bahnbilder.de
Halo Gościu, jesteś nie zalogowany. Zaloguj się | Zgłoś wynik 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Jürgen Vos

177 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 następna strona  >>
Aus Richtung Allgäu kommend zieht am 20.08.2010 auf dem Lindauer Bodenseedamm ER20-012 die Wagen eines Sonderzuges in den damaligen Lindauer Hauptbahnhof. Anschließend erfolgte ein Traktionswechsel und die Wagen wurden von 103 184 weiter in Richtung Bregenz gezogen.
Aus Richtung Allgäu kommend zieht am 20.08.2010 auf dem Lindauer Bodenseedamm ER20-012 die Wagen eines Sonderzuges in den damaligen Lindauer Hauptbahnhof. Anschließend erfolgte ein Traktionswechsel und die Wagen wurden von 103 184 weiter in Richtung Bregenz gezogen.
Jürgen Vos

50 Jahre EFZ (|) - Kurz nach der Abfahrt in Sigmaringen befindet sich 52 7596 mit ihren Wagen am 09.04.2023 auf der Fahrt nach Storzingen. Dies ist eine von mehreren unterschiedlichen Dampfzugfahrten, mit denen die im Jahr 1973 gegründeten Eisenbahnfreunde Zollernbahn (EFZ) ihr Jubiläum am Osterwochenende mit den  Storzinger Dampftagen  feierten.
50 Jahre EFZ (|) - Kurz nach der Abfahrt in Sigmaringen befindet sich 52 7596 mit ihren Wagen am 09.04.2023 auf der Fahrt nach Storzingen. Dies ist eine von mehreren unterschiedlichen Dampfzugfahrten, mit denen die im Jahr 1973 gegründeten Eisenbahnfreunde Zollernbahn (EFZ) ihr Jubiläum am Osterwochenende mit den "Storzinger Dampftagen" feierten.
Jürgen Vos

50 Jahre EFZ (||) - 52 7596 kurz nach dem Beginn der Sonderzugfahrt von Sigmaringen nach Storzingen (09.04.2023)
50 Jahre EFZ (||) - 52 7596 kurz nach dem Beginn der Sonderzugfahrt von Sigmaringen nach Storzingen (09.04.2023)
Jürgen Vos

50 Jahre EFZ (|||) - Kurz vor Durchfahrt des ehemaligen Bahnhofs von Inzigkofen befindet sich 75 1118 und eine unerkannt gebliebene Dampflok am 09.04.2023 auf der Fahrt von Sigmaringen nach Storzingen
50 Jahre EFZ (|||) - Kurz vor Durchfahrt des ehemaligen Bahnhofs von Inzigkofen befindet sich 75 1118 und eine unerkannt gebliebene Dampflok am 09.04.2023 auf der Fahrt von Sigmaringen nach Storzingen
Jürgen Vos

Spiegelung des Morgenhimmels in der Scheibe eines  Mopsgesichtes . Biberach (Riß), 21.02.2023
Spiegelung des Morgenhimmels in der Scheibe eines "Mopsgesichtes". Biberach (Riß), 21.02.2023
Jürgen Vos

Deutschland / Galerien / Experimente - Anders gesehen

54 843x878 Px, 16.04.2023

Zwischen Betzigau und Kempten (Allgäu) zieht 218 446-3 die von Hamburg-Altona kommenden Wagen des IC 2085 am 06.01.2023 nach Oberstdorf
Zwischen Betzigau und Kempten (Allgäu) zieht 218 446-3 die von Hamburg-Altona kommenden Wagen des IC 2085 am 06.01.2023 nach Oberstdorf
Jürgen Vos

Am 25.11.2022 befindet sich die  Walzträger in Betonbrücke  (WiB-Brücke) im Schussentobel bei Kilometer 162.0 in ihrer endgültigen Position und es wird die Gleisbettung aufgebracht
Am 25.11.2022 befindet sich die "Walzträger in Betonbrücke" (WiB-Brücke) im Schussentobel bei Kilometer 162.0 in ihrer endgültigen Position und es wird die Gleisbettung aufgebracht
Jürgen Vos

Bahnbrückenneubau im Schussentobel bei Kilometer 162.0 (|) -
Aufnahmen aus einem Wagen eines RE Richtung Ulm -

Oberes Bild vom 15.07.2022: In die Schussen gelegte Rohre, um einen Behelfsübergang zwischen Baustellenanfahrt und Brückenbaustelle auf der einen Seite des Flusses und dem Material-/Fahrzeugplatz auf der anderen Seite zu errichten -

