bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Walter Ruetsch

84 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
HÖFNER NARRENFAHRT zum Beginn der katholischen Fasnacht in der Innerschweiz.
Seit Jahren gehen am 6. Januar, dem Dreikönigstag, in Zusammenarbeit mit der SOB rund 600 Närrinnen und Narren mit dem  NARRENZUG  auf eine Sonderfahrt ins Blaue.
Im Jahre 2019 führte die Reise der munteren und aufgestellten Schar von Samstagern nach Küssnacht am Rigi. Geführt wurde der fasnächtlich geschmückte Zug von der blauen Re 456 111-4 von Müller Gleisbau AG, ehemals SOB/RM.
Als langjähriger aktiver Fasnächtler von Solothurn war ich natürlich nicht nur als Bahnfotograf ein grosser Fan dieses Zuges.
Infolge Covid-19 wurde leider die 44. Höfner Narrenfahrt abgesagt.
Als Erinnerung an diesen Zug der besonderen Art zeige ich einige Impressionen aus dem Jahre 2019.
Foto: Walter Ruetsch
HÖFNER NARRENFAHRT zum Beginn der katholischen Fasnacht in der Innerschweiz. Seit Jahren gehen am 6. Januar, dem Dreikönigstag, in Zusammenarbeit mit der SOB rund 600 Närrinnen und Narren mit dem "NARRENZUG" auf eine Sonderfahrt ins Blaue. Im Jahre 2019 führte die Reise der munteren und aufgestellten Schar von Samstagern nach Küssnacht am Rigi. Geführt wurde der fasnächtlich geschmückte Zug von der blauen Re 456 111-4 von Müller Gleisbau AG, ehemals SOB/RM. Als langjähriger aktiver Fasnächtler von Solothurn war ich natürlich nicht nur als Bahnfotograf ein grosser Fan dieses Zuges. Infolge Covid-19 wurde leider die 44. Höfner Narrenfahrt abgesagt. Als Erinnerung an diesen Zug der besonderen Art zeige ich einige Impressionen aus dem Jahre 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

HÖFNER NARRENFAHRT zum Beginn der katholischen Fasnacht in der Innerschweiz.
Seit Jahren gehen am 6. Januar, dem Dreikönigstag, in Zusammenarbeit mit der SOB rund 600 Närrinnen und Narren mit dem  NARRENZUG  auf eine Sonderfahrt ins Blaue.
Im Jahre 2019 führte die Reise der munteren und aufgestellten Schar von Samstagern nach Küssnacht am Rigi. Geführt wurde der fasnächtlich geschmückte Zug von der blauen Re 456 111-4 von Müller Gleisbau AG, ehemals SOB/RM.
Als langjähriger aktiver Fasnächtler von Solothurn war ich natürlich nicht nur als Bahnfotograf ein grosser Fan dieses Zuges.
Infolge Covid-19 wurde leider die 44. Höfner Narrenfahrt abgesagt.
Als Erinnerung an diesen Zug der besonderen Art zeige ich einige Impressionen aus dem Jahre 2019.
Foto: Walter Ruetsch
HÖFNER NARRENFAHRT zum Beginn der katholischen Fasnacht in der Innerschweiz. Seit Jahren gehen am 6. Januar, dem Dreikönigstag, in Zusammenarbeit mit der SOB rund 600 Närrinnen und Narren mit dem "NARRENZUG" auf eine Sonderfahrt ins Blaue. Im Jahre 2019 führte die Reise der munteren und aufgestellten Schar von Samstagern nach Küssnacht am Rigi. Geführt wurde der fasnächtlich geschmückte Zug von der blauen Re 456 111-4 von Müller Gleisbau AG, ehemals SOB/RM. Als langjähriger aktiver Fasnächtler von Solothurn war ich natürlich nicht nur als Bahnfotograf ein grosser Fan dieses Zuges. Infolge Covid-19 wurde leider die 44. Höfner Narrenfahrt abgesagt. Als Erinnerung an diesen Zug der besonderen Art zeige ich einige Impressionen aus dem Jahre 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

N-BAHN-CLUB-BUSSWIL/NBCB.
Der ehemalige SBB-Personenwagen mit Mitteleinstieg als Clublokal vom NBCB macht mit seinem neuen blauen Anstrich eine sehr gute Figur.
Verewigt wurde er in Busswil neben den SBB Streckengeleisen am 19. Mai 2020.
Foto: Walter Ruetsch
N-BAHN-CLUB-BUSSWIL/NBCB. Der ehemalige SBB-Personenwagen mit Mitteleinstieg als Clublokal vom NBCB macht mit seinem neuen blauen Anstrich eine sehr gute Figur. Verewigt wurde er in Busswil neben den SBB Streckengeleisen am 19. Mai 2020. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

