bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Armin Schwarz

25 Bilder
1 2 nächste Seite  >>

Zwei gekuppelte 3-teilige diesel-elektrische Bombardier Talent der BR 644 stehen am morgen des 28.12.2017 im Hauptbahnhof Köln, als RB 38  Erft-Bahn , zur Weiterfahrt nach Köln Messe/Deutz bereit.
Zwei gekuppelte 3-teilige diesel-elektrische Bombardier Talent der BR 644 stehen am morgen des 28.12.2017 im Hauptbahnhof Köln, als RB 38 "Erft-Bahn", zur Weiterfahrt nach Köln Messe/Deutz bereit.
Armin Schwarz


Die 111 104-6 (91 80 6111 104-6 D-DB) am 30.08.2016 mit einem Regionalzug (N-Wagen) im Hbf Heidelberg.
Die 111 104-6 (91 80 6111 104-6 D-DB) am 30.08.2016 mit einem Regionalzug (N-Wagen) im Hbf Heidelberg.
Armin Schwarz


Die 111 011-3 (91 80 6111 011-3 D-DB)  der DB Regio schiebt am 16.07.2016 den RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Siegen - Köln - Aachen von Betzdorf/Sieg weiter in Richtung Köln.

Die 111er wurde 1975 von Krauss-Maffei AG in München unter der Fabriknummer 19748 gebaut, der elektrische Teil ist von Siemens.
Die 111 011-3 (91 80 6111 011-3 D-DB) der DB Regio schiebt am 16.07.2016 den RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Siegen - Köln - Aachen von Betzdorf/Sieg weiter in Richtung Köln. Die 111er wurde 1975 von Krauss-Maffei AG in München unter der Fabriknummer 19748 gebaut, der elektrische Teil ist von Siemens.
Armin Schwarz


Der Dieseltriebwagen mit Neigetechnik 612 157 / 612 657 (95 80 0612 157-7 D-DB / 95 80 0612 657-6 D-DB) ein Bombardier  RegioSwinger  der DB Regio Bayern erreicht am 27.03.2015, als RE von Lichtenfels nach Nürnberg, bald den Bahnhof Trebgast.
Der Dieseltriebwagen mit Neigetechnik 612 157 / 612 657 (95 80 0612 157-7 D-DB / 95 80 0612 657-6 D-DB) ein Bombardier "RegioSwinger" der DB Regio Bayern erreicht am 27.03.2015, als RE von Lichtenfels nach Nürnberg, bald den Bahnhof Trebgast.
Armin Schwarz

Ein Blick über den Zaun am Bahnbetriebshof Limburg/Lahn....

Die Köf III – 333 135-2 der DB Regio AG rangiert am 26.05.2014 in Limburg/Lahn.
Die Köf III wurde 1974 bei Jung, Jungenthal bei Kirchen an der Sieg unter der Fabriknummer 14189 gebaut und an die DB - Deutsche Bundesbahn geliefert. Eigentlich wurde sie 2004 z-gestellt und 2005 ausgemustert und wurde bei der DB Regio, Betriebshof Frankfurt (Main)-Griesheim als Gerät im internen Verschub verwendet.
Daher freut es mich das sie nun immer noch Verwendung findet.

Die Köf III (Kleinlok mit Öl-(Diesel-)Motor und Flüssigkeitsgetriebe, Leistungsgruppe III) der Baureihe 333 haben einen Motor MWM (Motorenwerke Mannheim) RHS 518A mit einer Nennleistung von 177 kW (240 PS) bei 1.600 U/min dessen Leistung über ein hydraulische Wendegetriebe L213U von Voith, von diesem über Gelenkwellen auf die zusätzlich vorhandenen Achsgetriebe (nicht wie ältere Ausführung der BR 331 über Rollenketten).