Unteres Bild vom 24.08.2022: Bau von Behelfsfundamenten, damit der Brückenbau während des Bahnbetriebs erfolgen kann
Bahnbrückenneubau im Schussentobel bei Kilometer 162.0 (|) - Aufnahmen aus einem Wagen eines RE Richtung Ulm - Oberes Bild vom 15.07.2022: In die Schussen gelegte Rohre, um einen Behelfsübergang zwischen Baustellenanfahrt und Brückenbaustelle auf der einen Seite des Flusses und dem Material-/Fahrzeugplatz auf der anderen Seite zu errichten - Unteres Bild vom 24.08.2022: Bau von Behelfsfundamenten, damit der Brückenbau während des Bahnbetriebs erfolgen kann
Jürgen Vos

Bahnbrückenneubau im Schussentobel bei Kilometer 162.0 (||) - 
Aufnahmen aus einem Wagen eines RE Richtung Friedrichshafen -

Oberes Bild vom 19.09.2022: Doppel-T-Träger für die aus zwei Fahrbahnen bestehende neue  Walzträger in Betonbrücke  (WiB-Brücke) über die Schussen -

Unteres Bild vom 30.09.2022: Ein Geflecht aus Stahlstäben auf den Doppel-T-Trägern sowie die Schalung für den Rand der neuen Bahnbrücke
Bahnbrückenneubau im Schussentobel bei Kilometer 162.0 (||) - Aufnahmen aus einem Wagen eines RE Richtung Friedrichshafen - Oberes Bild vom 19.09.2022: Doppel-T-Träger für die aus zwei Fahrbahnen bestehende neue "Walzträger in Betonbrücke" (WiB-Brücke) über die Schussen - Unteres Bild vom 30.09.2022: Ein Geflecht aus Stahlstäben auf den Doppel-T-Trägern sowie die Schalung für den Rand der neuen Bahnbrücke
Jürgen Vos

Bahnbrückenneubau im Schussentobel bei Kilometer 162.0 (|||) -
Aufnahmen aus einem Wagen eines RE Richtung Friedrichshafen -

Oberes Bild vom 06.10.2022: Folien auf den beiden frisch betonierten Flächen für die spätere Gleisbettung (Schotteroberbau) -

Unteres Bild vom 17.10.2022: Auf der Betonoberfläche der zukünftigen Gleisbettung wird Teerpappe verlegt/verschweißt
Bahnbrückenneubau im Schussentobel bei Kilometer 162.0 (|||) - Aufnahmen aus einem Wagen eines RE Richtung Friedrichshafen - Oberes Bild vom 06.10.2022: Folien auf den beiden frisch betonierten Flächen für die spätere Gleisbettung (Schotteroberbau) - Unteres Bild vom 17.10.2022: Auf der Betonoberfläche der zukünftigen Gleisbettung wird Teerpappe verlegt/verschweißt
Jürgen Vos

Bahnbrückenneubau im Schussentobel bei Kilometer 162.0 (|V) -

Oberes Bild vom 20.10.2022: Aufnahme aus einem Wagen eines IRE Richtung Ulm, auf der noch ein Teil der alten Stahlträgerbrücke zu sehen ist. Auf der neuen  Walzträger in Betonbrücke  (WiB-Brücke) ist auf beiden zukünftigen Fahrbahnen Teerpappe verlegt/verschweißt. -

Unteres Bild vom 04.11.2022: Aufnahme aus einem Wagen eines RE Richtung Friedrichshafen. Blick auf die nördliche Stirnseite der neuen Bahnbrücke.
Bahnbrückenneubau im Schussentobel bei Kilometer 162.0 (|V) - Oberes Bild vom 20.10.2022: Aufnahme aus einem Wagen eines IRE Richtung Ulm, auf der noch ein Teil der alten Stahlträgerbrücke zu sehen ist. Auf der neuen "Walzträger in Betonbrücke" (WiB-Brücke) ist auf beiden zukünftigen Fahrbahnen Teerpappe verlegt/verschweißt. - Unteres Bild vom 04.11.2022: Aufnahme aus einem Wagen eines RE Richtung Friedrichshafen. Blick auf die nördliche Stirnseite der neuen Bahnbrücke.
Jürgen Vos