FANZUGIMPRESSIONEN VOM 22. APRIL 2019.
Fussball Super League Schweiz
Neuchatel Xamax FC - Young Boys Bern   1 : 0
Zu diesem Anlass verkehrte je ein Fanzug ab Basel und Zürich via Bern nach Neuchatel.
Erster Fanzug mit einer Re 420 der ersten Generation plus 10 Bpm während der Rückfahrt beim Passieren vom eingleisigen Streckenabschnitt der ehemaligen Bern Neuenburg Bahn/BN kurz vor dem BLS Bahnhof Kerzers.
Foto: Walter Ruetsch
FANZUGIMPRESSIONEN VOM 22. APRIL 2019. Fussball Super League Schweiz Neuchatel Xamax FC - Young Boys Bern 1 : 0 Zu diesem Anlass verkehrte je ein Fanzug ab Basel und Zürich via Bern nach Neuchatel. Erster Fanzug mit einer Re 420 der ersten Generation plus 10 Bpm während der Rückfahrt beim Passieren vom eingleisigen Streckenabschnitt der ehemaligen Bern Neuenburg Bahn/BN kurz vor dem BLS Bahnhof Kerzers. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

FANZUGIMPRESSIONEN VOM 22. APRIL 2019.
Fussball Super League Schweiz
Neuchatel Xamax FC - Young Boys Bern   1 : 0
Zu diesem Anlass verkehrte je ein Fanzug ab Basel und Zürich via Bern nach Neuchatel.
Erster Fanzug mit einer Re 420 der ersten Generation plus 10 Bpm während der Rückfahrt beim Passieren vom eingleisigen Streckenabschnitt der ehemaligen Bern Neuenburg Bahn/BN kurz vor dem BLS Bahnhof Kerzers. Super Stimmung herrschte unter den Fans auf der Fahrt in den herrlichen Personenwagen vom Typ Bpm.   
Foto: Walter Ruetsch
FANZUGIMPRESSIONEN VOM 22. APRIL 2019. Fussball Super League Schweiz Neuchatel Xamax FC - Young Boys Bern 1 : 0 Zu diesem Anlass verkehrte je ein Fanzug ab Basel und Zürich via Bern nach Neuchatel. Erster Fanzug mit einer Re 420 der ersten Generation plus 10 Bpm während der Rückfahrt beim Passieren vom eingleisigen Streckenabschnitt der ehemaligen Bern Neuenburg Bahn/BN kurz vor dem BLS Bahnhof Kerzers. Super Stimmung herrschte unter den Fans auf der Fahrt in den herrlichen Personenwagen vom Typ Bpm. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

FANZUGIMPRESSIONEN VOM 22. APRIL 2019.
Fussball Super League Schweiz
Neuchatel Xamax FC - Young Boys Bern   1 : 0
Zu diesem Anlass verkehrte je ein Fanzug ab Basel und Zürich via Bern nach Neuchatel.
Erster Fanzug mit einer Re 420 der ersten Generation plus 10 Bpm während der Rückfahrt beim Passieren vom eingleisigen Streckenabschnitt der ehemaligen Bern Neuenburg Bahn/BN kurz vor dem BLS Bahnhof Kerzers. Super Stimmung herrschte unter den Fans auf der Fahrt in den herrlichen Personenwagen vom Typ Bpm.   
Foto: Walter Ruetsch
FANZUGIMPRESSIONEN VOM 22. APRIL 2019. Fussball Super League Schweiz Neuchatel Xamax FC - Young Boys Bern 1 : 0 Zu diesem Anlass verkehrte je ein Fanzug ab Basel und Zürich via Bern nach Neuchatel. Erster Fanzug mit einer Re 420 der ersten Generation plus 10 Bpm während der Rückfahrt beim Passieren vom eingleisigen Streckenabschnitt der ehemaligen Bern Neuenburg Bahn/BN kurz vor dem BLS Bahnhof Kerzers. Super Stimmung herrschte unter den Fans auf der Fahrt in den herrlichen Personenwagen vom Typ Bpm. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB Personenwagen Bpm 51 noch im Einsatz.
Fanzug 27985 Bern-Lugano mit nicht erkennbarer Re 460 plus 9B-FC bei Bollodingen am 24. Februar 2019.
Foto: Walter Ruetsch
SBB Personenwagen Bpm 51 noch im Einsatz. Fanzug 27985 Bern-Lugano mit nicht erkennbarer Re 460 plus 9B-FC bei Bollodingen am 24. Februar 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB Fanzug 27982 für das Fussball Spiel Xamax FCS Neuchâtel - FC Luzern auf dem Neubaustreckenabschnitt bei Bolken am 10. Februar 2019.
Die Re 420-ETCS + 7BFC verkehrte mit einer Verspätung von dreissig Minuten bei Regen und starken Sturmwinden.
Diese Aufnahme ist sehr speziell, da auf dieser Strecke im planmässigen Verkehr nur RABDe 500 ICN mit dem InterCity 5 verkehren.
Foto: Walter Ruetsch
SBB Fanzug 27982 für das Fussball Spiel Xamax FCS Neuchâtel - FC Luzern auf dem Neubaustreckenabschnitt bei Bolken am 10. Februar 2019. Die Re 420-ETCS + 7BFC verkehrte mit einer Verspätung von dreissig Minuten bei Regen und starken Sturmwinden. Diese Aufnahme ist sehr speziell, da auf dieser Strecke im planmässigen Verkehr nur RABDe 500 ICN mit dem InterCity 5 verkehren. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