Weitere Technische Daten:
Achsformel : B
Länge über Puffer: 7.830 mm
Dienstmasse (2/3 Vorräte): 22 t
Dieselkraftstoff: 300 l
Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h
Anfahrzugkraft: 83,4 kN
Ein Blick über den Zaun am Bahnbetriebshof Limburg/Lahn.... Die Köf III – 333 135-2 der DB Regio AG rangiert am 26.05.2014 in Limburg/Lahn. Die Köf III wurde 1974 bei Jung, Jungenthal bei Kirchen an der Sieg unter der Fabriknummer 14189 gebaut und an die DB - Deutsche Bundesbahn geliefert. Eigentlich wurde sie 2004 z-gestellt und 2005 ausgemustert und wurde bei der DB Regio, Betriebshof Frankfurt (Main)-Griesheim als Gerät im internen Verschub verwendet. Daher freut es mich das sie nun immer noch Verwendung findet. Die Köf III (Kleinlok mit Öl-(Diesel-)Motor und Flüssigkeitsgetriebe, Leistungsgruppe III) der Baureihe 333 haben einen Motor MWM (Motorenwerke Mannheim) RHS 518A mit einer Nennleistung von 177 kW (240 PS) bei 1.600 U/min dessen Leistung über ein hydraulische Wendegetriebe L213U von Voith, von diesem über Gelenkwellen auf die zusätzlich vorhandenen Achsgetriebe (nicht wie ältere Ausführung der BR 331 über Rollenketten). Weitere Technische Daten: Achsformel : B Länge über Puffer: 7.830 mm Dienstmasse (2/3 Vorräte): 22 t Dieselkraftstoff: 300 l Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h Anfahrzugkraft: 83,4 kN
Armin Schwarz

Deutschland / Dieselloks | Kleinloks / 3 335 BR 335 ·Köf III·, Deutschland / Unternehmen / DB Regio (allgemein), Loks von Jung, Jungenthal bei Kirchen a.d. Sieg , Triebfahrzeuge in Bild und Text

640  5 1200x827 Px, 09.12.2015


Die 111 128-5 (91 80 6111 128-5 D-DB) fährt mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Siegen - Köln - Aachen am 10.09.2015 in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein.
Die 111 128-5 (91 80 6111 128-5 D-DB) fährt mit dem RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Siegen - Köln - Aachen am 10.09.2015 in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein.
Armin Schwarz


Bei Vollmond.....
Mit ihm bin ich von Frankfurt nach Dillenburg gefahren, nun steht er wieder für die Gegenrichtung bereit. Der dreiteilige Bombardier Talent 2 (442 110 / 442 610) der DB Regio seht, als  SE 40  Mittelhessen-Express  (Dillenburg - Gießen - Frankfurt Hbf), bei Vollmond am 01.07.2015 im Bahnhof Dillenburg bereit.

Die Aufnahme machte ich aus der Hand.
Bei Vollmond..... Mit ihm bin ich von Frankfurt nach Dillenburg gefahren, nun steht er wieder für die Gegenrichtung bereit. Der dreiteilige Bombardier Talent 2 (442 110 / 442 610) der DB Regio seht, als SE 40 "Mittelhessen-Express" (Dillenburg - Gießen - Frankfurt Hbf), bei Vollmond am 01.07.2015 im Bahnhof Dillenburg bereit. Die Aufnahme machte ich aus der Hand.
Armin Schwarz


Mit beiden gehobenen Stromabnehmern ist schon bei Wechselstrom (15 kV 16,7 Hz) sehr ungewöhnlich....
Die 143 263-2 (91 80 6143 263-2 D-DB) der DB Regio Südwest erreicht gleich, mit dem RB 27  Rhein-Erft-Bahn  (Mönchengladbach - Köln - Bonn-Beuel - Neuwied - Koblenz Hbf), den Bahnhof Linz am Rhein, hier am 12.04.2015. 

