bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern von Stephan Kemnitz, Seite 32



<<  vorherige Seite  27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 nächste Seite  >>
Durch Großkorbetha kamen 6 Ferkeltaxen. Es waren die 772 367-9, 772 155-8, 772 345-5, 772 339-8 diese in Mintgrün 171 810-5 in DR Weinrot und die 971 025-2 RFU-Wagen im stark verblassten Weinrot. Sie fuhren in Richtung Naumburg(Saale) weiter, aber das genau Ziel und was mit ihnen weiter passieren soll entzieht meiner Kenntnis. 26.07.2011 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 27.7.2011 8:08
Schön! Und hier passt das Mintgrün perfekt zur Umgebung und macht ein schönes Bild.
Gruss Stefan

113 268-7 mit dem PbZ-D 2466 von Leipzig nach Berlin-Rummelsburg im Leipziger Hbf. 19.07.2011 (zum Bild)

Klaus Bach 19.7.2011 22:24
Sehr gelungene Aufnahmen, diese, die andere aus Leipzig und auch jene aus Wittenberg! Großartig.
J.

Stephan Kemnitz 20.7.2011 20:55
Freut mich das Dir das Bild und die andern gefallen.

V 100.01 (202 481-8) von der RP Eisenbahn GmbH zur Zeit an die TRIANGULA Logistik GmbH vermietet in Vietznitz Richtung Friesack(Mark) unterwegs. 29.06.2011 (zum Bild)

Stefan Pavel 30.6.2011 8:56
Hallo Stephan,
schönes Bild von der V100,genau die selbe Lok habe ich am 11.06.2011 in Karow(Meckl) bekommen.
Mfg
Stefan

670 004-0 "Fürst Franz" von der Dessauer Verkehrs- und Eisenbahngesellschaft mbH (DVE), auf dem Weg nach Wörlitz, steht abfahrt bereit auf Gleis 1 in Dessau. 25.06.2011 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 25.6.2011 21:05
Der Franz wird sich freuen - oder ist das ein neues Gefährt für die Wachau...
Gruss Stefan

Denny Privenau 25.6.2011 22:36
Man hat der jetzt ein schönes Äusseres !.. Ich hoffe sehr den auch mal selber zu sehen.. Gruss aus MD..

Stephan Kemnitz 26.6.2011 9:42
Freut mich das es euch gefällt!

Stefan Pavel 26.6.2011 10:03
Moin Stephan,
die Farbe passt zum 670er im Bahnhof Dessau.
Mfg
Stefan

1116 912-5 (182 912-6) MWB steht mit Bauzug in Rathenow abgestellt. 18.06.2011 (zum Bild)

Alexander Ring 18.6.2011 22:35
Hallo stephan,
schönes Bild aber gestern stand doch noch eine MAK G1700 dabei?

Stefan Pavel 19.6.2011 8:24
Moin Stephan,
sieht ja mal richtig klasse aus Taurus ohne Oberleitung.
Mfg
Stefan

Stephan Kemnitz 19.6.2011 9:34
Hallo!
Die MAK G1206 ist am andern Ende vom Zug und durch Baum verdeckt.

1042 520-8 mit dem DPE 325 "CLASSIC COURIER" von Koblenz Hbf nach Breslau (Wroclaw Glowny) am Berliner Hbf. Der Zug hatte zu diesem Zeitpunkt eine Verspätung von 40min gehabt. 07.06.2011 (zum Bild)

Rolf Kötteritzsch 7.6.2011 20:42
Na Stephan den hast Du aber gut erwischt . Um 12:58 Uhr traf ich den zufällig ( ich war überrascht ) in Burg. http://www.facebook.com/home.php?sk=lf# !/photo.php?fbid=179173172135711&set=a.110613618991667.29574.100001290893627&type=1&theater

Rolf Kötteritzsch 7.6.2011 20:46
gelöscht da doppelt

Stephan Kemnitz 7.6.2011 20:53
Danke freut mich das es Dir gefällt!
Hatte gestern durch Zufall gelesen das sie Heute in Berlin ist und weil ich eh in Berlin war habe ich die Chance genutzt.

Rolf Kötteritzsch 7.6.2011 21:25
Ich war eigentlich überhaupt nicht darauf gefaßt als da plötzlich dieser Zug vorbei kam heute.
Na und wenn Du sowieso in Berlin warst passte das ja gut .

Gruß Rolf

Die 112 708-3 (202 708-4) RIS und die 183 003 Alex mit dem DLr 80384 von Berlin Schöneweide nach Jüterbog in Berlin Schönefeld-Flughafen. 02.06.2011 (zum Bild)

Dieter Berger 7.6.2011 14:03
Schönes foto
Man könnte denken der Lack beider Loks wäre gleich^^

grüße

Daniel Rohregger 7.6.2011 18:01
Was macht den unsere 183 bei euch oben ?
Schön Festgehalten !

MfG Dani

Stephan Kemnitz 7.6.2011 20:22
Sie fuhr als Schublok am DPE 80377 mit und unterstütze die 02 0201-0 bei ihrer fahrt

W 232.09 (232 209-3) mit einem Kesselzug in Friesack(Mark) in Richtung Neustadt(Dosse) unterwegs. 26.05.2011 (zum Bild)

"litze" 27.5.2011 6:24
Auch wenn die Frage für so manchen etwas dümmlich erscheinen mag, aber warum tragen die privaten Ludmilla´s immer andere Bezeichnungen also ihre Schwestern von der DB? Und nicht einfach ihre "alte" und tätsächlich Kennung?
Gruß "litze"

Andreas Strobel 27.5.2011 6:55
Hallo "litze" als erstes: Es gibt keine dümmlichen Fragen, nur dumme Antworten! Wenn man etwas nicht weiss ist es keine Schande zu fragen und ich versuche mal eine vielleicht befriedigende Antwort für dich zu finden. Ich denke mir ganz einfach das jeder Eigentümer wie zu Länder- und Privatbahnzeiten sein eigenes Nummernschema hat, weil er die Maschinen als sein Eigentum kennzeichnen möchte. Aber an Hand der seitlichen Nummern kannst Du ja die "alte" Nummer feststellen, o.k. es zwingt dich zu scharfen Seitenansichten ;-D, was aber auch nicht unbedingt etwas macht.......
so "litze" vielleicht hat noch jemand eine bessere Erklärung für dich parat. Gruß Andreas

"litze" 28.5.2011 21:23
Alles klar, danke für die schnelle Antwort! Gruß Marcus ;)





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.