruss Stefan

ukamp 10.1.2011 23:15
Danke für Euer Interesse! Ich war damals tatsächlich inspiriert von historischen Fotos, kenne allerdings das entsprechende Bild nicht... Ende der 70er Jahre kam mir der (West)Berliner S-Bahnbetrieb wirklich vor wie ein rollendes Museum. Mit einem Unterschied zu heute: die Züge fuhren immer, und sie waren pünktlich...

Bahnhof Prinzenstraße der Westberliner U-Bahnlinie 1. Archiv - Scan Vom Papierabzug. August 1977 (zum Bild)

Thomas Wendt 8.1.2011 15:03
Hallo,

die Strecke fahre ich derzeit relativ häufig - insofern auch mal schön zu sehen, wie es dort früher aussah.

Gruß,
Thomas

Nächtliche Impression, zwischen den Stationen Kellinghusenstraße und Eppendorfer Baum. 10.8.2009 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 18.11.2010 12:30
Der Augenblick eines Lichtblickes...
Toll!
mfg
Stefan

Stefan Wohlfahrt 18.11.2010 12:30
Sorry - zweimal geklickt.
mfg
Stefan





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.