Die Lok wurde 1987 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 20146 gebaut und als DR 243 263-1an die Deutsche Reichsbahn geliefert, 1992 erfolgte die Umzeichnung in DR 143 263-2 und zum 01.01.1994 in DB 143 263-2.
Mit beiden gehobenen Stromabnehmern ist schon bei Wechselstrom (15 kV 16,7 Hz) sehr ungewöhnlich.... Die 143 263-2 (91 80 6143 263-2 D-DB) der DB Regio Südwest erreicht gleich, mit dem RB 27 "Rhein-Erft-Bahn" (Mönchengladbach - Köln - Bonn-Beuel - Neuwied - Koblenz Hbf), den Bahnhof Linz am Rhein, hier am 12.04.2015. Die Lok wurde 1987 bei LEW (VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke Hans Beimler Hennigsdorf) unter der Fabriknummer 20146 gebaut und als DR 243 263-1an die Deutsche Reichsbahn geliefert, 1992 erfolgte die Umzeichnung in DR 143 263-2 und zum 01.01.1994 in DB 143 263-2.
Armin Schwarz


Die 120 207-6 (91 80 6120 207-6 D-DB) der DB Regio NRW (ex DB 120 136-7) schiebt am 15.02.2015 den RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Siegen - Köln - Aachen von Betzdorf/Sieg weiter in Richtung Köln.
Die 120 207-6 (91 80 6120 207-6 D-DB) der DB Regio NRW (ex DB 120 136-7) schiebt am 15.02.2015 den RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Siegen - Köln - Aachen von Betzdorf/Sieg weiter in Richtung Köln.
Armin Schwarz


Bei leichtem Regen fährt die 111 147-5 (91 80 6111 147-5 D-DB) der DB Regio NRW am 03.01.2015 mit dem RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Aachen - Köln - Siegen in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein.  

Hinweis: Aufgenommen vom Bahnsteig.
Bei leichtem Regen fährt die 111 147-5 (91 80 6111 147-5 D-DB) der DB Regio NRW am 03.01.2015 mit dem RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) Aachen - Köln - Siegen in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein. Hinweis: Aufgenommen vom Bahnsteig.
Armin Schwarz


Der zweiteilige Alstom Coradia LINT 41 Dieseltriebwagen 648 705 / 648 205 (95 80 0648 705-1 D-DB / 95 80 0648 205-2 D-DB) der DreiLänderBahn (zu DB Regio NRW) als RB 95  Sieg-Dill-Bahn  (Dillenburg-Siegen-Betzdorf/Sieg-Au/Sieg) am 04.06.2014 kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Betzdorf/Sieg.

Hinweis: Teleaufnahme, aufgenommen vom Bahnsteig
Der zweiteilige Alstom Coradia LINT 41 Dieseltriebwagen 648 705 / 648 205 (95 80 0648 705-1 D-DB / 95 80 0648 205-2 D-DB) der DreiLänderBahn (zu DB Regio NRW) als RB 95 "Sieg-Dill-Bahn" (Dillenburg-Siegen-Betzdorf/Sieg-Au/Sieg) am 04.06.2014 kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Betzdorf/Sieg. Hinweis: Teleaufnahme, aufgenommen vom Bahnsteig
Armin Schwarz


Die 111 190-5 mit n-Wagen (Sieberlinge), als SE 50  Kinzigtalbahn  (Wächtersbach - Gelnhausen - Hanau - Frankfurt Hbf), am 18.08.2014 beim Halt im Hbf Hanau.
Die 111 190-5 mit n-Wagen (Sieberlinge), als SE 50 "Kinzigtalbahn" (Wächtersbach - Gelnhausen - Hanau - Frankfurt Hbf), am 18.08.2014 beim Halt im Hbf Hanau.
Armin Schwarz


Der nagelneue dreiteilige Dieseltriebzug Coradia LINT 81 - 620 525 / 621 025 / 620 025 der DB Regio (VAREO) am 29.08.2014, als RB 25 - Oberbergische Bahn (Köln Hansaring - Engelskirchen), hier bei der Einfahrt in den Hauptbahnhof Köln. 