Auch nach der Elektrifizierung der Südbahn zwischen Ulm und Friedrichshafen sind Einsätze von Dieseltriebwagen der Baureihe 650 im Regionalverkehr aktuell öfters zu beobachten. Der Blick zwischen den beiden Dieseltriebwagen auf einen dahinterstehenden Elektrotriebwagen der Baureihe 425 inspirierte den auf einen Zug wartendenden Bahnpendler, diesen Augenblick festzuhalten. Biberach (Riß), 25.10.2022
Auch nach der Elektrifizierung der Südbahn zwischen Ulm und Friedrichshafen sind Einsätze von Dieseltriebwagen der Baureihe 650 im Regionalverkehr aktuell öfters zu beobachten. Der Blick zwischen den beiden Dieseltriebwagen auf einen dahinterstehenden Elektrotriebwagen der Baureihe 425 inspirierte den auf einen Zug wartendenden Bahnpendler, diesen Augenblick festzuhalten. Biberach (Riß), 25.10.2022
Jürgen Vos

Deutschland / Galerien / Experimente - Anders gesehen

58 1200x800 Px, 30.11.2022

Hat für den Fotograf Ähnlichkeit mit einem Insektenkopf. Der  Kopf  des Mireo am Wagenkasten von 2463 127-7 in Lindau-Reutin. Aufnahmestandort der Bahnsteig an Gleis 24 am 21.10.2022.
Hat für den Fotograf Ähnlichkeit mit einem Insektenkopf. Der "Kopf" des Mireo am Wagenkasten von 2463 127-7 in Lindau-Reutin. Aufnahmestandort der Bahnsteig an Gleis 24 am 21.10.2022.
Jürgen Vos

Deutschland / Galerien / Experimente - Anders gesehen

111 1200x800 Px, 09.11.2022

Der etwas andere Blick auf ein Gleissperrsignal - Im Bahnhof von Oberstdorf wurde vom Bahnsteig aus auch das 1.957 m hohe Rubihorn mit ins Bild genommen (12.08.2022)
Der etwas andere Blick auf ein Gleissperrsignal - Im Bahnhof von Oberstdorf wurde vom Bahnsteig aus auch das 1.957 m hohe Rubihorn mit ins Bild genommen (12.08.2022)
Jürgen Vos

1116 225 mit dem RJ 890  BREGENZERWALD  von Wien (Hbf) nach Frankfurt (M) Hbf am 26.04.2022 in Kressbronn
1116 225 mit dem RJ 890 "BREGENZERWALD" von Wien (Hbf) nach Frankfurt (M) Hbf am 26.04.2022 in Kressbronn
Jürgen Vos

Der etwas andere Blick auf einen Zug - Aus einem ehemaligen Straßentunnel, jetzt nur noch für Fußgänger und Radfahrer, Blick auf RE 55 / 3210, Ulm - Donaueschingen, der sich am 25.12.2020 zwischen Inzigkofen und Dietfurt befindet
Der etwas andere Blick auf einen Zug - Aus einem ehemaligen Straßentunnel, jetzt nur noch für Fußgänger und Radfahrer, Blick auf RE 55 / 3210, Ulm - Donaueschingen, der sich am 25.12.2020 zwischen Inzigkofen und Dietfurt befindet
Jürgen Vos

Deutschland / Galerien / Experimente - Anders gesehen, Züge im "Oberen Donautal"

114  2 1200x800 Px, 01.05.2022

1116 248 mit dem RJ 890  BREGENZERWALD  von Wien (Hbf) nach Frankfurt (M) Hbf am 24.03.2022 bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof von Friedrichshafen. Hinter Masten teilweise verdeckt 612 902 der DB Systemtechnik.
1116 248 mit dem RJ 890 "BREGENZERWALD" von Wien (Hbf) nach Frankfurt (M) Hbf am 24.03.2022 bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof von Friedrichshafen. Hinter Masten teilweise verdeckt 612 902 der DB Systemtechnik.
Jürgen Vos

Deutschland / Bahnhöfe (F - K) / Friedrichshafen, Österreich / E-Loks / BR 1116 ·ES 64 U2· Taurus railjet, Deutschland / Galerien / Railjet-Züge, RJ 890/RJX 897 "BREGENZERWALD" auf der Süd-/Bodenseegürtelbahn

284 1200x800 Px, 27.04.2022

Wenige Tage vor der Zeitumstellung war für mich am 23.03.2022 die letzte Möglichkeit, den Railjet auf der Südbahn bei Sonnenuntergang zu fotografieren. Von Wien Hbf kommend schiebt 1116 229 die Wagen des RJ 890  BREGENZERWALD  nach Frankfurt (M) Hbf kurz nach Meckenbeuren mit den letzten Sonnenstrahlen des Tages am Fotograf vorbei.
Wenige Tage vor der Zeitumstellung war für mich am 23.03.2022 die letzte Möglichkeit, den Railjet auf der Südbahn bei Sonnenuntergang zu fotografieren. Von Wien Hbf kommend schiebt 1116 229 die Wagen des RJ 890 "BREGENZERWALD" nach Frankfurt (M) Hbf kurz nach Meckenbeuren mit den letzten Sonnenstrahlen des Tages am Fotograf vorbei.
Jürgen Vos