JAHRESRÜCKBLICK 2018
von Walter Ruetsch
Serie Nr. 6
Am 16. Oktober 2018 haben mehrere Fahrzeuge von SBB-Historic das Depot Vallorbe für immer verlassen.
Doppeltraktion Re 4/4 11195 und Re 4/4 11197 von SBB Personenverkehr mit Am 51 85 19-70 005, ABm 51 85 30 - 70 009 sowie ABm 51 85 30 - 70 023 bei Arnex.
JAHRESRÜCKBLICK 2018 von Walter Ruetsch Serie Nr. 6 Am 16. Oktober 2018 haben mehrere Fahrzeuge von SBB-Historic das Depot Vallorbe für immer verlassen. Doppeltraktion Re 4/4 11195 und Re 4/4 11197 von SBB Personenverkehr mit Am 51 85 19-70 005, ABm 51 85 30 - 70 009 sowie ABm 51 85 30 - 70 023 bei Arnex.
Walter Ruetsch

HUTTWILER DAMPFTAGE 2018
Verein Historische Eisenbahn Emmental/VHE
Am Wochenende vom 6. und 7. Oktober 2018 wurde die fotogene Museumsstrecke Huttwil - Sumiswald Grünen mit mehreren nostalgischen Zügen zur grossen Freude von vielen Bahnfreunden und Fotografen befahren.
Im August 1994, als diese Strecke noch durch die VHB für den Personen- sowie den Güterverkehr betrieben wurde, stand ich ganz  ALLEINE UND VERLASSEN  an der heutigen Museumsstrecke, als ich die damals noch grüne Re 4/4 11326 mit ihren zwölf Leichtstahlwagen bei Griesbach verewigte.
Foto: Walter Ruetsch
HUTTWILER DAMPFTAGE 2018 Verein Historische Eisenbahn Emmental/VHE Am Wochenende vom 6. und 7. Oktober 2018 wurde die fotogene Museumsstrecke Huttwil - Sumiswald Grünen mit mehreren nostalgischen Zügen zur grossen Freude von vielen Bahnfreunden und Fotografen befahren. Im August 1994, als diese Strecke noch durch die VHB für den Personen- sowie den Güterverkehr betrieben wurde, stand ich ganz "ALLEINE UND VERLASSEN" an der heutigen Museumsstrecke, als ich die damals noch grüne Re 4/4 11326 mit ihren zwölf Leichtstahlwagen bei Griesbach verewigte. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB Personenwagen vom Typ Bpm.
Leermaterialzug bestehend aus der Re 460 003-7 mit 11 Personenwagen vom Typ Bpm auf der Fahrt bei Bollodingen am 1. September 2018.
Foto: Walter Ruetsch
SBB Personenwagen vom Typ Bpm. Leermaterialzug bestehend aus der Re 460 003-7 mit 11 Personenwagen vom Typ Bpm auf der Fahrt bei Bollodingen am 1. September 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB Personenwagen vom Typ Bpm.
Leermaterialzug bestehend aus der Re 460 003-7 mit 11 Personenwagen vom Typ Bpm auf der Fahrt bei Bollodingen am 1. September 2018.
Foto: Walter Ruetsch
SBB Personenwagen vom Typ Bpm. Leermaterialzug bestehend aus der Re 460 003-7 mit 11 Personenwagen vom Typ Bpm auf der Fahrt bei Bollodingen am 1. September 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB CARGO
Tmf 232 309-5 mit B 50 85 20-35 297-4 auf Rangierfahrt im Güterbahnhof Solothurn am 9. August 2018.
Foto: Walter Ruetsch
SBB CARGO Tmf 232 309-5 mit B 50 85 20-35 297-4 auf Rangierfahrt im Güterbahnhof Solothurn am 9. August 2018. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB Personenverkehr.
Am 30. Juli 2018 brachte die Re 4/4 11141, ehmals SWISS EXPRESS, drei reparierte Personenwagen von Olten nach Bern.
Foto: Walter Ruetsch
SBB Personenverkehr. Am 30. Juli 2018 brachte die Re 4/4 11141, ehmals SWISS EXPRESS, drei reparierte Personenwagen von Olten nach Bern. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB Personenverkehr.
EIN KOMMEN UND GEHEN.
Bereits schrittweise aus dem Plandienst verabschiedet.
 