Hinweis: Die Aufnahme vom Bahnsteig gemacht.
Der nagelneue dreiteilige Dieseltriebzug Coradia LINT 81 - 620 525 / 621 025 / 620 025 der DB Regio (VAREO) am 29.08.2014, als RB 25 - Oberbergische Bahn (Köln Hansaring - Engelskirchen), hier bei der Einfahrt in den Hauptbahnhof Köln. Hinweis: Die Aufnahme vom Bahnsteig gemacht.
Armin Schwarz


Da hat wohl wieder eine 120.2 die Grätsche gemacht...
So fährt am 19.07.2014 die 111 149-1 der DB Regio NRW mit sechs Doppelstockwagen als RE 9  rsx - Rhein-Sieg-Express   Aachen- Köln - Niederschelden (Umlauf RE 10909), zehnminutiger Verspätung in den Bahnhof Au (Sieg) ein. Die Umläufe mit den sechs Dosto´s werden, bedingt durch die besseren fahrdynamischen Werte, eigentlich mit Loks der BR 120.2 gefahren.

Die Lok wurde 1980 von Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 19861 gebaut, der elektrische Teil ist von Siemens. Sie hat seit 2007 die NVR-Nummer 91 80 6111 149-1 D-DB und die EBA-Nummer EBA 01G02A 149.
Da hat wohl wieder eine 120.2 die Grätsche gemacht... So fährt am 19.07.2014 die 111 149-1 der DB Regio NRW mit sechs Doppelstockwagen als RE 9 "rsx - Rhein-Sieg-Express" Aachen- Köln - Niederschelden (Umlauf RE 10909), zehnminutiger Verspätung in den Bahnhof Au (Sieg) ein. Die Umläufe mit den sechs Dosto´s werden, bedingt durch die besseren fahrdynamischen Werte, eigentlich mit Loks der BR 120.2 gefahren. Die Lok wurde 1980 von Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 19861 gebaut, der elektrische Teil ist von Siemens. Sie hat seit 2007 die NVR-Nummer 91 80 6111 149-1 D-DB und die EBA-Nummer EBA 01G02A 149.
Armin Schwarz


Bis Mitte August 2014 ist für den RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) in Niederschelden Endstation, der Grund dafür ist der Weiterbau der Hüttentalstraße (HTS) als B 62. Diese Hochstraße überquert in Niederschelden die Siegstrecke (KBS 460). 
Hier fährt die 111 012-1 der DB Regio NRW mit sechs Doppelstockwagen als RE 9  rsx - Rhein-Sieg-Express  (Aachen- Köln - Niederschelden) am 13.07.2014 in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein. 

Ungewöhnlich ist das eine 111er mit sechs DoSto´s fährt. 

Die Lok wurde 1975 von Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 19749 gebaut, der elektrische Teil ist von Siemens. Sie hat seit 2007 die NVR-Nummer 91 80 6111 012-1 D-DB und die EBA-Nummer EBA 01C20A 012.
Bis Mitte August 2014 ist für den RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) in Niederschelden Endstation, der Grund dafür ist der Weiterbau der Hüttentalstraße (HTS) als B 62. Diese Hochstraße überquert in Niederschelden die Siegstrecke (KBS 460). Hier fährt die 111 012-1 der DB Regio NRW mit sechs Doppelstockwagen als RE 9 "rsx - Rhein-Sieg-Express" (Aachen- Köln - Niederschelden) am 13.07.2014 in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein. Ungewöhnlich ist das eine 111er mit sechs DoSto´s fährt. Die Lok wurde 1975 von Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 19749 gebaut, der elektrische Teil ist von Siemens. Sie hat seit 2007 die NVR-Nummer 91 80 6111 012-1 D-DB und die EBA-Nummer EBA 01C20A 012.
Armin Schwarz