1116 249-4 mit den Wagen des RJ 890  BREGENZERWALD , Wien Hbf - Frankfurt (M) Hbf, zwischen Eriskirch und Friedrichshafen (22.03.2022)
1116 249-4 mit den Wagen des RJ 890 "BREGENZERWALD", Wien Hbf - Frankfurt (M) Hbf, zwischen Eriskirch und Friedrichshafen (22.03.2022)
Jürgen Vos

Von Wien Hbf kommend und dem Ziel Frankfurt (M) Hbf zieht 1116 228 die Wagen des RJ 890  BREGENZERWALD  durch den Bahnhof von Langenargen (20.03.2022)
Von Wien Hbf kommend und dem Ziel Frankfurt (M) Hbf zieht 1116 228 die Wagen des RJ 890 "BREGENZERWALD" durch den Bahnhof von Langenargen (20.03.2022)
Jürgen Vos

Bei Eriskirch befindet sich der von Frankfurt (Main) kommende RJX 897  BREGENZERWALD  auf der Fahrt zum Flughafen Wien (20.12.2021)
Bei Eriskirch befindet sich der von Frankfurt (Main) kommende RJX 897 "BREGENZERWALD" auf der Fahrt zum Flughafen Wien (20.12.2021)
Jürgen Vos

Da wartet man auf einen Zug, dreht sich in der Zwischenzeit mal um, schaut in der Gegenrichtung auf die Ausfahrsignale und dann läuft ein Fuchs mit gesenktem Kopf, am Boden schnuppernd auf den Fotografen zu. Vermutlich ohne zu bemerken, dass da jemand steht, wechselte Meister Reineke kurz vorher die Laufrichtung. Ob er vor dem herannahenden Zug über die Gleise lief oder durch meine schnelle 180°-Drehung (wollte den für mich letzten  Diesel-RE  fotografieren) erschrak und in die Gegenrichtung flüchtete, ist nicht bekannt. Enzisweiler, 10.12.2021
Da wartet man auf einen Zug, dreht sich in der Zwischenzeit mal um, schaut in der Gegenrichtung auf die Ausfahrsignale und dann läuft ein Fuchs mit gesenktem Kopf, am Boden schnuppernd auf den Fotografen zu. Vermutlich ohne zu bemerken, dass da jemand steht, wechselte Meister Reineke kurz vorher die Laufrichtung. Ob er vor dem herannahenden Zug über die Gleise lief oder durch meine schnelle 180°-Drehung (wollte den für mich letzten "Diesel-RE" fotografieren) erschrak und in die Gegenrichtung flüchtete, ist nicht bekannt. Enzisweiler, 10.12.2021
Jürgen Vos

Zwischen den Lindauer Ortsteilen Bodolz und Schönau macht die Allgäubahn einen großen Bogen, in dem sich teilweise Apfelbaumplantagen befinden. Der etwas andere Blick auf RE 7 / 3285, Lindau-Reutin - Augsburg am 24.09.2021. Der im Bild zu sehende Apfelbaum befindet sich an einem Fußweg.
Zwischen den Lindauer Ortsteilen Bodolz und Schönau macht die Allgäubahn einen großen Bogen, in dem sich teilweise Apfelbaumplantagen befinden. Der etwas andere Blick auf RE 7 / 3285, Lindau-Reutin - Augsburg am 24.09.2021. Der im Bild zu sehende Apfelbaum befindet sich an einem Fußweg.
Jürgen Vos

Deutschland / Galerien / Experimente - Anders gesehen, Züge im Landkreis Lindau

115 800x1200 Px, 14.11.2021

Zwischen Aulendorf und Mochenwangen im Schussentobel bei Kilometer 160.0 ist am 16.03.2020 die Schussen in Rohre verlegt und diese aufgeschüttet, um die Bahnbrücke über den Fluß neu zu bauen.
Zwischen Aulendorf und Mochenwangen im Schussentobel bei Kilometer 160.0 ist am 16.03.2020 die Schussen in Rohre verlegt und diese aufgeschüttet, um die Bahnbrücke über den Fluß neu zu bauen.
Jürgen Vos

1 2 3 4 5 6 7 8 następna strona  >>




Następne zdjęcia Websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.