Impressionen von Reisezügen bestehend aus Re 4/4 II erste Generation mit Personenwagen vom Typ Bpm. Noch immer sind auch die nicht modernisierten Wagen unentbehrlich.
Ganz besondere Beachtung gilt den geöffneten Fenstern der alten Bpm. Vermittelt doch diese sehr selten gewordene Ansicht ein Hauch von Eisenbahn-Romantik.

Diese Momentaufnahme entstand am 25. Juli 2018 bei Rheinfelden.
Foto: Walter Ruetsch
SBB Personenverkehr. EIN KOMMEN UND GEHEN. Bereits schrittweise aus dem Plandienst verabschiedet. Impressionen von Reisezügen bestehend aus Re 4/4 II erste Generation mit Personenwagen vom Typ Bpm. Noch immer sind auch die nicht modernisierten Wagen unentbehrlich. Ganz besondere Beachtung gilt den geöffneten Fenstern der alten Bpm. Vermittelt doch diese sehr selten gewordene Ansicht ein Hauch von Eisenbahn-Romantik. Diese Momentaufnahme entstand am 25. Juli 2018 bei Rheinfelden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB Personenverkehr.
EIN KOMMEN UND GEHEN.
Bereits schrittweise aus dem Plandienst verabschiedet.
 
Impressionen von Reisezügen bestehend aus Re 4/4 II erste Generation mit Personenwagen vom Typ Bpm. Noch immer sind auch die nicht modernisierten Wagen unentbehrlich.
Ganz besondere Beachtung gilt den geöffneten Fenstern der alten Bpm. Vermittelt doch diese sehr selten gewordene Ansicht ein Hauch von Eisenbahn-Romantik.

Diese Momentaufnahme entstand am 25. Juli 2018 bei Rheinfelden.
Foto: Walter Ruetsch
SBB Personenverkehr. EIN KOMMEN UND GEHEN. Bereits schrittweise aus dem Plandienst verabschiedet. Impressionen von Reisezügen bestehend aus Re 4/4 II erste Generation mit Personenwagen vom Typ Bpm. Noch immer sind auch die nicht modernisierten Wagen unentbehrlich. Ganz besondere Beachtung gilt den geöffneten Fenstern der alten Bpm. Vermittelt doch diese sehr selten gewordene Ansicht ein Hauch von Eisenbahn-Romantik. Diese Momentaufnahme entstand am 25. Juli 2018 bei Rheinfelden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB Personenverkehr.
EIN KOMMEN UND GEHEN.
Bereits schrittweise aus dem Plandienst verabschiedet.
 
Impressionen von Reisezügen bestehend aus Re 4/4 II erste Generation mit Personenwagen vom Typ Bpm. Noch immer sind auch die nicht modernisierten Wagen unentbehrlich. BALD ABER IST SCHLUSS.