Geschoben von einer 143er fährt der RE 1 Mosel-Saar-Express (Saarbrücken - Trier - Koblenz) Steuerwagen voraus entlang der Mosel in Richtung Koblenz, hier am 18.07.2012 bei Kobern-Gondorf.
Geschoben von einer 143er fährt der RE 1 Mosel-Saar-Express (Saarbrücken - Trier - Koblenz) Steuerwagen voraus entlang der Mosel in Richtung Koblenz, hier am 18.07.2012 bei Kobern-Gondorf.
Armin Schwarz


442 200 / 442 700  (94 80 0442 200-2 D-DB usw.) ein vierteiliger Bombardier Talent 2 der DB Regio mit dem Taufnamen  Hatzenport  fährt am 21.06.2014, als RB 81  Moseltal-Bahn  (Trier - Cochem - Koblenz), von Hatzenport weiter in Richtung Koblenz. 

Der  Hamster  wurde 2009 bei Bombardier Transportation GmbH in Hennigsdorf unter der Fabriknummer HEN 25565 gebaut.
442 200 / 442 700 (94 80 0442 200-2 D-DB usw.) ein vierteiliger Bombardier Talent 2 der DB Regio mit dem Taufnamen "Hatzenport" fährt am 21.06.2014, als RB 81 "Moseltal-Bahn" (Trier - Cochem - Koblenz), von Hatzenport weiter in Richtung Koblenz. Der "Hamster" wurde 2009 bei Bombardier Transportation GmbH in Hennigsdorf unter der Fabriknummer HEN 25565 gebaut.
Armin Schwarz


Eigentlich kommt der RE 9 (wenn Lokbespannt) von Siegen Steuerwagenvoraus nach Betzdorf (Sieg)....

Die 111 096-4 der DB Regio NRW mit dem RE 9  Rhein-Sieg-Express  (Siegen-Köln-Aachen) fährt am 11.06.2014 in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein.

Die Lok wurde 1978 bei Krupp unter der Fabriknummer 5433 gebaut, der elektrische Teil bei AEG unter der Fabriknummer 8975. Seit 2007 hat sie die NVR-Nummer 91 80 6111 096-4 D-DB und die EBA-Nummer  EBA 01C20A 096.
Eigentlich kommt der RE 9 (wenn Lokbespannt) von Siegen Steuerwagenvoraus nach Betzdorf (Sieg).... Die 111 096-4 der DB Regio NRW mit dem RE 9 "Rhein-Sieg-Express" (Siegen-Köln-Aachen) fährt am 11.06.2014 in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein. Die Lok wurde 1978 bei Krupp unter der Fabriknummer 5433 gebaut, der elektrische Teil bei AEG unter der Fabriknummer 8975. Seit 2007 hat sie die NVR-Nummer 91 80 6111 096-4 D-DB und die EBA-Nummer EBA 01C20A 096.
Armin Schwarz


Nach dem Regen hängen die Wolken noch tief....
Der Dieseltriebwagen 648 204 / 704 ein Alstom Coradia LINT 41 der DreiLänderBahn fährt am 11.06.2014 als RB 95 (Dillenburg-Siegen-Au/Sieg) in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein.
Nach dem Regen hängen die Wolken noch tief.... Der Dieseltriebwagen 648 204 / 704 ein Alstom Coradia LINT 41 der DreiLänderBahn fährt am 11.06.2014 als RB 95 (Dillenburg-Siegen-Au/Sieg) in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein.
Armin Schwarz


Der Bombardier Talent Dieseltriebzug 643 514-3 / 943 014-0 / 643 014-3  Kirrweiler (Pfalz)   der DB Regio RheinNeckar am 31.05.2014, hier als RB 53 Wissembourg - Winden (Pfalz) -  Landau (Pfalz) - Neustadt (Weinstraße) kurz vor der Endstation dem Hauptbahnhof Neustadt an der Weinstraße.
Der Bombardier Talent Dieseltriebzug 643 514-3 / 943 014-0 / 643 014-3 "Kirrweiler (Pfalz)" der DB Regio RheinNeckar am 31.05.2014, hier als RB 53 Wissembourg - Winden (Pfalz) - Landau (Pfalz) - Neustadt (Weinstraße) kurz vor der Endstation dem Hauptbahnhof Neustadt an der Weinstraße.
Armin Schwarz


111 151-7 der DB Regio NRW fährt am 27.04.2014 mit dem RE 9 - Rhein-Sieg-Express (Aachen-Köln-Siegen) in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein. 