Die Aufnahmen entstanden am 25. Juli 2018 bei Rheinfelden.
Foto: Walter Ruetsch
SBB Personenverkehr. EIN KOMMEN UND GEHEN. Bereits schrittweise aus dem Plandienst verabschiedet. Impressionen von Reisezügen bestehend aus Re 4/4 II erste Generation mit Personenwagen vom Typ Bpm. Noch immer sind auch die nicht modernisierten Wagen unentbehrlich. BALD ABER IST SCHLUSS. Die Aufnahmen entstanden am 25. Juli 2018 bei Rheinfelden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB Personenverkehr.
Vor mehreren Jahren auf der Jurasüdfuss Linie noch Alltag ist heute eine Seltenheit.
Personenwagen vom Typ Bpm bei Deitingen unterwegs am 23. Juli 2018.
Geführt wird dieser Kurzzug mit der Re 4/4 II 11120.
Foto: Walter Ruetsch
SBB Personenverkehr. Vor mehreren Jahren auf der Jurasüdfuss Linie noch Alltag ist heute eine Seltenheit. Personenwagen vom Typ Bpm bei Deitingen unterwegs am 23. Juli 2018. Geführt wird dieser Kurzzug mit der Re 4/4 II 11120. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/VHB: LEICHTSTAHLWAGEN NOCH IM BETRIEB
Sonderzug mit einer nicht erkennbaren Re 4/4 II der ersten Serie mit mehreren Leichtstahlwagen auf der VHB oberhalb Sumiswald unterwegs im Juli 1994.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/VHB: LEICHTSTAHLWAGEN NOCH IM BETRIEB Sonderzug mit einer nicht erkennbaren Re 4/4 II der ersten Serie mit mehreren Leichtstahlwagen auf der VHB oberhalb Sumiswald unterwegs im Juli 1994. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Aussergewöhnlicher Schnappschuss einer Rangierfahrt in Solothurn HB.
Im Gegenlicht verewigt wurden Tmf 98 85 5 232-5 CH - SBB I mit B 5085 20-35 297-4.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Aussergewöhnlicher Schnappschuss einer Rangierfahrt in Solothurn HB. Im Gegenlicht verewigt wurden Tmf 98 85 5 232-5 CH - SBB I mit B 5085 20-35 297-4. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Aussergewöhnlicher Schnappschuss einer Rangierfahrt in Solothurn HB.
Im Gegenlicht verewigt wurden Tmf 98 85 5 232-5 CH - SBB I mit B 5085 20-35 297-4.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Aussergewöhnlicher Schnappschuss einer Rangierfahrt in Solothurn HB. Im Gegenlicht verewigt wurden Tmf 98 85 5 232-5 CH - SBB I mit B 5085 20-35 297-4. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/EBT: Dieser nicht alltägliche Zug der damaligen EBT mit einer nicht erkennbaren SBB Re 4/4 II vor zehn EBT Personenwagen verschiedener Bauart wurde im August 1994 bei Oberburg verewigt.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/EBT: Dieser nicht alltägliche Zug der damaligen EBT mit einer nicht erkennbaren SBB Re 4/4 II vor zehn EBT Personenwagen verschiedener Bauart wurde im August 1994 bei Oberburg verewigt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Noch laufen die alten schönen und robusten Bpm (mit zwei Punkten) im unverpendelten IC-Verkehr Basel-St.Gallen.
Für die Freunde alter Bpm besteht somit noch die Möglichkeit diese Fahrt von 2 1/2 Stunden in einem solchen Wagen zu geniessen.
Die Aufnahme entstand am 9. April 2018 anlässlich dem Zwischenhalt Liestal.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Noch laufen die alten schönen und robusten Bpm (mit zwei Punkten) im unverpendelten IC-Verkehr Basel-St.Gallen. Für die Freunde alter Bpm besteht somit noch die Möglichkeit diese Fahrt von 2 1/2 Stunden in einem solchen Wagen zu geniessen. Die Aufnahme entstand am 9. April 2018 anlässlich dem Zwischenhalt Liestal. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Im Jahre 1998 setzte die SBB zwischen der West- und Ostschweiz auf der Jurasüdfusslinie Lokzüge mit Personenwagen der Typen EW IV und Bpm ein. Während den jeweiligen grossen Reinigungs- und Überholungsarbeiten an diesen Personenwagen konnten vereinzelt die  eisernen Reserven  zusammen mit Re 460 betrachtet werden, wie die zwischen Wangen an der Aare und Niederbipp entstandene Aufnahme dokumentiert.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Im Jahre 1998 setzte die SBB zwischen der West- und Ostschweiz auf der Jurasüdfusslinie Lokzüge mit Personenwagen der Typen EW IV und Bpm ein. Während den jeweiligen grossen Reinigungs- und Überholungsarbeiten an diesen Personenwagen konnten vereinzelt die "eisernen Reserven" zusammen mit Re 460 betrachtet werden, wie die zwischen Wangen an der Aare und Niederbipp entstandene Aufnahme dokumentiert. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.