Die 111er wurde 1981 bei Krauss-Maffei AG in München unter der fabriknummer 19863 gebaut. Sie hat die NVR-Nummer 91 80 6111 151-7 D-DB und die EBA-Nummer EBA 01G02A 151.
111 151-7 der DB Regio NRW fährt am 27.04.2014 mit dem RE 9 - Rhein-Sieg-Express (Aachen-Köln-Siegen) in den Bahnhof Betzdorf/Sieg ein. Die 111er wurde 1981 bei Krauss-Maffei AG in München unter der fabriknummer 19863 gebaut. Sie hat die NVR-Nummer 91 80 6111 151-7 D-DB und die EBA-Nummer EBA 01G02A 151.
Armin Schwarz


Die 111 128-5 der DB Regio NRW mit n-Wagen (ex Silberlinge) als RE 9 - Rhein-Sieg-Express (Aachen-Köln-Siegen), Umlauf RE 10913, am 30.03.2014 bei der Einfahrt in den Bahnhof Betzdorf/Sieg.
Die 111 128-5 der DB Regio NRW mit n-Wagen (ex Silberlinge) als RE 9 - Rhein-Sieg-Express (Aachen-Köln-Siegen), Umlauf RE 10913, am 30.03.2014 bei der Einfahrt in den Bahnhof Betzdorf/Sieg.
Armin Schwarz

Die 111 096-4 der DB Regio NRW mit n-Wagen (ex Silberlinge) als RE 9 - Rhein-Sieg-Express (Aachen-Köln-Siegen), Umlauf RE 11381, am 14.03.2014 beim Halt im Bahnhof Kirchen a.d. Sieg.
Die 111 096-4 der DB Regio NRW mit n-Wagen (ex Silberlinge) als RE 9 - Rhein-Sieg-Express (Aachen-Köln-Siegen), Umlauf RE 11381, am 14.03.2014 beim Halt im Bahnhof Kirchen a.d. Sieg.
Armin Schwarz

Der  Hamster  442 789 / 442 289 ein vierteiliger Bombardier Talent 2 der DB Regio Hessen als SE 40 Mittelhessen-Express beginnt gerade vom Bahnhof Dillenburg seine Reise nach Frankfurt am Main Hbf, hier am 24.02.2014. 

Der SE 40 Mittelhessen-Express verkehrt auf den Strecke Dillenburg - Gießen - Frankfurt, in Gießen wird er in der Regel mit dem SE 30 Mittelhessen-Express Treysa - Gießen - Frankfurt(SE 30) zusammengekuppelt und fahren dann auf dem Rest der Strecke gemeinsam. In der Gegenrichtung werden die Züge entsprechend in Gießen getrennt.
Der "Hamster" 442 789 / 442 289 ein vierteiliger Bombardier Talent 2 der DB Regio Hessen als SE 40 Mittelhessen-Express beginnt gerade vom Bahnhof Dillenburg seine Reise nach Frankfurt am Main Hbf, hier am 24.02.2014. Der SE 40 Mittelhessen-Express verkehrt auf den Strecke Dillenburg - Gießen - Frankfurt, in Gießen wird er in der Regel mit dem SE 30 Mittelhessen-Express Treysa - Gießen - Frankfurt(SE 30) zusammengekuppelt und fahren dann auf dem Rest der Strecke gemeinsam. In der Gegenrichtung werden die Züge entsprechend in Gießen getrennt.
Armin Schwarz

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.